Reifenverschleiss
Gestern habe ich auf meine Winterreifen auf den x3 m gewechselt
Dann habe ich mir die Sommerreifen mal genau angeschaut (Conti Sport Contact 6)
Was soll ich sagen nach knapp 10.000 km vorne und hinten quasi fast komplett abgefahren
Hinten auf 2 mm vorne vielleicht noch 2,5 mm. Und das natürlich alles bei moderater Fahrweise über sechs Monate. Klar wir sprechen hier vom SUV hohes Gewicht ausgewiesenem Sport Reifen und Allrad.
Ich finde die Laufleistung dennoch sehr bescheiden. Wie sind eure Erfahrungen was habt ihr für eine Reifenmarke in Verwendung?
65 Antworten
Laut meinem Reifenspezi liegt der Verschleiß der Flanken u.a. auch an den sehr breiten Runflatreifen auf meinen 21“, die jeweils außen die Runflat-Einlagen haben.
Da meine WR jetzt keine RF sind, müssten die sich ja ganz anders abnutzen…?
Danke für eure Infos! Dann mache ich mir mal keine Sorgen bzw lasse ihn bei Gelegenheit wegen hinten vermessen, wenn mein Händler das mit moderatem Verhandlungsaufwand macht.
Zitat:
@GPWR75 schrieb am 24. November 2021 um 16:57:45 Uhr:
Danke für eure Infos! Dann mache ich mir mal keine Sorgen bzw lasse ihn bei Gelegenheit wegen hinten vermessen, wenn mein Händler das mit moderatem Verhandlungsaufwand macht.
Was verstehst du denn unter "moderatem Verhandlungsaufwand"? Das hat mich bei BMW mal 140 € gekostet, und das ist schon über 10 Jahre her. Kannst da heute locker noch mal 30-50 € draufschlagen.
Zitat:
@Pecco schrieb am 24. November 2021 um 16:01:51 Uhr:
Laut meinem Reifenspezi liegt der Verschleiß der Flanken u.a. auch an den sehr breiten RunflatreifenDa meine WR jetzt keine RF sind, müssten die sich ja ganz anders abnutzen…?
die jeweils außen die Runflat-Einlagen haben.
Geschwätz!
innen und außen!
Ähnliche Themen
Klar innen und außen, er meinte vielleicht an der Außenseite generell.
Kurvenfahrten belasten dennoch die Außenseite des Reifens mehr, da sich dort das Gewicht deutlicher bemerkbar macht als zB an der Innenseite des anderen Vorderrads. Dort hebt er ggf leicht das Bein, sprich Entlastung.
Kein X3 hebt in den bestellbaren Fahrwerksversionen das Beinchen, sprich entlastet soweit, dass das kurveninnere Rad anhebt. Dazu bräuchte man ein absolut progressives, aber weich abgestimmtes Fahrwerk. Der Runflat hat auch seine Meriten, bspw. bei meinem damaligen Z4 3.5is, wo die stärkere Auslegung der Reifenflanken zu einem höheren Abstützmoment gerade an der ewig untersteuernden Vorderachse sorgte. Viele behaupteten damals, nur der Michelin SP würde ihn beruhigen, gesagt getan, es war eine eindeutige Verschlimmbesserung und der Verschleiß stieg sichtbar an. Fazit, ein RFT hat sicherlich auch unter bestimmten Voraussetzungen seine Vorteile und keinen erhöhten Reifenverschleiss, Komforteinbußen ja, aber nicht mehr signifikant. Ich fahre heute noch ausschließlich RFT, lieber schmiert er mir mal über die Aufstandsfläche als das er auf den Flanken rubbelt und rupft und auf Dauer den Reifen ruiniert.
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 24. November 2021 um 17:37:47 Uhr:
Zitat:
@Pecco schrieb am 24. November 2021 um 16:01:51 Uhr:
Laut meinem Reifenspezi liegt der Verschleiß der Flanken u.a. auch an den sehr breiten RunflatreifenDa meine WR jetzt keine RF sind, müssten die sich ja ganz anders abnutzen…?
die jeweils außen die Runflat-Einlagen haben.
Geschwätz!
innen und außen!
Jaaaa, Logo innen und außen, das habe ich vielleicht unglücklich beschrieben. Musste doch nicht gleich als Geschwätz abtun…
Entlastet Harald, entlastet. Schau dir mal eine Slowmotion einer schnell gefahrenen Kurve an. Dann siehst du optisch beängstigendes am kurvenäusseren Felgenbett, was du innen am kurveninneren Rad nicht sieht.
Dachte ich hätte es verständlich ausgedrückt.
Zitat:
@Pecco schrieb am 25. November 2021 um 07:20:16 Uhr:
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 24. November 2021 um 17:37:47 Uhr:
die jeweils außen die Runflat-Einlagen haben.
Geschwätz!
innen und außen!
Jaaaa, Logo innen und außen, das habe ich vielleicht unglücklich beschrieben. Musste doch nicht gleich als Geschwätz abtun…
meinte nicht dich sondern deinen Reifenspezi
Zitat:
@Touranbert schrieb am 25. November 2021 um 16:37:28 Uhr:
Entlastet Harald, entlastet. Schau dir mal eine Slowmotion einer schnell gefahrenen Kurve an. Dann siehst du optisch beängstigendes am kurvenäusseren Felgenbett, was du innen am kurveninneren Rad nicht sieht.
Dachte ich hätte es verständlich ausgedrückt.
Natürlich wird in Kurvenfahrten das innere Rad deutlich entlastet, aber das jetzt ein X3 mit dem langhubigen Fahrwerk das Beinchen hebt, Bert, war wohl mehr als plastische Erläuterung gedacht, er tut es nicht. Da benötigt man eine ganz andere Fahrwerksauslegung.
Zitat:
@Pecco schrieb am 25. November 2021 um 07:20:16 Uhr:
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 24. November 2021 um 17:37:47 Uhr:
die jeweils außen die Runflat-Einlagen haben.
Geschwätz!
innen und außen!
Jaaaa, Logo innen und außen, das habe ich vielleicht unglücklich beschrieben. Musste doch nicht gleich als Geschwätz abtun…
Ich fahre seit fast 50 Jahre Breitreifen, damals natürlich ohne Runflat. Auch ich hatte damals Anfangs das Problem, dass sich die Reifen an den Innen-Außenseiten schneller abgefahren haben. Ich löste das Problem, bis heute, mit einem leicht höheren Luftdruck.
Natürlich war es als plastische Erläuterungen gemeint, sag ich doch.
Liebe Gemeinde
mein X3M BJ 12/2020 soll bald neue Sommerschlappen auf die 21-er bekommen.
Gefühlt ja ein "schwammiges" Thema =) Welcher Pneu ist hier der Favorit?
Warum ist das ein schwammiges Thema?
Wortspiel und jeder hat halt so eine Meinung zum "besten" Reifen - bitte back to Ursprungsfrage, danke!