Rein interessehalber: Wieviel Öl verbraucht Euer 1.0 TSI?

Seat Arona 1 (KJ)

Hi!

Mal aus reiner Neugier:

Verbraucht Euer 1.0 TSI Öl? Spürbar oder vernachlässigbar?

Danke für Eure Antworten!

17 Antworten

Wieso?
Am Anfang weniger gefahren, jetzt mehr.
Jetzt 22000km nach knapp 15 Monaten.

@Der_Picard
Entschuldigung, ich vergaß den Bezug zu benennen:
"Die gefahrenebkm Zahl nach x Monaten sagt technisch NULL aus."
Das empfinde als überzogen; als Anhaltspunkt ist es allemal dienlich.
Natürlich ist die zusätzliche Bennenung von Fahrprofil und -stil aussagekräftiger. Hier gerät man - vorsichtig ausgedrückt- jedoch schnell an Grenzen, denn alleine z.B. bei der Aussage " "häufige Kurzstreckenfahrten" oder "zügige Autobahnfahrten" werden die Auffassungen weit auseinandergehen; in einem anderen Forum wurde vor längerer Zeit sehr lebhaft darüber diskutiert, was denn "Kurzstrecke" sei.
Wenn man dies in den Vordergrund rückt, dann sollte der eigene Beitrag aber den selbst gesetzten Anforderungen entsprechen.

Ich als täglich Pendler fahre immer dieselbe Strecke 3 Tage die Woche (Rest HO)
25Km eine Strecke, 13Km Landstrasse 80-110Km/h , 7 Km Bundesstrasse 4 spurig 110Km/h, Rest 5 Km Grosstadt City 60Km/h wo geht (geht aber kaum wegen stop and go)
Da begegnen mir Menschem, die auf den identischen Streckenabschnitten mit mir zusammen wesentlich langsamer fahren als ich (die ich sportlich überhole), die fahren dann bei erlaubten 70 nur 57, ich 80....bei erlaubten 100 nur 76, ich 110.
Die überholen nie, ich häufigst (mit max. Beschleunigung teilweise, um an den Schleichern vorbei zu kommen)

Ich diskutiere hier nicht darüber, was nun STVO gemäß agemessen ist oder ob das schneller Fahren was bringt...das ist Privatsache.

Aber rein (ÖL) verbrauchstechnisch ist sehr wohl klar, das bei IDENTISCHEM Fahrprofil, die 80 statt 110 Fahrer definitiv weniger Öl verbrauchen als ich, denn deren Motor wird kaum gefordert....meiner mit häufigen "sportlich Einlagen" sehr wohl.

Und genau die 80 statt 110 Fahrer behaupten dann dogmantisch, dass ein Arona 30.000Km ohne Ölverbrauch
auskommt...

Genau dieselben Menschen, behaupten ebenso dogmatisch, Sie fahren Ihren 1.0 tsi 110 PS Arona unter 5,5L /100Km im Schnitt...

Wobei genau das bei MEINEM geschilderten Fahrprofil unmöglich ist (!), da ich allein für 5Km Stop and go Rushhour (!) Verkehr der Großsstadt Innenstadt morgens und abends Von/bis hin zur ersten Bundesstrassen Auffahrt (Tempo 80 ab dann) aschon mindestens 10L/100Km laut Bordcomputer verbrauche....da holt der Rest der Strecke das nie auf , um auf 5,5L/100 zu kommen...egal wie man fährt.
Allerdings schalte ich konsequent zumindest in der Innenstadt die Start/Stop Funktion ab, die den Verbrauch im Stand auf 0 reduzieren würde.
Die Behauptung, die Batterien (bzw. es sind ja Akkus) seien verstärkt und darauf ausgelegt ohne Lebensdauerverlust, in 5Km stop and go 40 mal Start Leistung zu geben, nehme ich den PKW Herstellern einfach nicht ab.
Für Motoren ist das auch nicht so gut...die fahren am besten, wenn sie einfach möglichst kontinuierlich ohne ständiges Neustarten drehzahlgleich laufen..egal ob mit 1200 U/Min im Stand im Stau...oder mit 2500 U/Min bei 110Km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen