Hoher Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
ich habe seit Mitte Juni 18 mit meinem X3 2500 km gefahren und bereits 2mm weniger Profil. Werkseitig montiert sind 20" Bridgestone. Reifendruck wurde exakt nach Werksangabe eingestellt.
Ich fahre auch sehr moderat...die 2500 km realisieren hauptsächlich aus 2 Urlaubsfahrten nach Holland, wo man eh nur dahingleitet. Auch sonst keine Katapultstarts oder dergleichen...
Ich hatte noch nie Bridgestone. Ist das normal? Wenn ich das hochrechne, sind die Schlappen nach 8000km fällig. Neue kosten ja "nur" 1000,- EUR
Hat jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Grüße
Jupp
Ähnliche Themen
100 Antworten
Bridgestone sind wie Radiergummi. Einer der weichsten Reifen die es gibt, leider! Bei Bridgestone Winterreifen isses noch etwas schlimmer!
Ich habe Bridgestone auf meiner B und C Klasse Werkseitig montiert gehabt und kann nur sagen, dass diese Reifen sehr hart und langlebig waren.
Es waren aber nur mittelmäßige Reifen.
Ich bekomme im Dezember auch einen X3 20d X-Line und bin gespannt wie dort der Verschleiß ist. Mache 55000 km pro Jahr.
Aus meiner Erfahrung halten Michelin und Goodyear am längsten. Haben aber leichte Schwächen bei näße.
Gruß
Ich komme mit dem Bridgestone irgendwie nicht so gut zurecht...
Wobei ich sagen muss, ich schwöre auf die Conti´s. Für mich eine der besten Reifen!
Bin früher auch nur Contis gefahren, aber speziell die Conti Sommerreifen sind in den letzten 2 Saisonen im zeitraffer verschlissen!(Haftung/Traktion natürlich perfekt, aber massiv auf Kosten der Haltbarkeit)
Mein Reifendealer verkauft Contis SR nur mehr auf ausdrücklichen Wunsch!habe bei den SR mit Pirelli gute Erfahrungen gemacht (Bridgstone hielten auch nicht lange), bei den WR entweder Conti (sehr Sägezahn anfällig) oder Goodyear!
Diese Erfahrung kann ich bestätigen.
Gruß
Danke für eure Erfahrungswerte!
Ich bin etwas geschockt
Zitat:
Bei Bridgestone Winterreifen isses noch etwas schlimmer!
Ratet mal, was ich bei BMW als Winterkomplettrad bestellt habe

(Auch hier habe ich keinen Einfluss auf die aufgezogenen Reifen)
Beste Grüße
Jupp
Pirelli im Sommer, Michelin im Winter - keine Probleme bisher.
Ich hab mir vor paar wochen auch bridgstone allwetterreifen aufziehen lassen.
Nach 2000 km zwischen 7,3-7,4 rest.
Muss ehrlichweise zugeben hab nicht gemessen als sie grad drauf kamen aber 8mm sollten neureifen drauf haben...
Werde das mal im auge behalten aber ein 20d xdrive sollte kein reifenfresser sein ;-)
Leider gibt es weder Conti und Michelin (außer Ausflaufmodelle) im Winter.. Musste auf Bridgestone ausweichen.. Bei meinen 20 TKM pro Saison schwant mir ja böses.. Meine Michelin Primacy und 850 TS von Conti hielten locker 40 TKM aus (dann Wagen verkauft)
Michelin bekommst du von BMW direkt ab Werk bei den Winterkompletträdern...habe meine 694er mit dem Michelin Alpin 5 bestellt und geliefert bekommen...
dann habe ich ja einen sehr fähigen Reifenhändler...
"Da kann ich Ihnen nicht garantieren, dass ich noch Ersatz bekomme - es sind nur noch 2 Sätze bei allen Händlern verfügbar"
Mein Reifenhändler hat auch Michelin im Angebot.
Gruß
Bei BMW Leebmann bieten sie zumindest für die 18 Zöller noch zusätzlich WKR mit Pirelli oder Hankook an. Alles, bitte nur keine Bridgestone-Reifen.
Vielleicht einmal probieren (leebmann24.de).
Diese habe ich bestellt von meinem Reifenhändler
Michelin 225/60 R 18XL 104 H TL
(Pil. Alpin 5 SUV SSR FR)
ATS 8x18 5/112 ET 30 NB 66.5
(Evolution dunkel grau)
HUF TPMS Sensor
1394,52€ incl. MontageAm 25.10.2018 werden die Räder getauscht.
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 6. September 2018 um 06:43:05 Uhr:
Mein Reifenhändler hat auch Michelin im Angebot.
Gruß