Reinigung der Sitze
Ich hab vor im Frühjahr meinem Wagen eine komplette Innenreinigung zu gönnen.
Mein Anliegen bezieht sich auf die Sitze. Ich hatte vor sie mit einem Polster-/ Teppichreiniger Dingens zu reinigen.
Also das Ding was den Reiniger drauf sprüht und gleich absaugt.
Wie ist das denn mit der Sitzheizung, bekommt die da nen Schaden wegen der Restfeuchte??
Ähnliche Themen
52 Antworten
Den W5 gibts nur online bei Lidl, jedenfalls wird es dort behauptet. Kostet zwar nur 1,70, aber zzgl. Versand mit 5,- kann man fast erwägen, doch gleich den Sonax Reiniger bei Amazon für 9 Euro via Prime zu ordern.
Bringt natürlich dann was, wenn man nur eine Flasche braucht.
Moin,
bei den Autopflegejunkies aus dem Fahrzeugpflegeforum hat sich das Produkt Dash Away von Surf City Garage über die Jahre bewährt. Es handelt sich dabei um einen Innenraumreiniger, der für fast alle Oberflächen genutzt werden kann.
Gruß
Danny
Es wird Frühling und damit Zeit für den Frühjahrsputz.
Mal an die Leute mit chemischen Grundkenntnissen.
Finde häufig Anleitungen mit Natron als Reinigungsmittel. Meine alten Schulkenntnisse sagen mir, dass Natron als Salz aus Natriumhydroxid als Base (NaOH) und aus Kohlensäure (H2CO3) dargestellt wird (unter dafür günstigen Bedingungen). Somit sollte Natron ph-neutral sein.
Da ich aber stets lese, dass Natron als Säurepuffer funktionieren kann und ähnlich einer Base Fette verseifen kann, bringt mich das dann eigentlich eher Richtung Base. Wo ist mein Denkfehler und was ist zutreffend?
Danke Euch.
@GaryK @cepheid1
Und um beim Thema zu bleiben, hat jemand schon Natron zur Polsterreinigung verwendet?
Natronlauge ist eine starke Base, CO2 eine schwache Säure. Natron ist ziemlich alkalisch, puffert durch die Säurefunktion "etwas", aber definitiv nicht "neutral".
Natron ist alkalisch und nicht neutral.
Das war ja echt schnell! Danke.
Habe mir gerade Nachhilfe von Schülern geben lassen. Damit können Lösungen von Salzen neutral, sauer oder basisch sein:
https://www.youtube.com/watch?v=7BxSkGD1x2U
Nächste Frage: Ist dann das basische Natron für Polster kritisch? Eher nicht, oder?
Ich würd neutrale Tenside plus Nassauger nehmen. Bei Baumwolle ist alkalisch nicht so gut, bei Kunstfaser eher egal.
Das macht Spaß! Schnelle hilfreiche Antworten.
Eine hätte ich noch:
Enthält Waschpulver eigentlich neben neutralen Tensiden auch alkalische Stoffe, ähnlich dem Natron? Eher nicht, oder doch?
Je nach Sorte und Hersteller unterschiedlich. Waschpulver haben inzwischen eine komplexe Chemie.
Meines Wissens nach ist im klassischen Waschpulver Natriumcarbonat enthalten. Weiß aber nicht, ob das auf die modernen Produkte zutrifft.
relativ neutral, im zweifel "Feinwaschmittel". Das ist das Harmloseste was es gibt.
Alles klar, danke Euch vielmals.
Man findet ja ein haufen Tipps im Netz zur Innenreinigung. Dachte nur, dass es möglicherweise sehr wirksame Mittel gibt, die die Polster angemessen reinigen und pflegen ohne gleich Sondermittelchen beschaffen zu müssen.
Hatte vor zwei Jahren mit einem geliehenen Nasssauger und mit SONAX 221241 XTREME Autoinnenreiniger (https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...) und einer Bürste gute Erfolge, werde das Zeug wahrscheinlich wieder beschaffen (ca. 10,-).
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01AISHU7E/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1522218119&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=indikatorpapier&dpPl=1&dpID=51nyM2BpJNL&ref=plSrch
Dein Waschpulver mit Wasser vermischen und das Papier reinhalten
Rotkohlsaft geht da auch
Gerstensaft ist besser. Also für den Versuchsleiter.
Da stimme ich ohne Widerspruch zu.