1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Reifenwechsel beim xDrive

Reifenwechsel beim xDrive

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich habe einen Bmw 435d xdrive, und habe mir 4 winterreifen mit felgen gefunden, die waren auf auch einen 4er bmw xdrive.
Wenn ich die auf meinen Auto montieren lassen, wird das meine Getriebe und allradsystem schädigen aufgrund das die reifen gebraucht sind ?
Oder weil die reifen auf einen xdrive waren, wäre das kein problem, also quasi die haben alle 4 gleische profil tiefe.

Für deutliche Antworten freue ich mich.

15 Antworten

O Gott........ Sorry.....

Deutliche Antwort?

Kauf NEUE Reifen!

Genau vor derselben Entscheidung befinde ich mich auch..

Ich habe viel gelesen, dass alle vier Reifen gleichmäßig abgenutzt sein sollten um eventuelle Probleme am Verteilergetriebe zu vermeiden.

Und um ehrlich zu sein habe ich bereits über Kleinanzeigen ein Paar Inserate bereits in die Favoriten gelegt.

Denn mit ordentlichen Reifen liegst du locker bei 1.500€; mit originalen Bmw Felgen sogar bei 1.800€

@heb66: Da mischst du Unsinn mit technischen Fakten.
1. Bei BMWs mit xDrive sollte man tatsächlich auf ein in etwa gleiches Profil achten. Bei mehr als 2 mm Differenz wird das Verteilergetriebe nämlich in der Tat stärker belastet. Der xDrive regelt, dass sich alle vier Räder gleich schnell drehen. Und bei größeren Unterschieden im Radius drehen die Räder auch im Geradeauslauf unterschiedlich schnell, was zum Eingreifen des VTGs führt = höhere Belastung. = nicht gut.
Das sagt auch BMW. Und die haben vermutlich mehr Ahnung von den Autos.
2. Reifen mit Stern werden ebenfalls von BMW empfohlen. Die sind dann bezüglich der Dimensionen genauer toleriert, und von den Eigenschaften her optimal für BMW. Ich habe schon selbst bemerkt, dass die Seitenführung von ansonsten gleichen Reifen bei denen mit Stern deutlich besser ist. Bei Herstellern wie Michelin sind die Versionen mit Stern oft deutlich anders, und speziell für bzw. sogar zusammen mit BMW entwickelt.
Trotzdem muss man bei vier gleichen Reifen keine mit Stern kaufen, hat aber unter Umständen ein schlechteres Fahrverhalten - wie ich gerade mit meinen Michelin Alpin 6 ohne Stern, da es die für meine Winterfelgen (225/50 R17) nicht mit Stern und oberhalb 210 km/h gab. Die sind leider sehr schwammig, und das ist mir bei denen mit Stern nie passiert.
3. Es gibt aber einen wichtigen Fall, wo Reifen mit Stern empfohlen werden: Bei Mischbereifung. Grund: Wieder keine Religion, sondern bei den verschiedenen Dimensionen vorne und hinten ist ein eng tolerierter Radius und eine gleichmäßige Abnutzung natürlich schwer zu garantieren. Die Mischbereifung mit Stern erfüllt hier aber die BMW-Vorgaben, die auch wichtig für das VTG sind.
Und das sagt Michelin. Wieder denke ich: Die haben wirklich Ahnung von Reifen.

Kurz: Es geht also nicht um Religion, sondern ob man auf technische Fachleute hören möchte, oder nicht. Welche Risiken du mit deinem VTG eingehst, und ob dir schlechtere Fahreigenschaften bei Reifen ohne Stern egal sind, entscheidest du selbst. Es gibt ja keine Markenbindung mehr. Selbst wenn BMW und Michelin etwas empfehlen, darf sich jeder aufziehen lassen, was er will - soweit die Reifendimensionen für das Fahrzeug zugelassen sind.

@Mokhalil: Wenn das keine Mischbereifung ist, und die Reifen auf einem xDrive gleichmäßig abgefahren wurden, kannst du sie noch weiterfahren. Ich würde mal mit der Schieblehre nachmessen. Bei mehr als 2 mm Profilunterschied müsstest du die wechseln. Ich würde sie auch wechseln, wenn älter als 6 Jahre, da dann das Gummi der Reifen durch Alterung meist schon weniger Grip hat.
Also, wenn nicht zu alt und mit weniger als 2 mm Differenz im Profil, mehr als 4 mm Restprofil und keine Mischbereifung würde ich die weiterfahren. Und die gleichmäßige Abnutzung sollte OK sein, wenn wirklich vorher auf einem xDrive gefahren.
Grundsätzlich empfehle ich dir aus echter technischer Erfahrung, dann beim nächsten fälligen Wechsel Reifen mit Stern zu nehmen.
Hier findest du die zugelassenen Reifen- Felgenkombis: https://reifen-groessen.de/.../?...
Und z.B. hier die Reifen: https://www.reifendirekt.de/
Als Erstausrüsterkennung wählst du "BMW". Dann siehst du alle verfügbaren Reifen mit Stern. Es gibt auch schon günstige Modelle z.B. von Hankook.

Zitat:

@ichbingkhn schrieb am 23. Oktober 2024 um 22:48:52 Uhr:


Genau vor derselben Entscheidung befinde ich mich auch..

Ich habe viel gelesen, dass alle vier Reifen gleichmäßig abgenutzt sein sollten um eventuelle Probleme am Verteilergetriebe zu vermeiden.

Und um ehrlich zu sein habe ich bereits über Kleinanzeigen ein Paar Inserate bereits in die Favoriten gelegt.

Denn mit ordentlichen Reifen liegst du locker bei 1.500€; mit originalen Bmw Felgen sogar bei 1.800€

Viel zu billig.
Ordentliche Felgen mit Reifen kosten deutlich mehr. Geradein Kombination originale und/oder gute Aftermarket-Felgen mit guten Reifen.

@heb66
Ich fahre auch keine *-Bereifung. Allerdings mache ich etwas, was die wenigsten tun werden: Reifenfreigabe vom Reifenhersteller holen. Auch und gerade beim xDrive.

@S5-JR
Ich habe PA5 ohne im Winter und die vorgängigen Brückensteine waren mit *.
Keine Stern-Bereifung, wozu?
Die sind etwas weicher an den Flanken als die RFT, ganz klar. Aber als jemand, der gern die Straße spürt, sind mir RFT ein Graus.
Die *-Kennzeichung erschliesst sich mir nicht, bin auch früher schon nur ohne unterwegs gewesen.

Nein, das muss nicht sein, Thomas.

Selbst gebrauchte M405 18" findet man schon um die 1.000 € im super Zustand und einen Satz 225/45 R18 gibt es selbst mit guten Michelin * für ca. 800 €. Die Range ist schon realistisch. Man kann ja durchaus mal auf WerksRaeder24 schauen. Die sind zwar längst nicht mehr so billlig, wie vor 8 Jahren 🙂 - aber sie kaufen direkt von der BMW AG Rückläufer auf und vertreiben die Radsätze für einen fairen Kurs.

@ChrisH1978
Das war ironisch gemeint.

Danke für den Tipp. Doch ich fahre lieber weniger "von der Stange...."

18 Zoll Low-Rider, kann man machen.

Es gibt´s Schlimmeres als 18". Auf dem M340iX Touring sind bspw. wegen der hinteren Achslast keine 20-Zöller möglich. Da habe ich auch wieder auf 18" gegriffen - da war mir der V-Index für die deutsche Autobahn wichtiger. 🙂

Verstehe ich. Trotzdem empfinde ich das nicht als konsequent, vor allem bei getunten Autos.
Als Ästheti bekomm' ich da Augenkrebs.

Interessant, mein Nachfolger wird nur 20" fahren können wegen der Bremsanlage....:😛😁
Selbst da gibt's OEM-Felgen in 20", die nicht passen...

Hm, mangelnde Ästhetik kann man dir sicherlich nicht vorwerfen, das stimmt. Dann bin ich wohl im Zweifel pragmatisch. 😉

Ohne jetzt zu sehr abzudriften - was wird denn dem 435i folgen?

So hat jeder seine Stärken.🙂

Es wird ein altes Auto (nur 500Stück weltweit) mit Seele und allem Nötigsten:
6HP26, Klimaautomatik, Stoffdach, Echtholz und V8.
Allerdings mit ACC alkter Schule und altem Touchscreen .Jaguar XKR 4.2 Portfolio Edition
Mehr benötige ich nicht.

Mein 4er ist schon genial, aber die latente Aggressivität des N55...
...auf 35000km p.a. zuviel. Als Spaßauto perfekt.

Den xDrive werde ich missen. Nur nicht, immer alle 4 Reifen ersetzen zu müssen. 🙂😛

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 24. Oktober 2024 um 06:56:48 Uhr:



Ich habe PA5 ohne im Winter und die vorgängigen Brückensteine waren mit *.
Keine Stern-Bereifung, wozu?
Die sind etwas weicher an den Flanken als die RFT, ganz klar. Aber als jemand, der gern die Straße spürt, sind mir RFT ein Graus.
Die *-Kennzeichnung erschließt sich mir nicht, bin auch früher schon nur ohne unterwegs gewesen.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt: Reifen ohne Stern heißt keinesfalls, dass die schlecht sind. Gerade der PA5 ist auch schon so von der Seitenführung her super. Auch Heizölheizer bestätigt das immer wieder.
Dazu muss man wissen, dass es sehr bzw. zu lange dauert, bis endlich auch die Versionen mit Stern draußen sind. Das liegt eben an dem teilweise sehr hohen Aufwand, den BMW und Michelin hier treiben. Ich vermute, der PA5 würde ohne große Anpassungen den Stern bekommen.

Mein Punkt ist folgender: Bei Reifen ohne Stern ist die Einhaltung der Herstellervorgaben eben einfach nicht garantiert. Und selbst der von mir sonst immer favorisierte Hersteller Michelin hat da mit dem Alpin 6 einen für meinen BMW deutlich zu schwammigen (schlechte Seitenführung) Reifen auf dem Markt.

Kurz: Mit Stern passt es. Das garantiert dann BMW. Ohne Stern kann der Reifen auch gut sein, aber man kann ebenso Pech haben - wie ich mit dem Alpin 6. Nicht schlimm, die Reifen sind OK, aber eben wirklich nicht gut im Vergleich zu Reifen mit Stern.

Den PA5 würde ich übrigens gerne sofort nehmen - auch ohne Stern. Allerdings gibt es den leider nicht für meine Winterreifenfelgen mit 225/50 R17. Ich überlege schon, mir neue 18-Zöller zu kaufen. Aber, dummerweise sind die Alpin 6 jetzt recht neu...
Ansonsten gibt es für meine Felgen nur Reifen mit Kennung H und Stern. Aber, ich finde blöd, im Winter nicht auch mal über 210 km/h fahren zu dürfen. Das wäre mir inzwischen trotzdem lieber, als die schwammigen Alpin 6 ohne Stern. Ich hatte schon Dunlop und Conti mit Stern drauf, und die waren super, wenn auch nur bis 210 km/h zugelassen.

Mach mal 0,2 bis 0,3 mehr Druck drauf als von BMW angegeben. Dann fährt sich der A6 nach meiner Erfahrung deutlich besser.

PA5 mit * gibt es - für G Baureihen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen