Relais oder nicht ?

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe wie von einigen schon beschrieben das bekannte Problem mit dem rasenden Blinker.
Fahrerseite vorne Blinker blinkt nicht aber intervall des seitlichen und hinteren Blinker rast.
Lampe ist ok.
Also Relais wohl defekt. Problem ist das ich auch gelesen habe das es bei "neueren" Corsa C keine Relais für die Blinker mehr gibt.
Mein Corsa C ist von 2001 -> CORSA C (F08, F68)

Bevor ich den BCM öffne würde ich gerne wissen habe ich nun Relais oder nicht?
Wenn nicht und es über den "can-bus?" läuft, welche Möglichkeit habe ich das Problem zu beheben?

Kann mir jemand weiterhelfen?

22 Antworten

naja gibt schlimmeres😉
wenn ich zum beispiel bei vw in die threads schaue bin ich froh das ich ein fahrzeug hab wo man das meiste selbst bewältigen kann

was da schon an Motoren hops gegangen sind, wolte ich nicht tauschen ,und das ist kein marken diskriminierung von mir😁

Ich frag mich nur wie das Relais so kaputt gehen kann ( ich hoffe ja das es "nur" das Relais ist) das es so schnell an aus schaltet. Hat bestimmt mit der undichtigkeit des bcm kasten zu tun . Wenn es das bcm ist dann kann ich die Karre wegschmeissen.

hast du inzwischen mal gecheckt ob der Stecker für das Blinkerbirnchen intakt ist? Da vermute ich dein Problem..so ein Relais geht normal nie kaputt

hab ich ja auch schon geschrieben, das er da zuerst nach schaun soll

Ähnliche Themen

Wo genau finde ich den Stecker?
Die Lampe wird ja nur mit Fassung eingedreht.
Wo liegt der Stecker?

Zitat:

Original geschrieben von gimlixz


hast du inzwischen mal gecheckt ob der Stecker für das Blinkerbirnchen intakt ist? Da vermute ich dein Problem..so ein Relais geht normal nie kaputt

Der Stecker für die Blinkerlampe ist das ein separater Stecker? Wenn dann ist der Blinker doch genau wie die anderen Lampen mit einem Stecker an den Stromkreis verbunden oder?

Den DrecksStecker habe ich nicht lösen können stattdessen ist beim Versuch die Rote wie auch immer Verriegelung ( Klammer zeigt nach unten - unmöglich von oben nach unten wegzudrücken) hab ich ne kleine Nase von der Roten Klammer abgebrochen.
Wenn ich genug Kohle hätte würde ich diese Karre mit Benzin übergiessen und irgendwo abfackeln.
Nur Ärger mit dem Schutthaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk7621


Den DrecksStecker habe ich nicht lösen können stattdessen ist beim Versuch die Rote wie auch immer Verriegelung ( Klammer zeigt nach unten - unmöglich von oben nach unten wegzudrücken) hab ich ne kleine Nase von der Roten Klammer abgebrochen.
Wenn ich genug Kohle hätte würde ich diese Karre mit Benzin übergiessen und irgendwo abfackeln.
Nur Ärger mit dem Schutthaufen.

Wenn du dich über solche Kleinigkeiten schon aufregst, was würden dann die Astra-Fahrer mit dem 150 PS 1.9 CDTI mit 6-Gang-Getriebe sagen? 😉 Da steckt man locker mal den halben Neupreis des Wagens in Drallklappen, LiMa, AGR und Getriebe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen