Reifenwechsel: Drehmom. u. Hebepunkte?

Audi A3 8P

Hallo,

kann mir jemand zuverlässig die Nm-Werte nennen mit denen 1. die Ambition und 2. die Stahlfelgen festgezogen werden? (Werte für den Drehmomentschlüssel)

Ich habe einen Wagenheber, so einen mit dem man unter das Fahrzeug fährt und dann z.B. das Heck oder die Front hochheben und zwei Räder gleichzeitig wechseln kann. Wo muss ich den ansetzen, damit nichts schiefgeht?

Andreas

35 Antworten

Hallo,

5-Loch-Felgen werden mit 120 Nm angezogen. Alufelgen müssen nach 50 km nachgezogen werden.

Beim Wagenheber entweder der Schweller (Ist glaube ich mit Einkerrbungen markiert) oder einem massiven Bauteil, wie Vorderachse oder Hinterachse. Wenn du an den Achsen aufbockst, kannst du gleich die beiden Räder der jeweiligen Achse wechseln.

Und immer schön gegen Wegrollen sichern, mit Keilen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Hallo,

5-Loch-Felgen werden mit 120 Nm angezogen. Alufelgen müssen nach 50 km nachgezogen werden.

Beim Wagenheber entweder der Schweller (Ist glaube ich mit Einkerrbungen markiert) oder einem massiven Bauteil, wie Vorderachse oder Hinterachse. Wenn du an den Achsen aufbockst, kannst du gleich die beiden Räder der jeweiligen Achse wechseln.

Und immer schön gegen Wegrollen sichern, mit Keilen usw.

@Businessman

Danke für die Info. Jetzt eine persönliche Frage, ich hoffe, sie ist gestattet: bist Du Mechaniker bei Audi?

Denn ich habe mir heute einen Rangierwagenheber und einen Drehmomentschlüssel bei ATU gekauft. Und der Mechaniker sagte mir, dass 110 Nm für die Alus als Drehmoment reichen würden. Jetzt bin ich natürlich unsicher, wenn Du 120Nm schreibst. Könntest Du mir ggf. sagen (schreiben :-) ), welches Drehmoment Audi vorschreibt? Steht das ggf. in der Betriebsanleitung? Ich habe es nicht gefunden.

Vielen Dank.

Badgerxy

Audi gibt für Alus immer 120 NM an. Nur bei den RS Modellen sind 10 bzw 20 NM mehr angesagt.

Gruß

@Klaschi
Vielen Dank für die Info und einen schönen Abend noch.
Badgerxy

Ähnliche Themen

...und wie fest ziehe ich die Stahlfelgen an? Da kann ich doch mehr Dampf geben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


...und wie fest ziehe ich die Stahlfelgen an? Da kann ich doch mehr Dampf geben, oder?

.....gib da lieber nicht zuviel Dampf! Mir sind schon zweimal! Radschrauben abgebrochen, weil ich als Amateur der Meinung war, "fest genug kann es gar nicht sein". Deshalb habe ich mir heute den Drehmomentschlüssel gekauft.

Stahlfelge?
Ich bin auch unwissend und kann mich nur wieder auf den ATU Mechaniker berufen. Der sagte 120Nm bei Stahl ist korrekt.

Gruß der Badgerxy

Dann kauf ich mir auch sonen Schlüssel, 120Nm bei beiden Felgen (Stahl und Alu) kann man sich ja merken 😉

Der Rangierwagenheber ist echt praktisch, kannste die jeweilige Achse anheben und beide Reifen wechseln. (aber vergiss den Keil nicht, wie Businessman schon sagte)

Zitat:

Original geschrieben von pontiacfirebird


Dann kauf ich mir auch sonen Schlüssel, 120Nm bei beiden Felgen (Stahl und Alu) kann man sich ja merken 😉

Am Drehmomentschlüssel sollte man imo nicht sparen. Bei den Billigteilen sind häufig riesige Abweichungen zwischen den eingestellten und den realen Drehmomenten vorhanden.

Erstklassige Qualität quer durchs Sortiment bietet Hazet. Da ich an der Sicherheit nicht sparen weill, hab ich mir erst vor kurzem (zum neuen Auto) einen Hazet Drehmomentschlüssel beim örtlichen Stahlgruber gekauft für knapp 100€ (genauen Preis hab ich nicht mehr im Kopf). Da hat man dann was Ordentliches.

Link

zu einer Ebay- Auktion. So einen Ähnlichen hab ich. Wenn es jemanden interessiert, kann ich morgen gern mal nach dem genauen Typ schauen und ein Foto machen.

Greetz
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


... Bei den Billigteilen sind häufig riesige Abweichungen zwischen den eingestellten und den realen Drehmomenten vorhanden. ...

Echt??? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die billigen mir irgendwann um die Ohren fliegen, aber wenn die beim Drehmoment abweichungen haben ist das natürlich scheisse. Dann schau ich mal beim Stahlgruber oder ATU was die so haben.

Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von Badgerxy


@Businessman
Danke für die Info. Jetzt eine persönliche Frage, ich hoffe, sie ist gestattet: bist Du Mechaniker bei Audi?
Denn ich habe mir heute einen Rangierwagenheber und einen Drehmomentschlüssel bei ATU gekauft. Und der Mechaniker sagte mir, dass 110 Nm für die Alus als Drehmoment reichen würden. Jetzt bin ich natürlich unsicher, wenn Du 120Nm schreibst. Könntest Du mir ggf. sagen (schreiben :-) ), welches Drehmoment Audi vorschreibt? Steht das ggf. in der Betriebsanleitung? Ich habe es nicht gefunden.
Vielen Dank.
Badgerxy

@ Badgerxy

Ja ich mache eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Audi. Bei VW und Audi ist es so, dass die 4-Loch Felgen 110 Nm bekommen und die 5-Loch Felgen 120 Nm, dabei ist es egal, ob es Alus oder Stahlfelgen sind. Nur Touareg, Sharan, T4,T5,LT bekommen mehr. Die Drehmomente,die ich geschrieben habe, sind Herstellervorgabe.

Ich habe mal einen billigen Drehmomentschlüssel mit einem von meiner Arbeit verglichen (Hazet/Stahlwille). Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass der billige die richtigen Drehmomente anzeigt. Ich mach das schließlich mehrmals pro Tag und irgenwann hat man einen eigenen Drehmomentschlüssel im Arm. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


@ Badgerxy

Ja ich mache eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Audi. Bei VW und Audi ist es so, dass die 4-Loch Felgen 110 Nm bekommen und die 5-Loch Felgen 120 Nm, dabei ist es egal, ob es Alus oder Stahlfelgen sind. Nur Touareg, Sharan, T4,T5,LT bekommen mehr. Die Drehmomente,die ich geschrieben habe, sind Herstellervorgabe.

Ich habe mal einen billigen Drehmomentschlüssel mit einem von meiner Arbeit verglichen (Hazet/Stahlwille). Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass der billige die richtigen Drehmomente anzeigt. Ich mach das schließlich mehrmals pro Tag und irgenwann hat man einen eigenen Drehmomentschlüssel im Arm. 🙂

@Businessman

Danke für die Info! 120Nm werden eingestellt. Übrigens habe ich mir diesen Drehmomentschlüssel von ATU gekauft. Ist dort im aktuellen Katalog für 19.95€. Er macht mir einen stabilen Eindruck. Wenn ich ehrlich bin: Hazet ist natürlich premium....war mir aber für den Anfang zu teuer. Ich will es mal mit dem besagten Teil probieren. Und wenn was nicht klappt....dann habe ich ja Euch :-)

Nochmals vielen Dank.

Badgerxy

Aber vergiss nicht, nahc dem Gebrau den Drehmomentschlüssel wieder auf 0 zu stellen, also zurückzudrehen, da sich sonst die Feder im Inneren verspannt.

Danke nochmal. Werd ich dann so machen. Ich habe einen Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt, für 29 Euro. Der ist völlig in Ordnung um zweimal im Jahr andere Räder zu montieren. Und fester als 120-125 würde ich beim normalen PKW echt nicht anziehen. Alle meine Autos hatten bislang zwischen 110 und 120. Alu und Stahl vom Twingo bis zum Saab 2,3 Turbo. Macht euch also nicht die Radbolzen kaputt, das wird nervig, wenn sie abgebrochen im Gewinde stecken bleiben.

WAs mich noch interessieren würde wären die genauen Aufbockpunkte für den Rangierwagenheber. Kann das mal jemand knipsen?

Art.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Hallo,

5-Loch-Felgen werden mit 120 Nm angezogen. Alufelgen müssen nach 50 km nachgezogen werden.

Beim Wagenheber entweder der Schweller (Ist glaube ich mit Einkerrbungen markiert) oder einem massiven Bauteil, wie Vorderachse oder Hinterachse. Wenn du an den Achsen aufbockst, kannst du gleich die beiden Räder der jeweiligen Achse wechseln.

Und immer schön gegen Wegrollen sichern, mit Keilen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Aber vergiss nicht, nahc dem Gebrau den Drehmomentschlüssel wieder auf 0 zu stellen, also zurückzudrehen, da sich sonst die Feder im Inneren verspannt.

Hallo Businessman,

tja...ähhhh...bin vorhin gleich mal in die Garage und haben den neuen Drehmomentschlüssel wieder auf "o" gestellt! Klar, dass ich ihn gestern auf volle 120Nm eingestellt wieder weggepackt habe.

Danke auch für diesen Tip!

@Artischok
Am Holm sind kleine Pfeile (hinten und vorne) zu erkennen. Dort sind die Ansatzpunkte für den Wagenheber. Musst jedoch genau hinschauen. Durch die Volllackierung sind sie etwas schwer zu erkennen. .

Gruß Badgerxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen