Reifenwechsel
Liebe Sterngemeinde:
Ich habe jetzt 10.000 km in meinem Benz genossen (bisher tadellos) und wollte wissen, ob man die Reifen von hinten nach vorne wechseln sollte. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir hierzulande (Chile) keine Winterreifen brauchen (sorry).
Herzliche Grüsse
Freiefahrt
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Wieso das, die Winterreifen sind doch viel weicher oder nicht?
Erstens ist das eine Frage des Fabrikates und der Mischung. Zweitens ist (fast 😁) alles viel steifer, wenn es KALT ist . Drittens hat ein Winterreifen auch heutzutage noch noch ein viel zerklüfteteres und damit härter "rollendes" Profil als ein moderner Sommerreifen.
Zitat:
.. vielleicht geht dann auch der Verbrauch ein klein wenig runter.
Mehr Luft im Reifen führ fast immer zu einer, wenn auch nur sehr geringfügigen Spritersparnis.
"Warum" das alles so ist, kann ich Dir nicht erläutern.
Dazu vielleicht Generelles über mich.
Ich bin überhaupt - bei gar nix - ein "Techniker", also Einer, den es interessiert "WARUM" etwas SO und nicht SO ist.
Aber ein begnadeter Empiriker. Bei Allem.
Ein perfekter "USER" sozusagen.
Ich lasse mir etwas sagen, probiere es in der Praxis oder lasse mich durch Beispiele überzeugen und ziehe dann mein Facit.
"WARUM" interessiert mich dann nicht mehr.
Es IST einfach so.
Ich verstehe auch zB. nicht, warum ein *btm-Datei größer ist als ein *jpg und daher hier als Anhang nicht zu brauchen, warum eine *doc-Datei unsicherer sein soll als der gleiche Scmonzes in *pdf usw.usw.
Aber wenn es so ist, dann MERKE ich mir das alles und kann mittlerweilen meinen jungen Mitarbeitern im Büro Ratschläge sogar in deren eigener PC-Domäne geben.
Die verstehen zwar alles, könne es aber oft nicht anwenden.
Ich verstehe gar nix, kann aber mit allem umgehen.
Langer Rede kurzer Sinn:
Plus 0,2 bis 0,3 bar ist für Winterreifen gut. Fertig.
Wurde mir so gesagt, ich habe es probiert und für gut befunden. Hier gebe ich meine Erfahrungen nur weiter.
Für den Background mußt Du die Intschinöre fragen.😛
Servus,
CAMLOT
Alles klar Camlot,
danke, Deine Infos haben sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich nicht viel schlauer geworden bin, weis ich zumindest mehr 😁
Gestern bin ich zur Tankstelle und habe von VA 2,3Bar auf 2,6Bar und HA von 2,6Bar auf 2,7Bar erhöht. Fühlt sich auf jeden Fall schonmal besser an, ist sogar komfortabler geworden, es scheint also vorher tatsächlich zuwenig gewesen zu sein. Jetzt muss ich nur heute nochmal testen ob sich das auf den Verbrauch auswirkt und ein bißchen experimentieren ob es sich lohnt noch mehr Luft drauf zu geben.
Falls es Dich interessiert: Deine "btm" Dateien, damit meinst Du vermutlich "bmp" sind deshalb größer weil Sie qualitativ besser sind als "jpg", genau wie "MP3" zu "wav" Dateien. Der Unterschied ist das bei MP3 Dateien töne weggelassen werden die das Menschliche Gehör eh nicht hören kann. Bei jpg Dateien werden Bildinformationen (Bildpunkte und Farben) weggelassen die einem eh nicht auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Alles klar Camlot,
danke, Deine Infos haben sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich nicht viel schlauer geworden bin, weis ich zumindest mehr 😁
Gestern bin ich zur Tankstelle und habe von VA 2,3Bar auf 2,6Bar und HA von 2,6Bar auf 2,7Bar erhöht. Fühlt sich auf jeden Fall schonmal besser an, ist sogar komfortabler geworden, es scheint also vorher tatsächlich zuwenig gewesen zu sein. Jetzt muss ich nur heute nochmal testen ob sich das auf den Verbrauch auswirkt und ein bißchen experimentieren ob es sich lohnt noch mehr Luft drauf zu geben.
Falls es Dich interessiert: Deine "btm" Dateien, damit meinst Du vermutlich "bmp" sind deshalb größer weil Sie qualitativ besser sind als "jpg", genau wie "MP3" zu "wav" Dateien. Der Unterschied ist das bei MP3 Dateien töne weggelassen werden die das Menschliche Gehör eh nicht hören kann. Bei jpg Dateien werden Bildinformationen (Bildpunkte und Farben) weggelassen die einem eh nicht auffallen.
Hi!
Wenn Du mir sagst - ich hab´s vergessen? - welche Reifen Du auf welchem Auto fährst, kann ich Dir vielleicht weitere Versuche ersparen und mein Gedächtnis bemühen. 🙂
Deine Infos über Dateien habe ich , wie üblich, aufgesogen wie ein Staubsauger.
Im Büro werden sie glauben, ich hab´ den Computer erfunden...😁
Servus,
CAMLOT
P.S.: Zum "Hören" möchte ich noch sagen, daß ich viele meiner noch vorhandenen Vinyls als CDs nachgekauft habe. Um die Originalis zu schonen.
Trotz des höheren Frequenzganges und der am Papier höheren Dynamik können die CDs in vielen Fällen absolut nicht mit Vinyl mithalten. Interessant, oder? Und MP 3 ist qualitativ genauso schlecht wie die Digitalfotografie im Vergleich zu einem wirklich guten "echten" Foto.
PRAKTISCHER im Handling sind die neuen Technologien natürlich allemal, aber wirklich BESSER noch nicht überall.
Übrigens auch bei Autos...🙄
Ich habe Kleber Krisalp 205/55 R16H drauf!
Jetzt sag bloß Du kannst mir anhand der Reifen den empfohlenen Luftdruck nennen?
zum Thema MP3! ist ganz nett, aber kommt Klanglich NATÜRLICH nicht an eine CD ran. Erstrecht nicht an eine Platte, weil selbst bei der normalen CD einige Frequenzen abgeschnitten sind. (dafür kein Rauschen oder sonstiges)
Der Trend geht ja auch genau in die andere Richtung. Nachdem MP3 Dateien nur 1/10tel der größe normaler Audiodateien haben gibt es neuerdings DVD's mit Audiodateien die 5x so groß sind wie die auf normalen Audio-CD's!
- CD Audio läuft mit 44,1kHz/16bit
-DVD Audio läuft mit 192kHz/24bit
Wenn Du weitere Infos brauchst frag, über Computer hab ich das Fachwissen!
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
OT:
Zitat:
Und MP 3 ist qualitativ genauso schlecht wie die Digitalfotografie im Vergleich zu einem wirklich guten "echten" Foto.
Die Digitalfotografie hat in manchen Bereichen Tücken, in denen der Fotograf bei der herkömmlichen Fotografie sich nicht um Details kümmern musste. Grundsätzlich setzen wir die Digitalfotografie aber ein, weil sie bessere und gleichmäßigere Ergebnisse liefert als die herkömmliche Fotografie. Von Workflows und Kosten gar nicht zu reden 😉
Beim Thema MP3 gab es vor einigen Jahren übrigens auch mal einen Test, bei dem selbst ernannten Hör-Fachleute Musikstücke vorgespielt wurden, die mal direkt von der CD kamen und mal vorher als MP3 komprimiert wurden (in hoher Qualität). Das Ergebnis hat mich damals erstaunt: Die Fachleute haben in nur ganz wenigen Fällen das Original von der komprimierten Version unterscheiden können. Den genauen Testablauf (bzw. die Hintergründe) konnte ich damals nicht in Erfahrung bringen, daher bin ich mit der Aussage etwas vorsichtig. Man kann ja alles beweisen, wenn man den Test nur richtig durchführt 😉
zum Thema MP3 kann ich nur sagen das ich meine Musik zu 100% aus dem Internet ziehe und auf CD brenne, wenn ich aber dann mal eine geliehene original CD einlege wundere ich mich immer über den guten Klang!
Vielleicht sind die MP3's die ich höre in schlechter Qualität aufgenommen worden? Auf jeden Fall höre ich einen riesen Unterschied und das bei einer Durchschnittlichen Anlage (Bose-Soundsystem)
Zitat:
Vielleicht sind die MP3's die ich höre in schlechter Qualität aufgenommen worden?
Es gibt unterschiedliche Qualitätsstufen. Meist sind die Dateien im Netz mit 128 kBit/s aufgenommen, manchmal sogar noch deutlich darunter. Das hat den Vorteil, dass die Dateien klein werden. Wenn du wirklich einen guten Klang willst, musst du darauf achten, dass mindestens 192 kBit/s eingestellt ist. Das entspricht ungefähr Stereo-Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
zum Thema MP3 kann ich nur sagen das ich meine Musik zu 100% aus dem Internet ziehe und auf CD brenne, wenn ich aber dann mal eine geliehene original CD einlege wundere ich mich immer über den guten Klang!
Vielleicht sind die MP3's die ich höre in schlechter Qualität aufgenommen worden? Auf jeden Fall höre ich einen riesen Unterschied und das bei einer Durchschnittlichen Anlage (Bose-Soundsystem)
Kann es sein, dass gekaufte Musik irgendwie doch besser klingt als gestohlene? 😁
(Werbeeinschaltung der Musikindustrie)
Sorry for being OT
Liebe Sterngemeinde:
Von dem Reifenwechsel sind wir nun zur Musik abgewichen (was nicht so alles in unserem Forum passiert).
Meine Frage ist: Verkratzen die CDs, wenn man sie zu häufig abspielt und zudem noch über holprige Strassen fährt? Ich ärgere mich immer, wenn ich nach einiger Zeit Kratzer auf meinen CDs habe. Deshalb versuche ich es mir anzugewöhnen, die Originale (kaufe aus Prinzip keine Raubkopien, die in Santiago auf der Strasse angeboten werden) stets zu kopieren, um nur diese im Auto mitzuführen. Das Original lasse ich in einem Sony-Player der Kapazität für 51 CD hat und der Rest kommt in den Schrank.
Viele herzliche Grüsse
Bitte zieht Euch warm an.
Freiefahrt (bei 26ºC schwitz)
Re: Sorry for being OT
Zitat:
Original geschrieben von Freiefahrt
Bitte zieht Euch warm an.
Sehr witzig ... grrrr! 😉
@Freiefahrt
Nein, ich kann mir nicht vorstellen das CD's vom abspielen verkratzen, ich würde sagen die sind verschleißfrei.
@paquito
"Getauschte" Musik klingt nicht schlechter als Originale 😁 ...wenn eine 1 zu 1 Kopie gemacht wurde, aber MP3's klingen schlechter!
@meraka
...auch die mit 192kbit, das ist zumindest meine Erfahrung.
Grundsätzlich hängt die Qualität eines MP3-Files vom verwendeten Codec und von der gewählten Kompression (Datenreduktion) ab.
Daher sind Raubkopien aus dem Netz oftmals von minderer Qualität.
@Freiefahrt
Der richtige Reifendruck hängt nicht vom Reifen, sondern von der Belastung (Achsdruck) ab -> Ob Du die Standardbereifung 195 oder die 245 Reifen verwendest, der optimale Luftdruck ändert sich nicht durch die Reifenbreite (so hat es mir jedenfalls ein Wissender, dem ich vertraue erklärt)
Mit Gruß aus naßkalten, verschneiten Wien