Rekuperation Erfahrungen
Habe ja am Freitag meinen A6 in Empfang nehmen dürfen und versuche derzeit mal das segeln irgendwie "auszulösen". Vorher muss ich wahrscheinlich erstmal den Akku voll-rekuperieren?!
Beim Rekuperieren ist mir bei der Anzeige folgendes aufgefallen und das Handbuch sagt leider auch nichts dazu: Wenn ich einfach vom Gas gehe dann füllt sich das kleine grüne Kästchen in der Verbrauchsanzeige, das die Rekuperation anzeigen soll zur Hälfte. Wenn ich Bremse (und da reicht schon aus wenn man vorsichtig den Fuß auf dem Bremspedal parkt) wird das Kästchen vollständig grün.
Nun zu den Fragen:
Kann man den Ladezustand des Akkus irgendwie auslesen (ODB2oder so?)
Kann man ohne Bremspedal die volle Rekuperation "auslösen"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carl-Gustav schrieb am 3. Juni 2019 um 18:40:54 Uhr:
Frage in die Runde: hat der 40 TDI die sog. Gedenksekunde?
Ja, zwar nicht so schlimm wie der 50 TDI, aber trotzdem hat er auch eine Anfahrtschwäche.
76 Antworten
Zitat:
@daveg schrieb am 8. August 2019 um 16:07:07 Uhr:
Habe zumindest heute herausgefunden, dass Efficiency nur wirklich aktiv ist, wenn man es JEDES Mal bei Fahrbeginn wieder aktiviert. Dann steht neben Efficiency auch Ex im Display. Nur Efficiency heißt wohl erst einmal garnicht. Aber auch dann ist Segeln eher sehr, sehr selten.
das scheint nur ein Anzeige Problem zu sein ....auch im wenn im Display die Gänge mit D1-D7 nummeriert sind, scheint der Efficiency-Modus aktiv zu sein. Hab anfangs immer von hand eingestellt. War mir dann aber zu blöd und ich habs gelassen und er segelt trotzdem.
Er segelt aber auch nicht nur im Efficiency Modus...das gilt auch für den intelligenten Freilauf. Klappt bei mir beides auch in „Auto“
Anbei, was das VC beim Segeln anzeigt.
Man sieht: Motor noch kalt, und im Comfort-Modus.
Strecke war relativ eben, vielleicht leicht abschüssig.
Ich habe bei mir folgendes Verhalten festgestellt:
- gesegelt wird in jedem Modus außer im Dynamic oder wenn man es ausschaltet (die A mit dem Pfeil-Taste). Bei einer Regeneration des DPF wird natürlich nicht unterbrochen.
- der Wagen segelt auf bekannten Strecken fast immer an den gleichen Stellen, d.h. der Vorgang ist reproduzierbar (passende Verkehrssituation vorausgesetzt). Ich vermute, dass das Segeln an die Karteninfos gekoppelt ist. An manchen Stellen kann ich es nicht provozieren, auch wenn alles perfekt passt. Auch wird das Segeln vor einer Kreuzung unterbrochen, wenn man abbiegen möchte, jedoch noch nicht gebremst hat.
- Je voller der Akku, desto agressiver/aktiver ist auch das Segelverhalten.
- Bei heißem Wetter, wird weniger gesegelt. Der Wagen scheint die Energie für die Klima aufzuwenden (Ampelstandzeiten mit laufender Klima und stehendem Motor).
Wie bereits mehrfach erwähnt, hat die Anzeige für die Gänge einen Bug. Nach einem Neustart werden die Gänge immer mit "Dx" angezeigt. Nach einer Efficiency-Fahrt, scheint der Wagen wieder im Efficiency-Modus zu starten. Er schaltet sehr früh und reagiert genauso verhalten wie im Efficiency-Modus.
Nach einer Dynamic-Fahrt, startet der Wagen nicht im Dynamic-Modus wieder. Ich vermute, dass er dann im Auto-Modus startet.
Ähnliche Themen
Muss ich mal noch weiter beobachten. Habe jetzt 2.000km runter und den Wagen seit 8 Tagen und erst 2-3 Mal ein Segeln bemerkt.
War allerdings auch heiß, so dass es tatsächlich sein kann, dass er dann nicht oder eben sehr wenig segelt.
Habe jetzt eine Art Regelmäßigkeit festgestellt: segeln oder in den intelligenten Freilauf schalten tut der Wagen immer nur am Anfang einer Fahrt. Wenn ich das 1 Mal per Bremseingriff unterbinde, dann funktioniert es auch für den Rest der Strecke nicht mehr (auch über hunderte km). Das soll doch bestimmt nicht so sein, oder?
Habe am 28.10. einen Termin bei Audi. Mal schauen, ob die etwas machen können. Habe jetzt mal ein paar andere Audis gefahren und bei allen funktioniert es super.
Habe nur so meine Bedenken bzgl. der Kompetenz des Audibetriebes, denn der Meister wusste erst einmal nicht, was der intelligente Freilauf bzw. Segeln überhaupt bewirken.
Zitat:
@daveg schrieb am 25. September 2019 um 19:27:44 Uhr:
Habe jetzt eine Art Regelmäßigkeit festgestellt: segeln oder in den intelligenten Freilauf schalten tut der Wagen immer nur am Anfang einer Fahrt. Wenn ich das 1 Mal per Bremseingriff unterbinde, dann funktioniert es auch für den Rest der Strecke nicht mehr (auch über hunderte km). Das soll doch bestimmt nicht so sein, oder?
Meine Erfahrung aus dem A7 50 tdi, ich segle bis ich die Bremse betätige, dann schaltet sich nach meinem Empfinden die Motorbremse zu. Wenn ich dann das Gas wieder leicht betätige und dann wieder vom Gas gehe, dann schaltet er wieder in das Sageln. Natürlich vorausgesetzt, die Verkehrssituation passt.
Grüsse Torsten
40TDI mit 12V und 50TDI mit 48V sind aber auch komplett andere Hybridsysteme.
Da hilft es nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Auch mein 40-er zeigt genau das gleiche Verhalten. Man kann mehrere Male hintereinander segeln. Dazwischen reicht es, wann man kurz Gas gibt.
Hallo in die Runde, ich habe seit gestern meinen 55 TFSIe, MJ 22, EZ 12/21.
Nach mehreren hybriden VW (Passat und Golf), wundere ich mich über die fehlende Verzögerung wenn ich vom Gas gehe. In Fahrstufe B beim Passat merkte man die starke Rekuperation sehr stark und beim Golf konnte man es auch einstellen.
Beim Audi scheint mir die Rekuperation nicht sehr stark zu sein. Selbst in Verbindung mit den möglichen Einstellungen hinsichtlich des intelligenten Freilaufs, ist keine besondere Verzögerung zu bemerken.
Mache ich etwas falsch, oder ist es beim Audi einfach nicht so spürbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
Er rekuperiert 'intelligent'. Grundsätzlich hängt die Stärke der Rekuperation vom SOC ab - ist der Akku voll, zeigt er nur 3 oder 4 Balken zur Rekuperation grün an (Leistungsmesser links). Nacheiniger Zeit steigt die Anzahl der Balken und er kann grundsätzlich stärker rekuperieren. Prinzipiell jedoch ist 'Freilauf' effizienter als Rekuperation, daher rekuperiert er erst, wenn er muss und dann auch relativ sachte. Er nutzt dafür das prognosebasierte Fahren, sprich wenn du den Fuß vom Beschleunigungspedal nimmst jedoch kein Grund zur schnellen Verzögerung vorliegt, wird er gar nicht oder nur geringfügig rekuperieren. Fährst du auf einen Kreisverkehr zu und nimmst den Fuß 500m vorher vom Pedal (wenn aktiviert, zeigt er dir auch bereits den kleinen grünen "Fuß" unter deinem Tacho an) wirst du eine deutlich spürbare, mit Annäherung an den Kreisverkehr stärker werdende Rekuperation bemerken - im besten Fall ein nahezu "One Pedal" Feeling.
Ich kann nur sagen, probiere es aus und 'lass ihn mal machen', lass dich drauf ein und du wirst hoffentlich wie ich begeistert sein. Übrigens hängt damit zusammen auch das teilweise bereits "nach hinten bewegte" Bremspedal - du wirst ab und zu merken, dass das Bremspedal weiter "hinten" liegt, als wäre es bereits etwas gedrückt. Das passiert, wenn der Abstandssensor bereits in den, ich nenne es mal "Vorsichtsmodus" geht. Es verkürzt die Bremsbereitschaft, weil das Pedal bereits am Druckpunkt anliegt und die Bremsverzögerung sofort reagiert, sobald du aufs Bremspedal trittst, ohne die sonst gewohnte leichte Verzögerung bis das Pedal am Druckpunkt ankommt. Etwas Gewöhnungsbedürftig aber nach einiger Zeit kein Problem mehr, im Gegenteil, für mich ein echtes Feature, kein Bug (wie einige andere finden). Im Ernstfall können es die entscheidenden Meter weniger Bremsweg sein.
EDIT: das oben Beschriebene gilt im Effizienz-Modus (und Comfort glaube ich) - Wenn du auf "S" fährst, ist es mit der Effizient dahin und er rekuperiert sofort wenn du vom Beschleunigungspedal gehst ("One Pedal" Ansatz) - über einige Kilometer wirst du in diesem Modus auch einen Anstieg des SOC feststellen. Die TFSIe-Fahrer der vorigen Generation nutzen diesen Effekt, weil es noch keine Einstellung zur "Erhöhung der Batterieladung" gab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
Außerdem hat man die Möglichkeit über die Schaltwippen am Lenkrad die Rekuperation zu erhöhen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]