Reifenverschleiss XC90 ungleich?
Gemeinde,
am Wochenende ist mir aufgefallen, das bei den serienmaessigen Continental Reifen (auf 17"😉 ein ungleicher Reifenverschleiss zu erkennen ist.
Auf der Reifeninnenseite sind nach 29tkm noch min. 8mm Profil auf der Laengsrille vorhanden, waehrend die aeussere laengsrille nur noch 2-3mm hat. Und das auf allen vier Raedern.
Habt Ihr aehnliches beobachtet?
Normal ist das ja nicht, aber eine verstellte Spur/Sturz wirds doch wohl auch nicht sein, da es beide Achsen gleich betrifft.
17 Antworten
..über den Reifenverschleiß beim XC 90 wurd ja schon öfter diskutiert...und mit 29tkm stehst Du hervorragend da!!!
...Fazit aus diesen Threads: Dein ungleiches Abfahren ist eindeutig "krank" - ab zum Händler und meckern..
Grüße Thomas
..der die Contis nach 22tkm gleichmäßig abgefahren mit noch gutem Profil in den Winterschlaf geschickt hat.....
Das hab ich auch
...@vvv,
gerade wollte ich einen thread zum gleichen thema öffnen. Ihc fahre den XC90D5 und hatte meinen bereits 2 mal zum Achsenvermessen beim freundlichen. Beide male waren KEINE Garantie, jedesmal wurde jedoch eine Aweichung von den Sollwerten festgestellt.
Ich werde beim nächsten mal meinem freundlichen eine Tube loctite dazugeben, damit er die Schreuben mal festpappt. Aber Spass beiseite, der aussergewöhnlich hohe Verschleiss an der Aussenkante der Vorderreifen ist extrem auffällig.
Mir ist allerdngs aufgefallen, dass bei engen Kurven und beim rangieren mit vollem Lenkeinschlag der xc extrem über die Vorderräder schiebt. Das könnte die Ursache sein, ist dann aber wohl Konstruktionsbedingt.
Grüße
Blufi
Moin,
habe gestern die Winterreifen aufziehen lassen. Der "Freundliche" meinte, Volvo wuerde keinesfalls fuer die Spureinstellung aufkommen, das waere nicht in der Garantie enthalten. Die Ursache fuer eine verstellte Spur liegt immer beim Fahrer, der ja den ganzen Tag in Schlagloechern, ueber Bordsteinkanten und Schotterpiste faehrt....
Ich hatte eigentlich gedacht, wenn die Reifen vorne jeweils symetrisch, also rechts und links in gleicher weise ungleich abgefahren sind, kann das doch nicht an meiner Fahrweise liegen oder? Wenn ich mit einem Rad ueber ein Schlagloch fahre, dann waere doch hoechstens eine Seite verstellt.
Nun fahre ich aber eher nie ueber Bordsteinkanten und bin mit dem Fahrzeug auch ansonsten sehr behutsam. Also war die Spur entweder bei Auslieferung schon verstellt, oder die Achsgeometrie ist so weich, das sie sich auf den ersten paar km schon verstellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von vvv
Moin,
habe gestern die Winterreifen aufziehen lassen. Der "Freundliche" meinte, Volvo wuerde keinesfalls fuer die Spureinstellung aufkommen, das waere nicht in der Garantie enthalten. Die Ursache fuer eine verstellte Spur liegt immer beim Fahrer, der ja den ganzen Tag in Schlagloechern, ueber Bordsteinkanten und Schotterpiste faehrt....
...... Also war die Spur entweder bei Auslieferung schon verstellt, oder die Achsgeometrie ist so weich, das sie sich auf den ersten paar km schon verstellt hat.
So sehe ich das auch, da ich nun schon 3 Reifen verheizt habe und 2 mal die Spur nachgestellt wurde wird es bei dem nächsten Reifen eine zwei Tassen Kaffee länger dauern bis ich mich mit meinem freundlichen über die Rechnung geeinigt habe.
Das mit den Schlaglöchern und Bordsteinen musst eich mir auch anhören, worauf ich den netten Berater ein bisschen auslachen musste, denn der XC90 hat ja nun schon von seinem Naturell eun gewisses Bedürfnissen nach Schlaglchern und Bordsteinen. Das Argument zieht leider nicht wirklich.
Schöne Grüße Blufi
Ähnliche Themen
Moin,
der Kundenservice von Volvo hat mir gestern erklaert, das es fuer ein Volvo-Fahrzeug fuer die Spur eine Garantie bis hoechstens 1000km gibt. Hat mir der Freundlcihe bei Auslieferung nicht gesagt (Es stand auch nirgendwo).
Da ich nach 1000km noch nicht sehen kann, ob ein Reifen ungleich abgefahren ist, faellt der Garantiefall fuer Volvo wahrscheinlich aus. Das wuerde fuer den Kunden heissen: Bei Auslieferung des Fahrzeugs sofort meckern und Spur ueberpruefen lassen, egal ob verstellt oder nicht. Das gleiche bei kurz vor 1000km nochmals, und dann hoffen....
Mich wuerde interessieren, ob noch mehr XC90 diese Probleme haben.
Gruss
Nach meinen bisherigen Infos auch hier und in engl. Foren betrifft das Problem wohl hauptsächlich die Conti-Erstbereifung.
Kann das sein?
Gruß
John
NEVER
Zitat:
Original geschrieben von John XC90
Nach meinen bisherigen Infos auch hier und in engl. Foren betrifft das Problem wohl hauptsächlich die Conti-Erstbereifung.
Kann das sein?
Gruß
John
Nein, definitiv nicht, nach 100TKM und 4 Satz reifen weiss ich das ganz genau !
Guten morgen,
war gestern zum Achsvermessen:
Alle Werte extrem korrekt. Hab die Werte gesehen, alles symetrisch und Spur, Sturz und Nachlauf ziemlich genau nach Volvo -Sollwerten.
Der Werkstattmeister war ratlos. Die Werte passen nicht zu den abgefahrenen Reifen. Sollten es doch die Conti's sein?
Hat jemand eine Idee???
Hallo zusammen,
kann über die Kombination XC90D5/Conti noch nichts berichten. Allerdings zeichneten sich diese Reifen in Kombination mit dem V70D5 auch nicht gerade durch Langlebigkeit aus. Nach knapp 20 tkm waren diese fertig. Volvo hatte sich sogar an den Beschaffungskosten von neuen beteiligt, da sich die Beschwerden häuften (nur bei D5). Ich hoffe, dass mir die Conti auf meinem nächste Woche erscheinenden XC90D5 erspart bleiben.
Grüße
bkpaul
Moin,
wenn die Reifen gleichmaessig abgefahren sind, kein Problem, dann ist die Gummimischung recht weich, liegt also am Reifen. Wenn der Reifen aber aussen deutlich mehr angefahren ist als innen, und das bei korrekt eingstelltem Fahrwerk, finde ich das bedenklich. Wenn ich bei den Pirrelis scorpion, die ich aufgezogen habe, das gleiche wieder entdecke, ueberlege ich, die Spur/Sturz einfach negativer einstellen zu lassen, um die Belastung auf den ganzen Profil-Querschnitt zu verteilen.
Gruss
Hallo,
hab auch gestern auf Winterreifen gewechselt und mein Reifenmann hat mich gleich drauf aufmerksam gemacht dass meine Reifen ungleichmässig abgelaufen sind. Aussen noch 2mm, innen 5-6mm nach 25tkm auf der Conti Erstbereifung.
Habe am 04.12 einen Termin beim Freundlichen zum Ausmessen, mal sehen was da für Werte rauskommen.
Gruss
Albert
Das die Continental nicht unbedingt die tollste Bereifung ist, dass hat mein Mann auch festgestellt.
Als Erstbereifung waren die sehr schnell abgefahren noch ungleich dazu!
Unser XC90 bekommt jetzt als Winterschuhe Dunlop
drauf, wurde ihm vom Freundlichen empfohlen.
Viele schwören hier auf Pirelli - der nächste Sommer kommt bestimmt...... 😉
Gruß
Funky
OT: Ab Morgen ist im Nordschwarzwald Sturm angesagt! 🙁 bis zu 150 km/h!
Nix gegen Volvomechaniker, aber bei Reifen/Spur traue ich Werkstätten eher weniger zu. Habt ihr nicht irgendwo einen fähigen ATU (oderwasauchimmer) Betrieb? Eine Vermessung kostet nicht die Welt und wäre eine Kontrolle ob das stimmt was die euch erzählen.
Ich hab nun 3 mal Reifen in einer "KFZ-Fachwerkstatt" wechseln lassen. Resultat:
1* musste ich nach 20Tkm zum Auswuchten weil die Unwucht so groß wurde, dass man das Lenkrad nicht mehr festhalten konnte (ungelogen und ohne übertreibung, das lenkrad hatte eine "schwingung" von mehr als 1cm peak-peak).
1* Reifen entgegen der Laufrichtung montiert
1* liefen die Reifen in die richtige Richtung, aber nur weil die Felgen entgegen der Laufrichtung montiert wurden. Da nur die Vorderräder gewechselt wurden hätte man das sehen können.
Das waren 3 verschiedenen Werkstätten. Ein vierter Versuch ist im Moment nicht geplant
Rapace
Habe letzte Woche meine Winterreifen aufgezogen. Meine Original Continental haben jetzt 28000 km runter und reichen mit großer Sicherheit auch noch nächsten Sommer. Also ich halte 30 bis 40000 km für so ein Schlachtschiff wie den XC90 völlig in Ordnung. Hängt aber sicherlich auch von der Fahrweise ab.