Reifenverschleiß
Hallo Leute,
habe am W.E. die Sommerreifen gegen Winterpneus gewechselt.
Komischerweise konnte ich keine der 4 Räder auf den geraden Garagenboden abstellen. Alle kippten seitlich weg. Nach genauer Betrachtung war zu erkennen, dass an allen Rädern die äußeren Flanken deutlich mehr Abrieb zeigten. Selbstverständlich ist der Reifenfülldruck immer überprüft worden. Versuche jetzt mal im Rahmen der Gewährleistung mit Audi in Kontakt zu treten. Ist vieleicht jemandem dieses Problem bekannt. Bereifung ab Werk Michelin Primacy 225/55/16
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Der Abrieb ist doch vollkommen ok. Wo du da am Rand misst, beträgt die Profiltiefe nie 8mm oder soviel wie in den mittleren Rillen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Deswegen tausche ich jetzt die Reifen regelmäßig über Kreuz.
darf man das?....oder verstehe ich das falsch....über Kreuz bedeutet doch zum Beispiel von Hintenlinks nach Vornerechts,oder??....aber dann stimmt doch die Laufrichtung nicht mehr?!oder lässt du den Reifen dann ummontieren,damits wiede rpasst?
Hallo,
ob der kreuzweise Reifentausch möglich ist, hängt von den Reifen ab: Sind sie laufrichtungsgebunden, gehts nicht ohne ummontieren. Bei manchen Reifen steht nur "Outside" auf der Flanke, da ist die Rollrichtung dann egal. Wobei sich die Reifen erst wieder an die neue Rollrichtung "gewöhnen" müssen, i.d.R. durch einen etwas erhöhten Verschleiß.
Grüße,
Frank
Wie schon beantwortet wurde. Wichtig ist nur, dass es kein laufrichtungsgebundener Reifen ist. Dann kann man über Kreuz tauschen.
Ich find das schon abenteuerlich über was man sich beim B8 so alles Gedanken machen muß. Bis zum B7 kannte ich davon nix.
Hallo,
ich habe ebenfalls blanke Seiten. Nur an den Vorderrädern.
Bei Audi sagte man mir ist normal, das S-Line Fahrwerk würde den Effekt verstärken.
Habe jetzt 30000km runter.
Gebe zu das ich doch gerne schnell in die Kurven gehe, ein bisschen Spass muß doch sein.
Gruß Mo
Ähnliche Themen
Vielleicht liegt's ja am positiven Sturz ! Man könnte probieren, ans negative Limit zu gehen ! Die Reifenhändler kennen die Daten und können das günstig machen ( Achsvermessung ).
Aber ich glaub', ein schief abgefahrener Reifen kommt damit auch nicht mehr 100% gerade !!!
Und der Luftdruck spielt auch eine Rolle - beim genannten Symptom ist der u.U. zu gering !
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Wie schon beantwortet wurde. Wichtig ist nur, dass es kein laufrichtungsgebundener Reifen ist. Dann kann man über Kreuz tauschen.
Ich find das schon abenteuerlich über was man sich beim B8 so alles Gedanken machen muß. Bis zum B7 kannte ich davon nix.
Wie schon weiter oben erwähnt sind meine Pirellis nach 16000km vorne an der Verschleißgrenze angekommen.
Da ich eher die ruhige Gangart bevorzuge , denke ich das es am Reifen selbst liegt.
Mein 255er sind allerdings schön gleichmäßig abgefahren. Kenne weder Unwuchten ( Höhenschlag) noch sonstige Probleme.
Es trifft hat wie immer nicht alle. Glaube nicht dass der B8 schlechter ist als die Vorgänger.. und auch nicht schlechter als die Mitbewerber.
gruß
Das muß wohl so sein. Dennoch habe ich fahrwerkstechnisch bei meinem B8 ins Klo gegriffen. Egal welcher Reifen, ob Sommer oder Winter. Es vibriert und ich habe ständig Höhenschläge.
Aber immerhin keinen einseitigen Verschleiß und für den Sägezahn gibt es einen Workaround. Hätte schlimmer kommen können. 😉
Hallo,
hast du die Spur mal neu vermessen lassen? Es gab (gibt) ab 2008 Probleme mit der Lenkgeometrie beim A4.Dazu gibt es eine interne Info in den Werkstätten,dass in Folge dessen der Wagen leicht nach rechts/links ziehen kann.
Die Angaben von Audi zu Hersteller(Reifen),Spurmaß sind penibel einzuhalten sonst kanns zu Problemen kommen.
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Haga171
Vielleicht liegt's ja am positiven Sturz ! Man könnte probieren, ans negative Limit zu gehen ! Die Reifenhändler kennen die Daten und können das günstig machen ( Achsvermessung ).
Aber ich glaub', ein schief abgefahrener Reifen kommt damit auch nicht mehr 100% gerade !!!
Und der Luftdruck spielt auch eine Rolle - beim genannten Symptom ist der u.U. zu gering !
hatte jetzt einen positiven der zum negativem gewandelt wurde - fazit: 0 probleme mehr!
kann euch gern die daten durchkommen lassen hab den vermessungsdurchschlag bei hand 😁
sooo hier mal mein achsvermessungsprotokoll...
ich empfinde die einstellung als echt perfekt, kein ziehen oder verreissen mehr...
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Floh P106
Hallo,
hast du die Spur mal neu vermessen lassen? Es gab (gibt) ab 2008 Probleme mit der Lenkgeometrie beim A4.Dazu gibt es eine interne Info in den Werkstätten,dass in Folge dessen der Wagen leicht nach rechts/links ziehen kann.
Die Angaben von Audi zu Hersteller(Reifen),Spurmaß sind penibel einzuhalten sonst kanns zu Problemen kommen.
Gruß Olaf
Ja klar, das war das erste was ich damals gemacht hatte nachdem ich den Wagen aus Ingolstadt abgeholt hatte. Der Wagen zog stark nach rechts. Es wurden Achsvermessungen gemacht, die Ist Werte zur Zentrale geschickt und dann nach Anweisung eingestellt. Dann stand das Lenkrad schief und er fuhr immer noch nicht gerade.
Ich hatte dann ca. 8 (weiß nicht mehr genau) Werkstattbesuche bei 3 verschiedenen Autohäusern. Irgendwann war es dann erträglich und bevor es durch einen weiteren Versuch wieder schlimmer wird, lebt man lieber damit. Wie ich schon in anderen Threads berichtet hatte, habe ich im Raum Neuss/Düsseldorf noch keine fähige Audi Werkstatt gefunden. Anfangs hatte ich allerdings noch keine Probleme mit Vibrationen. Das kam erst nach etwa 2 Jahren. Ich gehe aber davon aus, dass das alles zusammen hängt.