1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Reifenwechsel

Reifenwechsel

Mercedes C-Klasse W203

Mir ist das Peinlich so eine Frage zu stellen!
Ich hab gestern die Sommerreifen montiert, dabei habe ich festgestellt, das die Reifen keine Laufrichtung an der Flanke aufweisen!
Aber ich hab jaa die Mischreifen HA 225/50 R16 VA 205/55 R16 daher hab ich sie einfach montiert.
Meine Sorge ist, das die Räder "falsch-rum laufen" und dadurch die Reifen schneller verschleissen.
Ich hatte noch nie sowas gehabt!!

PS: Wünsche euch noch "Sonnige Tage" bis dahin!!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


Mir ist das Peinlich so eine Frage zu stellen!

Wo ist die Frage, ich lese nur einen Zustandbericht

;)

Hast du selbst gewechselt, wie hast die die Felgen von der Nabe bekommen, bei mir müssen die immer mit einem großen Hammer ran, d.h. ich hätte keine Chance mit Bordmitteln die Reifen gewechselt zu bekommen.

:confused:

Hey,
normalerweis markiert man oder sind irgendwo auf der Innenseite die Reifen schon markiert (zB. HL für hinten links) ...
wenn du von links nach rechts wechselst - läuft der Reifen falsch herum - das sollte man tunlichst vermeiden - man kann von links hinten nach links vorne wechseln - in deinem Fall geht das aber nicht weil unterschiedliche Größe.
Mit anderen Worten die Reifen sollten oder müssen in deinem Fall wieder so aufgezogen werden, wie sie auch zuvor schon montiert waren...
Bei vielen Reifen muss wegen der besonderen Profilgestaltung eine bestimmte Laufrichtung eingehalten werden. Wird ein solcher Reifen in falscher Laufrichtung montiert, wird Wasser nicht mehr richtig verdrängt, sondern unter das Rad gedrängt.
Die Laufrichtung kannst du an der Bezeichnung 'Rotation', 'direction' oder ähnlichen Bezeichnungen in Verbindung mit einem oder mehreren Pfeilen auf der Seitenwand vom Reifen erkennen. Die Pfeilspitze muss zur Fahrzeugfront hin zeigen.
(es soll aber auch Gummis geben die für beide Laufrichtung geeignet sind...)
s. Bild
Gruß

Danke nochmal für die antworten!!
Ich habe mit meinem lange gesucht innen wie außen.
Ich hab die Reifen selber gewechselt.
Bei den Winterreifen sind die Laufrichtungen aufgedruckt.
Die Sommerreifen sind von Bridgestone (noch Werksreifen)

PS: Ich mach am Besten mal ein paar Bilder.

Hi,
das ist ärgerlich, dass du nicht mehr weisst, welche Räder wohin gehören. Ich "schreibe" es immer in den Bremsstaub.
Hast du bei beiden Reifen innen und aussen nachgeschaut wegen der Laufrichtung?
Mein Tip wäre ansonsten, dich an evtl. Kratzer oder Bordsteinberührungen zu erinnern. Die mit den meisten Kratzern ist dann rechts ;)
schönen Gruss
TazaTDI

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


Mir ist das Peinlich so eine Frage zu stellen!

Wo ist die Frage, ich lese nur einen Zustandbericht ;)
Hast du selbst gewechselt, wie hast die die Felgen von der Nabe bekommen, bei mir müssen die immer mit einem großen Hammer ran, d.h. ich hätte keine Chance mit Bordmitteln die Reifen gewechselt zu bekommen. :confused:

Jaa also,
letztes jahr als ich die Sommerreifen gewechselt hatte,
bekam ich das selbe Problem wie du es geschlidert hast.
Aber bei den Winterreifen ist das kein Problem (Stahlfelgen)
Tipp: Ein bisschen Fett hilft immer !!!!

Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Hi,
das ist ärgerlich, dass du nicht mehr weisst, welche Räder wohin gehören. Ich "schreibe" es immer in den Bremsstaub.
Hast du bei beiden Reifen innen und aussen nachgeschaut wegen der Laufrichtung?
Mein Tip wäre ansonsten, dich an evtl. Kratzer oder Bordsteinberührungen zu erinnern. Die mit den meisten Kratzern ist dann rechts ;)
schönen Gruss
TazaTDI

Danke, sehr guter Tipp von dir!!!

Heute haben die meisten Reifen keine Laufrichtung mehr sondern ein asymetrisches Profil, da ist es nur wichtig wie der Reifen auf die Felge gezogen wird (Markierung Aussenseite), auch Reifen ohne jede Markierung gibt es.
Es ist nicht schlimm wenn ein Reifen ohne Laufrichtung der erst links montiert war rechts montiert wird, möglicherweise ergeben sich in den ersten km etwas erhöte Laufgeräusche.

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec



Zitat:

Original geschrieben von TazaTDI


Hi,
das ist ärgerlich, dass du nicht mehr weisst, welche Räder wohin gehören. Ich "schreibe" es immer in den Bremsstaub.
Hast du bei beiden Reifen innen und aussen nachgeschaut wegen der Laufrichtung?
Mein Tip wäre ansonsten, dich an evtl. Kratzer oder Bordsteinberührungen zu erinnern. Die mit den meisten Kratzern ist dann rechts ;)
schönen Gruss
TazaTDI

Danke, sehr guter Tipp von dir!!!

Das ist die Erfahrung

:D

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von 190er sec


Mir ist das Peinlich so eine Frage zu stellen!

Wo ist die Frage, ich lese nur einen Zustandbericht ;)
Hast du selbst gewechselt, wie hast die die Felgen von der Nabe bekommen, bei mir müssen die immer mit einem großen Hammer ran, d.h. ich hätte keine Chance mit Bordmitteln die Reifen gewechselt zu bekommen. :confused:

interessant, dann hast du wohl ne werkstatt die deine radschrauben anstatt ordentlich mit nem drehmomentschlüssel lieber mit dem schlagschrauber festballert... und wenn dann mal eine abreißt ist die verwunderung groß... mal im ernst: 120Nm und die dinger gehen butterweich wieder auf

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Wo ist die Frage, ich lese nur einen Zustandbericht ;)
Hast du selbst gewechselt, wie hast die die Felgen von der Nabe bekommen, bei mir müssen die immer mit einem großen Hammer ran, d.h. ich hätte keine Chance mit Bordmitteln die Reifen gewechselt zu bekommen. :confused:

interessant, dann hast du wohl ne werkstatt die deine radschrauben anstatt ordentlich mit nem drehmomentschlüssel lieber mit dem schlagschrauber festballert... und wenn dann mal eine abreißt ist die verwunderung groß... mal im ernst: 120Nm und die dinger gehen butterweich wieder auf

Nein,

ich mein die Alufelgen die setzten sich fest!!

Die Radschrauben sind kein Problem, dafür habe ich ein Drehmomentschlüssel!!

zentrieren die sich an der nabe? wenn ja mach die mal ordentlich sauber. ggf. auch mit schleifpapier wieder blank machen und dann die kontaktstellen ordentlich abfetten oder gleich hauchdünn mit klarlack versiegeln. dann hat das salz keine chance mehr die felgen festzufressen :)

Die Nabe mache ich grundsätzlich beim Wechsel mit der Drahtbürste sauber und gegebenen falls kommt ein wenig Fett rum.
Die Schrauben werden auch falls sie sehr angerostet sind vorher mit der Drahtbürste gereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Wo ist die Frage, ich lese nur einen Zustandbericht ;)
Hast du selbst gewechselt, wie hast die die Felgen von der Nabe bekommen, bei mir müssen die immer mit einem großen Hammer ran, d.h. ich hätte keine Chance mit Bordmitteln die Reifen gewechselt zu bekommen. :confused:

interessant, dann hast du wohl ne werkstatt die deine radschrauben anstatt ordentlich mit nem drehmomentschlüssel lieber mit dem schlagschrauber festballert... und wenn dann mal eine abreißt ist die verwunderung groß... mal im ernst: 120Nm und die dinger gehen butterweich wieder auf

Seit wann kommt man an die Radschrauben mit einem Hammer ran.... mit etwas gut Zureden lösen die sich dazu von ganz alleine...

:D

Somit lagen die Radschrauben brav daneben und die Winterfelgen waren dazu erst 4 Monate drauf und dazu wurde natürlich die Radnabe gereinigt und mit einem Montagespray gefettet, bevor die Winter-LM drauf kamen.

Dennoch mußte die 17" Felgen mit einem fetten Gummihammer dazu überredet werden sich von der Nabe zu lösen..... nicht nur eine, sondern alle 4... wenigsten die halten in diesem Punkt zusammen.

:p
Deine Antwort
Ähnliche Themen