Reinigung AGR und Drucksensor
hallo zusammen!
habe heute nachmittag bei meinem signum 1.9 CDTI das agr ventil und den drucksensor gereinigt.
wow....was für eine wirkung, habe das gefühl 20 ps mehr zu haben.....
kann es wirklich nur empfehlen, er springt besser an und läuft wesentlich ruhiger.
der durchzug ist um welten besser. gereinigt habe ich beides mit bremsenreiniger.
gruss, alex
Beste Antwort im Thema
Bild Nr. 5: AGR luftseitig (animiert)
344 Antworten
hi
kurze frage....
wie löscht du denn deinen fehlerspeicher selber??
dazu brauchst ja erst mal was zum auslesen oder nicht??
zur dpf reinignung... ich weiß nicht wie bzw ob meiner das überhaupt macht, mitbekommen hab ich davon noch nie was....
mein agr ist noch offen, würde es aber auch lieber dicht machen, der drallklappen zu liebe, aber mit der mkl im anschlag hab ich auch keine lust drauf.
gruß nico
Ich machs nicht selbst. Das überlass ich dem OH.
Zitat:
Original geschrieben von Erleperle
wie löscht du denn deinen fehlerspeicher selber??
dazu brauchst ja erst mal was zum auslesen oder nicht??
Suchfunktion anschmeißen und nach "OP-Com" oder "China-Kracher" suchen 😉
Sascha
Kann mir wer sagen wo ich nen Ladedrucksensor im Netz bestellen kann zu einem vernünftigen Preis?
Ähnliche Themen
Hallo mal ne Frage,
kann man anhand der AGR Sollwerte und Tastverhältnis sehen, wie zugesetzt der AGR ist?
Siehe Bild
Hallo zusammen
ich habe in einen Z19DT ein neues AGR eingebaut.
Auch mit einem neuen AGR wird im Leerlauf das Tastverhältnis
Soll 100 Ist 4 angezeigt.
Bei ca. 1500 U /min im Stand liegen Soll und Ist ca bei 40%.
Mit dem defekten AGR hat sich auch bei höherer Drehzahl nichts getan.
Man muß halt Erfahrung mit den Meßwertblöcken des OP-cm sammeln.
Gruß
Moritz218
Wenn ihr mit abgezogenem AGR herum fahrt, dann leuchtet doch immer die Kontrolleuchte?!?
Und muss der sich nicht in einer bestimmten Stellung befinden? ist doch wie nen kleines Stellventil...?
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Wenn ihr mit abgezogenem AGR herum fahrt, dann leuchtet doch immer die Kontrolleuchte?!?Und muss der sich nicht in einer bestimmten Stellung befinden? ist doch wie nen kleines Stellventil...?
Ja, Kontrollleuchte ist dann an.
Normal für AGR = geschlossen
Durch den Abgasdruck kann die aber ggf. leicht öffnen, daher idealerweise mittels Metallplatte komplett dicht machen.
Sascha
Muss mal als Laie blöd fragen, was bingt das AGR verschließen?
Hat man dadurch nicht auch Nachteile, Partikelfilter verrust, CO2 Ausstoß höher?
Warum gibt es dann ein AGR wenn es jeder abstellt, weil es probleme macht und den Drallklappen schadet?
Zitat:
Original geschrieben von aecp
Muss mal als Laie blöd fragen, was bingt das AGR verschließen?
Hat man dadurch nicht auch Nachteile, Partikelfilter verrust, CO2 Ausstoß höher?Warum gibt es dann ein AGR wenn es jeder abstellt, weil es probleme macht und den Drallklappen schadet?
Wenn man das AGR absteckt kommt eine Fehler" keine Verbindung zum
AGR". Sobald man das AGR wieder ansteckt ist der Fehler auch im
Speicher verschwunden d.h es muß auch nichts gelöscht werden.
Gruß
Moritz 218
Zitat:
Original geschrieben von aecp
Muss mal als Laie blöd fragen, was bingt das AGR verschließen?
Hat man dadurch nicht auch Nachteile, Partikelfilter verrust, CO2 Ausstoß höher?Warum gibt es dann ein AGR wenn es jeder abstellt, weil es probleme macht und den Drallklappen schadet?
Die AGR hat nur die Funktionen NOx-Ausstoß reduzieren und Verbrennungstemperatur im Teillastbereich senken.
Ansonsten überwiegend Nachteile wie mehr Rußausstoß im Teillastbereich, Ruß im Ansaugtrakt, an Ventil(sitz)en usw.
Zitat:
Original geschrieben von Moritz218
Wenn man das AGR absteckt kommt eine Fehler" keine Verbindung zumZitat:
Original geschrieben von aecp
Muss mal als Laie blöd fragen, was bingt das AGR verschließen?
Hat man dadurch nicht auch Nachteile, Partikelfilter verrust, CO2 Ausstoß höher?Warum gibt es dann ein AGR wenn es jeder abstellt, weil es probleme macht und den Drallklappen schadet?
AGR". Sobald man das AGR wieder ansteckt ist der Fehler auch im
Speicher verschwunden d.h es muß auch nichts gelöscht werden.
Wenn man nur ganz kurz den Stecker zieht stimmt das, ansonsten bleibt ein Fehler erhalten und gespeichert.
Erst nach 40 Startvorgängen mit angeschlossener AGR sollte er dann wieder gelöscht werden.
Sascha
hi
kurze frage...
muss ich die batterie abklemmen wenn ich das agr ausbaue??
laut tis soll man das tun ..... seh aber kein sinn darin, die kiste läuft ja nicht wenn ich anfange zu schrauben.
mal noch eine dumme frage, wenn ich das agr einseitig verschließe wie zb. mit dem deckel der hundefutterdose (klasse idee 🙂 ), wie macht sich das bemerkbar (abgesehen von ner fehlermeldung im display event.), falls es doch nicht so gut ist...??
da es ja dem anschein nach nur bei bestimmten modelljahren funzt.
als beispiel denke ich an die dpf reinigung, wobei ich die eh noch nei mitbekommen hab.
Hallo zusammen,
auch in meinem Vectra hat das AGR Ventil für eine Störungsmeldung gesorgt.
Dieser Tread gab mir die Anleitung für die Reinigung. Alles Perfekt, der Motor zieht wieder super durch.
In diesem Forum bekommt man immer wieder super Tips und Anleitungen.
Auf diesem Wege besten Dank dafür.
mfg Mark
Zitat:
Original geschrieben von Erleperle
muss ich die batterie abklemmen wenn ich das agr ausbaue?
Nein, musst Du nicht.
Sascha
hi
so, habe heute agr ausgebaut und sauber gemacht, sowie eine dichtung ohne durchlass gebastelt und diese eingebaut.
nach dem starten war alles ok, nach dem ich dann losgefahren bin kam der schraubenschlüssel 🙁
hab die dichtung erst mal noch drinn, werd es event. mit dem lämpchen probieren.
in sachen ruß, sah es genau so wie bei allen anderen hier im thread aus, ist schon echt erschreckend was da für ein haufen zeug drinn ist, bin echt am überlegen mit dauerschraubenschlüssel zu fahren falls das mit dem lämpchen nicht klappt.
in sachen vortrieb tut sich zwischen 1000 -1500 meiner meinung nach ein bissel mehr als vorher,wirkt irgendwie spritziger gleich von anfang an.
gruß erle