Reifenwahl......

Audi A4 B6/8E

Servus,

Die Sommersaison fängt bald an und ich brauche neue Sohlen..
Zur engeren Auswahl stehen die:

Dunlop SP Sport Maxx GT
Pirelli P Zero
Vredestein Ultrac Sessanta

235 / 40 - R18

Besonderen Wert lege ich auf die Laufruhe und die Halbarkeit.
Habe mich schon durch´s Internet geforstet, will aber noch Eure Meinung hören, da Ihr ja alle alle ein Auto wie ich fahrt... 😉

Hatte den Vredestein Ultrac Sessanta bisher drauf, war auch so weit zufrieden, bis auf - dass er gegenüber meinen Winterreifen relativ laut ist und er gerade mal 2 Sommer gehalten hat. Das heisst gerade mal ca. 40.000 km. Im Netz steht er aber noch besser da, als die beiden anderen von der Haltbarkeit. Ich bin jetzt auch kein Raser oder einer der den Geruch von verbrannten Gummi mag, also müssten die Reifen eigentlich schon ein wenig länger halten. Hatte mal was gelesen von 80 tkm im Schnitt und da finde ich die 40 tkm vom Vredestein ziemlich schwach oder ist das eigentlich normal?
Wäre froh über ein paar hilfreiche Erfahrungsberichte....

Gruß Icke

17 Antworten

Hallo,

ich kann den Hankook S1 EVO nur empfehlen,

ich bin so circa 40TKM im Jahr unterwegs und fahre den schon seit 2008 und bin wirklich mehr als zufrieden damit.

Ich hatte auch schon

Dunlop SP Sport 9000

Dunlop SportMaxx

Continental Sport Contact

aber keiner kam an den Hankook dran.

Gruß

Kennst du schon

diese Seite

? Da steht ja der Michelin Pilot Sport PS2 kontinuierlich auf Platz 1. Deine angegebene Wahl ist da schon eine ganze Ecke hinten dran. Der Hankook hingegen scheint auch noch ganz ok zu sein.

VG Markus

Bei Deinen Vredestein Reifen haben bestimmt Auswaschungen / Sägezahnbildung für die Lautstärke gesorgt.
Such Dir einen Reifen aus der diese Verschleißerscheinung nicht hat.

Ein Bekannter von mir hat auf seinem A6 2,5TDi Quattro auch dieses Problem gehabt.

Conti-Reifen sollen hier auch zur ersten Wahl bei Laufruhe und anti-Sägezahnbildung sein.
Den Continental habe ich auf meinem Quattro auch drauf und kann dies bisher selbst bestätigen, meine Pneus sind aber erst ca. 7000km alt.

Hatte auf dem S4 immer ContiSC 2/3 und war absolut zufrieden! Die Reifen hielten immer ca. 20000km.
Auch auf dem Benz hab ich den SC3 und wurde nicht enttäuscht.

Als ich den TT hatte, hab ich auch mit den Gummis ein wenig experimentiert. Die Dunlop hats mir nur so runterradiert.

Das beste Rundumpaket ist und bleibt für mich der Conti.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin in der Dimension 235/40-R18 bisher den Dunlop Sport Maxx und den Pirelli P Zero Rosso gefahren.

Sport Maxx: Nach meinem empfinden eher der "sportlichere" der beiden. Sehr guter Grip, die Laufruhe war für mich ausreichend. Hat sich aber relativ schnell verbraucht.

Pirelli: Kommt mir irgendwie komfortabler vor, was aber zulasten eines schlechteren Kurvenhalts geht. Zum Verschleiss kann ich noch nicht viel sagen da ich ihn voriges Jahr nicht lange montiert hatte, schätze ihn aber ein bisschen haltbarer wie den Pirelli ein.

Gruß

Danke erstmal für die Antworten...

Um auf die Fahreigenschaften drauf einzugehen, ich denke mal da sind die Premiumhersteller alle auf Schlagdistanz. Da wir ja alle äußerst selten im normalen Strassenverkehr an die Limits der Reifen ran kommen, denke ich, sind die Premiumhersteller eh schon keine schlechte Wahl. Ob nun im Test der jeweilige Reifen auf trockener Fahrbahn ne 2,3 oder 2,5 hat ist mir latte. Das merke ich sowieso nicht. Da hängen so viele Faktoren dran, die in so ein z.B. ADAC Test garnicht alle berücksichtigt werden können. Für mich sind halt die merkbaren wichtig, wie eben die Laufruhe (Komfort) und der Verschleiß und auch nicht zu verachten, die Optik des Profils spielt bei mir auch eine Rolle und da ist der Dunlop momentan vorne, wie damals halt der Vredestein.
Der Preis ist natürlich auch wichtig. Ich bin jetzt kein Sparfuchs, aber die 120 tkm Insp. mit Zahnriemen steht in April an, ein Motorrad wollte ich mir auch diese Saison zulegen und Freundin will in Urlaub und und und... Ich weiss das die Michelin die Besten sind, aber vom Preis her nicht. Wenn die ein drittel mehr kosten, dann müssen die auch ein Jahr länger halten und da bin ich mir nicht sicher...

Danke

Gruß Icke

Was die anderen Hersteller verlangen ist mir nicht bekannt, aber beim S4 hab ich für den SC3 immer zwischen 212 und 220 inkl. Montage bezahlt.
Ein Absolut fairer Preis dafür, dass die Gummis 20000km halten bei nem 1,9t schweren 340PS-Allradler.

Mit den anderen Reifen hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber du wirst hinsichtlich Laufruhe, Optik, Kosten und bedingt auch Verschleiss mit dem Dunlop sicher zufrieden sein. Ich wars jedenfalls, er war aber nicht mehr lieferbar und deswegen hab ich den Pirelli nehmen müssen.

Ich habe den Pirelli Zero drauf. Leider ist der laut und hält nicht lange. Bei trockener Strasse aber beingeil. Voher hatte ich den Zero Rosso. Der ist leise und hat wesentlich länger gehalten. Und meiner Meinung nach für den B6 auch vom Fahrverhalten besser als der Zero. Bei deinen Forderungen solltest du vielleicht mal bei Michelin schauen. Die sollen ja ewig halten und auch komfortabel sein.

Wie wäre es mit Vredestein Ultrac Cento?
Fahre die auch, bin zufrieden.
Laut ADAC-Test sind auch nicht schlecht.

Auf meinen Quattro waren P-Zero Rosso drauf (235/45 17) die zum schluss 1,6mm hatten und immer noch leise waren bei sehr guten grip niveau. Kann diese nur empfehlen.   Allerdings mach ich mir jetzt 205 er drauf. Und da War der Hankoock Evo S01 einfach viel günstiger. Mal schaun wie er sich macht diesen sommer. 

Ich stand auch vor dieser Frage.
Aufgrund der Vielzahl der positiven Meinungen und Beurteilungen, die das negative weit überwogen haben,
entschied ich mich schließlich für den Hankook Ventus S1 Evo.

Bin gespannt ;o)

PS: 235/35 R19

Ich fahre den Pirelli P-Zero Rosso in der Dimension 245/40 R18 seit 15,000km und bin sehr zufrieden.
Hat jetzt noch ein Profiltiefe von 4,5mm und das finde ich ok.

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Kennst du schon diese Seite? Da steht ja der Michelin Pilot Sport PS2 kontinuierlich auf Platz 1. Deine angegebene Wahl ist da schon eine ganze Ecke hinten dran. Der Hankook hingegen scheint auch noch ganz ok zu sein.

VG Markus

Mir scheint deine Seite von Michelin gesponsort sein. Der Michelin Pilot Sport 2 wurde schon vom 3er abgelöst und in den Tests war der auch nie so richtig gut.

Hier mal ne Seite die eher unabhängig ist. Reifenpresse

Der Pirelli P Zero hat in der Reifngröße bei Auto Bild Sportscars leztes Jahr den 1 Platz belegt und auf ner C 63 AMG mit Mischbereifung war er nach dem Conti Sport Contact 5P 2. allerdings "Sieger der Herzen".

Bei deiner Auswahl die du da vorgibst bleibt damit eigentlich nur der Pirelli. 😛

Ich werde mir den auch holen. Aber wenn ich hier lese der hält nicht lang und von der selben Person der Satz kommt Michelin halten ewig dann sehe ich bei mir schwarz. Meine Michelin Pilot Sport 2 haben genau 3 Sommer und 24.000 Km gehalten. Die haben jetzt die 1,6mm Grenze erreicht, ok ich muss zugeben die letzen 0,4 mm habe ich beherzt vorm Winter runter gerubbelt. 😁
Allerdings handelt es sich bei diesen Reifen von den wir hier reden ja um Sportreifen deren Mischung nun mal etwas weicher ist so das der Verschleiß höher ist als bei den normalen Spritsparreifen.

Und das Michelin länger hält da stimme ich zu. Meine Conti Sport Contact 2 haben auf meiner C-Klasse auch nur 17.000 Km mitgespielt.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen