Reifenverschleiß vorne beim A& 3,0 TDT Quattro Avant ???
Ich fahre seit dem 03.03.2006 den A6 3,0 TDI Avant mit Sportfahrwerk und Reifen 245 / 40 *18. Habe jetzt nach gut 2 Monaten 12.000 Km.
Bin ehemaliger BMW 530d Fahrer (insgesamt 11 Fahrzeuge zuletzt 11 Monate E61, dann zurückgegeben).
Jetzt hat mir mein Nachbar (Mitarbeiter von DC) erzählt mit meinem Modell gäbe es wohl erhebliche Probleme mit dem Reifenverschleiß an der Innenseite der Vorderräder.
Welche Erfahrungen haben andere Fahrer des gleichen Models ?
Ansonsten bin ich als Vielfahrer mit 95 % Langstrecke auf der Autobahn bisher sehr zufrieden. Man kann entspannt 2.000 Km in 2 Tagen mit hoher Geschwindigkeit fahren, was bei meinem letzten BMW in höchstem Maße stressig war.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen bezüglich Laufleistung und Abnutzungsbild der Reifen im voraus.
34 Antworten
Hallo, fahre auch einen A6 Avant 3.0 TDI mit S-Line Sportfahrwerk.
Mein rechter Voderreifen ist auf der Innenseite auch total abgefahren, aber nur der rechte, der linke ist total normal. Habe Continental Sport Contact 2 drauf, die sind jetzt nach 20000 km schon fast total abgefahren. Bei den Winterreifen kann ich diesen Verschleiß jedoch nicht feststellen, die sind gleichmäßig abgefahren.
Der Werkstattmeister meinte aber zu mir, dass dieses nicht schlimm sei.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TTA6phantom
Mein rechter Voderreifen ist auf der Innenseite total abgefahren, aber nur der rechte, der linke ist total normal.
Der Werkstattmeister meinte aber zu mir, dass dieses nicht schlimm sei.MfG
... und mit so einer Auskunft gibst Du Dich zufrieden ? Respekt !
Bei meinem letzten 4F (3.0 TDI, Avant, AAS -20mm) hatte ich massive Probleme mit dem Reifenverschleiss.
Die Reifen (245/40 R18) hatten eine Laufleistung von 25'000km und diese Kilometer wurden vorwiegend auf AB gefahren.
Laut meinem Freundlichen sei diese Abnutzung rein auf die Tieferlegung der AAS zurückzuführen, welche er übrigens selber durchgeführt hat 😉
Gruss
H-3
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Bei meinem letzten 4F (3.0 TDI, Avant, AAS -20mm) hatte ich massive Probleme mit dem Reifenverschleiss.
Die Reifen (245/40 R18) hatten eine Laufleistung von 25'000km und diese Kilometer wurden vorwiegend auf AB gefahren.Laut meinem Freundlichen sei diese Abnutzung rein auf die Tieferlegung der AAS zurückzuführen, welche er übrigens selber durchgeführt hat 😉
Gruss
H-3
... so sehen meine 255/35/19 Pirelli auch aus - AAS (nicht tiefer) - allerdings schon bei 18.000km.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
Ich empfinde , sofern gleichmäßig abgelaufen , 25.000 km als eine normale Laufleistung . Immerhin hat der Wagen über 200 PS, wiegt fast 2 Tonnen und die V oder Z Reifen sind deutlich weicher als H Reifen . Quattro hilft zwar den Verschleiß etwas zu minimieren aber irgendwann sind die Gummis halt weg. Ungleichmäßige Abnutzung kann ich bei meinem tiefer gelegten AAS nicht feststellen und würde mich damit auch nicht zufrieden geben.
Also ich wollte mich jetzt wenn ich das so lese auch beschweren.
Er meinte nur zu mir, dass das nicht schlimm sei, weil er halt nur einer der beiden auf einer Seite abgefahren ist, zwar nicht so schlimm wie bei "H-3", aber das Seitenprofil ist halt total weg. Woran könnte das eig liegen? Gibt es eigentlich beim 2.7 TDi Quattro mit S- Line Fahrwerk auch die Probleme oder nur beim 3.0 TDI?
MfG
Ich habe gestern auf Sommerreifen gewechselt und konnte feststellen, dass meine Reifen (245/40R18 Pirelli P Zero Rosso) sich gleichmäßig abnutzen. Meine Sommerrifen haben 5 mm nach ca. 13000 km. Meine AAS ist zwar nicht tiefer, aber auf der AB fahre ich immer im Automatic-Modus, was ja dann dem Dynamic-Modus an Fahrwerkshöhe entspricht.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von sot601
Bei meinem A6 Avant 3.0 TTQ mit Pirelli 255/35/19 musste ich die Vorderreifen nach 18.000km erneuern, da die Innenseiten bis aufs Gewebe runter waren. Am Sportfahrwerk kanns nicht liegen, da ich die AAS habe - allerdings zu ca. 70% im Dynamik-Modus unterwegs. Jetzt mit den Winterreifen (Michelin 225/16) kann ich diesen Verschleiß nicht feststellen - wird evtl. daran liegen, dass ich hier zu 70-80% im Comfort-Modus unterwegs bin.Gruß
Reinhard
Wenn die andere Lauffläche noch ok ist, bzw da ein erheblicher Unterschied besteht, würde ich Audi in den Axxxx treten bzw meinem Händler...
Ich kann dazu leider nicht viel sagen, denn ich haber erst 5000 km runter mit WR und 1000 km mit Sommerreifen...WR haben rund rum 8mm gehabt
Also wenn ich das Bild von H-3 so sehe kommt mir fast der Verdacht als ob das Rad irgendwo am Fahzeug streift wenn voller Lenkeinschlag anliegt....sollte aber nicht sein ...aber wie muss mann fahren um einen Reifen der Art abzunutzen? Innen!
Rainer
Hallo!
Frage war, 3.0 TDI Quattro Reifenverschleiß vorn.
Habe nur Normalfahrwerk und 225er Reifen auf 17er Felgen der Verschleiß ist vorn und hinten fast gleich.
Am Profil innen , außen ist auch alles gleichmäßig .
Könnte es nicht auch davon kommen, dass der Wagen jeweils in Kurven, zum Beispiel bei schnellem Befahren im Kreiselverkehr, gewaltig nach aussen zieht (bei zwei Tonnen muss der Druck auf die Reifen gewaltig sein) und deshalb das kurveninnere Rad erheblich verformt wird und der Abrieb dadurch grösser wird?
Bei Kurve links wäre dann das linke Rad innen rechts betroffen ud bei Kurve rechts umgekehrt.
Bin nur Jurist, bitte nicht hauen :-)
@Gianni2006: nicht ganz, denn dann müssten die Aussenseiten der Reifen abgefahren sein.
Also der Verschleiß ist wohl, nach den Beschreibungen der Betroffenen hier im Forum über viele Monate hinweg mit folgenden Faktoren in Verbindung:
- Bodenfreiheit des Fahrzeugs => S-Line, AAS tiefergelegt oder AAS immer im Dynamik-Modus besonders betroffen
- Gewicht des Fahrzeugs => der 4F ist nicht gerade leicht
Ich würde hier eher mal versuchen zu messen, ob nicht in den tieferen Modi oder dem tieferen Fahrwerk der Winkel der Vorderräder zur Straße ein paar Grad nach innen geneigt ist. Optisch wird das kaum wahrzunehmen sein. Aber wenn man unterwegs ist und Bodenwellen (auch leichte) oder Bremsungen vornimmt, dann drückt das noch zusätzlich die Oberkanten der Vorderräder nach innen und somit belastet man insbesondere das Reifeninnere. Der Verschleiß ist also eigentlich nicht aufgrund von schlechten Reifen zu sehen, sondern einfach aufgrund der Spur(-verstellung). Dies wurde ja schon oft vermutet bzw. angemahnt.
Im Endeffekt bleiben zwei Folgerungen übrig:
1. Im S-Line-Sportpaket werden tendenziell zu schwache Dämpfer vorne verbaut. Wenn das Fahrzeuggewicht mit viel Ausstattung bzw. Zuladung nur um 10-15% erhöht wird, dann "kippt" die Spur beim Einsinken während deer Fahrt schon zu sehr und verursacht kurzzeitiges Fahren auf der Innenseite des Reifens => immenser Verschleiß
2. In der AAS ändert sich die Spur ebenfall so, dass je tiefer die AAS steht, desto mehr der Vorderreifen nach innen kippt.
Dass dieses Phänomen nicht jeder hat, liegt nun wiederum am persönlichen Fahrstil. Hat ein S-Line-Fahrer nicht oft volle Beladung oder er lässt es gemächlich angehen, dann wirkt sich das auch nicht so stark aus. Andererseits hat ein AAS-Fahrer so gut wie keine Probleme, wen er nicht überwiegend im Dynamik-Modus unterwegs ist.
Kommt dieses Problem immer noch vor?
Ja, aber wohl deutlich seltener als früher. Somit wurde hier wohl etwas nachgebessert. Ich persönlich habe z.B. überhaupt keine Probleme. Allerdings fahre ich die AAS eigentlich nur im comfort-Modus rum.
Hallo @all,
Ich habe ja meinen A6 Avant erst seit 3 Wochen, ist auch mein erster Audi.
Bin restlos begeistert von diesem Fahrzeug.
Zur Frage Laufleistung der Reifen.
Wenn ich hier von 20000 bis 25000 km Laufleistung lese, dann bin ich ja schon überglücklich.
An meinem letzten Wagen hielten die Pirelli P Zero 18 Zoll ca. 10000 bis 12000 km. Das war das höchste der
Gefühle, und laut Aussage meines Reifenhändlers wären Laufleistungen von über 10000 km wirklich als
Bonus anzuschauen. Mit dem Vorgängermodell Pirelli P Zero Rosso erreichte ich nicht mal die 10000 km Marke.
MfG JürgS
Also ich hab meine jetzt etwa 15tkm drauf und da ist nicht mehr viel. Die müssen bald gewechselt werden. Viel merh ists also auch nicht 🙂 Vielleicht verrechnen sich manche und vergesen, dass sie ein paar tausend km pro Jahr die Winterreifen drauf haben?
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Bei meinem letzten 4F (3.0 TDI, Avant, AAS -20mm) hatte ich massive Probleme mit dem Reifenverschleiss.
Die Reifen (245/40 R18) hatten eine Laufleistung von 25'000km und diese Kilometer wurden vorwiegend auf AB gefahren.Laut meinem Freundlichen sei diese Abnutzung rein auf die Tieferlegung der AAS zurückzuführen, welche er übrigens selber durchgeführt hat 😉
Gruss
H-3
Hallo zusammen,
auch letztes Jahr nachdem ich das erste Mal die werkkseitig montierten Sommerreifen gewechselt habe,
war nur der rechte Vorderreifen an der Innenseite bis aufs Gewebe abgefahren. Die Spur wurde
vom :-) überprüft und neu eingestellt. Leider habe ich damals keine Fotos gemacht.
Am Wochenende habe ich meine Sommerreifen aufgezogen. Bei Wechsel musste ich leider feststellen,
dass auch wieder der rechte Vorderreifen (18 Zoll, Dunlop Winter SP3) abgefahren war.
Habe nun nächste Woche Kundenndiensttermin, bin schon gespannt was der Meister dazu sagt.
Gruss,
Tom