Reise mit dem Mondeo in die Türkei

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, will hier mal ein Paar Erfahrungen einholen, wie ist der Mondeo auf lange Streckken.
Würde gerne in den Sommerferien in die Türkei Fahren,zwei erwachsene und drei Kinder.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob dieses mit dem Mondeo machbar ist, weil davor hatte ich einen Opel Zafira dort war es einigermaßen ok.
Meine Daten zum Fahrzeug
Bj 2005
Km stand 85000
Benziner 2.0
Stufenheck
Ghia Austattung aber ohne Tempomat leider,
Tempomat macht mir leider sorgen ,hätte lieber ein mit an Bord.
Hat jemand Erfahrungen mit langen Strecken,
Oder lieber verkaufen und nach etwas größerem schauen ?
Wobei ich an dem Mondeo Hänge, fahre nun seit 2013 mit dem Mondeo super Auto ,alle Wartungen sind zeitig vom Vorbesitzer gemacht mit Nachweis.
Bin der Zweitbesitzer-
Laufleistung ist auch nachweisbar.

Beste Antwort im Thema

Ich lach mich kaputtttttt............

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo!
Ich bin mit meinem ehemaligen Mondeo 2.0 Benziner (Turnier) oft und gerne in den Urlaub gefahren (Strecken von ca. 1000-1500km).

Der Tempomat war ein nicht wegzudenkendes Extra dabei. 🙂

Der 2.0 Duratec ist auf der Autobahn bei Langstrecken ein tolles Auto und kann dort erst seine eigentlichen Stärken ausspielen.
Dafür wurde der Mondeo im allgemeinen ja eigentlich auch gebaut.

Bevor Du dich mit einem neuen Wagen auseinander setzt ,denk vllt mal drüber nach den Tempomat nachzurüsten. Klick

Ist wohl kein Hexenwerk und die Kosten und der dafür anfallende Aufwand gegenüber einem neuen Fahrzeug ist als minimalst einzustufen.

Also wenn Du ansonsten zufrieden mit dem Wagen bist und dir der Platz im Stufenheck reicht für Kind und Kegel ,dann wäre das "die" Option.

mfg

@Nebiru666,
erstmal schön zu hören das du mit deinem 2.0 Duratec gerne gefahren bist.
Habe mir den link mal angeschaut aber der ist ja unheimlich verwirrend, weil dort mehrere modelle Benziner und diesel umgebaut wurden sind.

Würde gerne wissen Ob die Lösung von Waeco MS 50,für meinen Mondeo machbar ist
Also bj 2005,
2.0 Duratec,
Gaszug kein E-Gas.
Wer hatt Erfahrungen mit dem einbau, speziell für den Benziner.

Das stimmt schon ,der Thread ist wirklich etwas unübersichtlich.
Trag dein Anliegen dort aber einfach mal vor ,da kann dir mit Sicherheit jemand was genaueres dazu sagen.
Das Thema kommt ohnehin immer mal wieder hoch.

mfg

Hallo! Na klar kannst du mit einem Mondeo in Urlaub fahren.
Wie mit jedem anderen Auto übrigens auch.
Oder mit nem Eselskarren gehts auch, dauert eben nur etwas länger.
Gruß

Ähnliche Themen

du bist doch mit deinem Auto zufrieden, Leistung hat er genug, der Mondeo wird hinlänglich als Reisewagen bezeichnet. Eine Dachbox löst dann auch mögliche Platzprobleme.

Hallo, erstmal Danke für eure Tipps, mich interessiert halt wie man den Mondeo auf längere strecken belasten kann.
Was mich nun aber auch interessiert , ist halt die Sache mit dem Tempomaten.
Ne Frage wäre noch ob ich auf 225 40 18 Sommerreifen wechseln sollte, fahre zurzeit Sommerreifen 205 er16 zoll, da ist es halt so das bei höheren Geschwindigkeiten der Mondeo schaukelt.
Den Tipp mit der Dach box werde ich mir auch noch überlegen-

Meiner war bis Albanien - auch mit breiten Schlappen und 18ener Felgen- wenn du die Straßen nicht kennst
lass die 16ener drauf. Sonst kannst du jede Stelle in der Straße mit einem kleinen ;-) Loch später auf der Karte einzeichnen. Das Schaukeln kommt in der Regel von den Federn oder falsche Beladung. Ach so, mein Wohnwagen steht jetzt irgendwo an der Albanischen Grenze - ein Idiot hat mit seinem Lkw (wenn man das so bezeichnen will) die Breitseite gegeben :-(( .

@Doralen, Die strecke kenne ich bin auch schon paar mal mit dem Wagen in die Türkei gefahren.
Strecke über Bulgarien Türkei sowie Die strecke Mazedonien Griechenland Türkei.
Muss man halt selber wissen welche man nimmt, werde dieses Jahr über Griechenland Fahren gefällt mir viel besser würde wenn überhaupt auch nur gebrauchte 18 Zöller mit neuen Reifen nehmen damit der Mondeo besser liegt.
Falls noch ne Dach box dazu kommt.

