Reifenwahl MK3
Hallo.
Ich brauche für meinen MK3 2006 neue Sommerreifen, 205/50 R 16 88 H.
Wer kann mir bei der Wahl der Marke helfen, welche Marke hat zu starke Abrollgeräusche, welche halten nicht allzu lange, welche empfiehlt ihr aus Erfahrung.
Schon mal danke für euer Feedback.
Gruß Kalle
22 Antworten
Hallo zusammen.
Vielen Dank für eure Hinweise, damit kann ich arbeiten.
Euch allen noch einen schönen Tag und allzeit gute Fahrt.
Tschö Kalle
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Krabbs
Hallo,ich (TDCI 2,2) hatte die Conti SportContact 2 (225/40 18) und kann aus Erfahrung nur sagen: Finger weg von Conti-Reifen. Radiergummis halten länger. Haben zwar nen Top Grip (auch bei Regen super) aber der Verschleiß ist bei einem Reifen dieser Preisklasse, wie ich finde, unter aller Kanone. Nach 32.000 km waren Sie fertig. Nun ist mir natürlich klar, das 360 Nm Ihren Tribut fordern (meinen Fahrstil würde ich als flott aber nicht aggressiv bezeichnen, normal halt) aber das kanns ja wohl nicht sein.
Nach studieren von diversen Reifentests habe ich mich jetzt für GoodYear Eagle F1 Asymetric entschieden. Diese haben angeblich einen deutlich besseren Verschleißindex. Mal sehen, was dran ist. Bei einem Kumpel von mir war es genauso (MKII 90 PS) keine 40.000 und weg waren Sie. Ich rede übrigens immer nur von der Vorderachse, hinten halten Sie natürlich länger.
Von den Pirellis kann ich genau das Gegenteil behaupten (Firmenwagen FIAT Doblo 100 PS). Jetzt 62.000 km runter und immer noch 4 mm. Dafür sauglitschig bei Regen.MfG
Also ich hab auch 225/40 18 drauf, ebenfalls GY Eagle F1 irgendwas... die fährste nicht so schnell ab...
Hallo,
ich habe bisher von Serien-Bridgestone Turanza auf Fulda Excellero gewechselt (V6 by the way) und finde die Fuldas sind ein sehr guter Kompromiss. Die Turanzas sind auf trockener Fahrbahn unwahrscheinlich gut! Aber verschleissen auch schneller und kosten viel. Die Fuldas sind sehr günstig und haben keine großen Schwächen. Abrollgeräusche sind sehr gut.
Gruß,
Christian
Fulda würde ich micht nimmer unters Auto(nicht unter so ein) schnallen, die hatten im Regen kaum noch Grip, ich war sehr unzufrieden.
Ähnliche Themen
Ich hab Vredestein Sportrac II in der Größe 205/50/17 auf den original Alus unter meinem Diesel. Um beim Verschleiß mitreden zu können hab ich sie zu kurz. Vom Fahrverhalten trocken/Naß sind sie top. Vorher waren conti sport contact in der gleichen größe drauf, welche schnell (<40tkm) weg waren aber auf der Straße klebten. Ebenso die 16" Michelin Pilot pramacy auf den anfänglichen Stahlfelgen waren beim Kauf mit ca. 25tkm nach 1 Jahr fast weg. Pirelli hatte ich als Winterreifen die ganze Zeit. Beim Verschleiß waren sie Gut aber von Grip und Komfort konnte man nicht wirklich sprechen. Da fand ich manche Ganzjahresreifen auf den VW besser, obwohl der Vergleich ein wenig wegen des anderen Autos hinkt.
Tddi
Hallo.
Hab bei meinem Mondeo nen Uniroyal Rallye 550 drauf (siehe Foto vom Profil). Ich weiß net mal, ob der noch verkauft wird... 😕
Mit Reifen kenn ich mich jetzt nicht sooo gut aus, aber ich hab den schon vom Vorbesitzer bei Kilometerstand 64.000 km übernommen und hab mittlerweile 100.000 km drauf. Ich weiß nicht, wann der den montiert hat, aber nennenswerten Profilverschleiß, Sägezahnbildung oder sonstiges kann ich jetzt nicht ausmachen.
Der Reifen hat einen ordentlichen Nassgrip ("The Raintyre" halt... 😉 ) und ist meiner Meinung nach auch recht angenehm zu fahren.
Gruß
Börny
Ich hab bei meinen jetzt die Dunlop "SP Sport Fast Response MFS" drauf (205/55/16/V) - bei reifencom.de ca. 330€ insgesamt f. vier, ist ein sehr großer Unterschied zu meinen Semperit "Direct Sport". Bei den Semperit hat man gemeint die Radlager wären im "Eimer". Endlich ist jetzt die Laufruhe genauso wie bei meinen Winterreifen ( Conti ). Vom Verschleiß her waren aber die Semperit auch nicht schlecht, hätten bestimmt noch bis zur Wintersaison gehalten ( aber halt sehr laut, auch vermutlich Hauptursache Sägezahn - obwohl jedes Jahr von hinten nach vorne gewechselt worden ist ).
Bin mal gespannt wie sich die Dunlop mit der Zeit geben.
mfg
abau011
@Börnybärchen81
Der Uniroyal hat beim ÖAMTC Reifentest 2007 den vierten Platz gemacht und ein "sehr empfehlenswert" bekommen. Der wird noch verkauft