Reinigungsadditiv direkt über Kraftstoffleitung anwenden....?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

möchte gerne einen Injektorenreiniger direkt über die Kraftstoffleitung anwenden...also als letzten Versuch, diesen frei von Verkokung zu kriegen.
Was für Leitung muss da wie wohin?

Hat das schon jemand praktiziert, wie muss ich da verfahren genau?

Danke

Audisto

29 Antworten

Ja, muss erst ein wenig fahren, denke ich.
Ich glaube, die Werte ändern sich nicht sofort...

Was mich noch beschäftigt: Da waren ja so üble Klammern am Knackfrosch, die ich jetzt durch Schellen ersetzt hab.
Falls ich noch mal spüle, hab ich mal geschaut, was so ein Knackfrosch für ne Funktion hat
Hätte den beinahe geliefert, weil der so nen langen Stutzen hat.
Bestellbar ist so ein Teil gar nicht, hab sowas nirgends gefunden, als ich schauen wollte, was der kostet.
Also für meinen hab ich gar nichts gefunden.
Wahrscheinlich nur bei Audi für 2000 Euro

Knackfrosch? Was soll das sein? Hab ich ja noch nie gehört ...
Denke mal musst nicht viel fahren, da das additiv ja schon gespült hat... da ist ja nicht im Tank

Ja, aber das muss ja erstmal im Steuergerät hinterlegt werden, denke ich.

Knackfrosch nennt man oft das Ventil.

Zitat:

@Audisto schrieb am 7. Februar 2019 um 00:43:57 Uhr:



Ja, aber das muss ja erstmal im Steuergerät hinterlegt werden, denke ich.

Knackfrosch nennt man oft das Ventil.

Ahhhh ok, danke für den Hinweis... hab ich zwar noch nie gehört, aber man lernt nie aus ^^

Ähnliche Themen

Bis die Werte sich im Steuergerät aktualisiert haben, vergehen ein paar hundert Kilometer.

Das der Wagen sich völlig anders verhalten soll, halte ich auch für ein Gerücht. In dem verhältnismäßig modernen Auto wird soviel weg geregelt und adaptiert, dass leicht verkokte Injektoren nur schwer zu merken sind.

Ja, ich weiß.
Ich hatte auch keine Probleme.
Hab nur die hohen Pluswerte..

Ich denke, der Vorbesitzer war jemand, der sich null um so Dinge gekümmert hat.
Hat auch immer Supermarktdiesel genutzt.
Ich teste dies jetzt eben mal ein wenig, wenn daß nichts bringt mache ich die eben mal raus, und fahre das übliche Programm.
Hab ja bis auf 2 schon gute Ergebnisse, halt nur die Werte.

Wie hoch waren denn die Pluswerte?

Also, ziehmlich hoch.
Siehe Bild.

Obwohl schon ziehmlich gefallen, bis auf den ersten.

Frag mich auch, ob der nicht zu sehr klappert.

Diagnose

Der erste sieht doch gut aus, die anderen sind auch ok, nur der mit 36ms sieht sehr hoch aus.

Bei YouTube gibts doch diesen einen schrauber, der reinigt seine Injektoren selbst in so ner Additiv Plörre, also nur leicht nicht mit ner Drahtbürste, sieht sehr sauber aus, nur über das Funktionieren nach der Reinigung da mache ich mit Gedanken.

Naja, halte diese Aktion auch für gewagt.
Wenn, dann Ultraschall.

Update: Also das Spülen mit LM JetClean hat bisher noch nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht.
Werte sind bisher noch nicht signifikant gesunken.
Habe jetzt noch einen zweiten Durchgang gestartet, und werde weiter beobachten.
Zudem anschliessend LM Systemreiniger als Dieselzusatz.

Werde dies jetzt beobachten, und dann aber die Injektoren ausbauen. Sollte auch jetzt keine Besserung eintreten.

Das dauert seine Zeit, bis das MSG die Werte anpasst. Die werden im Schubbetrieb durch Probeeinspritzungen gemessen.

Je älter die bestehenden Werte sind, desto seltener werden sie aktualisiert. Abhilfe könnte hier eine Art Reset dieser Lernwerte sein, aber dann könnten auch die Injektoren eine Weile schlecht laufen.

Warte lieber, denn hab ja keine Probleme.
Gibt's da ungefähre Richtwerte, ab wann die Werte angepasst sind, nach wieviel Kilometer?

Puh, über 1000 km können es schon sein. Schaue einfach immer mal wieder in die MWB 72...77 rein. Schon der Wechsel von Winter auf Sommerdiesel oder der Wechsel von Normaldiesel auf Ultimate/V-Power Diesel nimmt Einfluss auf diese Werte. In den Werten stecken neben dem Verschleiß oder der Verschmutzung eben auch die Eigenschaften des Zündverzugs vom Diesel selbst. Daher bewirkt das Tanken von Diesel mit anderen Zündverzugszeiten (Edelplörre vs. Normaldiesel) ein gewisses Wandern dieser Werte.

Muss das Thema nochmal hochholen. LM hat das Video mittlerweile auf privat gestellt. Vor ein paar Jahren hatte ich das schonmal gemacht und hat auch alles geklappt. Ich weiß aber nicht mehr welche Schläuche wo umgeleitet wurden. Kann mir da jemand noch mal kurz auf die Sprünge helfen? Vielen Dank.

Jxlrl5p1lpv8ufs
Deine Antwort
Ähnliche Themen