1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Reimport / Garantie / GJR

Reimport / Garantie / GJR

Ford Focus Mk4

Moin liebe Forengemeinde,
ich bin dabei mir einen Ford Fokus Turnier Mk4 zuzulegen.
Ich hatte dazu schon mal was in den "KFKA"-Thread gepostet, denke aber es ist besser einen eigenen Thread zu erstellen.
Also ich habe schon die letzten Wochen / Monate nach einem passendem Fahrzeug gesucht. Ausgeben wollte ich so 20.000€ bis 23.000€. St-Line 1.50 (mind 150PS) grau, Tech-Paket, LED usw.
Dabei stößt man auf eigentlich 2 Varianten: Reimport mit Tageszulassung 10km oder EX-Mieter als Jahreswagen. Die EX-Mieter Jahreswagen mit um die ca. 10.000km auf der Uhr kostet ein paar Tausend Euro weniger in der Regel mit bestimmtne Ausstattungen.
Ich selber konnte mich eigentlich nie so richtig mit EX-Mietfahrzeug anfreunden. Ich habe mir ein paar angesehen, und die waren äußerlich trotz des jungen Alters von ca. 6 Monaten schon gut benutzt: Felgen mit Bordsteinschäden, kleine Delle im Lack, kleinere Abnutzungserscheinungen im Innenraum, insbesondere bei der Fahrertür unten, wo die Schuhe gegen kommen, Kofferraummatte etc. Verkäufer sagen dann, ist halt ein Gebrauchtwagen. Ich leite daraus aber ab, dass der / die Fahrer dann wohl auch beim Fahren nicht so gut mit dem Fahrzueg umgegangen sind.
Ich habe nun einen Reimport aus Spanien gefunden, bei dem alles passt mit 19km, Tageszulassung. Es handelt sich dabei um keinen Ford-Fachhändler. Wollte eigentlich auch nie einen Reimport. Aber warum nicht. Praktisch Neuwagen und wenn die Ausstattung stimmt. Wüsste ich vielleicht nicht, was dagegen sprechen sollte. Außer evtl. Wiederverkaufswert und Ausstattungdetails.
Folgende Fragen:
Auf was muss bei einem Reimport geachtet werden? Evtl. Anmeldungspapiere und Austattungsdetails. Weiteres?
Gibt es eine Seite, bei der ich die VIN eintragen kann und mir die Ausstattung anzeigen lassen kann, um das gegenzuprüfen, was der Händler angibt?
Ein weiteres Thema welches mich hier überzeugt: Garantie.
Das Fahrzeug wird mit 7 Jahren / 100.000km Ford-Protect Garantie verkauft. Ich wusste nicht, dass dies auch für Reimport gilt. Aber anscheinend ist das so. Dinge auf die man aufpassen wollte bei Ford-Protect und Reimport?
Reifen:
Das Fahrzeug hat 235/40 18" SR Michelin . Ich hatte schon mal das Thema GJR im "KFKA-Thread" angesprochen, weil ich einen Probegefahren bin, der hinten sehr laut war. Sägezahn?
Habt ihr GJR drauf? Welche? Die aktuell problemslos sind?
Ich Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hab selber einen Reimport aus Rumänien gekauft, meiner hatte 3,8km auf der Uhr. Ein Freund von mir hat den gleichen Reimport aus Polen.
Kann nix schlechtes drüber sagen, fährt tadellos und bis jetzt ist mir kein Mangel aufgefallen. Bis auf das die Bedienungsanleitung in Rumänisch war ist alles gut.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich habe gjr auf dem Focus es sind die Goodyear vector 4 season etwa 28.000 km und bis jetzt bin ich Positiv überrascht von den Reife finde die nicht Lauter als normale Sommerreifen. Der Verbrauch mit der Automatik und 125 ps ist so bei 6,5-7 L beim meinem Arbeitsweg

Ich fahre einen Reimport der für Polen bestimmt war. Bei der Zulassung war es etwas schwierig da alle Dokumente in polnisch sind, aber mit etwas gutem Willen der Zulassungsstelle ging alles ohne Probleme.
Ich fahre die gleiche Reifengrösse aber von Michelin. Erste Kilomezer waren ebenfalls laut aber das hat sich nach den ersten 200 km gegeben.
Woher ist dein Händler?

Hier kannst du die VIN prüfen Hier
Ansonsten sind alle Focus in Europa in Saarlouis gebaut, nur halt mit abweichender Ausstattung für den Zielmarkt.
Es kann also z.B. sein, dass der Wagen hinten Trommelbremsen hat, weil nicht für deutsche Autobahnen ausgelegt.
Dennoch ist es ein Neuwagen und auch der Puma (außer ST-Line) kommt inzwischen mit Trommelbremsen hinten.
Das soll auch nur ein Beispiel sein.
Sonst fällt mir nix ein, was der Spanier nicht haben könnte, was ein Deutscher hätte :)

Zitat:

@JappoBS schrieb am 16. Juli 2020 um 12:54:39 Uhr:


Moin liebe Forengemeinde,
ich bin dabei mir einen Ford Fokus Turnier Mk4 zuzulegen.
Ich hatte dazu schon mal was in den "KFKA"-Thread gepostet, denke aber es ist besser einen eigenen Thread zu erstellen.
Also ich habe schon die letzten Wochen / Monate nach einem passendem Fahrzeug gesucht. Ausgeben wollte ich so 20.000€ bis 23.000€. St-Line 1.50 (mind 150PS) grau, Tech-Paket, LED usw.
Dabei stößt man auf eigentlich 2 Varianten: Reimport mit Tageszulassung 10km oder EX-Mieter als Jahreswagen. Die EX-Mieter Jahreswagen mit um die ca. 10.000km auf der Uhr kostet ein paar Tausend Euro weniger in der Regel mit bestimmtne Ausstattungen.
Ich selber konnte mich eigentlich nie so richtig mit EX-Mietfahrzeug anfreunden. Ich habe mir ein paar angesehen, und die waren äußerlich trotz des jungen Alters von ca. 6 Monaten schon gut benutzt: Felgen mit Bordsteinschäden, kleine Delle im Lack, kleinere Abnutzungserscheinungen im Innenraum, insbesondere bei der Fahrertür unten, wo die Schuhe gegen kommen, Kofferraummatte etc. Verkäufer sagen dann, ist halt ein Gebrauchtwagen. Ich leite daraus aber ab, dass der / die Fahrer dann wohl auch beim Fahren nicht so gut mit dem Fahrzueg umgegangen sind.
Ich habe nun einen Reimport aus Spanien gefunden, bei dem alles passt mit 19km, Tageszulassung. Es handelt sich dabei um keinen Ford-Fachhändler. Wollte eigentlich auch nie einen Reimport. Aber warum nicht. Praktisch Neuwagen und wenn die Ausstattung stimmt. Wüsste ich vielleicht nicht, was dagegen sprechen sollte. Außer evtl. Wiederverkaufswert und Ausstattungdetails.
Folgende Fragen:
Auf was muss bei einem Reimport geachtet werden? Evtl. Anmeldungspapiere und Austattungsdetails. Weiteres?
Gibt es eine Seite, bei der ich die VIN eintragen kann und mir die Ausstattung anzeigen lassen kann, um das gegenzuprüfen, was der Händler angibt?
Ein weiteres Thema welches mich hier überzeugt: Garantie.
Das Fahrzeug wird mit 7 Jahren / 100.000km Ford-Protect Garantie verkauft. Ich wusste nicht, dass dies auch für Reimport gilt. Aber anscheinend ist das so. Dinge auf die man aufpassen wollte bei Ford-Protect und Reimport?
Reifen:
Das Fahrzeug hat 235/40 18" SR Michelin . Ich hatte schon mal das Thema GJR im "KFKA-Thread" angesprochen, weil ich einen Probegefahren bin, der hinten sehr laut war. Sägezahn?
Habt ihr GJR drauf? Welche? Die aktuell problemslos sind?
Ich Danke Euch!

Ich habe einen Reimport vom nicht Fordhändler gekauft und Probleme mit dem Wagen. Ich würde nie wieder einen Reimport von einem Fremdhändler kaufen. Der Support bei den FFH hält sich bei dieser Konstellation außerst in Grenzen. Zumindest in meiner Region.

Zitat:

@Rad-und-Lauf schrieb am 16. Juli 2020 um 14:11:36 Uhr:


Ich fahre einen Reimport der für Polen bestimmt war. Bei der Zulassung war es etwas schwierig da alle Dokumente in polnisch sind, aber mit etwas gutem Willen der Zulassungsstelle ging alles ohne Probleme.
Ich fahre die gleiche Reifengrösse aber von Michelin. Erste Kilomezer waren ebenfalls laut aber das hat sich nach den ersten 200 km gegeben.
Woher ist dein Händler?

Hattest Du auch eine Tageszulassung mit HU/TÜV in Polen?

Reifen hatte ich ja auch geschrieben von Michelin

:)

Händler ist ca. 30km von mir entfernt in Norddeutschland. Fahrzeug ist spanisch.

Zitat:

@JanusKane schrieb am 16. Juli 2020 um 15:04:35 Uhr:


Hier kannst du die VIN prüfen Hier
Ansonsten sind alle Focus in Europa in Saarlouis gebaut, nur halt mit abweichender Ausstattung für den Zielmarkt.
Es kann also z.B. sein, dass der Wagen hinten Trommelbremsen hat, weil nicht für deutsche Autobahnen ausgelegt.
Dennoch ist es ein Neuwagen und auch der Puma (außer ST-Line) kommt inzwischen mit Trommelbremsen hinten.
Das soll auch nur ein Beispiel sein.
Sonst fällt mir nix ein, was der Spanier nicht haben könnte, was ein Deutscher hätte :)

Danke für die Seite.

In dem Fall mit hinteren Scheibenbremsen

Zitat:

@zitschkiste1 schrieb am 16. Juli 2020 um 15:50:27 Uhr:



Ich habe einen Reimport vom nicht Fordhändler gekauft und Probleme mit dem Wagen. Ich würde nie wieder einen Reimport von einem Fremdhändler kaufen. Der Support bei den FFH hält sich bei dieser Konstellation außerst in Grenzen. Zumindest in meiner Region.

Ich kann mir prinzipiell vorstellen, dass FFH Reimporte nicht gerne sehen wenn es um Probleme geht.

Jedoch hat das Fahrzeug eine Ford-Protect-Garantie 2 (Werksgarantie) und +5 Jahre / 100.000km.

Also muss man doch theoretisch in der Garantiezeit die Fahrzeuge gleich behandeln?

Ich muss noch einmal checken, ob die FP-Garantie Fahrzeugspezifisch ist und nicht Halter. Oder weiß das jemand?

Die 7 Jahre bzw. 100.000km wären zwingend notwendig für mich. Ich konnte bisher recherchieren, dass die Hersteller praktisch gar nicht Kulant sind, was Reimporte angeht. Ich kenne die Kulanz von Ford genrell nicht. BMW war in de rVergangenheit sehr kulant bei meinem ehemaligem Fahrzeug. Aber nach 7 Jahren und ab 100.000km gibts doch eh keine Kulanz mehr?

Danke

Zitat:

@JanusKane schrieb am 16. Juli 2020 um 15:04:35 Uhr:


Hier kannst du die VIN prüfen Hier
Ansonsten sind alle Focus in Europa in Saarlouis gebaut, nur halt mit abweichender Ausstattung für den Zielmarkt.
Es kann also z.B. sein, dass der Wagen hinten Trommelbremsen hat, weil nicht für deutsche Autobahnen ausgelegt.
Dennoch ist es ein Neuwagen und auch der Puma (außer ST-Line) kommt inzwischen mit Trommelbremsen hinten.
Das soll auch nur ein Beispiel sein.
Sonst fällt mir nix ein, was der Spanier nicht haben könnte, was ein Deutscher hätte :)

Wie kommst du denn auf das schmale Brett, das es für irgendeinen Markt einen Focus mit Trommelbremsen hinten gibt???

Alter...

