Reihenfolge beim Abstellen des Motors beachten (Ceed GT Line, DCT, MJ 2022) ???
Hallo Gemeinde,
unser Neuer macht komische Sachen:
Version 1:
Ankommen
Automatikhebel steht auf "D"
Motor ausschalten
Warnanzeige kommt: "Wahlhebel auf P stellen"
Automatikhebel wird auf "P" gestellt
Abschnallen
Tür öffnen
Warnton erscheint, ohne Text
Aussteigen
Tür schließen
Innen erscheint ein Dauerton (hohes Piepen)
Auto lässt sich nicht verschließen, weder mit Komfortschließung an der Tür, noch mit Schlüssel
Version 2:
Ankommen
Automatikhebel steht auf "D"
Automatikhebel wird auf "P" gestellt
Motor ausschalten
Abschnallen
Tür öffnen
Aussteigen
Tür schließen
Auto wird verschlossen
MUSS man hier zwingend die Reihenfolge gemäß Version 2 beachten, da das Auto, obwohl es wie gewünscht auf P steht, nicht verschließt? Klingt für mich ziemlich zickig.
78 Antworten
So ist es, was konnten unsere Eltern bloß alles leisten? Mit Choke die Kaltlaufphase regeln, Schalten ohne Syncronisation mit Zwischengas, keine Servolenkung, kein ABS, kein ESP von Airbag und Gurten ganz zu schweigen.
Wir können echt froh sein hier heute schreiben zu können😁
Ich s
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 14. Februar 2022 um 14:51:19 Uhr:
Zitat:
Alle Fahrzeuge des VW-Konzerns die ich so kenne, haben ganz normal einen Entriegelungsknopf am Schalthebel
Und das sind bitte welche Modelle? Ich hatte selbst 3 Konzernmodelle, da war es immer mit Runterdrücken, auch früher bei den 5-Gang-Getrieben. Zumindest beim Golf V und Golf VI ist es auch so. Und beim Golf III in der Fahrschule auch 😁
Ich spreche hier selbstverständlich von Automatikgetrieben. Ich hatte nicht erwartet, das plötzlich ohne Grund von Schaltgetrieben die Rede war, mein Fehler.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 15. Februar 2022 um 06:57:46 Uhr:
So ist es, was konnten unsere Eltern bloß alles leisten? Mit Choke die Kaltlaufphase regeln, Schalten ohne Syncronisation mit Zwischengas, keine Servolenkung, kein ABS, kein ESP von Airbag und Gurten ganz zu schweigen.
Wir können echt froh sein hier heute schreiben zu können😁
Wie zu erwarten kommt nur noch Polemik.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 14. Februar 2022 um 22:03:32 Uhr:
Also wie ich habe jetzt schon ein paar mal unabsichtlicherweise zuerst den Motor abgeschaltet und dann die Handbremse angezogen.
Sofort kam die Meldung, dass das DCT nicht in Parkstellung ist.
P eingelegt und alles war gut.... Hab keine anschließenden Probleme oder weitere Meldungen.
Ah. Schon mal versucht, dann auszusteigen und das Auto abzuschließen? Das geht nämlich dann nicht. GENAU DARUM geht es doch hier die ganze Zeit!
Wenn es wäre, wie du schreibst, wäre ja alles so es sein soll. Ist es aber nicht. Und die Meldung die DANN, wenn du draußen stehst und das Auto sich nicht abschließen lässt, im KI steht lautet: "Fahrzeugschlüssel befindet sich nicht im Innenraum". Danke, sehr hilfreich.
Aber ich gebs auf, ich glaub, hier WOLLEN einige einfach den Punkt nicht verstehen.
Damals im Kartfoffelkrieg wo wir noch Autos mit Choke fuhren gab es noch echte Männer bla bla... Habs kapiert. Bin auch jetzt endgültig hier raus, das macht keinen Sinn hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nathan_se schrieb am 15. Februar 2022 um 08:14:56 Uhr:
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 14. Februar 2022 um 22:03:32 Uhr:
Also wie ich habe jetzt schon ein paar mal unabsichtlicherweise zuerst den Motor abgeschaltet und dann die Handbremse angezogen.
Sofort kam die Meldung, dass das DCT nicht in Parkstellung ist.
P eingelegt und alles war gut.... Hab keine anschließenden Probleme oder weitere Meldungen.Ah. Schon mal versucht, dann auszusteigen und das Auto abzuschließen? Das geht nämlich dann nicht. GENAU DARUM geht es doch hier die ganze Zeit!
Und in diesem Fall muss man dann doch nur 2x den Start/Stopknopf drücken, damit er wirklich aus ist.
Um es selbst noch mal zu verstehen. Es gibt 2 möglichkeiten das Auto auszustellen.
1.
Zuerst Wahlhebel in P stellen
> Start/Stopknopf drücken = Motor aus
> Keine weiteren Meldungen = Alles Gut
2.
Zuerst Start/Stopknopf drücken = Motor aus
> Meldung "Wahlhebel nicht in P" erscheint (Wahlhebel kann sich nicht selbst in P bewegen, da es ein manuell zu bedienender Hebel ist)
> Wahlhebel in P stellen
> Fahrzeug ist noch aktiv im ACC Modus um die Meldung anzuzeigen
> 2x den Start/Stopknopf drücken
> Keine weiteren Meldungen = Alles Gut
Möglichkeit 2 liest sich jetzt länger, aber letztlich ist es doch nur dieses "2x den Start/Stopknopf drücken".
Wenn man das weiß, funktioniert es doch auch.
Nun @nathan_se, das Problem liegt ja ausschließlich an dir. Würdest Du den Automatikhebel in P setzen, hättest Du das Problem mich. Bleibt der Hebel in D, R oder N bekommst Du eine Meldung im KI. Was willst Du noch? Soll ein Techniker von Kia hinter dir her fahren um deinen Fehler auszubügeln? Wie wäre es mit ein wenig Eigenverantwortung?
Da das anscheinend nicht klappt, zieht Kia die Notbremse und lässt dich das Auto nicht verriegeln, am besten noch mit einem Piepton (weiß ich nicht ob er das macht, so weit bin ich noch nicht gekommen).
Zitat:
@nathan_se schrieb am 15. Februar 2022 um 09:06:23 Uhr:
Zitat:
@ATTler schrieb am 15. Februar 2022 um 08:49:11 Uhr:
Möglichkeit 2 liest sich jetzt länger, aber letztlich ist es doch nur dieses "2x den Start/Stopknopf drücken".
Wenn man das weiß, funktioniert es doch auch.
Richtig, wenn man es weiß. Jemand, der ein solches Fajhrzeug nicht regelmäßig fährt, weiß das aber nicht. Und das Fahrzeug gibt dem Nutzer in dieser Situation dann eben absolut Null Rückmeldungmehr, dass man da jetzt was "falsch" gemacht hat, bzw., was man a) tun muss, damit man das Auto jetzt bitte verriegeln kann und b) wie man das zukünftig vermeiden kann.
Und davon mal abgeshen: was genau spricht dagegen, dass das Auto das einfach von alleine macht? Also die Zündung aus? So wie es viele, viele andere Autos eben auch machen?
Zitat:
@nathan_se schrieb am 15. Februar 2022 um 08:00:29 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 15. Februar 2022 um 06:57:46 Uhr:
So ist es, was konnten unsere Eltern bloß alles leisten? Mit Choke die Kaltlaufphase regeln, Schalten ohne Syncronisation mit Zwischengas, keine Servolenkung, kein ABS, kein ESP von Airbag und Gurten ganz zu schweigen.
Wir können echt froh sein hier heute schreiben zu können😁Wie zu erwarten kommt nur noch Polemik.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 15. Februar 2022 um 08:53:29 Uhr:
Nun @nathan_se, das Problem liegt ja ausschließlich an dir. [weitere Beleidungen etc.]
Q.E.D.
Ja, das wäre natürlich gut wenn im KI dann noch steht, "bitte Zündung per Start/Stop Knopf ausschalten". Dann weiß man sofort Bescheid.
Und ja, wenn man das Auto nicht kennt und es noch nicht weiß, kann es ein Problem darstellen. Wenn man es dann aber weiß, nicht mehr. Somit ist es letztlich ein einmaliges Problem.
Ansonsten ist das halt der von Kia gewählte Weg, an dem vielleicht noch Optimierungsbedarf besteht. Diesen Weg können wir erstmal nicht ändern, wir können Kia nur diese Verbessungsvorschläge unterbreiten. Ob sie es dann noch umsetzen, ist halt die andere Frage.
Danke, jemand versteht mich! 😁
Nichts anderes sage ich hier die ganze Zeit. Ich zweifelte schon an meiner Ausdrucksfähigkeit... Und jetzt lasse ich es auch wirklich gut sein.
Problem an diesem Thread war eher das man sich jetzt nur im Kreis gedreht hat. Und es wurden Vergleiche zu anderen Herstellern gezogen, was nichts bringt, da es jeder Hersteller ja machen kann, wie er will.
Es gibt eine Lösung für das Problem = 2x den Start/Stopknopf drücken.
Eine andere Lösung wird es letztlich halt nicht geben. (Glaube nicht das Kia da per Update was ändern würde)
Ich fand die weitere Diskussion jetzt halt unnötig, weshalb ich das jetzt auch für mich nochmal aufgeschlüsselt habe.
Für mich selbst kann ich auch nur sagen, das ich von Anfang an Variante 1 (erst in P dann Motor aus) in Fleisch und Blut hatte.
Zitat:
Und davon mal abgeshen: was genau spricht dagegen, dass das Auto das einfach von alleine macht? Also die Zündung aus? So wie es viele, viele andere Autos eben auch machen?
Der Unterschied liegt evtl. einfach zwischen einem mechanischen und einem elektronischem Wählhebel.
Bei vielen Autos lies sich der Zündschlüssel nicht abziehen wenn "P" nicht eingelegt ist.
Bei SAAB war es damals so das der Rückwärtsgang eingelegt sein musste um beim Schaltgetriebe den Zündschlüssel abziehen zu können. Der war auch noch auf der Mittelkonsole.
Sicher bin ich naiv weil ich mich viel mit Autos beschäftige die ich fahre, daher verstehe auch ich die Problematik nicht.
Man macht das einmal verkehrt und weiß es für die Zukunft.
Die Wählhebellogik ist beim Ceed halt so, wie sie bei Automatikfahrzeugen seit jeher ist. P für Parken, ist doch nicht so schwer zu kapieren. Wenn man das Auto abstellt, muss man auf P schalten. Dafür brauche ich keine Anleitung im Display.
Es gab mal Zeiten, in denen die Autos kein Display und kein Keyless go hatten. Da konnte man bei einigen Fahrzeugen den Zündschlüssel gar nicht abziehen, wenn der Wählhebel nicht auf P oder N stand.
Ja, andere Hersteller haben mittlerweile andere Lösungen, die manuelle Schritte überflüssig machen. Kia hat sie im Ceed (noch) nicht. Kann man blöd finden, ändert aber nichts.
Mir scheint, einige Leute haben die Problematik auch nach dem gefühlt 100sten Post nicht verstanden. Es geht doch nicht darum, dass sich der Wahlhebel beim Aussteigen nicht in P befindet, sonder WANN er in diese Stellung gebracht wurde (vor oder nach Motor stopp). Und da bin ich gleicher Meinung wie der Themenersteller, das sollte dem Auto egal sein. Und wenn's schon nicht egal ist, dann sollte zumindest eine deutliche Meldung angezeigt werden. Ich bin neu in diesem Forum und bin enttäuscht, in welchem Ton hier teilweise gepostet wird.
Hallo Stoffsitzer,
eine Problematik gibt es eigentlich nicht. Es wird nur zu einer gemacht, wenn man es so nicht kennt - sei es weil man noch nie Automatik gefahren ist, oder weil man bisher nur elektronische Schaltungen hatte. Es geht nur darum, dass der Hebel schon in P sein muss, wenn man es ausmacht. Ist er es nicht, schaltet das Auto auf ACC. Warum es das tut wurde schon mehrfach erwähnt. Ebenso die Gründe, warum es dem Auto nicht egal ist, in welcher Reihenfolge das geschieht. Das ist eben so bei einem mechanischen Wahlhebel. Und die Meldung wird klar und deutlich im KI angezeigt, wenn das Auto noch nicht aus ist. Dazu gibt es noch ein akustisches Signal bei erfolgter Abschaltung.
Ich bin 1998 zum ersten Mal einen Automatik gefahren und hatte mit dieser Reihenfolge noch nie Probleme. Gut, ich kenne das auch nicht anders, aber wenn ich das als Fahranfänger sofort drauf hatte, wird das auch heutzutage problemlos zu beachten sein.
Inwieweit tangiert dich der Ton, den manche miteinander pflegen? Das betrifft nur einzelne Verfasser und muss weder überbewertet werden noch zu einer Enttäuschung führen. Im großen und ganzen war doch alles recht gesittet hier 😉