1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

Audi A4 B8/8K

Hallo,
bin seit einem Jahr Besitzer eines A4 Avant Quattro 3,2 FSI. Einen Monat später habe ich mir für meine 20" Felgen den Continental SportContact 2 265/30 ZR20 94Y gekauft. Bin max. 7000 km damit gefahren. Beim Reifenwechsel vor zwei Tagen habe ich festgestellt, dass die beiden Reifen die vorne drauf waren schon ziemlich runter sind (4mm - 7mm hinten).Kann das sein bei normaler Fahrweise?

Gruß Klausi

13 Antworten

Servus!

Bist Du sicher, das Du einen Quattro hast😕

Ich habe einen S4, der ja doch in einer anderen Liga spielt und ich fahre NICHT normal, wenn ich mal Platz auf der Straße habe. Und ich habe die Standard-Größe 245 von Pirelli drauf (Erstausstattung ab Werk!): 28tkm, noch über 3mm auf ALLEN Reifen!!

Klar ist hinten etwas mehr Profil als vorne, da die Vorderräder immer noch mehr machen müssen als die hinteren.

Liegt evtl. an den wohl deutlich überdimensionierten Reifen für das Auto?? Fahrtechnisch ist wohl klar, das mit diesen Reifen das Fahrverhalten schlechter wird. Und die Kosten...

Auf jeden Fall erst mal die hinteren nach vorne.

Grübelnde Grüße
HJ

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel


Servus!

Bist Du sicher, das Du einen Quattro hast😕

was lässt dich daran zweifel ?

Er wird schon wissen in was er sich rein setzt 🙂

als erstes wuerde ich sagen das das normal ist.
Denn bei 265 tritt man sicher mehr aufs gas da einfach der wagen nicht so dolle zieht. dementsprechend herrscht Last auf den Reifen.

Zitat:

Klar ist hinten etwas mehr Profil als vorne, da die Vorderräder immer noch mehr machen müssen als die hinteren.

Du hast hinten 60% und vorne 40% Antrieb beim Quattro 😉

Mit den Vorderen wird gelenkt, da spielen die 10% wenige Leistung keine Rolle!

Mein 3.2er ist geht recht Sparsam mit dem Reifen um wenn er dass gleiche bloss noch mit dem Sprit täte 🙄😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Klar ist hinten etwas mehr Profil als vorne, da die Vorderräder immer noch mehr machen müssen als die hinteren.

Du hast hinten 60% und vorne 40% Antrieb beim Quattro 😉

Aber er bremst vorne mehr als hinten, oder????

Selbst bei meinem alten Seat mit Allrad war der Verschleiß vorne mehr als hinten....

Und, hätte ich fast vergessen: wo ist die meiste Last auf der Achse?????? VORNE!!!!! Audi hat den Motor vorne, gelle!! Außer beim R8...

Gruß
HJ

Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel



Auf jeden Fall erst mal die hinteren nach vorne.

Diesen Ratschlag würde ich mir nochmal gründlich überlegen!

Die spurgebende Achse ist die Hinterachse... daher sollte das bessere Profil immer auf der Hinterachse sein, sogar bei einem reinem Frontkratzer.

Einfach Beispiel: Du fährst bei Nässe etwas flotter um eine Kurve... verlierst Du lieber zuerst auf der Vorderachse den Grip und untersteuerst oder lieber auf der Hinterachse und Dein Auto dreht sich im Kreis?

Ich war selber erstaunt darüber... hab ich erst vor 2 Wochen bei einem Fahrsicherheitstraining erzaehlt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Stipsko



Zitat:

Original geschrieben von flotterOnkel



Auf jeden Fall erst mal die hinteren nach vorne.
Diesen Ratschlag würde ich mir nochmal gründlich überlegen!
Die spurgebende Achse ist die Hinterachse... daher sollte das bessere Profil immer auf der Hinterachse sein, sogar bei einem reinem Frontkratzer.
Einfach Beispiel: Du fährst bei Nässe etwas flotter um eine Kurve... verlierst Du lieber zuerst auf der Vorderachse den Grip und untersteuerst oder lieber auf der Hinterachse und Dein Auto dreht sich im Kreis?

Ich war selber erstaunt darüber... hab ich erst vor 2 Wochen bei einem Fahrsicherheitstraining erzaehlt bekommen.

Servus!

Die Aussage will ich erst mal so hinnehmen. Und bei Gelegenheit mit aktiven Testfahren diskutieren (kenne da einige...) Was ist, wenn bei einem Fronttriebler die Vorderräder bei Aquaplaning aufschwimmen, bzw. die Hinterräder???? Denke, vorne wäre es wesentlich schlechter.....

Weiterhin könnte man ja mit genug Grip auf den Vorderrädern gegensteuern....

Aber, ganz ehrlich: Deine Vorderreifen sind fertig und Du brauchst neue, die hinteren hätten beim rechzeitigen Tausch noch genug Profil gehabt. Jetzt kauftst du 2 neue mit anderem Profil, weil es das alte ja nicht mehr gibt und hast nun 2 unterschiedliche Reifensorten drauf, die auch noch unterschiedlich alt sind. Da hätte ich Probleme mit. Ich hätte gerne immer 4 mal das selbe Model drauf!!

Und das o.g. Problem hatte ich noch nie in über 35 Jahren Fahrpraxis, außer mit einem Hecktriebler...... 😰

Beim Allrad entsteht dieses Problem mit den unterschiedlich abgefahrenen Reifen aber normalerweise nicht. Jedenfalls nicht bei mir (Audi 90 quattro, Seat Leon Allrad, Audi S4).

Gruß
HJ

Also ich hab nen A4 Avant 3.0TDI Quattro B7 und bei mir sind die vorderen reifen immer etwas schneller abgefahren.
Das kommt daher, dass ich gerne zügig durch Kurven fahre.
Das war auch bei meinen vorherigen A4 Avant so (3.2FSI und 2.5TDI, natürlich beide Quattro)
Bei mir halten die vorderen reifen bei sportlicher Fahrweise übrigens keine 20tkm und die hinteren etwa 2000km mehr als die vorderen.

Also kann ich mir alle zwei Jahre neue Latschen kaufen suppi. Oder sollte ich mal die Marke wechsel?

Zitat:

Original geschrieben von klausi485


Also kann ich mir alle zwei Jahre neue Latschen kaufen suppi. Oder sollte ich mal die Marke wechsel?

Kannst es ja mal versuchen.

Unser A8 4E hatte jetzt auch eine Saison Pirellis drauf... andere finden den super, aber auf dem Wagen ging der runter wie nix, dabei wurde der Wagen nicht so viel gefahren!

Das Thema Reifenmarke ist einfach nicht so leicht zu beantworten...

Es gibt welche, die finden den Dunlop total Mist... das kann ich z.B. nicht bestätigen.

Meiner ist weder extrem laut, oder sonstnochwas!

Habe ihn bereits 2 Sommer gefahren, ca. 23.000 km.
Und immernoch 5,xx mm Restprofil...

Fahre alle möglichen Strecken, Stadt, Land, Mix, Autobahn öfter mal Vmax...

Das einzige was ich lasse sind 1. Gang "vollgas quietschende Geräusche" verursachende Fahrten...

LG
P.S. Fahre aber auch "nur" 2xx PS Frontler und 255 / 35 R19.

also liegt es vieleicht auch an der Größe und Breite meiner Räder. Dann kann ich mir gleich kompett neue Reifen kaufen, eine nummer kleiner. Und Autobahn bin ich bloß einmal gefahren um Vmax zu erreichen.

Was die Marke anbelangt kann ich keine wirklichen Unterschiede feststellen.
Bei mir nutzen sich alle ziemlich gleich schnell ab, unterschied liegt bei max. 300-400km und ich hatte schon einige verschiedene Marken drauf.
Bridgestone, Pirelli, Hankook, Conti, Dunlop, Goodyear......

das hängt alles vom fahrstil ab. man kann auch mit einem 2.0tdi alle 10.000km die vorderräder komplett radieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen