Reifenverschleiß wie hoch ist er?
Zwischendurch wieder mal was Antriebstechnisches:
Bei meinem jetzigen quattro Antrieb habe ich kaum unterschiedlichen Reifenverschleiß, lediglich an den Vorderrädern werden durch den Lenkvorgang die äußeren Flanken vielleicht geringfügig mehr abgenützt, aber in der Mitte des Reifenprofils gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen vorne und hinten.
Wird sich das beim quattro ultra ändern?, will heißen, werden sich beim quattro ultra die Vorderräder nun doch mehr abnützen als die Hinterräder?
Was meinen die Spezialisten unter uns!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es auch für normal an.
Man kann nicht Fahrzeug zu Fahrzeug vergleichen und schon lange nicht, wenn es unterschiedliche Fahrer sind.
Man fährt nie gleich und 1mm sind da rein gar nichts.
109 Antworten
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 16. November 2019 um 14:56:42 Uhr:
Michelin 4 Seasons.
Du meinst wahrscheinlich eher Goodyear Vector 4 Seasons
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 16. November 2019 um 14:56:42 Uhr:
Michelin 4 Seasons.
Und die nennst du "Grütze" und die will angeblich niemand haben?
Kann ich mir schwer vorstellen.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 16. November 2019 um 15:01:13 Uhr:
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 16. November 2019 um 14:56:42 Uhr:
Michelin 4 Seasons.Du meinst wahrscheinlich eher Goodyear Vector 4 Seasons
Ja sorry, Goodyear natürlich :-))
Zitat:
@Oldenburger_87 schrieb am 16. November 2019 um 17:49:44 Uhr:
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 16. November 2019 um 14:56:42 Uhr:
Michelin 4 Seasons.Und die nennst du "Grütze" und die will angeblich niemand haben?
Kann ich mir schwer vorstellen.
Ja hab die schon länger zum Verkauf drinn...
Und Grütze, weil ich am Fusse der Alb wohne und ich richtige winterschuhe brauche!
Ähnliche Themen
Ein guter Ganzjahresreifen steht einem Winterreifen quasi in nichts mehr nach. Das hartnäckige Gerücht, ein Allwetterreifen wäre nichts halbes und nichts ganzes, bezieht sich noch auf die ersten Generationen und trifft heute definitiv nicht mehr zu.
Würde Audi als Bereifung einen Crossclimate anbieten, hätte ich mir den zweiten Felgensatz sparen können.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 16. November 2019 um 18:33:12 Uhr:
Ein guter Ganzjahresreifen steht einem Winterreifen quasi in nichts mehr nach. Das hartnäckige Gerücht, ein Allwetterreifen wäre nichts halbes und nichts ganzes, bezieht sich noch auf die ersten Generationen und trifft heute definitiv nicht mehr zu.
Würde Audi als Bereifung einen Crossclimate anbieten, hätte ich mir den zweiten Felgensatz sparen können.
Das verstehe ich nicht. Unser Q5 wurde mit einem Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen ausgeliefert!
Zitat:
@Marini schrieb am 16. November 2019 um 21:38:46 Uhr:
Zitat:
@robbe18 schrieb am 16. November 2019 um 18:33:12 Uhr:
Ein guter Ganzjahresreifen steht einem Winterreifen quasi in nichts mehr nach. Das hartnäckige Gerücht, ein Allwetterreifen wäre nichts halbes und nichts ganzes, bezieht sich noch auf die ersten Generationen und trifft heute definitiv nicht mehr zu.
Würde Audi als Bereifung einen Crossclimate anbieten, hätte ich mir den zweiten Felgensatz sparen können.Das verstehe ich nicht. Unser Q5 wurde mit einem Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen ausgeliefert!
Ja hast Recht, meine Aussage war etwas zu allgemein. Audi bietet optional Ganzjahrereifen an, aber nur bis zu einer gewissen Felgengröße. Mein SQ5 lässt sich nur mit 20" oder 21" Felgen bestellen. Dafür wird in der Konfiguration kein Ganzjahresreifen angeboten, obwohl es auch in der Größe noch welche gibt.
Wenn ich so eure Beiträge lese, dann kann ich mit meiner Refengröße von: 235 55 R19 schon 2,5bar in jedem Reifen fahren. Auch wenn Audi 2.3 bei voller Beladung empfiehlt.
Eine Freie Werkstatt hat mir neue Winterreifen auf den Q5 gemacht für die Größe 235 55 R19, als ich nachfragte, wieviel Bar jeder Reifen hat meinten Sie 3.0 bar, den sie würden mir empfehlen wegen Verschleiß und Sprit lieber etwas mehr zu fahren, ich bin mal einige KM so gefahren, absolut unmöglich, ich hatte das Gefühl in einem anderen Auto zu sitzen.
Zuviel Luftdruck kann ja dazu führen, dass der Reifen nicht mehr mit der gesamten Aufstandsfläche Kontakt zur Fahrbahn hat und sich in der Reifenmitte am schnellsten abfährt. Meine Erfahrungen mit bis zu 0,2bar mehr sind akzeptabel, wobei eine gewisse Subjektivität des/der Einzelnen auch dabei eine Rolle spielen dürfte.
Guten Abend liebe Mitglieder,
meinen Q5 Quattro Ultra fahre ich ausschließlich im Allroadmodus.
Heute hatte ich Inspektion und den Tausch Winter- auf Sommerbereifung. Als ich zuhause die Radmuttern nachgezogen habe, traute ich meinen Augen nicht. Mir wurde die schlechtere Profiltiefe vorne drauf gepackt. Ist das im Allroadmodus sehr kriegsentscheidend?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Zitat:
@sportback500 schrieb am 21. März 2022 um 18:51:00 Uhr:
Guten Abend liebe Mitglieder,meinen Q5 Quattro Ultra fahre ich ausschließlich im Allroadmodus.
Heute hatte ich Inspektion und den Tausch Winter- auf Sommerbereifung. Als ich zuhause die Radmuttern nachgezogen habe, traute ich meinen Augen nicht. Mir wurde die schlechtere Profiltiefe vorne drauf gepackt. Ist das im Allroadmodus sehr kriegsentscheidend?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
"Kriegsentscheidend" würde ich nicht sagen, aber ich wechsel einmal jährlich die besseren von hinten nach vorne, weil vorne der Verschleiß höher ist und sich der gesamte Satz dadurch gleichmäßiger abnutzt.
Und jetzt bitte keine gespielte Empörung darüber, dass "die besseren Reifen immer nach hinten gehören".
Ich kann das nicht mehr hören.
Wenn man das so machen würde, dann müsste man bis zum Verschleiß nie Räder wechseln.
Der schnellste Verschleiß findet immer vorne statt (lenken, bremsen, anfahren). Außer bei einem leistungsstarken und ausschließlichen Hecktriebler...
Nach drei Monaten hast du eine Differenz von 0,5mm weniger vorne.
Nach vier Jahren bist du vorne blank und hinten nicht 4mm.
Das ist doch Kacke.
Daher bei Inspektionen, also spätestens alle zwei Jahre, die besseren Reifen von hinten nach vorne.
Wer so fährt, dass sein untersteuernd ausgelegtes Fahrzeug mit dem Heck ausbricht, der macht mehr falsch, als 1mm mehr Restprofil auf die Vorderachse zu packen.
Nö. Die Reifen auf meinem A6 quattro waren hinten schneller runter als vorne. Beim Q5 weiß ich es noch nicht.
Edit: Der hatte allerdings den Haldex-Quattro mit 60% Kraft auf der Hinterachse. Bei den Ultras mag das anders sein.
Kurzer Hinweis aus dem Bordbuch:
"lift / offroad / allroad : Diese Modi dürfen nur vorübergehend verwendet werden und sind nicht für den dauerhaften Fahrbetrieb vorgesehen."
Siehe dazu den Screenshot unten.
Wenn du dauerhaft allrad willst musst du das Getriebe auf "S" stellen, dann wird die ultra Funktion deaktiviert. Dadurch wird die Hinterachse nicht mehr abgekoppelt.
Gruß XF-650
Zitat:
@sportback500 schrieb am 21. März 2022 um 18:51:00 Uhr:
Guten Abend liebe Mitglieder,meinen Q5 Quattro Ultra fahre ich ausschließlich im Allroadmodus.
Heute hatte ich Inspektion und den Tausch Winter- auf Sommerbereifung. Als ich zuhause die Radmuttern nachgezogen habe, traute ich meinen Augen nicht. Mir wurde die schlechtere Profiltiefe vorne drauf gepackt. Ist das im Allroadmodus sehr kriegsentscheidend?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung.