1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Reifenverschleiss

Reifenverschleiss

BMW X3 M F97

Gestern habe ich auf meine Winterreifen auf den x3 m gewechselt
Dann habe ich mir die Sommerreifen mal genau angeschaut (Conti Sport Contact 6)
Was soll ich sagen nach knapp 10.000 km vorne und hinten quasi fast komplett abgefahren
Hinten auf 2 mm vorne vielleicht noch 2,5 mm. Und das natürlich alles bei moderater Fahrweise über sechs Monate. Klar wir sprechen hier vom SUV hohes Gewicht ausgewiesenem Sport Reifen und Allrad.
Ich finde die Laufleistung dennoch sehr bescheiden. Wie sind eure Erfahrungen was habt ihr für eine Reifenmarke in Verwendung?

Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

@powerchip schrieb am 20. November 2021 um 10:14:22 Uhr:


Gestern habe ich auf meine Winterreifen auf den x3 m gewechselt
Dann habe ich mir die Sommerreifen mal genau angeschaut (Conti Sport Contact 6)
Was soll ich sagen nach knapp 10.000 km vorne und hinten quasi fast komplett abgefahren
Hinten auf 2 mm vorne vielleicht noch 2,5 mm. Und das natürlich alles bei moderater Fahrweise über sechs Monate. Klar wir sprechen hier vom SUV hohes Gewicht ausgewiesenem Sport Reifen und Allrad.
Ich finde die Laufleistung dennoch sehr bescheiden. Wie sind eure Erfahrungen was habt ihr für eine Reifenmarke in Verwendung?

Das finde ich arg wenig. Ich fahr meine GLC Sommerräder meist 18-20000 km...

Finde auch das das eine extrem schlechte Laufleistung. Hatte als Original-Bereifung auf meinem 3er den GY und der hat über 50000 Km gehalten. Aktuell Falken Azenis, auch moderater Verschleiß. Dunlop WR sind noch die ersten. Alles bei Hinterrad-Antrieb, Normalerweise halten Michelin und Conti am längsten. Auf meinem bestellten X3 werde ich erstmals AllSeason-Reifen aufziehen, schaun mer mal.

Moderate Fahrweise, echt jetzt, bei dem Reifenverschleiß. Meine haben jetzt auf dem M40d 10000km drauf, und haben noch ein Restprofil von 6,5mm, alles schön gleichmäßig runtergefahren. Gut, der X3M ist nochmal ein anderes Kapitel,
aber nur, wenn eben keine moderate Fahrweise anliegt. Ich habe bei den X3-Versionen auch noch nie was von zu hohem Reifenverschleiß gehört und Spur kann man ausschließen, es sind ja alle gleich stark abgefahren. Dann kann es eigentlich nur noch eine andere Interpretation von „moderat“ sein.

M40d auf 21 Zoll Bridgestone
43 tsd minus ca 16 tsd auf WR

Noch 4 mm auf den SR, werden im Frühjahr nochmal rangenommen und dann im Sommer ersetzt

Wenn man den Sportanzeigen glaubt, fährt man trotz moderater Herangehensweise permanent mit den max. NM eines 20d los.

Ich kann dir den direkten Vergleich liefern:
Ebenfalls X3MC und mit den Sommerreifen knapp 10k gefahren. Meine Profile sind noch bei 4mm und 4,5mm
Also schon extrem wenn du sagst moderate Fahrweise. Viele Kurven ausserorts auf deinem Arbeitsweg? Schnelles Kurvenfahren nützt die Reifen am schnellsten ab.

M40i, 36000 km, Originalbereifung 21“ Pirelli P Zero, 4mm auf allen Rädern aktuell (der Vorbesitzer hat ausdrücklich keine Winterreifen gefahren sondern nur die Sommerreifen).
OT: Allerdings finde ich diese Pirelli Sommerreifen zwischen Tempo 80 und 100 sehr laut, weshalb ich auf Sägezahn tippte. Haben sie aber nicht. Meine jetzt nagelneuen Hankook Winterpneus sind erheblich leiser.

Typischer Verschleiss beim X3 M. Meine hielten nicht viel länger auf dem Competition. Finde dich damit ab, M fahren kostet etwas mehr als AG Modelle.

Danke für die Beiträge bis hier hin. also noch mal die Fahrweise im Alltag ist wirklich moderat das gibt ja schon das ein oder andere Tempolimit vor. Ebenso schaltet er die Automatik doch im Alltag in Komfort recht früh hoch.
ich sehe das Problem eher bei dem speziellen Reifen Conti 6 wahrscheinlich ist dieser einfach für den SUV zu weich und die falsche Wahl ab Werk. Der Reifen ist auch nicht einseitig abgefahren sondern über die gesamte Breite. Möglicherweise bringt er eine Sportlichkeit mit, die man eigentlich M hin oder her nicht braucht.

Ich bin danach auf Michelin umgestiegen. Sommer wie Winter. Mal schauen, ob sie etwas länger halten.

X3 M40d 21" Bridgestone OE nach 28TKM ca 3mm auf der HA. Vorne 4mm. HA wird im Fruehjahr erneuert.
Zur Zeit BBS 20" CH-R Vredestein Quatrac Pro All Season (245/45 & 275/40) montiert - sehr zufrieden mit der Bereifung.
Nachteil: VA "V" Speed Index - HA "Y". Da sollte der Hersteller komplett "Y" anbieten.

:) - Bin sehr zufrieden mit der Bude.

Ich lese in einer Facebook-Gruppe zum X3M mit, dort ist der allgemeine Tenor, dass der Conti einen deutlich höheren Verschleiss gegenüber den Michelins hat. BMW swichet und als Käufer hast Du leider keinen Einfluß. bis zu meiner Auslieferung hatte ich Hoffnung: Es wurden leider Conti.

Der Conti SC6 hat einen hohen Verschleiß. Hält ca. 10 - 15 TKilometer. Hatte den SC6 schon auf einem 335i und dann auf dem m4 war immer recht schnell runter. Dafür klebt man mit dem Reifen auch auf der Straße da kann Michelin nicht mithalten besonders bei Nässe ist der Conti sehr stark. Muss jeder für sich wissen was er braucht, ich bin sportlich unterwegs da hab ich lieber mehr grip und muss die Reifen früher wechseln. Ob man das beim X3 braucht?!

Von meinen Dienstwagen (6 Stck in 20 Jahren/E-A6/5er) waren zwei mit Conti-Winterreifen "zwangsbestückt". Beide Sätze zeigten nach ca. 10.000KM identische starke Verschleisserscheinungen: Dramatischer Profilverschleiss Vorderachse aussen. Ferner beim Wechsel von hinten nach vorn in einem Fall Sägezahnbildung. Laute Abrollgeräusche.
Äußerst positiv fielen mir die Marken Hankook und Brigestone auf. Profiltiefe bei meinem jetzigen X3 (werksseitige Bridgestone Sommer/Winter) nach ca. 25.000KM = 4,5mm bzw. 13.000KM = 5,5mm (S/W)

Deine Antwort
Ähnliche Themen