Reifenverschleiß wie hoch ist er?
Zwischendurch wieder mal was Antriebstechnisches:
Bei meinem jetzigen quattro Antrieb habe ich kaum unterschiedlichen Reifenverschleiß, lediglich an den Vorderrädern werden durch den Lenkvorgang die äußeren Flanken vielleicht geringfügig mehr abgenützt, aber in der Mitte des Reifenprofils gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen vorne und hinten.
Wird sich das beim quattro ultra ändern?, will heißen, werden sich beim quattro ultra die Vorderräder nun doch mehr abnützen als die Hinterräder?
Was meinen die Spezialisten unter uns!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es auch für normal an.
Man kann nicht Fahrzeug zu Fahrzeug vergleichen und schon lange nicht, wenn es unterschiedliche Fahrer sind.
Man fährt nie gleich und 1mm sind da rein gar nichts.
109 Antworten
Hallo,
Im Prinzip nutze ich das ACC nur als Tempomat und zur Sicherheit deaktiviere es aber mit dem hebel beim aufrollen auf ein Fahrzeug in die Stufe dass man sofort wieder aktivieren kann. Das gleiche wenn das Tempo herab gesetzt wird. Dadurch rollt man dann aus und muss nicht Bremsen. War etwas unglücklich formuliert gerade. Im Stau oder Baustellen Verkehr lasse ich das auch bremsen. Bisher keinerlei Probleme mit Reifen oder bremsen Verschleiß.
Edit: Im Prinzip genau so wie mein Vorredner sagt.
Die Pirelli in 21Zoll hatten auch schon beim 8R erkennbare Schwächen bezüglich Laufleistung. Habe ich selbst auch festgestellt. Bin dann auf Empfehlung eines Forenkollegen auf Michelin umgestiegen und habe es nicht bereut, gleichmäßige Abnutzung bei hoher Laufleistung.
Mist, ich habe mir wieder Pirellis drauf machen lassen. Mal sehen wie lange sie dieses Mal halten.
Mein 40 TDI hat nach 18TKM vorne noch 6mm, hinten 7mm Restprofil. 20 Zoll Scorpion
Ähnliche Themen
Mein SQ5 2018 (TFSI) brauch neue Sommerreifen.
Angebot vom 🙂 sind CONTI SPORT CONTACT 6 (255/40 R21).
Gute Empfehlung oder sollte ich eine Alternative suchen ?
Beim Vorgänger (8R) bin ich auf Michelin umgestiegen. Gute Laufleistung gegenüber Pirelli. Im „alten“ Forum gab es da auch einen aufschlussreichen Thread. Da es die gleiche Größe betrifft, würde ich ihn zum Lesen mal empfehlen.
Du meinst diesen Thread ?
https://www.motor-talk.de/.../...lche-kann-man-empfehlen-t4478015.html
Ja. Eventuell wirst du auch noch im alten Thread SQ5 fündig. Aber der ist sehr umfangreich.
Ja, ich lese mich mal rein, danke 🙂
Zitat:
@Arima schrieb am 24. Januar 2023 um 12:00:15 Uhr:
Angebot vom 🙂 sind CONTI SPORT CONTACT 6 (255/40 R21).
Meine Sport Contact sind nach 15,000 km an der Verschleissgrenze. Allerdings 235/55 R19, falls das einen Unterschied macht. Bin stinksauer, so einen Verschleiß hatte ich noch nie. Nie wieder diesen Reifen!
Und nein, kein sonderlich sportlicher Fahrer.
Ich (40TDI) fahre die Ganzjahresreifen ab Werk (Michelin Crossclimate SUV) in 235/60 R18.
Nach 24 Monaten und 45Tkm Laufleistung sind die gleichmäßig bei 4mm.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 5. Februar 2023 um 13:30:26 Uhr:
Zitat:
@Arima schrieb am 24. Januar 2023 um 12:00:15 Uhr:
Angebot vom 🙂 sind CONTI SPORT CONTACT 6 (255/40 R21).
Meine Sport Contact sind nach 15,000 km an der Verschleissgrenze. Allerdings 235/55 R19, falls das einen Unterschied macht. Bin stinksauer, so einen Verschleiß hatte ich noch nie. Nie wieder diesen Reifen!
Und nein, kein sonderlich sportlicher Fahrer.
Das klingt fies und dein Ärger ist vollkommen nachvollziehbar. Auch auf Grund der doch recht guten Bewertungen im Internet habe ich bereits den Auftrag erteilt.
15TKm wären bei mir ca. zwei Jahre. Ich bin gespannt.
Ich versteh's halt nicht. Meine Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren. Kein Hinweis auf verstelltes Fahrwerk. Im Internet finden sich einige Hinweise auf miserable Laufleistung des Reifens, siehe bspw. https://www.motor-talk.de/.../...g-conti-sport-contact-3-t3230308.html
Aber halt nur einige. Tests sagen das nicht. Viele Leute fahren den Reifen und meckern auch nicht. Empfehlen ihn sogar.
Sind das nur Ausnahmen? Also ich und meine Leidensgenossen? Oder sind Tests und viele Statements in Foren nicht viel wert?
Die hier bei MOTOR-TALK geposteten Erfahrungen finde ich schon verlässlich. Reifenverschleiß war damals bei der ersten Generation SQ5 mit 21-Zoll-Bereifung auch ein Thema. Die Aussagen der damaligen Forenmitglieder waren glaubhaft, sodass ich mich zB für Michelin entschieden habe. Und der hat dann wirklich länger gehalten als der Pirelli. Den Conti hatte ich damals auch auf dem Zettel, insbesondere wegen seinem Selbstschutz gegen Nägel, Schrauben etc.. Da ihn aber niemand schon probiert hatte und so gut wie keine Erfahrungen zu erlesen waren, habe ich mich gegen ihn entschieden. Bei meinem jetzigen SQ5 habe ich aber als Winterreifen (2.Winter mit einer monatlichen Laufleistung von ca 1500km+/-x) einen Conti in 20Zoll und kann bisher nicht klagen.
Hallo,
es steht demnächst ein Satz neuer Sommerreifen in 19 Zoll an. Ich habe aktuell den Michelin Latitude Sport 3 drauf und bin auch ganz zufrieden. Tendenziell würde ich den auch wieder nehmen, aber es gibt ja auch den Michelin Pilot Sport 4 und der ist glaube ich ja etwas moderner, oder irre ich mich da? Wer hat denn evtl. und kann über Erfahrungen berichten oder zu welchem würdet ihr mir raten? Ich freue mich auf Feedback, danke.