Reinigung der Sitzschienen im Fond
Hi,
wie reinigt Ihr die Schienen im Fond Bereich? Bis jetzt hatte ich noch keinen Staubsauger gefunden dessen Düse schmal genug war um direkt in den Schacht zu saugen.
Auch der Kärcher Industriesauger bei mir in der Firma hat nicht genügend Power um den Dreck aus den Schienen zu entfernen.
Danke für Euren Rat.
Beste Antwort im Thema
Die verwendeten Schienen nennen sich: Airlineschienen
Wenn man jetzt nach Abdeckung für dies sucht bekommt man z.B. dieses Ergebnis:
https://shop.svg-dresden.de/...kprofil-airline-zurrschiene-1-97-m.html
Der Preis ist schon um einiges günstiger :-)
72 Antworten
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 4. März 2017 um 08:36:11 Uhr:
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 3. März 2017 um 22:13:20 Uhr:
Ich wusste nicht das die Schienen in den Vaus unterschiedliche Farben haben, interessant! Wann werden welche von Mercedes eingebaut, würde mich schon interessieren.Das hängt bestimmt von der Farbe der Bestuhlung und/oder des Dachhimmels ab. Vielleicht kann Befner etwas dazu sagen?
Meines Wissens hat das was mit dem Alter des Autos zu tun. Die Schienen waren Grau/Silber bis 2015. Ab 2016 sind sie schwarz.
Das mit dem reinigen der Schienen ist wirklich müßig 🙁
Einer Freundin meiner Tochter wurde schlecht im Auto und sie erbrach sich. Das ganze landete auch in der Führungsschiene. Nachdem ich es nicht wirklich sauber bekommen habe gab ich den Wagen zum Autohaus um dort reinigen zu lassen. Selbst die waren nicht in der Lage das ordentlich wegzubekommen. Möglich wäre es wohl die Schienen auszubauen... oder Zahnbürste, Zewa und jede menge Geduld.
Ähnliche Themen
Achherjehhhh, das ist aber wirklich total ärgerlich. Das sind wirklich arbeiten auf die man gern verzichten kann. Also, schnell Schienen bestellen ... auch wenn die Gefahr, dass das wieder passiert nicht allzu groß sein sollte.
grüße
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 4. März 2017 um 12:02:55 Uhr:
Das mit dem reinigen der Schienen ist wirklich müßig 🙁
Einer Freundin meiner Tochter wurde schlecht im Auto und sie erbrach sich. Das ganze landete auch in der Führungsschiene. Nachdem ich es nicht wirklich sauber bekommen habe gab ich den Wagen zum Autohaus um dort reinigen zu lassen. Selbst die waren nicht in der Lage das ordentlich wegzubekommen. Möglich wäre es wohl die Schienen auszubauen... oder Zahnbürste, Zewa und jede menge Geduld.
Ich würde sagen, erbrochenes in der Führungsschiene ist ein Fall für Wasserdampf. Damit bekommt man den Dreck auch aus tiefen Ritzen. Jedenfalls mit diesem hohen Druck, den die Maschine in unserer Werkstatt erzeugt.
Es handelt sich um einen Steamer, damit lassen sich auch andere Innenreinigungsprobleme lösen. Evtl mal nach Dienstleistern googlen.
Auch das gelöste vom Wasserdampf muss irgendwie entnommen werden. Naja, nach zahlreichen Versuchen und einigen Wochen riecht es nicht mehr 🙂
Bei vier Frauen die dem Pferdesport verfallen sind und den Wagen nutzen sieht der Wagen eh immer schlimm aus...
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 04. März 2017 um 14:5:24 Uhr:
Bei vier Frauen die dem Pferdesport verfallen sind und den Wagen nutzen sieht der Wagen eh immer schlimm aus...
Mein Beileid. 🙁
Ich weiß nicht, ob ich das mental aushalten könnte. 🙂
Du schreibst einem gebrochenem Mann 🙂
Von wegen das dritte wird der Stammhalter haben sie gesagt... noch mal falle ich darauf nicht rein 😉
Das Reinigen der Schienen scheint ja hier ein Problem von existenzieller Wichtigkeit zu sein. Na dann will ich euch mal erleuchten.
Man braucht dazu lediglich einen Flaschenreiniger Drm. ca. 50mm. Den zieht man durch die Schiene und transportiert die zum Teil sehr unansehnlichen Dinge auf eine Seite. Dort lassen Sie sich dann mit dem Sauger relativ gut aufnehmen.
Bei Tierfäkalien oder Erbrochenem aus Kindermägen allerdings wird die Funktion wohl etwas eingeschränkt sein.
Vielleicht hilft auch so etwas:
https://www.fawas-shop.de/product_info.php?products_id=24
https://www.fawas-shop.de/product_info.php?products_id=14
https://www.fawas-shop.de/product_info.php?products_id=28
Alternativ wäre es vielleicht auch möglich ein anderes flexibler Rohr mit einem Adapter mit Spitzdüse zu verwenden.
Da gibt es ja verschiedene zum aufblasen von Schlauchbooten und Luftmatratzen. Dann eben genau umgekehrt.
Alternativ dazu z.B. die Schläuche der Wasserleitung eines WW. Allerdings sollte der Innendurchmessser sicherlich nicht zu klein sein, damit sich beim einsaugen nichts verklemmt oder verstopft. Da gibt es aber auch diverse Größen.
Die Idee mit der Flaschenbürste ist schon mal gut.
Nach ein paar Wochen mit der "kostengünstigeren" Version der Schienenverkleidung haben wir uns dann doch noch für die originale von MB entschieden. Der Kontrast für unsere Augen war dann doch zu viel.
Foto vorher / nachher
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 27. März 2017 um 22:07:07 Uhr:
Ich habe jetzt auch die Original Verkleidungen bestellt...
Gehen die auch für den Viano ?
Original Mercedes ? Mein Händler sagte mir es gibt nichts originales
Preis ?
Vielen Dank für die Rückmeldung. Gut, das ihr dazu steht. Da passt wieder der Spruch "Wer günstig kauft,...."
Bei heller Ausstattung würden die hellen Leisten eventuell besser passen.