Reifenverschleiß vorne beim A& 3,0 TDT Quattro Avant ???

Audi A6 C6/4F

Ich fahre seit dem 03.03.2006 den A6 3,0 TDI Avant mit Sportfahrwerk und Reifen 245 / 40 *18. Habe jetzt nach gut 2 Monaten 12.000 Km.
Bin ehemaliger BMW 530d Fahrer (insgesamt 11 Fahrzeuge zuletzt 11 Monate E61, dann zurückgegeben).
Jetzt hat mir mein Nachbar (Mitarbeiter von DC) erzählt mit meinem Modell gäbe es wohl erhebliche Probleme mit dem Reifenverschleiß an der Innenseite der Vorderräder.
Welche Erfahrungen haben andere Fahrer des gleichen Models ?
Ansonsten bin ich als Vielfahrer mit 95 % Langstrecke auf der Autobahn bisher sehr zufrieden. Man kann entspannt 2.000 Km in 2 Tagen mit hoher Geschwindigkeit fahren, was bei meinem letzten BMW in höchstem Maße stressig war.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen bezüglich Laufleistung und Abnutzungsbild der Reifen im voraus.

34 Antworten

Reifen

Habe gerade nochmal nachgesehen, fahre 255 35 ZR 19 Pirelle P Zero (Erstausrüster, kann nach 7000 km noch nichts sehen.

Re: Reifenverschleiß vorne beim A& 3,0 TDT Quattro Avant ???

Zitat:

Original geschrieben von JochenBW


Ich fahre seit dem 03.03.2006 den A6 3,0 TDI Avant mit Sportfahrwerk und Reifen 245 / 40 *18. Habe jetzt nach gut 2 Monaten 12.000 Km.
Bin ehemaliger BMW 530d Fahrer (insgesamt 11 Fahrzeuge zuletzt 11 Monate E61, dann zurückgegeben).
Jetzt hat mir mein Nachbar (Mitarbeiter von DC) erzählt mit meinem Modell gäbe es wohl erhebliche Probleme mit dem Reifenverschleiß an der Innenseite der Vorderräder.
Welche Erfahrungen haben andere Fahrer des gleichen Models ?
Ansonsten bin ich als Vielfahrer mit 95 % Langstrecke auf der Autobahn bisher sehr zufrieden. Man kann entspannt 2.000 Km in 2 Tagen mit hoher Geschwindigkeit fahren, was bei meinem letzten BMW in höchstem Maße stressig war.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen bezüglich Laufleistung und Abnutzungsbild der Reifen im voraus.

Also..... ganz im Vertrauen......

da könnte etwas dran sein, was Dir der böse Nachbar erzählt hat, aaaaaaaber.........

ich habe jetzt 38.000 km drauf und bei mir ist da nichts von dem, was Zeitungen schreiben.

Teste es selber aus, dann hast Du auch die richtigen Argumente.

bis dann....
Wolf

außerdem : http://www.motor-talk.de/t1070487/f309/s/thread.html

Dein Nachbar hat schon recht, es gibt da Probleme ABER:
die beziehen sich wohl ausschließlich auf das S-Line Sportfahrwerk.
Gruß,
Martin.

Also so wie ich das aus den Medien mitbekommen habe, betrifft das lediglich die alten A6-Modelle?!

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ersten "einigermaßen beruhigenden" Infos.
Werde die Angelegenheit mal beobachten. Bin aber für weitere Erfahrungen dankbar.

Die alten Modelle?
Nein, m.E. geht es um den A6 4F mit S-Line Sportfahrwerk.
Bei dieser Konfiguration sollen sich an den vorderen Reifen an der Innenseite ein erhöhter Verschleiß einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Die alten Modelle?
Nein, m.E. geht es um den A6 4F mit S-Line Sportfahrwerk.
Bei dieser Konfiguration sollen sich an den vorderen Reifen an der Innenseite ein erhöhter Verschleiß einstellen.

Es kann auch sein, dass das Problem beim S-line 4F vorhanden ist.

Definitiv kann ich aber bestätigen, aus eigener Erfahrung, dass beim 4B mit Sportfahrwerk nach jeweils 30.000 die Innenflächen der Vorderrreifen bis auf die Karkasse runter waren, obwohl der Reifen an und für sich auf der eigentlichen Lauffläche noch ok war.

Weiter oben war von einem Bericht in der Auto-Bild die Rede.
Weiß jemand wann die erschienen ist ?

Hallo Jochen,

ich fahre seit Sep. 06 einen A6 3,0 TDI Quattro S-line 4F. Habe auf die Sommerreifen 245/40 R18
ca. 18.000 km geschafft Eine Seite vorne innen kpl. glatt andere 0,5 mm. Es gibt definitv ein Problem
mit dem Fahrwerk bei dieser Ausstattungs-Kombination. Bin beim reklamieren.
Audi stellt sich aber dumm!!

Tschüss bis dann

Bei meinem A6 Avant 3.0 TTQ mit Pirelli 255/35/19 musste ich die Vorderreifen nach 18.000km erneuern, da die Innenseiten bis aufs Gewebe runter waren. Am Sportfahrwerk kanns nicht liegen, da ich die AAS habe - allerdings zu ca. 70% im Dynamik-Modus unterwegs. Jetzt mit den Winterreifen (Michelin 225/16) kann ich diesen Verschleiß nicht feststellen - wird evtl. daran liegen, dass ich hier zu 70-80% im Comfort-Modus unterwegs bin.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von sot601


Bei meinem A6 Avant 3.0 TTQ mit Pirelli 255/35/19 musste ich die Vorderreifen nach 18.000km erneuern, da die Innenseiten bis aufs Gewebe runter waren. Am Sportfahrwerk kanns nicht liegen, da ich die AAS habe - allerdings zu ca. 70% im Dynamik-Modus unterwegs. Jetzt mit den Winterreifen (Michelin 225/16) kann ich diesen Verschleiß nicht feststellen - wird evtl. daran liegen, dass ich hier zu 70-80% im Comfort-Modus unterwegs bin.

Gruß
Reinhard

Du kannst einem ja Angst machen. Ich fahre zwar fast immer im Comfort-Modus, nur auf der AB fahre ich im Automatic-Modus, welcher ja über 120 km/h genau so tief ist wie der Dynamik-Modus. Und die meisten Kilometer macht meiner nun einmal auf der AB. Allerdings sehen meine Reifen noch ganz gut aus, bei aktuell 27000 km 50%/50% Sommer/Winter.

A6_hase

Fahre die AAS überwiegend im Automatik - Modus. Landstraße und AB auf längeren Strecken immer im Dynamik - Modus.

Nach 31500 km sehr geringer Verschleiß an meinen Reifen. Gleichmäßig abgelaufen an allen vier Rädern (Profil v. 6,9mm / 6,9mm, h. 7,0mm / 7,0mm an meinem derzeit aufgezogenem WR 16" Dunlop). Sah aber an den Sommreifen nicht anders aus - da die eingelagert sind habe ich dafür gerade keine mm Angabe zur Hand 😉

P.S. Dein Nachbar von DC sollte sich mal um deren Fahrwerksprobleme kümmern und natürlich auch um die anderen Kleinigkeiten die da auch nicht immer perfekt funktionieren 😁

Ich habe gerade gestern beim Inspektionstermin auch gleich die Räder tauschen lassen, und da sieht's eigentlich ganz gut aus:

245/40/18 Sommerreifen:
Die haben jetzt knapp 24.000km auf dem Buckel und um die 5mm Restprofil rundum, sowie keine Auffälligkeiten an den Kanten.

225/50/17 Winterreifen:
Die sind diesen 'Winter' gut 22.000km gelaufen und sind ebenfalls erst zur Hälfte runter; auch hier sehr gleichmäßiger Verschleiß auf allen Reifen über die gesamte Breite.

Ich habe die AAS zu 90% auf Automatic stehen und bin die allermeiste Zeit auf der AB unterwegs; letzteres ist natürlich förderlich für die Gesamtlebensdauer der Reifen.

Unterm Strich also ein erfreuliches Verschleißverhalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wodaso


Ich habe gerade gestern beim Inspektionstermin auch gleich die Räder tauschen lassen, und da sieht's eigentlich ganz gut aus:

245/40/18 Sommerreifen:
Die haben jetzt knapp 24.000km auf dem Buckel und um die 5mm Restprofil rundum, sowie keine Auffälligkeiten an den Kanten.

225/50/17 Winterreifen:
Die sind diesen 'Winter' gut 22.000km gelaufen und sind ebenfalls erst zur Hälfte runter; auch hier sehr gleichmäßiger Verschleiß auf allen Reifen über die gesamte Breite.

Ich habe die AAS zu 90% auf Automatic stehen und bin die allermeiste Zeit auf der AB unterwegs; letzteres ist natürlich förderlich für die Gesamtlebensdauer der Reifen.

Unterm Strich also ein erfreuliches Verschleißverhalten 🙂

Genau diese Werte kann ich auch bestätigen . Einziger Unterschied : AAS ( elektronisch um 2-3 cm abgesenkt) im Winter auf Comfort und im Sommer auf Dynamik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen