Rekordversuch
Hallo,
ich fahre einen Ford Mondeo, 1.8 TD mit 90 PS,
Baujahr 1996, Kombi, Km-Stand zur Zeit 352.500
und täglich kommen ca. 150 bis 200 hinzu.
Eigentlich wollte ich den Mondeo verkaufen, da er aber
super läuft, und mich noch nie in Stich gelassen hat,
peile ich die 400.000 km an.
Schafft er die, dann werdens wohl auch 500.000 km
werden.
Möchte hier meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht
interessiert es ja irgend jemanden.
Weitere Daten
Verbrauch, 4-Jahres-Durchschnitt: 6,06 Liter/100km
Verbrauch, letzte Tankung: 4,94 (!)
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
=> ENDE Bericht
Bericht 570 825
Bericht Nr. 40
Ford Mondeo Skylight Turnier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Kaufdatum: 09.11.2001
Kaufpreis: 5.011 EUR
Km-Stand: 156.247 km
Eigene Fahrleistung bisher: 414.578 km
Gestern hat michs Glück verlassen,
er liegt am Autofriedhof drassen …
Gestern hab ich die Kröte zum Verwerter
gebracht, somit ist mein "Rekordversuch"
zu Ende 🙁
Der Abschied fiel mir sehr schwer, aber
irgendwann muss man ja auch loslassen
können (schluchz).
Ich hab jetzt einen Mercedes W210,
E290T Turbodiesel, Bj. 98, der ist auch
nicht übel 🙂
Schöne Grüße
ARBE
PS: einen Abschlussbericht gibt es noch.
hier, die neue Kröte:
523 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Dem Motorraum sind die 440Tkm deutlich anzusehen,
ich vermeide aber tunlichst eine Motorwäsche.
Bisher hatte ich nie Elektronik-Probleme aufgrund Nässe
oder Feuchtigkeit, und das soll so bleiben.
Die angekündigte Motorreinigung mit einem spez.
Mittel lasse ich lieber auch bleiben. Es ist möglich,
dass sich irgendwelche Ablagerungen lösen und
diese dann erst zu Problemen führen.
Ablagerungen nutzen nie was, also schadet es auch nicht, wenn sie weg sind. Schlimmer ist aber das Eindringen von Feuchtigkeit oder Chemikalien, inbesondere in Steckverbindungen und Sensoren. Diese können dann wirklich Kopfschmerzen bereiten. Wenn dann noch Schläuche wegen verwendeter Chemikalien spröde werden, ist der Ärger schnell groß. Deswegen bin auch ich kein Fan von Motorwäschen. Wenn da wirklich irgendwo massiv Dreck ist, dann sollte man den gezielt und lokal entfernen.
=> Fortsetzung Bericht
Bericht 445.000
Bericht Nr. 15
Ford Mondeo Skylight Tunier, 1.8 TD, Bj. 01.96 (MK1)
ohne Klimaanlage.
Alles wie gewohnt, weitere 5000 ohne Probleme.
Bisher habe ich viel über den Motor, das Getriebe
und das Fahrwerk berichtet und es wird mal Zeit,
ein paar Bemerkungen über den Rest des Autos
und ein paar Besonderheiten meines Mondeos zu
schreiben.
Hier ein paar Eigenarten, die mir im Laufe der Zeit
aufgefallen sind.
DIE KLAPPGRIFFE:
Werden sie längere Zeit nicht betätigt, klappen sie
irgendwann nicht mehr selbsttätig zurück und
die Türe wird beim Schließen nicht verriegelt.
Schuld ist eine kleine "Umlenkwippe" im inneren
der Türe, die mangels Betätigung mit der Zeit korridiert
und schwergängig wird.
Klemmt z.B. der Türgriff rechts, schwenkt die Türe in der
nächsten Linkskurve auf, was da passieren kann, kann
sich jeder denken.
Abhilfe schafft ein bisschen Öl auf die Wippe und regel-
mäßige Betätigung der Türgriffe.
DIE FENSTER:
Mit zunehmendem Alter tun sich die el. Fensterheber
immer schwerer, die Fenster zu öffnen oder zu schließen.
Bei mir blieben sie irgendwann ganz stecken und ich
mußte mit der Hand nachhelfen.
Die Lösung:
Die Gleitschienen rechts und links an den Fenstern mit
Silikonspray kräftig einsprühen (auch oben im sichtbaren
Bereich) und die Türschaftdichtungen reinigen (siehe unten).
Jetzt öffnen und schließen die Fenster wieder schnell und
einwandfrei. Ach ja, die Schalter leiden auch schon mal unter
Kontaktschwierigkeiten, hier hilft Kontaktspray zuverlässig.
DIE GUMMIDICHTUNGEN (Fenster)
Die Türschaftdichtungen quellen mit der Zeit am hinteren Ende auf
und erschweren die Arbeit der Fensterheber. Das Innenleben der
Dichtungen scheint sich hier aufzulösen und dadurch, dass die
Türschaftdichtung etwas absteht, sammelt sich der Dreck.
Die Lösung:
Vorsichtig reinigen, nicht zu grob rangehn, sonst löst sich
die Dichtung und steht ab.
DIE LENKRADVERSTELLUNG:
Der Hebel zu Verstellung des Lenkrades ist zu labil
und kann sehr schnell abbrechen (ist mir passiert).
Ausserdem arretiert der Hebel nicht richtig und bei einer
Vollbremsung saust das Lenkrad nach vorne.
Dabei ist der Anschluss für die Airbag-Kontrolle abgebrochen,
jetzt blinkt die Leuchte für den Airbag ständig - ärgerlich !
(Ersatz für den Stecker kostet 75 EUR).
DIE SCHEINWERFER:
Die Kunststoff-Streuscheiben an den Scheinwerfern
sind nicht UV-beständig und werden mit der Zeit immer
gelber. Die Lichtausbeute der Schweinwerfer nimmt deutlich
ab und manchmal hat man den Eindruck, als fahre man mit
dem Standlicht. Die Streuscheiben gibt es einzeln zu kaufen
und sollte der Mondi den Sommer überstehen werde ich
sie wechseln.
Der SCHEIBENWISCHER
Vor ca. 4 Jahren begann der Wischermotor plötzlich sehr laut
zu arbeiten und ich dachte mir, dass ihm ein baldiges Ende
beschieden sei.
Es hört sich ungefähr so an: WaaaauuuWaaaauuuuu
Aber, bis heute arbeitet er einwandfrei und ohne Leistungs-
verlust, also kein wirkliches Problem.
DIE HEIZUNG
Dazu nur soviel - im Sommer TOP im Winter der absolute FLOPP!
AUSSERDEM:
Die letzten 25.000 km habe ich ausser für Diesel, Versicherung
und Kfz-Steuer nur 50 EUR in einen Ölwechsel investiert.
Der Mondeo lief stets einwandfrei und ohne Defekte.
Schöne Grüße
ARBE
Hallo Kollegen,
die Versuchung in Gestalt eines vollausgestatteten Audi A2
1.4 TDI s-line war einfach zu groß und ich konnte nicht
widerstehen.
Ich werde den Mondeo bis Oktober stilllegen. Ab Oktober
wird er dann wieder als Winterauto im Einsatz sein und ich
hoffe, dass es dann wieder viel Positives zu berichten gibt.
Schöne Grüße
ARBE
Spalter :-)
Aber gut, ich kann Dich verstehen, irgendwann will man mal wieder was neuen, frisches fahren. Lieber Arbe, tu uns aber bitte den Gefallen und poste uns hier auch die Erfahrungen mit dem Audi und natürlich, wie es dem Mondi weiterhin ergeht.
Was ist eigentlich mit dem Stauraum? Zuweilen hast Du den Mondeo doch ganz schön vollgeladen, da wird der A2 aber dann Probleme machen.
Hallo,
der Versuch geht natürlich weiter, 500.000 km sind das Ziel.
Die Frage nach einem Verkauf muss ich somit verneinen.
@holt
was der Mondeo das letzte Jahr zu schlucken hatte ist beachtlich.
Fast die gesamte Einrichtung/Ausstattung von 2 EFH und einem
landwirtsch. Anwesen mußten abtransportiert werden, er ab-
solvierte allein mind. 50 vollbeladene Besuche beim Wertstoffhof
und unzählige vollgeladene Touren quer durch die Oberpfalz (Bayern).
Diese Aktion ist jetzt abgeschlossen (Gott sei Dank), der Platz im
A2 reicht nun allemal.
Wie es mir so mit dem A2 ergeht werde ich im entspr. A2-Forum
mitteilen.
Ich muss mich jetzt erst mal an die neue Sitzposition gewöhnen,
der tägliche Kampf Wirbelsäule gegen Mondeo-Rückenlehne ging
eindeutig an Zweitere 🙁
Vielen Dank für euer Interesse
Arbe
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Wie es mir so mit dem A2 ergeht werde ich im entspr. A2-Forum
mitteilen.
Dann Poste bitte hier den Link das wir auch alle gleich wissen wo wir hin müssen.
Zitat:
Original geschrieben von boanys
steht der mondeo eigentlich zum verkauf?
ne war eigentlich nurn scherz^^
Warum hast Du Dir dann nicht mal einen 'neuen' Fahrersitz vom Schrott geholt? Da gibt es doch reichlich Mondeos zur Auswahl und man bekommt mit etwas Glück auch passende guterhaltene Teile.
Hallo Arbe,
Schade, dass Dein Langzeitbericht nun wohl ein Ende gefunden hat.
Habe immer regelmäßig Deine Berichte gelesen. Ja, ist aber verständlich, dass Du die alte Kiste nicht mehr fahren willst. Ich glaube nicht, dass Du Dir nach dem Sommer nochmal den nach Deinem letzten Beitrag wohl "fertigen" MK 1 antust.
Hast Du den Porsche und den MK 3 noch ?
Deine Beiträge waren auf jedenfall immer sehr interessant. Wenn ich das, was zur Zeit im A4 8K Forum so läuft lese ( Bin enttäuscht vom neuen A4 2.7 TDI, weil die Dachantenne nicht in Wagenfarbe lackiert ist) wünsche ich mir fast, dass Du Deinen MK 1 wieder reaktivierst.
Also, Danke für Deine Beiträge und allzeit gute Fahrt.
Gruß,
956/962
Hallo 956/952,
der Bericht ist noch nicht zu Ende, ab Oktober geht es weiter.
Werde den Mondeo morgen abmelden, bin noch täglich mit
ihm 200km unterwegs und er läuft wie eine EINS 😉
Meine Porsche hab ich natürlich noch (911 und 968), beide
sind angemeldet und der 968 wird täglich von meiner
besseren Hälfte gefahren.
Den MK3 habe ich leider nie bekommen obwohl der
Kaufvertrag schon geschlossen war 🙁
Als ich ihn wie vereinbart abholen wollte war er weg.
Ach ja, noch ein Beweisfoto:
Schöne Grüße
ARBE
PS: Werde demnächst mal auf den Schrottplatz gehen und
mir einen "neuen" Fahrersitz für den Mondi holen 😉
Hallo,
so da wäre ich wieder 😉
Der A2 hat leider schon die Flügel gestreckt - TURBO-Schaden,
das Teil wird jetzt kostenlos generalüberholt, die Reparatur dauert
aber ca. eine Woche.
Gottseidank hatte ich den Mondi noch nicht abgemeldet und somit
ist das Ganze kein Problem für mich.
Der A2 verbraucht mit Klimaanlage, 205er Reifen und z. T. Kurzstrecke
4,6 Liter, das ist schon ganz gut und ich werde versuchen, den
Verbrauch im Durchschnitt auf unter 4 Liter zu drücken.
Mit dieser Vorlage des Audi hat mich der Ehrgeiz gepackt und nachdem
der Mondi wieder täglich im Einsatz ist wollte ich mal schaun, was mit
dem Ford verbrauchsmäßig noch möglich ist.
Also, Tank vollgemacht, 1.129 km gefahren* und wieder an der gleichen
Tankstelle und Zapfsäule vollgetankt; 55 Liter gingen rein und kein
Tropfen mehr 🙂
*) immer genau 100 km/h
Das ergibt 4,87 Liter auf 100 km !
Über die Zuverlässigkeit meines Mondeos brauche ich hier nichts mehr
schreiben.
Wie schreibt Mondeotaxi. FORD ist der bessere Volkswagen;
RECHT HAT ER
Schöne Grüße
ARBE
1.129km mit einem tank...geil^^
Dass der Audi aber schon nen Turbo Schaden hat ist ja sch****e... Km Stand vom Mondeo ist jetzt wie hoch? 446tkm?
Unser MK1 1,8l Benziner hat jetzt "satte" 307.117km aufm Buckel... Dieses Jahr bereits 16.000km abgespult, und der Urlaub, wie immer nach Kroatien(bin Kroate) bringt nochmal satte 5000-6000km mit sich....😉
Allzeit gute Fahrt noch, und halt uns auf dem Laufenden.