Rekuperation Erfahrungen
Habe ja am Freitag meinen A6 in Empfang nehmen dürfen und versuche derzeit mal das segeln irgendwie "auszulösen". Vorher muss ich wahrscheinlich erstmal den Akku voll-rekuperieren?!
Beim Rekuperieren ist mir bei der Anzeige folgendes aufgefallen und das Handbuch sagt leider auch nichts dazu: Wenn ich einfach vom Gas gehe dann füllt sich das kleine grüne Kästchen in der Verbrauchsanzeige, das die Rekuperation anzeigen soll zur Hälfte. Wenn ich Bremse (und da reicht schon aus wenn man vorsichtig den Fuß auf dem Bremspedal parkt) wird das Kästchen vollständig grün.
Nun zu den Fragen:
Kann man den Ladezustand des Akkus irgendwie auslesen (ODB2oder so?)
Kann man ohne Bremspedal die volle Rekuperation "auslösen"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carl-Gustav schrieb am 3. Juni 2019 um 18:40:54 Uhr:
Frage in die Runde: hat der 40 TDI die sog. Gedenksekunde?
Ja, zwar nicht so schlimm wie der 50 TDI, aber trotzdem hat er auch eine Anfahrtschwäche.
76 Antworten
Ist im Passat GTE eigentlich auch so. Nur dass der S Modus da halt GTE heißt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
@B2nerd
Vielen Dank für die tolle Ausführung über Rekuperation im Audi :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
Zitat:
@h000fi schrieb am 24. Juli 2022 um 07:21:07 Uhr:
Außerdem hat man die Möglichkeit über die Schaltwippen am Lenkrad die Rekuperation zu erhöhen.
Ich glaub ich habe die Wippen noch nie benutzt - muss ich mal testen. Danke für den Hinweis. Toll dass ich nach über einem Jahr immer noch etwas neues "entdecken" kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
Zitat:
@h000fi schrieb am 24. Juli 2022 um 07:21:07 Uhr:
Außerdem hat man die Möglichkeit über die Schaltwippen am Lenkrad die Rekuperation zu erhöhen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Rekuperation' überführt.]
Kannst du mir kurz erklären wie?
Bei mir schaltet er dann nur runter oder hoch?
Ähnliche Themen
Nix, weder unter Rekuperation noch unter Schaltwippen.
Er kann’s also nicht.
Der Freilauf kann im MMI angepasst werden
Man muss im reinen e Modus sein. Dann kann man je nach Geschwindigkeit durch runter schalten an den Wippen die Rekuperation etwas erhöhen. Bei mir klappt das ohne Probleme.
Muss ich gleich noch mal testen,
Allerdings habe ich auch gemerkt das man beim betätigen der Wippen zusätzlich zum Gangwechsel auch rekuperiert. Egal Übrigens ob hoch oder runter.
Getestet.
Mit den Schaltwippen kann nicht ausschließlich rekuperiert werden. Egal in welchem
Modus, das geht immer einher mit einem Gangwechsel.
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. April 2024 um 08:48:18 Uhr:
Hallo, wie entlockt man denn der Bremse die Energie und lädt damit einen Akku?
Googel das lieber mal und lösche den Beitrag. So dumm kann doch wirklich niemand sein. Ist ja fast so als wolltest Du wissen wie man eine Klospülung bedient…
Warum so unfreundlich? Ist doch eine völlig legitime Frage zur Funktionsweise der Rekuperation.
Vielleicht Hilft dieses Video weiter:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...nimation-mild-hybrid-mhev-4265
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. April 2024 um 08:48:18 Uhr:
Hallo, wie entlockt man denn der Bremse die Energie und lädt damit einen Akku?
Genau genommen wird der Bremse als solches keine Energie entnommen - man nutzt die kinetische (Bewegungs-) Energie des rollenden Fahrzeugs. Stark vereinfacht wird das Prinzip des Elektroantriebs einfach umgekehrt. Ein Elektromotor wandelt die zugeführte elektrische Energie aus der Batterie in eine Bewegung der Antriebsachse, damit beschleunigt das Fahrzeug.
Nimmt man den Fuß vom Gas wird in demselben Elektromotor die Bewegungsenergie der noch rollenden Antriebsachse in elektrische Energie gewandelt und damit zurück in die Batterie geladen - Prinzip Fahrraddynamo, für diejenigen, sich noch erinnern können ;-). Wie stark/schnell die Batterie mit dem so gewonnenen "rekuperierten" Strom geladen werden soll, kann man über die dem Elektromotor entnommene Stromstärke steuern (zum Teil über die Paddel am Lenkrad). Entnehme ich dem Elektromotor mehr Strom, muss auch mehr Bewegungsenergie zugeführt werden. Da das Fahrzeug aber rollt und keine zusätzliche Bewegungsenergie zugeführt wird, muss die Bewegungsenergie bei größerer Stromentnahme zwangsläufig abnehmen (Physikalische Gesetze), das bedeutet, das Fahrzeug wird elektrisch verzögert, sprich abgebremst (ohne die eigentlichen Bremsen überhaupt zu nutzen). Die Stromstärke zum Laden der Batterie kann aber nicht beliebig hoch sein, das würde die Batterie nicht verkraften. Deshalb braucht man die "richtigen" Bremsen für den Fall, dass eine größere Verzögerung (Bremswirkung) erforderlich ist, als die, die vom Rekuperieren erzeugt werden kann.
So, Ende meiner Kurzabhandlung im Stil eines Kinderbuches. Wir wollen es ja nicht ZU kompliziert machen.