Reklamation bei abweichender Ausstattung

Kia Ceed

Guten Morgen,

in meinem Proceed_Neuwagen sind andere als in der Ausstattungsliste benannte Sitze verbaut. In der Ausstattungsdetail-Liste des Proceed GT Line MJ 2020 sind die "Sportsitze mit Sitzbezügen in Leder-Veloursleder-Kombination" (siehe Bild 1) aufgeführt. Verbaut sind jedoch andere; mir scheinen es die Sitze aus der Platinum Edition des Ceed SW Platinum Edition zu sein (siehe Bild 2).
Ich habe mich in einer Anfrage mit dem Befund an das Autohaus gewandt und bekomme folgende Reaktion:

Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Email, welche ich gerne hiermit zur Kenntnis nehme. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Kia allseits gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen / with kind regards,
...

Jemand schon einmal vergleichbares erlebt?

Beste Grüße

Ausstattungsliste
Verbaute Sitze
Beste Antwort im Thema

Die Mail ist ja der Hammer 😁 Ein nett umschriebenes, jo, hast du wohl Pech gehabt, ist uns egal. Melde dich bitte nie wieder 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich würde es auch beim Händler reklamieren. Aus meiner Sicht stellt es einen Mangel dar, weil Veloursleder höherwertiger ist als Stoff.

Stell' dich aber nicht auf eine einfache Lösung des Problems ein. Im besten Fall bietet dir der Händler einen Geldbetrag als Ausgleich an.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:32:55 Uhr:


Ich würde es auch beim Händler reklamieren. Aus meiner Sicht stellt es einen Mangel dar, weil Veloursleder höherwertiger ist als Stoff.

Stell' dich aber nicht auf eine einfache Lösung des Problems ein. Im besten Fall bietet dir der Händler einen Geldbetrag als Ausgleich an.

Danke dir und allen anderen auch für eure Gedanken zu meinem Anliegen!
Werde natürlich versuchen, den Händler weiterhin in die Verantwortung zu nehmen. Diese Abfuhr-Mail ist auch zu ... . Weiß garnicht, wie ich das bewerten soll. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer immer wieder auf die "bekannten Qualitäten" seines Hauses verwiesen. 😕 Die müssen woanders liegen 😁

Für einen Verkäufer ist die Angelegenheit nach Unterschrift unter den Kaufvertrag erledigt...

Dass ein persönlicher Kontakt nach dieser Mail einen Fortschritt bringt, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Du bist denen nur lästig, sie haben ja bereits versucht, dich abzuwimmeln und zu ignorieren. Da es sich wahrscheinlich nicht um einen Kia Vertragshändler mit angeschlossener Werkstatt handelt, ist auch kein Folgegeschäft zu erwarten. Trotzdem ist es vielleicht einen Versuch wert.

Wenn es rechtlich anfechtbar ist, dann ist der Verkäufer nicht aus dem Schneider. Das müsste geklärt werden. Die Frage ist nur, mit welchem (finanziellen) Aufwand.

Ähnliche Themen

Ich meinte das so, dass es den Verkäufer als Person nach der Unterschrift nicht mehr interessiert. Der Händler ist natürlich nicht aus der Sache raus.

Aber der Rechtsweg kann tatsächlich lange und vor allem nervenaufreibend sein. Man sollte sich gut überlegen, ob man sowas wirklich durchziehen will.

Nochmals:

Es gibt eben Unterschiede in der Länderausstattung

https://www.motor-talk.de/.../...erversion-daenemark-t6806643.html?...

Was wurde denn als Ausstattungsmerkmale verbindlich im Kaufvertrag nachweislich vereinbart.

Ist dir das nicht bei der Fahrzeug Übernahme aufgefallen?

Steht denn bei dir im Vertrag sowas wie, dass Änderungen, Irrtümer etc. ohne Vorankündigung in Ordnung seien? Sowas steht bei mir, und und in den allgemeinen Bedingungen noch zusätzlich, dass Abweichungen möglich sind, solange das für den Käufer zumutbar sei. Keine Ahnung, was hier ein Gericht sagen würde. Aber in diesem Fall wird der Händler den Fehler gemacht haben, da er wohl die Beschreibung der Sitze aus einem anderen Land verwendet hat, oder dieses Merkmal nicht als "Extra" bei seiner Bestellung beim ausländischen Händler übermittelt hat. In diesem Fall hat also KIA wahrscheinlich nichts falsch gemacht, da das Auto nach allen Vorgaben ausgeliefert wurde, zumindest wie in diesem Land vorgesehen. Musst du also selbst entscheiden, ob dich das so stört, dass du da am Ball bleibst (ggf. ohne Ergebnis) oder den "Fehler" so akzeptierst

Es wird wohl auf die Formulierungen im Kaufvertrag ankommen.

Hier wurde auch über das Thema fehlende Ausstattung bei EU-Fahrzeugen diskutiert. Stammt allerdings aus 2003

https://www.123recht.de/.../...port-fehlende-Ausstattung-__f11309.html

https://www.motor-talk.de/.../...vom-haendler-in-ordnung-t6140825.html

Ein Vertrag ist grundsätzlich anfechtbar wenn er zu bestimmten Konditionen geschlossen wurde und diese nicht eingehalten wurden. Also schau nochmal genau nach, wenn Vertragsseitig alles passt und der Händler weiter auf bockig macht, ganz klar Anwalt anschalten.

Irgendwo wird da schon was wie "länderspezifische Ausstattungsmerkmale vorbehalten" stehen. Damit wäre der Händler aus dem Schneider.

An meinem Ford Focus war an der Türgriffmulde das LED Licht nicht verbaut, wurde anstandslos bestellt und verbaut. Beim Vorgänger war die Ausstattung anders wie im Prospekt, gab dafür 3 Inspektionen gratis. Die E Mail ist sehr schwach, sehr wenig Kundeninteresse.

Hallo,

nur dass ich das richtig verstehe, die E-Mail kam von Händler und nicht von Kia?!?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:30:18 Uhr:


Hallo,

nur dass ich das richtig verstehe, die E-Mail kam von Händler und nicht von Kia?!?

Ja, die kam vom Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen