Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 515.000
Bericht Nr. 28
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 358.753 km
Der Kundendienst ist gemacht und neue
Wischerblätter sind installiert, die alten
waren wirklich 6 Jahre drauf, Mann
wie die Zeit vergeht.
Die Dichtung des neu montierten Diesel-
filters verabschiedete sich jedoch schon
nach drei Tagen und das führte zu mächtig
Ärger (sh. letzte Einträge).
Auf ihre alten Tage hat die Kröte jetzt
auch noch breite Reifen und Alus bekommen,
die Gesamtoptik kann das aber auch nicht
mehr retten.
Macht nix, es geht weiter bis mir die
Kolben um die Ohren fliegen 🙂
Schöne Grüße
ARBE
Hallo ARBE!
Habe gestern mir hier Deine Berichte zum Rekordversuch durchgelesen.
Erstmal Glückwunsch zu dieser Leistung,ist nicht alltäglich,das jemand heute so lange an seinen Fahrzeug hängt und es so lange fährt.
Meiner,ein dunkel blauer Mk2 Turnier,Benziner,hat zwar erst 145Tkm runter,wird aber auch sehr heglich gepflegt.8 jahre in meinen Besitz,Motor noch der Erste,genau wie das Getriebe.Neu sind nur Zündspule,da hat er rumgespukt,Zahnriemen wurde schon gewechselt.
Voriges Jahr bekam er ne neue batterie,hat sich nach sage und schreibe"10 Jahren"verabschiedet.Und die lief bis zu dem kalten Winter ohne Probleme.
Diese Jahr soll er noch ein bissl Kosmetik bekommen,vorn etwas tiefer.
Sonst fahr ich den,bis er auseinanderfällt,oder mir ein günstiger MK3 in die Hände fällt.
War zwar einige Male schon kurz davor,ihn abzugeben,aber ich hänge irgentwie an Ihm.
Kaum Rost,viele Verschleissteile schon gewechselt,und mein Werkstattmeister sagt nur,fahr Sie Ihn doch,der kostet doch kaum was.
Bei einen neuen stecken Sie auch Geld rein,und dazu kommen die monatlichen Raten.
Und hier wissen Sie genau,was gemacht wurde,und was noch vieleicht kommt.
Bei einen neuen wissen Sie das nicht.
So werde ich Ihn im Juni wieder zum Tüv bringen,um dann die nächsten 2 Jahre sorgenfrei über die Runden zu kommen.
Also nocheinmal Glückwunsch,Arbe.
Bin auf Deinen nächsten Bericht sehr gespannt.
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 520.000
Bericht Nr. 29
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 363.753 km
… und täglich grüßt das Murmeltier.
Die Karre fällt bald auseinander, der
Motor läuft aber wie ein Neuer.
In der letzten Zeit hatte der Motor
im Standgas im warmen Zustand
öfter mal Aussetzer und beim Be-
schleunigen war ein Ruckeln zu
spüren, zudem lief der Diesel sehr
rauh.
In der Werkstatt bekam ich den
Rat, ich sollte doch mal Kraftstoff-
systemreiniger in den in den Tank
kippen.
Das Ergebnis:
100 Punkte von möglichen 100 🙂
Der Motor läuft jetzt wieder seiden-
weich (für 1.8TD-Verhältnisse),
das Ruckeln ist weg und die Aus-
setzer verschwunden.
Für 12 EUR ein toller Erfolg!
Schöne Grüße
ARBE
Viele KM wünsch ich dir noch!!😉
fährst ihn wohl sehr "vorsichtig"?
mein chef sein MK3 EZ01 TDDI 115PS hat auch demnächst die 300tkm voll-
alles noch original!! wird nicht gepflegt,letzter Ölwechsel vor 60tkm😁
und verbraucht zurzeit ca9L
Also VIEL Erfolg noch!!!
hi arbe ich habe auch einen mk1 1,8dt und der hat jetzt 261600km weg ich hoffe und bete das mein kleiner noch mal durchn tüv kommt techn. ist er ok nurn bischen rost ich habe schon tüv-prüfer gesehen die wegen ner rostblase im kotflügel keine plakette gegeben haben
Hallo,
vielen Dank für eure Anteilnahme,
ohne diesen "Rekordversuch" hätte
ich die Kröte schon lange entsorgt.
Aber mein Ehrgeiz ist ungebrochen 🙂
Tipp: Fahrt mit einem Wackelkandidaten
nie direkt zum TÜV od. DEKRA!
Gebt das Auto in eure Werkstatt zur
HU, da drückt man eher mal ein Auge
zu (oder zwei).
Grüße
ARBE
Hallo Arbe!!!
Respekt!!! Billiger Autofahren geht ja kaum. Ein Kumpel hatte mal einen Corsa als Firmenwagen. Damit fuhr er jede Woche von EF nach Holland auf Montage. Sind knapp 600 km. Der Corsa hatte damals als ich ihn mal gefahren hab 260.000 km. Allerdings zug er nicht mehr. Mit seinen 60 PS war bei 130 nichts mehr zu wollen. Kompression war wohl ziemlich hinüber. Und bei rund 300.000 km war dann schluß. Da kam wohl noch mal eine teurere Reperatur motorseitig die sich absolut nicht mehr lohnte, aber was weiß ich leider nicht.
Ich selbst fahre den MK2 Tunier, den ich vor 2 Jahren für 2500 € erworben habe. Bj 09/1996. (1.8) Bisher waren es nur Verschleißreperaturen. Zündkerzen, Stabis hinten, Zahnriemen, Bremse komplett, MSD und die Kupplung bei 150.000 KM. KM Stand beim Kauf 133.974 km, und jetzt bin ich bei ca. 155.000 km. Bin 1 mal liegengeblieben weil jemand das mit der Spannung vom Zahnriemen nicht so genau genommen hat. Wollte ihn mir nicht kapput machen und die 140 km nach Hause fahren.
Ich mag das Auto sehr, ist auch erst mein zweites. Werde ihn auch lange behalten wenn ihn keiner kaputt macht.
Airbaglampe blinkt wie bei vielen anderen auch hin und wieder, in letzter Zeit aber fast immer...
Die Heckklappe hat an der Chromblende Rost, daher habe ich sie vor 1 Jahr selbst neu gesprüht. Nun blüht sie aber schon wieder. Trotz Rostumwandler usw. Rost am Unterboden ist nur im Normalen Umfang vorhanden. Seit diesem Frühjahr steht er in der Tiefgarage. Das sollte sein Leben verlängern.
Ich Wünsche Dir noch gaaaaaanz viele Kilometer!!!
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 525.000
Bericht Nr. 30
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 368.753 km
Jetzt fängt es an allen Ecken und Enden
an, die Pheripherie fault weg, Motor und
Getriebe halten aber tapfer durch 🙂
Ich bin ja eigentlich hart im Nehmen, aber
diese Aktion hier wird schön langsam zur
wahren Herausforderung.
Geht was kaputt, wird es repariert,
nett gesagt, aber die Karre besteht
aus tausenden von Teilen und so
ziemlich jedes kann brechen, rosten,
durchbrennen, reissen, abfallen …
… KM 521.146 ein Krrrack und der
Scheibenwischer steckt fest, und
das bei strömenden Regen, nachts,
und das noch am Freitagabend.
SO EINE SCH….
Die Heimfahrt, 25km, eine ganz be-
sondere Erfahrung 🙁
Ich rufe am Montag in meiner Werkstatt
an und bekomme die Auskunft, dass
der Laden geschlossen wurde.
O-Ton: "hier ist keiner mehr, die sind alle
weg. Es gab wohl irgendwelche Unregel-
mäßigkeiten".
(Anm.d.V.: ich hab mich schon immer
gewundert, nie gab es eine richtige
Rechnung und alles mögliche wurde
über irgendeine Versicherung geregelt)
Bis der Wischer wieder wischte dauerte
es noch eine ganze Woche, versucht mal,
eine vernünftige Werkstatt zu finden, die
feinen Herren wollen sich doch die Hände
nicht mehr schmutzig machen 🙁
DANN:
… geht das Radio nicht mehr.
Ein Ersatzgerät funktioniert auch nicht,
Nach langer Suche ist der Grund gefunden.
Die geklemmte Dachantenne ist am unteren
Ende nur noch ein korridierter Klumpen.
Mit Drahtbürste, Schleifpapier und Kontakt-
spray behandelt geht der Radio wieder
einigermaßen, zufrieden bin ich aber
noch nicht, mal schaun, ob ich beim Verwerter
eine passende Antenne bekomme.
DANN:
Motor nimmt kein Gas mehr an, ich rette mich
gerade noch nach Hause.
Da ich die Symtome kenne wechsle ich den
Dieselfilter und alles ist wieder i.O.
Der Systemreiniger (sh. Bericht 520.000)
hat nicht nur das Kraftstoffsystem gereinigt,
sondern auch den Dreck im Tank gelöst
und der setzte dann den Dieselfilter frühzeitig
zu.
Ach ja:
Der Zahnriemen und die Spannrolle wurden
auch gewechselt, ebenso die Wasserpumpe
(die Wapu war noch die Erste und immer noch
dicht, aber sicher ist sicher).
Ob der nun 6. Zahnriemen nochmal gewechselt
werden muß wage ich zu bezweifeln.
Gewechselt werden müssen aber auf jeden Fall
die Bremsscheiben. Die Scheiben haben noch
keine 25.000 km drauf, tritt man zweimal kurz
hintereinander auf die Bremse, fängt das Lenk-
rad an wild zu Flattern, irgendwie "frißt" die
Kröte die Scheiben, die letzten hielten nur 6.000 km!
Und nochmals "ach ja":
Seit Jahren hebt sich rechts die Motorhaube und es
klaffte ein breiter Spalt zwischen Haube und Kot-
flügel. In der Werkstatt darauf hingewiesen kam die
Auskunft, dass die Verschraubung des Schanieres
ausgerissen sei und eine Reparatur nicht möglich ist
und ich bin dann jahrelang so rumgefahren.
Meine neuste Werkstatt hat einfach die losen
Muttern wieder angezogen und die Haube
sitzt wieder gerade, Herr laß Hirn vom Himmel
regnen ....
... da fällt mir der alte BEATLE-Song ein:
HELP, I need somebody, H E L P ….
Schöne Grüße
ARBE
man man man, ich will garnicht wissen, was du schon alles in die "kröte"reingesteckt hast, aber den rekordversuch find ich echt gut.😉
Hallo Mondeofan2008,
um deine Frage zu beantworten, per heute
habe ich 12.779,23 EUR in die "Kröte"
investiert (Reparaturen, Verschleiß, Wartung...)
Schöne Grüße
ARBE
Naja 12.000€ ist doch okay. Ich meine,du hast ihn nun 9Jahre.
12.000 + den Kaufpreis sind 17.000€ + Sprit und Versicherung...Kommt man jetzt mal rund gerechnet auch 20.000€. Wertverlust kann man bei dem Auto wohl ehr vernachlässigen....
Also für knapp über 20.000€ ein Auto für 9 Jahre zu haben finde ich ehrlich gesagt nicht viel.
das ist wirklich wahr und sparsam ist der diesel meiner liegt so zwischen 5,5 -6L auf 100 kmarbe was brauch deiner auf 100 km😕Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo Robert,meine Worte!
Billiger kann man nun wirklich nicht
Autofahren 🙂Schöne Grüße
ARBE