Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
@ bigfootblue2000
Dein auto hat keinen Zahnriemen. Du kannst also gelassen weiter fahren. Ist beim V6 alles mir einer Kette gesteuert. Die ist so gut wie Wartungsfrei. Der wechsel macht sich bemerkbar wenn deine Kettenspanner an fangen zu Klappern. Dann ist es allerdings höchste Zeit für einen Wechsel.
Bei 260 Tkm solltest du aber schon mal schauen ob sich die ganze sache bemerkbar macht.
Wenn dein motor rasselt oder beim Kaltstart klappert solltest du dich in eine Werkstatt begeben und das machen lassen.
@ Arbe
Ich wünsche dir alles gute.
PS: Wenns läuft dann lass laufen das Ding.
Mein Motor vom MK1 hat 347 tkm runter und nu nen Motorschaden. Zahnriemen in 2 geteilt. Wenns nur die VEntile sind wird meiner auch bald die 400 000 Marke erreichen *freu*
@ Cruiser,
danke für die Info. Weißt du was das kostet die Kette wechseln zu lassen?
Wurde wahrschelich noch nie gemacht. Will einfach auf nummer sicher gehen.
Hab nur ein anderes Problem. Wenn ich vor dem Motor stehe, rechts ist auch sowas wie ein Keilriemen. Der quitscht ab und zu mal an den Rollen.
Leider weiß ich nicht was das ist. kannst du mir das sagen?
Danke
@ bigfootblue2000
Also was das kostet die Kettenspanner erneuern zu lassen kann ich dir leider nicht sagen.
Musst du einfach mal die Werkstatt deines vertrauens fragen.
Der Keilriemen rechts ist für deine Wasserpumpe. Wenn der Rutscht ist es das beste den Spanner zu Tauschen und am besten gleich den Riemen mit wenn der noch der erste ist.
Mfg. Mondeo-cruiser
Ja nun muss ich mich auch mal zu Wort melden.
Fahre einen Mondeo 2.0 Ghia Mk2, 16V Zetec, Bj. 98. km-Stand heute 440.728.
Allerdings treten jetzt die ersten Korrosionsstellen auf (Schweller, Fensterkanten).
Ich fahre zu 90% Autobahn (tägl. ca. 160 km) und hatte bis auf normalen Verschleiß (Bremsen, Stoßdämpfer) noch keine gravierenden Ausfälle.
Verbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise um 7,0 l/100 km. Mit 3 Personen und Autobahnschnitt 140 km/h ist aber auch bei 7,5 l Schluß.
Motor ist trocken, alle 20.000 km muss ich mal etwas Öl (max. 1 l) nachfüllen. Das wars.
Habe noch TÜV/ASU bis 2011 bekommen und denke daher, die 500.000 locker zu knacken!
Auch bei mir gilt: der Motor ist bei vernünftiger Pflege und Fahrweise unkaputtbar, vorher rostet sicher die Karosse weg ....
Grüße aus Niederndodeleben b. Magdeburg
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 490.000
Bericht Nr. 24
Ford Mondeo Skylight Tunier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 333.753 km
… jooh, hier bin ich wieder.
… und wieder keine Probleme seit dem letzten mal.
Tanken - Fahren - Tanken - Fahren, die
Kröte läuft perfekt ohne zu mucken 🙂
Ausser man vergißt zu tanken, dann steht er 🙁
(und ich war mir sicher dass es noch reicht)
Der A2, den ich letztes Jahr im Juni gekauft
habe, weil ich bei knapp 450 Tkm dachte,
dass jetzt wohl bald ein Ende hat,
steht sich in der Garage die Achsen krumm
und langweilt sich.
Und so wie es im Moment aussieht, wird er
das wohl noch eine ganze Weile 🙂
Schöne Grüße
ARBE
das ist doch schön =) so muss es sein, von unserer Firma der Mondeo hats schon bis 603 000 geschafft wenn er immer gewartet wird und lange strecken fährt, hat man lange freude an seinem Diesel
Hallo icebear,
so wie es bei mir aussieht, hält der Motor
noch lange.
Nur der ganze Rest der Kröte löst sich
allmählich auf 🙁
Grüße
ARBE
ja das ist es ja, der motor hält eigentlich fast ewig wenn nicht der zufall will das was schiefgeht, aber der rest macht eben vorher schlapp. hohe laufleistungen zb bei langstreckenfahrzeugen würden mich jetzt beim kauf auch nicht abschrecken, wenn der wagen noch neuer ist und gut dasteht. habe mir jetzt einen MK2 TD bj 98 mit 285 000 zugelegt. der motor ist top, der zahn der zeit nagt eher an der kupplung und kleinteilen wie schalter/kontakte etc. aber wie gesagt um den motor mache ich mir keine sorgen.
es kursiert das gerücht das im ausland noch mondeos unterwegs sind die die 1 000 000 kilometermarke geknackt haben, habe aber nie einen beweis gesehen, aber wer weiss das schon in ländern ohne tüv und billigen ersatzteilen 😁
Hallo icebear,
603 000 is nicht schlecht, aber sicher mit nem Diesel.
Da darf ich mir hier mal (nicht ohne Stolz) den dezenten Hinweis auf mein Aggregat erlauben
---> das ist 'n 2,0 Benziner!!! Heute 441 578 km...
Gruß RFriMag
Hallo !
Finde Deinen Rekordversuch richtig gut. Ich selber habe aber folgendes vor und in die Tat umgesetzt :
Gekauft : Ford Mondeo MK1 aus Baujahr 1993. 90 PS. TÜV bis Dezember 2010. KM laut Tacho 221.000. Oelwechsel immer alle 15.000 mit 5 W 40. Zahnriemen überfällig.. ( gewechselt bei 79.000 KM ). Schlägt schon bei kaltem Motor an der oberen Abdeckung an. Im Prinzip : Fratze. Bremsen o.k. Optik : Note 5. Hinweis : ist ein Benziner Stufenheck.
Werde Oelwechsel vornehmen mit 10 W 40. Zahnriemen wird nicht gewechselt. Einfach brutal über die Spannrolle gespannt. Ich will einfach mal wissen, was geht und was geht nicht. Wie lange läuft der Motor mit diese tollen Pflege. Es wird immer darauf hingewiesen, das der Zahnriemen nicht nachgespant werden darf. Selbst wenn die Wapu gewechselt wird, muss der Zahnriemen erneuert werden. Ich will das einfach mal wissen. Die Kiste hat 200 Okken gekostet. Also nix besonderes.
Werde mal berichten was so passiert.
Grüße
JM
Zitat:
Original geschrieben von RFriMag
Hallo icebear,603 000 is nicht schlecht, aber sicher mit nem Diesel.
Gruß RFriMag
ja richtig =) eines der autos die am meiste gelaufen haben, nur drei sprinter haben schom mehr auf der uhr bei uns ( 712 500, 744 600 und 844 200) alle um baujahr 2000
und deine 441 578 km klingen ja prächtig... ich glaub privat bin ich soweit noch nicht gekommen....vorher gabs dann immer einen unfall 😁
Zitat:
Original geschrieben von jmackenzie
Hallo !Finde Deinen Rekordversuch richtig gut. Ich selber habe aber folgendes vor und in die Tat umgesetzt :
Gekauft : Ford Mondeo MK1 aus Baujahr 1993. 90 PS. TÜV bis Dezember 2010. KM laut Tacho 221.000. Oelwechsel immer alle 15.000 mit 5 W 40. Zahnriemen überfällig.. ( gewechselt bei 79.000 KM ). Schlägt schon bei kaltem Motor an der oberen Abdeckung an. Im Prinzip : Fratze. Bremsen o.k. Optik : Note 5. Hinweis : ist ein Benziner Stufenheck.Werde Oelwechsel vornehmen mit 10 W 40. Zahnriemen wird nicht gewechselt. Einfach brutal über die Spannrolle gespannt. Ich will einfach mal wissen, was geht und was geht nicht. Wie lange läuft der Motor mit diese tollen Pflege. Es wird immer darauf hingewiesen, das der Zahnriemen nicht nachgespant werden darf. Selbst wenn die Wapu gewechselt wird, muss der Zahnriemen erneuert werden. Ich will das einfach mal wissen. Die Kiste hat 200 Okken gekostet. Also nix besonderes.
Werde mal berichten was so passiert.
Grüße
JM
So haben wir den "kleinen" von einem Kumpel umgebracht! (kurz bevor mein größeren Motor in den Wagen kam!)
Schei... auf Ölwechsel, schei... auf Zahnriemen, schei... auf WaPu, schei... auf Drehzahlbegrenzer!
MfG
ola...
nab nen 94er mondeo mit 90PS jetzt knapp 240.000km aufm tacho...kleinere reperaturen wie auspuffanlage,radlager stehen an.sowie natürlich das übliche wie zb ölwechsel,bernzinfilterwechsel usw.....tüv un au is fällig nächsten monat.....war erst am überlegen weg damit...aber die kohle sitzt halt nicht so locker...un zu zeiten dieser abwrackprämie is in meiner gegend auch nur noch schrott zu überhöhten preisen aufm markt....also wird investiert in den mondeo.....hab ihn für 800euro gekauft,kein rost......ok,einiges investtiert mittlerweile...( so ca 2000euro in kleinen schritten incl neuer frontscheibe ohne teilkasko un sommer sowie winterreifen...)......fahre täglich 100-150km damit.....werde ihn wohl behalten bis er auseinanderfällt......
gruß zwockl