Zitat:

@orican schrieb am 10. Januar 2015 um 00:45:16 Uhr:


@Nebiru666,
erstmal schön zu hören das du mit deinem 2.0 Duratec gerne gefahren bist.
Habe mir den link mal angeschaut aber der ist ja unheimlich verwirrend, weil dort mehrere modelle Benziner und diesel umgebaut wurden sind.

Würde gerne wissen Ob die Lösung von Waeco MS 50,für meinen Mondeo machbar ist
Also bj 2005,
2.0 Duratec,
Gaszug kein E-Gas.
Wer hatt Erfahrungen mit dem einbau, speziell für den Benziner.

Hi ! Ich habe den Waeco MS50 in einen 2,5l Benziner eingebaut, d.h. ich machte die Mechanik und der Bosch Dienst die Elektrik. Es wird ein zus. kurzer Gaszug eingesetzt. Im Bild zu Mitte links sehen. ich habe ein "kettchen" von einer Fahrrad Nabenschaltung und ein Blech benutzt. Das andere Bild zeigt den Unterdruck Speicher, da kaum Platz im Motorraum bei meinem Model war, habe ich den über dem Sicherungskasten montiert. Dan muß man das Ding halt abschrauben, wenn man da dran muß.

Bin soweit seit ca. 80TKm zufrieden.

Hi franky, toll das du die bilder hier reingestellt hast bringt mich auf jedenfall weiter mit waeco.
Der gaszug ist aber bei mir etwas anders.
Müsste nochmal basteln oder villeicht meldet sich hier noch jemand für den 2.0.Benziner.
würde dich bitten die bilder in meinem anderem beitrag zu posten, damit andere auch diese lösung sehen können.
hast du bilder vom kupplungspedal?
wie hast du den schalter befestigt?
wo hast du das bedienteil befestigt?
Mfg aus Herne.

Der Mondeo ist ein klasse Langstreckenfahrzeug. Selbst mein 2001er mit dem kleinen 110-PS-Benziner war ein Genuss, wenns ums Reisen und nicht ums Rasen ginge. Tempomat hatte ich keinen und hatte ihn auch nicht vermisst - da ich bis dato noch nie einen hatte... Da waren auch Strecken von über 1.000 km dabei. Der Sitz und Fahrkomfort war super. Die Rücksitzbank ist dank angenehmer Innenbreite und Beinfreiheit auch für drei Kinder gut - ok, kommt natürlich auch drauf an, wie alt bzw. groß sie sind.

Ich hatte damals einen "Fastback", also Fließheck. Der Kofferraum sollte sich vom Volumen nur geringfügig vom Stufenheck unterscheiden. Ob ihr da alles an Gepäck hineinbekommt, weiß ich nicht, da ich eure Packgewohnheiten nicht kenne - zur Not noch ne Dachbox drauf und gut is.

Ich würd mir wegen dem Wagen keine Sorgen machen, wenn er technisch in Ordnung ist.

Kann auch nur bestätigen, dass der Mondeo auf Langstrecke seht toll zu fahren ist. Selbst nach 1300 km wird man nicht wirklich müde. In meinen A4 Bj 2008 musste ich immer wieder anhalten, weil die Sitze echt Sch... sind (waren) Habe aber Tempomat und würde wärmsten epmpfehlen

Gruß

Hallo, werde wohl einen Tempomaten versuchen nachzurüsten.
Ansonsten überlege ich die reise mit dem Flieger zu machen.
Oder werde versuchen meine Frau zu überreden auf einen Bmw e 60 Umzusteigen.
Für weitere Tipps mit dem Mondeo bin ich Dankbar.

Was willste denn noch für Tipps?

Die Geschichte mitm Tempomat bzgl. Komfortsteigerung is durch.

Wenn dein Mondeo technisch in Ordnung ist, fährst du mit dem locker in die Türkei und wenns sein muss über Indien und Sibirien wieder zurück. Wenn dir die Fahrt zu lange ist, steig in den Flieger (ist u.U. bei Pauschalurlaub auch günstiger) und wenn dir der Mondeo nicht (mehr) gefällt, kauf dir was anderes.

Dein Zweiliter ist mit 85.000 km grad mal anständig eingefahren.

Edit: Weil ichs gerade gelesen hab: Ich bin meinen Mondeo nur mit 205er Reifen auf 16 Zoll gefahren - Sommer wie Winter. Man glaubt es kaum, aber der 110 PSler hat auch 180 km/h geschafft. Dass er damit wackelig oder schwammig wurde, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Der hatte ne stoische Ruhe im Fahrwerk - selbst noch nach 130.000 km - und es fühlte sich nie unangenehm oder unsicher an; und mein Popometer is da sehr sensibel. Dass das wegen der etwas geringen Motorleistung fahrtechnisch stressig war, ist ein anderes Thema. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen