Rekuperationsstufen
Ist schon jemand von euch aufgefallen, dass es verschiedene Stufen der Rekuperation nach Modell oder eventuell auch Auslieferungszeitraum gibt?
Mein EQA 250 Vorführer konnte über die Lenkradwippen von D- - bis D+. Mein jetziger EQA 300 nur D- bis D+. Und D+ ist dabei eher das alte „D“
33 Antworten
Zitat:
@Anilman schrieb am 5. März 2022 um 03:42:59 Uhr:
@kaimunich
Sollte D+ nicht segeln sein wie beim eqc?
Ein kollege hat den eqb abgeholt der hat auch nur d-,d,d+,d auto.Er fährt auch mit d+ (Segeln)
Das wäre echt blöd wenn die das umgestellt haben.D-- brauche ich bei eqc eigentlich nicht außer die Ampel schaltet auf rot.
Richtig bremsen muss ich extrem selten zum Glück.Ich mag das D auto einfach nicht da fahre ich lieber mit dem tempomaten der regelt dann selbst auf meine gewünschte Geschwindigkeit.
Das ist der Unterschied, man merkt beim EQB bei D+ trotzdem eine leichte Rekuperation, wie beim EQC unter D. (und man sieht es auch in der EQ Anzeige, dass er zurückspeist).
Reines Segeln ist somit manuell, wie ich es sehe, nicht möglich.
naja, dass sichtiges Segeln nicht so ohne weiteres bei den neueren Modellen geht, liegt sicher an den PSM Motoren, die nicht segeln können...
der EQC hat ineffizientere ASM Motoren, die halt einen echten Segelbetrieb erlauben.
Bez. der Stufen. Mein EQC hat da noch das volle Programm D+/D/D-/D--/Dauto, da würde ich am ehesten D- streichen, da das für mich den geringsten Mehrwert hat. Meist bin ich in Dauto oder D-- unterwegs.
Das speichern der letzten verwendeten Reku Stufe wäre ein Komfort Gewinn 🙂
Gleiche auch bei meinem EQA 300 (Februar 2022), kein D-- mehr. Habe allerdings den Eindruck, dass im ECO-Modus bei D- mehr rekuperiert wird als in Comfort-Modus.
Kann jemand was zu D- sagen. Ist das vergleichbar mit D— von früher?
Ich hab damit sehr gerne runter „gebremst“
Hatte im EQC und GLE Hybrid das D—
Nächsten Monat kommt der EQB mit vermutlich dann nur D-
Zitat:
@kris83 schrieb am 18. März 2022 um 10:27:35 Uhr:
Kann jemand was zu D- sagen. Ist das vergleichbar mit D— von früher?
Ich hab damit sehr gerne runter „gebremst“
Hatte im EQC und GLE Hybrid das D—
Nächsten Monat kommt der EQB mit vermutlich dann nur D-
Hi Kris
Der EQB hat auch D--, siehe
https://moba.i.daimler.com/.../...ccb2738f2ac190d2b166644dc-de-DE.htmlZitat:
Zitat:
@kris83 schrieb am 18. März 2022 um 10:27:35 Uhr:
Kann jemand was zu D- sagen. Ist das vergleichbar mit D— von früher?
Ich hab damit sehr gerne runter „gebremst“
Hatte im EQC und GLE Hybrid das D—
Nächsten Monat kommt der EQB mit vermutlich dann nur D-
Hi Kris
Der EQB hat auch D--, siehe https://moba.i.daimler.com/.../...ccb2738f2ac190d2b166644dc-de-DE.html
Das steht in der Bedienungsanleitung des EQA auch drin, aber mein EQA hat das trotzdem nicht.
Zitat:
@missi schrieb am 19. März 2022 um 06:47:55 Uhr:
Zitat:
Hi Kris
Der EQB hat auch D--, siehe https://moba.i.daimler.com/.../...ccb2738f2ac190d2b166644dc-de-DE.htmlDas steht in der Bedienungsanleitung des EQA auch drin, aber mein EQA hat das trotzdem nicht.
Also mein EQA hat es
Zitat:
@M0rkai schrieb am 19. März 2022 um 20:10:28 Uhr:
Zitat:
@missi schrieb am 19. März 2022 um 06:47:55 Uhr:
Das steht in der Bedienungsanleitung des EQA auch drin, aber mein EQA hat das trotzdem nicht.
Also mein EQA hat es
Der EQA den ich im Sommer probegefahren habe, hatte es auch. Die neueren Modelle offenbar nicht (ab 06/2021?). Seit wann hast du deinen?
Mein EQA 250, gebaut Oktober 2021, rekuperiert D- - bis D+ (D- -, D-, D, D Auto, D+).
Zitat:
@GoeGaGLC schrieb am 20. März 2022 um 08:42:51 Uhr:
Mein EQA 250, gebaut Oktober 2021, rekuperiert D- - bis D+ (D- -, D-, D, D Auto, D+).
Kann ich für meinen 250er vom Band Ende 08/2021 und übernommen 12/2021 bestätigen...
Zitat:
@missi schrieb am 20. März 2022 um 08:29:43 Uhr:
Zitat:
@M0rkai schrieb am 19. März 2022 um 20:10:28 Uhr:
Also mein EQA hat es
Der EQA den ich im Sommer probegefahren habe, hatte es auch. Die neueren Modelle offenbar nicht (ab 06/2021?). Seit wann hast du deinen?
Ich hole dies mal wieder hoch, da ich festgestellt habe, dass ich die Rekuperationsstufe
D-- nicht habe. Aufgefallen ist mir auch, dass unser Mini SE bei der großen Stufe eine stärkere R. gegenüber dem EQA D- hat, was in der Stadt deutlich angenehmer ist.
Fahre den EQA jetzt 2 Wochen - gebaut wurde er am 01.04. und stand danach 3 Monate auf Halde. Die Umstellung der Reku-Stufen hängt damit offenbar nicht mit der Umstellung des Motors von ASM auf PSM zusammen.
Kann jemand mit Bautermin um den 01. April herum bestätigen, dass er auch kein D-- hat?
Tatsächlich, ich habe auch kein D--, obwohl es laut Handbuch vorhanden sein soll. Ich fahre einen EQA 300 Bj 07/22.
In dem Testwagen EQA den ich seinerzeit fuhr, gab es D-- noch.
Und D- in meinem EQA fühlt sich genau so an wie das D- in dem Testwagen. Die maximale Rekuperation ist definitiv entfallen.
Wirklich seltsam. Gut, ich vermisse es nicht.
@smarty874 hast du eine Idee wie das kommen kann?
Weiss jemand welche Verzögerung D-- erzeugt?
Nachfolgend was ich auf der Mercedes Seite gefunden habe:
5 Stufen einstellen: D++ (0 m/s²), D+ (-0,8 m/s²), D (-1,6 m/s²), D- (-2,2 m/s²). Die Rekuperationsstufe „DAUTO“ hilft Ihnen, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen.
Neben D -- fehlt leider auch D+, das fand ich auch gut und bei meinem ist D+ leider eher D beim Vorführer gewesen