Reifenverschleiss

BMW X3 M F97

Gestern habe ich auf meine Winterreifen auf den x3 m gewechselt
Dann habe ich mir die Sommerreifen mal genau angeschaut (Conti Sport Contact 6)
Was soll ich sagen nach knapp 10.000 km vorne und hinten quasi fast komplett abgefahren
Hinten auf 2 mm vorne vielleicht noch 2,5 mm. Und das natürlich alles bei moderater Fahrweise über sechs Monate. Klar wir sprechen hier vom SUV hohes Gewicht ausgewiesenem Sport Reifen und Allrad.
Ich finde die Laufleistung dennoch sehr bescheiden. Wie sind eure Erfahrungen was habt ihr für eine Reifenmarke in Verwendung?

65 Antworten

Zitat:

@powerchip schrieb am 20. November 2021 um 10:14:22 Uhr:


Gestern habe ich auf meine Winterreifen auf den x3 m gewechselt
Dann habe ich mir die Sommerreifen mal genau angeschaut (Conti Sport Contact 6)
Was soll ich sagen nach knapp 10.000 km vorne und hinten quasi fast komplett abgefahren
Hinten auf 2 mm vorne vielleicht noch 2,5 mm. Und das natürlich alles bei moderater Fahrweise über sechs Monate. Klar wir sprechen hier vom SUV hohes Gewicht ausgewiesenem Sport Reifen und Allrad.
Ich finde die Laufleistung dennoch sehr bescheiden. Wie sind eure Erfahrungen was habt ihr für eine Reifenmarke in Verwendung?

Genau so bei mir....noch 3 mm nach 10.000 km.....Ist halt so.
Gruß

Frage - Fahrt ihr Mischbereifung (20/21 Zoll) ?

Serie laut Fahrzeugschein ist vorne 255/40 ZR21 102Y und hinten 265/40 ZR21 105Y, also beide Achsen 21 Zoll.

Zitat:

@michi_330d schrieb am 23. November 2021 um 13:05:52 Uhr:


Serie laut Fahrzeugschein ist vorne 255/40 ZR21 102Y und hinten 265/40 ZR21 105Y, also beide Achsen 21 Zoll.

Mischbereifung meint hinten breitere Reifen als vorne. Das die Zollgröße identisch ist ist klar. Gängig praktiziert bei den M-Modellen. Nachteil ist das du die Pneus nicht achsweise tauschen kannst. Würde den Verschleiß evt. etwas mindern

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pecco schrieb am 20. November 2021 um 12:47:27 Uhr:


M40i, 36000 km, Originalbereifung 21“ Pirelli P Zero, 4mm auf allen Rädern aktuell (der Vorbesitzer hat ausdrücklich keine Winterreifen gefahren sondern nur die Sommerreifen).

OT: Allerdings finde ich diese Pirelli Sommerreifen zwischen Tempo 80 und 100 sehr laut, weshalb ich auf Sägezahn tippte. Haben sie aber nicht. Meine jetzt nagelneuen Hankook Winterpneus sind erheblich leiser.

Moin, welche Hankook Winterreifen hast Du denn montiert? Ich habe auch seit 4 Wochen die WR (iCept Evo 3) drauf und die machen schon Geräusche ab 150 km/h.

Frage - Fahrt ihr Mischbereifung (20/21 Zoll) ?

Sommer = Bridgestone Alenza 001 Mischbereifung 245-45 R20 vorne und 275-40-20 hinten.
Winter = Bridgestone Blizzak LM-001 / 225-60 R18" Regelmäßiger Saisonwechsel von vorn nach hinten.

Zitat:

@bppaffi schrieb am 23. November 2021 um 15:13:14 Uhr:


Frage - Fahrt ihr Mischbereifung (20/21 Zoll) ?

Sommer = Bridgestone Alenza 001 Mischbereifung 245-45 R20 vorne und 275-40-20 hinten.
Winter = Bridgestone Blizzak LM-001 / 225-60 R18" Regelmäßiger Saisonwechsel von vorn nach hinten.

Bei 20 und 21 Zoll geht nur Mischbereifung. Kam für mich deshalb nicht in Frage. Habe jetzt das M-Paket mit den Original 19 Zoll 887 M Bicolor geordert. Reifen 245/50 R19 (werden auf Goodyear 4 Season umgerüstet).

Zitat:

@Cashman4 schrieb am 23. November 2021 um 13:50:53 Uhr:



Moin, welche Hankook Winterreifen hast Du denn montiert? Ich habe auch seit 4 Wochen die WR (iCept Evo 3) drauf und die machen schon Geräusche ab 150 km/h.

Ich habe den Hankook i*Cept Evo2 (ohne Notlaufeigenschaften) vo + hi drauf, die laufen wunderbar. Keine auffälligen Geräusche, bin allerdings auch noch nicht schneller als 140 km/h bisher damit gefahren 😉

In jedem Fall leiser als der Sommerreifen von Pirelli (was ja eigentlich allein schon des Profils wegen verrückt ist), der aber nach Aussagen meines Reifendealers ausdrücklich keinen Sägezahn hat. Werde im Sommer beim Gummiwechseln mal von re. nach li. tauschen lassen, mehr geht ja nicht bei der 21“ Mischbereifung.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 23. November 2021 um 13:39:15 Uhr:



Zitat:

@michi_330d schrieb am 23. November 2021 um 13:05:52 Uhr:


Serie laut Fahrzeugschein ist vorne 255/40 ZR21 102Y und hinten 265/40 ZR21 105Y, also beide Achsen 21 Zoll.

Mischbereifung meint hinten breitere Reifen als vorne. Das die Zollgröße identisch ist ist klar. Gängig praktiziert bei den M-Modellen. Nachteil ist das du die Pneus nicht achsweise tauschen kannst. Würde den Verschleiß evt. etwas mindern

Beim M3 hast du sogar vorne kleinere Felgen als hinten.

Zitat:

Mischbereifung meint hinten breitere Reifen als vorne. Das die Zollgröße identisch ist ist klar. Gängig praktiziert bei den M-Modellen. Nachteil ist das du die Pneus nicht achsweise tauschen kannst. Würde den Verschleiß evt. etwas mindern

Ich hatte Deine Frage: "Frage - Fahrt ihr Mischbereifung (20/21 Zoll)" falsch Verstanden, nämlich nach Mischung von 20/21 und mich schon gewundert. :-)

Vielen Dank für die super Beiträge bis hier hin. Ich stell zu meinem Ausgangspost einmal fest dass der Continental Reifen für den X3M im Endeeffekt nicht passt. Zu hoher Verschleiß und was ich jetzt auch noch feststellen muss in den Flanken viel zu hart. Ich hab ja jetzt seit gut einer Woche die Winterreifen drauf (21 Zoll Bridge Stone identische Reifenbreite wie die Sommerreifen) das ist noch mal ein unterschied wie Tag und Nacht in der Eigendämpfung der Reifen. Der Wagen fühlt sich viel harmonischer an und die Komfortstufe macht ihrem Namen nun alle Ehre. Jetzt harmoniert die Straffe Grund Abstimmung sehr gut mit der eigenen Dämpfung der Reifen . Allerdings auch ohne dass sich dabei irgendetwas schwammig oder unsportlich anfühlt. Im Prinzip ist es jetzt so wie es ab Werk auch mit den Sommerreifen sein sollte. M typisch straff aber voll alltagstauglich. Zum Beispiel ist das ruckeln oder Stockarn bei geringen Geschwindigkeiten und schlechten Straßen zu 50-70 % besser geworden. Allerdings muss ich auch hier noch mal erwähnen dass mein 2021 Modell gegenüber der früheren Probefahrt in einem 2019 Uhr Modell schon ab Werk ein Tick milder abgestimmt war. (Mein subjektives Gefühl)

Sehr interessant eure Erfahrungen zu lesen! Ich fahre auf meinem M40d Bridgestone auf 21“ und muss jetzt auch nach 20.000km wechseln. Mir ist aufgefallen, dass ich rundrum ein sehr ungleichmäßiges Reifenbild habe.
Vorne sind die fahrzeugäußeren Flanken komplett abgefahren während in der Mitte noch ca 4 mm übrig sind. Hinten sind die Reifen mittig bei 2mm und außen bei 4mm.
Luftdruck war immer nach Handbuch und die zweite Saison hinten sogar 3/10 bar drunter.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder kann das etwas mit der Spureinstellung zu tun haben?
Anbei noch ein Foto vom vorderen Reifen

Reifenbild vorne.jpg

Auf dem Foto kann ich jetzt nicht so viel erkennen sieht auf den ersten Blick nicht so ungleichmäßig aus. Aber du gibst die Lösung ja schon vor Einstellung der Spur. Das ist immer ein einfaches und schnell wirksames Mittel um so etwas zu überprüfen. ansonsten ist das abfahren der äußeren Flanken bei dem schweren X3 in flotten Kurven meiner Meinung nach nicht ganz ungewöhnlich. Wenn du flott einlenkst geht nun mal die Belastung auf die äußere Kante vorne, die etwas Walkt. Den Rest macht das hohe Gewicht des Fahrzeugs. Hier ist natürlich dann ein Reifen wie mein Conti Sport Kontakt sechs deutlich im Vorteil der hat sich bei mir total gleichmäßig ab genutzt. Hat aber quasi außen an der Kante auch erst mal die ersten 4 bis 5 cm gar kein Rillen Profil sondern ein Riesen Block an Gummi. Dazu die extrem Harte Karkasse mit sehr viel weniger Walkbewegungen. Insofern ist natürlich jeder Reifen für die ein oder andere Auslegung ein Kompromiss. Ich finde aber auch schade dass man sowas nie aus Reifentests rauslesen kann sondern die Erfahrungen immer selber machen muss.

Also in diversen anderen X3-Foren war auch von einem ungleichsmäßigen Reifen-Verschleiß die Rede. Das wurde der Perfomance-Control angelastet, die im M-Paket ja Serie ist und auch sonst gerne dazu geordert wird. Die sorgt ja bekanntlich für eine bedarfsgerechte Drehmomentverteilung an die Hinterräder. Das kann sich bei Modellen mit hohem Drehmoment, sprich 30d, 40d und 40i durchaus auf das Verschleißbild auswirken. Ich selber kann das aber nicht beurteilen, da der X3 mein erstes Fahrzeug mit Allrad-Antrieb ist :-)

Das wirkt of wie asymmetrischer Verschleiß, aber der Vergleich der großen Laufrillen zeigt, dass generell der Unterschied gar nicht so eklatant ist.
Die äußere Flanke kriegt bei dynamischen Bewegungen in Kurven was um die Ohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen