Rekordversuch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.

Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.

Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.

Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.

Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)

Schöne Grüße
ARBE

Beste Antwort im Thema

=> ENDE Bericht

Bericht 570 825
Bericht Nr. 40

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km

Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …

Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁

Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).

Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.

hier, die neue Kröte:

Mb-290-t-25-05-2011-kompr
523 weitere Antworten
523 Antworten

Hallo Motsi,

Durchschnittsverbrauch die letzten 368.603 km
(Stand heute):

5,94192 l/100km

Schöne Grüße
ARBE

Das muss man aber leider auf glatte 6L aufrunden🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Das muss man aber leider auf glatte 6L aufrunden🙂😁😁
nich neidisch sein robert😁

Freut mich zu hören, dass Dein Rekord-Mondeo noch immer gut zu Fuß ist.

Manchmal ist es ja ganz gut, wenn man die Werkstatt wechselt.

Sieht so aus als würde das Auto noch viele weitere Kilometer abspulen.

Da wünsche ich Dir und dem Mondeo jedenfalls. 🙂

Hi Arbe,
wünsche Dir auch noch viele pannenfreie Kilometer.
Deine alten Mechaniker waren wirklich "echte Helden der Arbeit".
Aber wie es aussieht hast Du ja jetzt fähigere Schrauber gefunden.

Mit 20.000€ bist du echt billig unterwegs gewesen.

Wenn ich so nachrechne habe ich für meinen in zwei Jahren ca. 10.000€ investiert ohne Versicherung und Spritkosten. 4600€ für Spritkosten und 3200€ für Versicherung macht dann in Zwei Jahren ca. 17800€. (Kaufpreis von 2.700€ ist dabei)😁
Kein voraussichtliches Ende in Sicht.🙁

Was tut man nicht alles ;-)

Lg. mondeo-cruiser😉

Immer wieder spannend hier zu lesen! :-)

Gib die Kiste auf keinen Fall auf, ich glaube du würdest es bereuen...
Ich finde das tapfere Ding sollte zum Forum-Maskötchen erklärt werden!

Vg

Zitat:

Naja 12.000€ ist doch okay. Ich meine,du hast ihn nun 9Jahre.

12.000 + den Kaufpreis sind 17.000€ + Sprit und Versicherung...Kommt man jetzt mal rund gerechnet auch 20.000€. Wertverlust kann man bei dem Auto wohl ehr vernachlässigen....

Also für knapp über 20.000€ ein Auto für 9 Jahre zu haben finde ich ehrlich gesagt nicht viel.

Bei der Rechnung wurde für Sprit und Versicherung aber nur 1 Jahr angesetzt.

In den 9 Jahren sind da aber 21900 Liter Sprit zusammengekommen, Versicherung kann ich nur schätzen: ~2000€ ?

Summa summarum in den 9 Jahren:

12800€ Wartung, Reparaturen

+5000€ Kauf

+22000€ Sprit (geschätzt)

+2000€ Versicherung (geschätzt)

+2600€ Kfz-Steuer (geschätzt)

---------------------------

~44400€

Das macht dann pro km ~12Ct,

was wirklich sehr günstig ist.

Da ist meine Bilanz schon einiges schlechter:
~19Ct/km für Sierra (7.-10. Jahr)
~26Ct/km für Mondeo Mk1 (1.-13. Jahr)
~23Ct/km für Mondeo Mk4 (1.-2. Jahr, mit Restwert 0.- € nach 12 Jahren Nutzung gerechnet)

Da wünsche ich Deinem Mondeo noch ein langes Leben!

Hallo Arbe,

kannste ja mal ein paar aktuelle Bilder von der Ratte einstellen. Würde mich mal interessieren wie der mittlerweile aussieht. Die KM Leistung ist echt beachtlich.

Viel Erfolg weiterhin!!!

@gobang : Jetzt wo du es sagst,schüttel ich selber den Kopf. Wie bin ich nur auf 4000€ für Sprit usw gekommen. Manchmal tippe ich sehr viel schneller als ich denke🙂😁

=> Fortsetzung Bericht

Bericht 530.000
Bericht Nr. 31

Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.

Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km

Eigene Fahrleistung bisher: 373.753 km

Hallo, da bin ich wieder, und wieder
5.000 km einem nicht bekannten Ziel ent-
gegen 🙂

Die Kröte läuft, dass es eine wahre Freude ist …
… und ich wollte mal wieder wissen, wie
schnell der Mondeo noch kann.

TESTFAHRT (Vollgas)
Ich fahr also auf die A6 und gebe Vollgas, es
geht leicht bergab und bei 4500 U/min zeigt
der Tacho nach kurzer Zeit genau 200 km/h (!)

Der Motor summt wie ein Bienchen und ich
merke, dass 210 Sachen (lt. Tacho) möglich
sind als es plötzlich einen großen Knall gibt,
ein Schlag geht durch das ganze Auto und
im Rückspiegel sehe ich die Fetzen fliegen.

Verdammte Sch…, ein Reifenplatzer, jetzt
nur nicht das Lenkrad verreissen oder bremsen.
Ich ziehe den Mondi vorsichtig auf die rechte
Spur, die Kröte fährt aber eigenartigerweise
wie immer. Dann, bei immer noch 160 km/h
WRRUUM, WRUUUM und wieder sehe ich
im Rückspiegel die Fetzen fliegen und im Auto
stinkt es nach verbranntem Plastik.

Ich lass den Mondeo auf der Standspur aus-
rollen und kann glücklicherweise gleich auf
einen Rastplatz fahren. Der gesamte Wagen stinkt
nach verbranntem Kunststoff und ich
befürchte das Schlimmste und hab auch den
Feuerlöscher schon zur Hand.

Noch etwas geschockt kontrolliere ich die Reifen,
es ist aber nicht die geringste Beschädigung
zu sehen. Ich starte den Motor, beschleunige
und bremse, alles funktioniert perfekt.
Erst als ich vorne unter den Wagen schaue,
sehe ich das Malheur. Die Motorkappselung fehlt
und liegt jetzt in kleinen Stücken auf der
Autobahn, ausserdem fehlt ein Stück vom
hinteren Stoßfänger.

Soon Schiiitkram aber auch….

Ich hab den Vorfall der Polizei gemeldet,
falls jemand sich melden sollte, der ein paar Teile
abbekommen hat, Gott sei Dank ist aber
nichts weiter passiert.
Demnächst werd ich mal zum Verwerter fahren
und um mir das verlustige Teil wieder zu besorgen.

REIFEN
Der Wechsel auf 205er Reifen kostet mich
ca. 0,25l Mehrverbrauch. Wenn die Reifen
herunter sind, werde ich wieder 195er
montieren, die sind für die Kröte auf jeden
Fall die bessere Wahl. Der Wagen wirkt
mit den breiten Reifen etwas nervös und
das ausgeleierte Fahrwerk ist mit den
Niederquerschnittreifen aufgrund der
geringeren Eigendämpfung überfordert.

ELEKTRIK
Während der Fahrt fällt plötzlich fast die
komplette Beleuchtung des Fahrzeugs aus.
Einzig und allein der linke vordere Schein-
werfer funktioniert noch, der Rechte war
durchgebrannt.
Ein Schlag aufs Armaturenbrett und sie
funktioniert wieder. Nach 50 km fällt die
Beleuchtung wieder aus, diesmal endgültig.
Nach einigem Probieren stelle ich fest, dass
bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte
wenigstens die 4W-Wendel des hinteren
Standlichtes brennen und ich kann weiterfahren.

Zu Hause kontrolliere ich alle Sicherungen, die
sind aber in Ordnung.
Also baue ich den Lichtschalter aus und checke
die Steckverbindung, hier ist aber scheinbar auch
alles OK.

Kommentar meiner besseren Hälfte hierzu:
Jetzt schmeiß den Schrotthaufen doch endlich
weg 🙁

Etwas ratlos teste ich nun das Licht und holla,
alle Lichtelein brennen wieder.
Am nächsten Tag das selbe Spiel:
Licht aus => am Stecker gewackelt => Licht an,
daraus folgt, Steckverbindung gereinigt und
Problem dauerhaft beseitigt 🙂

RADIO
Wie bereits berichtet hat das Radio einen sehr
schlechten Empfang. Der Wechsel der Antenne
brachte auch keinen Erfolg, erst, nachdem ich
die Antenne und das Antennenkabel komplett
gewechselt hatte, funktioniert das Radio wieder
einwandfrei, der Fehler lag somit am Kabel,
nicht an der Antenne oder am Radio.

MOTOR
Autobahn und Landstrasse kein Problem, aber
im Standgas an der Ampel stinkt, raucht und poltert
die Kröte neuerdings, dass ich sofort immer den
Motor abstelle, um nicht meine Umgebung und
auch mich zu vergiften. Danach springt er dann
sehr schlecht wieder an.
Experimentierfreudig wie ich bin, kippe ich versuchs-
weise vollsynthetisches 2-Takt-Hochleistungsöl
in den Tank, und, kaum zu glauben, kein Gepolter,
kein Rauch und kein Gestank und die Kröte
springt bei der ersten Berührung des Zünd-
schlüssels wieder an.
Echt verrückt das Ganze 🙂

Schöne Grüße
ARBE

PS: Bilder gibt es demnächst.

Immer sehr interessant,deine Neuigkeiten😛

<Drück ich dir mal die Daumen😁

Was ist denn eine Motorkapspelung?

Wie gut das ich in Berlin wohne, da haste auch ohne Antenne usw empfang 🙂😁

Und es ist schön zu hören das deiner noch so gut läuft. 200lt Tacho sind für den TD ja ziemlich gut. Das schafft meiner auch im 4.Gang 😛

Also,wünsch dir noch viele km mit deinem 🙂

Hallo Robert,

Motorkappselung ist das Kunsstoffteil,
das den Motor nach unten abschließt
und ist Teil des Unterbodens.

Das Teil soll den Motorraum vor Staub,
Öl usw. schützen und die Umwelt vor
dem Lärm.

Grüße
ARBE

Hallo Arbe,

So ein Unterbodenschutz habe und hatte ich nie ( soweit ich mich erinnern kann).

Schon komisch😕

Deine Antwort