Rekuperationsstufen

Mercedes EQA H243

Ist schon jemand von euch aufgefallen, dass es verschiedene Stufen der Rekuperation nach Modell oder eventuell auch Auslieferungszeitraum gibt?
Mein EQA 250 Vorführer konnte über die Lenkradwippen von D- - bis D+. Mein jetziger EQA 300 nur D- bis D+. Und D+ ist dabei eher das alte „D“

33 Antworten

Gewöhnungsbedürftig, da D beim Start eingestellt ist

quote oben..

Ich fahre nur mit D-Auto, und gott sei dank ist das auch bei jedem start drin.

Zitat:

@M0rkai schrieb am 31. Juli 2022 um 19:10:38 Uhr:


Weiss jemand welche Verzögerung D-- erzeugt?

Nachfolgend was ich auf der Mercedes Seite gefunden habe:
5 Stufen einstellen: D++ (0 m/s²), D+ (-0,8 m/s²), D (-1,6 m/s²), D- (-2,2 m/s²). Die Rekuperationsstufe „DAUTO“ hilft Ihnen, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen.

D++ gibt es bei meinem nicht (gebaut irgendwann zwischen 08 und 12/2021).
Dafür D--, hat MB das ganze vlt nur um eine Stufe "nach oben" verschoben?

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 1. August 2022 um 07:26:50 Uhr:



Zitat:

@M0rkai schrieb am 31. Juli 2022 um 19:10:38 Uhr:


Weiss jemand welche Verzögerung D-- erzeugt?

Nachfolgend was ich auf der Mercedes Seite gefunden habe:
5 Stufen einstellen: D++ (0 m/s²), D+ (-0,8 m/s²), D (-1,6 m/s²), D- (-2,2 m/s²). Die Rekuperationsstufe „DAUTO“ hilft Ihnen, die Batterieladung bestmöglich zu nutzen.

D++ gibt es bei meinem nicht (gebaut irgendwann zwischen 08 und 12/2021).
Dafür D--, hat MB das ganze vlt nur um eine Stufe "nach oben" verschoben?

D++ habe ich bei mir auch nicht.

Es geht bei mir im EQA350 von D+ über D bis D- und dann noch Dauto. Gebaut Dezember 2021 ausgeliefert 16.05.2022. Fahre mittlerweile immer in D weil es am besten zu meinem Fahrstil passt.

Der Vorführer im Juli 2021 hatte noch D—. Aber ehrlich gesagt bräuchte ich das nicht. D- rekuperiert mit den zwei Motoren im 350er (und im 300er EQB) schon ziemlich stark. Hatte schon öfter die Situation das bei D- der Hintermann beinahe aufgefahren wäre.

Deine Antwort