Hallo,
ich hab selber einen Reimport aus Rumänien gekauft, meiner hatte 3,8km auf der Uhr. Ein Freund von mir hat den gleichen Reimport aus Polen.
Kann nix schlechtes drüber sagen, fährt tadellos und bis jetzt ist mir kein Mangel aufgefallen. Bis auf das die Bedienungsanleitung in Rumänisch war ist alles gut.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 16. Juli 2020 um 16:34:47 Uhr:



Zitat:

@Rad-und-Lauf schrieb am 16. Juli 2020 um 14:11:36 Uhr:


Ich fahre einen Reimport der für Polen bestimmt war. Bei der Zulassung war es etwas schwierig da alle Dokumente in polnisch sind, aber mit etwas gutem Willen der Zulassungsstelle ging alles ohne Probleme.
Ich fahre die gleiche Reifengrösse aber von Michelin. Erste Kilomezer waren ebenfalls laut aber das hat sich nach den ersten 200 km gegeben.
Woher ist dein Händler?

Hattest Du auch eine Tageszulassung mit HU/TÜV in Polen?
Reifen hatte ich ja auch geschrieben von Michelin :)
Händler ist ca. 30km von mir entfernt in Norddeutschland. Fahrzeug ist spanisch.

Nein keine Tageszulassing. Wir sind erster Besitzer. Garantiebeginn lt Ford ist ca. 2 Wochen vor unserer Erstzulassung gewesen, sonst keine Auffälligkeiten.
Hatten mit einem Suzuki Reimport auch keine Probleme selbst im Gsrantiefall und der Focus ST-Line hat auch hinten Scheibenbremsen.

Zitat:

@HaXan schrieb am 16. Juli 2020 um 17:05:16 Uhr:


Hallo,
ich hab selber einen Reimport aus Rumänien gekauft, meiner hatte 3,8km auf der Uhr. Ein Freund von mir hat den gleichen Reimport aus Polen.
Kann nix schlechtes drüber sagen, fährt tadellos und bis jetzt ist mir kein Mangel aufgefallen. Bis auf das die Bedienungsanleitung in Rumänisch war ist alles gut.

Die gibt es in der Ford App zum Auto auch auf Deutsch.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 16. Juli 2020 um 16:40:54 Uhr:



Zitat:

@zitschkiste1 schrieb am 16. Juli 2020 um 15:50:27 Uhr:



Ich habe einen Reimport vom nicht Fordhändler gekauft und Probleme mit dem Wagen. Ich würde nie wieder einen Reimport von einem Fremdhändler kaufen. Der Support bei den FFH hält sich bei dieser Konstellation außerst in Grenzen. Zumindest in meiner Region.

Ich kann mir prinzipiell vorstellen, dass FFH Reimporte nicht gerne sehen wenn es um Probleme geht.
Jedoch hat das Fahrzeug eine Ford-Protect-Garantie 2 (Werksgarantie) und +5 Jahre / 100.000km.
Also muss man doch theoretisch in der Garantiezeit die Fahrzeuge gleich behandeln?
Ich muss noch einmal checken, ob die FP-Garantie Fahrzeugspezifisch ist und nicht Halter. Oder weiß das jemand?
Die 7 Jahre bzw. 100.000km wären zwingend notwendig für mich. Ich konnte bisher recherchieren, dass die Hersteller praktisch gar nicht Kulant sind, was Reimporte angeht. Ich kenne die Kulanz von Ford genrell nicht. BMW war in de rVergangenheit sehr kulant bei meinem ehemaligem Fahrzeug. Aber nach 7 Jahren und ab 100.000km gibts doch eh keine Kulanz mehr?
Danke

Ich selbst fahr nen Fiesta als Reimport. Garantieverlängerung gibt es bei Reimporten nicht, d.h. max 2 Jahren die nomale Garantie. Das ist so der einzige Nachteil.

Ansonsten sind die Wagen absolut baugleich. Die ausländischen Papiere werden vollkommen unkompliziert in der Zulassungsstelle gegen Deutsche getauscht.

Was Kulanz angeht hab ich dier Erfahrung gemacht, dass Ford sowieso dieses Wort nicht kennt. Ich hatte davor ebenfalls einen Fiesta (ebenfalls damals als Neufahrzeug, mit lächerlichen 6% Rabatt gekauft (aber bei nem Ford-Händler), also konnte sich Ford da jetzt überhaupt nicht beschweren an mir zu wenig verdient zu haben, trotzdem gab es weder bei der Wasserpumpe welche nach 2,5 Jahren undicht wurde, noch beim Multimediasteuergerät was nach 3 Jahren die Grätsche gemacht hat irgendwelche Kulanz).

Leider fuhr mir vor 1,5 Jahren jemand hinten rein, so dass ich dann den neuen Fiesta gekauft habe. Ausschlaggebend war gar nicht der Preis, sondern einfach, dass es der einzige Händler war der einen 100PS Ecoboost auf dem Hof in Titanium Ausstattung stehen hatte. Alle 6 Ford-Händler hier in der Umgebung hatten entweder nur fast nackte Fiesta mit 60PS Saugmotor für den Minimalpreis oder ST-Line (schon wegen schwarzem Dachhimmel ein No-Go) mit voller Hütte für 22000 Euro Händlerpreis stehen.

Sorry aber da kann sich hier kein Händler beschweren, wenn sie nur Fahrzeuge am Bedarf vorbei bestellen und sich auf den Hof stellen.

Und auch bei den Händlern hab ich noch nichts Negatives gehört als ich mit dem aktuellen dort zur Werkstatt bin. Bei unspezifischen Problemen gabs wie auch schon beim alten Wagen davor nur ein "Stand der Technik" oder "Wir konnten nix finden.". Das das anders wird wenn du mehr Geld für den Wagen ausgibst...träum weiter.

Dem Händler kann es doch vollkommen egal sein wo du den Wagen gekauft hast. Du kannst den auch beim Ford-Händler in einer anderen Stadt kaufen und dann durch einen Umzug nun in einer anderen Stadt eine Werkstatt aufsuchen. Da hat dann dieser Ford-Händler auch kein Geld von dir für den Wagen gesehen.

Außerdem bezahlst du letztendlich z.B. Inspektion & Co separat.

Danke für Deine Antwort.
Also die Garantie ist bei dem Fahrzeug 2+5 Jahre 100.000km wie gesagt.
Der Verkäufer hat mir die Ford Protect mit angehängt. Ist auf spanisch von einem spanischen Ford-Händler.
Laut meiner Recherche muss der Erstbesitzer dass "anleiern" und ist dann auch EU weit gültig.
Hier im Forum gab es mal einen User, der hatte die Ford-Protect auf polnisch. Gab wohl Probleme, obwohl es die eigentlich nicht geben dürfte. Aber wie es dann weiterging, hat er leider nicht mehr geschrieben :(
Ansonsten frage ich mich aktuell noch folgende Dinge:
Service-Intervalle für den 1.5 150 PS sind meines wissens hier alle 2 Jahre / 30.000km. Ob das auch bei Import-Fahrzeug auch so ist -> Service-heft schauen
In der VIN-Abfrage steht Abgasnorm 6.2. In der Internetanzeige steht 6c. Und wie ich gerade recherchiert habe, kann das gar nicht sein oder? Sind die MK 1.5 nicht alle 6d-temp? Zumal die EU-Regelung ist, ab Sep 2019 6d-temp. Muss ein Fehler in der Anzeige sein. Vielleucht auch gar nicht so wichtig. Ist mir nur aufgefallen
Werden die unabhängig der Ausstattung den technisch gleich ausgeliefert, also z.B. Unterbodenschutz genau so wie in D? In Spanien werden die damit weniger Probleme haben.
In der Ausstattung VIn-Abfrage steht bei beheizter Winschutzscheibe:
Nur Für Beheizte Windschutzscheibe
Was das wohl heißen mag....

Zitat:

@JappoBS schrieb am 16. Juli 2020 um 19:33:02 Uhr:


In der VIN-Abfrage steht Abgasnorm 6.2. In der Internetanzeige steht 6c. Und wie ich gerade recherchiert habe, kann das gar nicht sein oder? Sind die MK 1.5 nicht alle 6d-temp? Zumal die EU-Regelung ist, ab Sep 2019 6d-temp. Muss ein Fehler in der Anzeige sein. Vielleucht auch gar nicht so wichtig. Ist mir nur aufgefallen

Das kann durchaus möglich sein. Das wäre dann Euro 6c nach WLTP.

Keine Ahnung, was du mit "ab Sep 2019 6d-temp" meinst. Im Anhang findest du eine Übersicht mit den Schadstoffklassen und den entsprechenden Zeiten (ausgegraut sind reine NFZ).

Schadstoffklasse_verkürzt
Deine Antwort
Ähnliche Themen