Reifenverschleiß wie hoch ist er?
Zwischendurch wieder mal was Antriebstechnisches:
Bei meinem jetzigen quattro Antrieb habe ich kaum unterschiedlichen Reifenverschleiß, lediglich an den Vorderrädern werden durch den Lenkvorgang die äußeren Flanken vielleicht geringfügig mehr abgenützt, aber in der Mitte des Reifenprofils gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen vorne und hinten.
Wird sich das beim quattro ultra ändern?, will heißen, werden sich beim quattro ultra die Vorderräder nun doch mehr abnützen als die Hinterräder?
Was meinen die Spezialisten unter uns!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es auch für normal an.
Man kann nicht Fahrzeug zu Fahrzeug vergleichen und schon lange nicht, wenn es unterschiedliche Fahrer sind.
Man fährt nie gleich und 1mm sind da rein gar nichts.
109 Antworten
Ich benötige neue Sommerreifen für den Q5 FY und wollte euch fragen, ob ich auf etwas bestimmtes achten soll? Ich fahre folgende Größe "235/55 r19" muss ich noch auf etwas bestimmtes achten, oder könnte ich jetzt jeden Reifen mit der Größe auf den Q5 montieren? Vorher habe ich das immer beim Reifenhändler gemacht, ich sehe das es viel günstiger ist selbst die Reifen zu bestellen und zur Montage in die Werkstatt mitzubringen.
Sollte je nach Deiner Motorisierung mindestens einen Geschwindigkeits-Index "V" haben.
Und die Lastträge-Kennzahl sollte > 100 sein.
Aber das sind nur meine Erinnerungswerte, Näheres in den diversen Ausstattungstabellen...
Es gibt ja keine Reifenbindung, was die Marke angeht. Also kannst Du jede Marke in der passenden Größe aufziehen lassen. Ich würde aber in der Werkstatt vorher fragen, ob sie die mitgebrachten Reifen auch aufziehen. Ansonsten lass dir doch ein Angebot vom Händler machen, manchmal ist das Gesamtpaket dort preislich auch nicht schlecht. Bei mitgebrachten Reifen könnte dir schnell mal die Montage und Entsorgung der alten Reifen zusätzlich berechnet werden. Bei meinem Händler ist zB eine Reifengarantie im Preis dabei, während man sie zB bei Vergölst extra bezahlen muss.
Hey Leute,
war heute beim Freundlichen zur Achsvermessung. Anlass war ein ungleichmäßiges Verschleißbild meiner Sommerreifen und Slicks nach nur 20.000 Kilometern. Habe jetzt das Protokoll der Vermessung bekommen. Offensichtlich war etwas nicht in Ordnung. Als Laie kann ich damit allerdings nicht viel anfangen. Ich habe das Protokoll einmal diesem Thread angehängt. Vielleicht kann mir jemand interpretieren was die Werte, die nicht okay waren, bedeuten. Außerdem hätte ich gern eure Einschätzung ob mir nicht auch ein kostenloser Satz Reifen für die Hinterachse zusteht. Es kann doch nicht sein, dass Reifen nach so wenig Laufleistung blank sind. Achso, bin kein Raser, falls jemand auf die Idee kommt ;-).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenverschleiß' überführt.]
Ähnliche Themen
Die zwei Werte, die bei "Maximaler Einschlagwinkel" als ausser Toleranz markiert sind, scheinen mir eher eine Fehlbedienung beim Messen gewesen zu sein, denn wenn beim Lenken nach links das linke Rad gerade geblieben wäre (0°,00"😉, oder beim rechten Rad bei 0°, das linke dann 33° nach links gezeigt hätte, wäre Dir das doch bestimmt schon eher aufgefallen. Genauso beim nach rechts Lenken. So kann man doch gar nicht fahren. Und da das sich alles auf der Vorderachse abspielt, hat das Ganze auf die Hinterachse wohl eher keinen Einfluss.
Meine 21-Zöller Sommerreifen haben auch nur knapp zwei Jahre/ca. 15´km gehalten, trotz wechseln von vorne auf hinten. Bei mir tritt aber der höhere Verschleiß auf der Vorderachse auf. Der hohe Verschleiß scheint anscheinend normal zu sein, leider...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenverschleiß' überführt.]
Habt ihr beiden den Quattro Ultra? Das würde den höheren Verschleiß auf der Vorderachse begründen. Beim Quattro der alten Generation, zB noch im aktuellen SQ5 vorhanden, fahren sich die Reifen gleichmäßig ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenverschleiß' überführt.]
Nein, ich habe keinen Quattro Ultra. Und das der Verschleiß auf der Hinterachse so stark ist, kann man sicher aus den Werten für die Einschlagwinkel der Vorderachse auch nicht ableiten.
Fakt ist, dass man dabei zusehen konnte, wie sich das Profil auf der Hinterachse reduzierte. Beim Wechsel im Frühjahr auf Sommerreifen waren noch locker vier Millimeter drauf. Nach 1400 km (Usedom hin und zurück) so gut wie kaum noch Profil auf den Außenseiten vorhanden.
Die Vorderreifen weisen kaum Verschleiß auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenverschleiß' überführt.]
Zitat:
@teufelatweb schrieb am 15. November 2022 um 21:55:32 Uhr:
Nein, ich habe keinen Quattro Ultra. Und das der Verschleiß auf der Hinterachse so stark ist, kann man sicher aus den Werten für die Einschlagwinkel der Vorderachse auch nicht ableiten.
Fakt ist, dass man dabei zusehen konnte, wie sich das Profil auf der Hinterachse reduzierte. Beim Wechsel im Frühjahr auf Sommerreifen waren noch locker vier Millimeter drauf. Nach 1400 km (Usedom hin und zurück) so gut wie kaum noch Profil auf den Außenseiten vorhanden.
Die Vorderreifen weisen kaum Verschleiß auf.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenverschleiß' überführt.]
Bei meinem SQ5 TDI Bj 2020 sind auch die Hinterräder 21Zoll nur aussen massiv abgenutzt. Vermessung war i.O. Ich habe die Pirelli P Zero drauf. Nach knapp 6000km inzwischen auf 3mm runter. Somit werden die Reifen wenn es so weiter geht nicht durch die nächste Saison halten. Bei den Winterrädern ist kein entsprechender Verschleiß vorhanden (6,5mm nach 5000km). Also sind die Pirelli voll der Schrott. So einen Verschleiß habe uch noch nie erlebt.
Eine häufige Nutzung des ACC Tempomates könnte für den erhöhten Verschleiß an der Hinterachse auch verantwortlich sein. Meines Wissens werden bei aktiviertem System bei nomalen Bremseingriffen hauptsächlich die Hinterräder gebremst.
Hallo,
Bei meinem SQ5 bj 2021 20 Zoll Bereifung Sommer und Winter gibt es bisher keinen erhöhten Verschleiß.
Meine Vermutung daher: könnte das mit 21 Zoll Rädern zusammen hängen?
ACC nutze ich gerne bremse aber selbst.
Zitat:
@Nanum schrieb am 16. November 2022 um 09:54:17 Uhr:
ACC nutze ich gerne bremse aber selbst.
ACC bremst auch mit wenn man es gar nicht merkt - zumindest meines Wissens nach
Ich habe bei meinem SQ5 12/2019 auch bei den 21 Zoll Reifen eine absolut gleichmäßige Abnutzung aller Reifen, die Laufleistung mit den originalen Pirellis aber auch nicht die beste. Nach ca. 20TKM Fahrstrecke mit den Sommerreifen sind sie nahe der Verschleißgrenze.
Ich merke es ob ACC bremst, zusätzlich sieht man es auch grob an der Verbrauchsanzeige....
Zitat:
@majestix schrieb am 16. November 2022 um 11:07:06 Uhr:
Zitat:
@Nanum schrieb am 16. November 2022 um 09:54:17 Uhr:
ACC nutze ich gerne bremse aber selbst.ACC bremst auch mit wenn man es gar nicht merkt - zumindest meines Wissens nach
Zitat:
@Nanum schrieb am 16. November 2022 um 09:54:17 Uhr:
Hallo,Bei meinem SQ5 bj 2021 20 Zoll Bereifung Sommer und Winter gibt es bisher keinen erhöhten Verschleiß.
Meine Vermutung daher: könnte das mit 21 Zoll Rädern zusammen hängen?
ACC nutze ich gerne bremse aber selbst.
Ich würde sagen die Ursache sid die 21Zöller von Pirelli.Bei den WR 20 Zoll kein Verschleiß.
Somit kommen mir keine Pirellis mehr drauf.
Zitat:
@Nanum schrieb am 16. November 2022 um 09:54:17 Uhr:
...
ACC nutze ich gerne bremse aber selbst.
Klar, jeder wie er sich wohl fühlt versteht sich aber bitte gestatte mir dennoch die Frage wie das zu verstehen ist. Mit jedem Bremseingriff schaltest Du doch ACC ab, oder habe ich da was falsch verstanden ?
Bist Du der Meinung, wenn der Fahrer bremst ist das besser /materialschonender als das des ACC ?
Ich bin absoluter ACC Fan, habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Assistenten recht spät bremsen. Wenn also der Verkehr vor mir sich verlangsamt schalte ich den ACC vorausschauend aus und lasse rollen bis ich dran bin und lasse dann den ACC übernehmen. (Ampel, Stauende etc.) Meinst Du sowas ?
Man lernt ja nie aus.
Allzeit gute Fahrt & Grüße