1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifenverschleiß

Reifenverschleiß

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,
habe am W.E. die Sommerreifen gegen Winterpneus gewechselt.
Komischerweise konnte ich keine der 4 Räder auf den geraden Garagenboden abstellen. Alle kippten seitlich weg. Nach genauer Betrachtung war zu erkennen, dass an allen Rädern die äußeren Flanken deutlich mehr Abrieb zeigten. Selbstverständlich ist der Reifenfülldruck immer überprüft worden. Versuche jetzt mal im Rahmen der Gewährleistung mit Audi in Kontakt zu treten. Ist vieleicht jemandem dieses Problem bekannt. Bereifung ab Werk Michelin Primacy 225/55/16
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Der Abrieb ist doch vollkommen ok. Wo du da am Rand misst, beträgt die Profiltiefe nie 8mm oder soviel wie in den mittleren Rillen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

fahrleistung der reifen?

knapp 14000KM Gesamtfahrleistung.
Davon die Sommerreifen höchstens 7000
Danke Frank

Zitat:

Original geschrieben von langoleers65


Hallo Leute,
habe am W.E. die Sommerreifen gegen Winterpneus gewechselt.
Komischerweise konnte ich keine der 4 Räder auf den geraden Garagenboden abstellen. Alle kippten seitlich weg. Nach genauer Betrachtung war zu erkennen, dass an allen Rädern die äußeren Flanken deutlich mehr Abrieb zeigten. Selbstverständlich ist der Reifenfülldruck immer überprüft worden. Versuche jetzt mal im Rahmen der Gewährleistung mit Audi in Kontakt zu treten. Ist vieleicht jemandem dieses Problem bekannt. Bereifung ab Werk Michelin Primacy 225/55/16
Vielen Dank vorab.

deiner beschreibung nach an dem schadensbild der reifen,würde ich sagen reifendruck war an allen 4 reifen zu niedrig,frag mal direkt bei michelin an,mit angaben deiner reifengröße und fahrzeugschein

kann natürlich auch sein,wenn du viel kurvenreiche strecken fährst,das dann sowas zustande kommt

www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

p.s. mit audi in kontakt treten,kannst du dir glaub ich sparen(oder die reifendrucktabelle/aufkleber, bei dir stimmt vielleicht nicht)

gruß

Hallo zusammen,

ein Jahr später habe ich das gleiche Problem. Letzte Woche kamen die Winterräder drauf, alle 4 Sommerreifen sind außen
deutlich mehr abgefahren als innen extrem ist das aber vorne da sind innen noch gut 5 mm drauf aber außen nur noch 2 mm.

Da ich vor drei Wochen im Rahmen der Inspektion II auch neue Bremsklötze und Scheiben vorne gekriegt habe (kommt mir
sehr früh vor habe die aber nicht selber gesehen) habe ich den Freundlichen mal drauf angesprochen .... der meint das wäre
normal und die Reifen wären noch für eine Saison ok ???

Sommereifen Bridgestone RE050A 245/45-18 ich schätze mal nicht viel mehr als 35.000 km.

Gruß

Uli

Ähnliche Themen

Der Abrieb ist doch vollkommen ok. Wo du da am Rand misst, beträgt die Profiltiefe nie 8mm oder soviel wie in den mittleren Rillen.

Hallo,
Bremsbeläge und Scheiben bei mir bei 90 000 km vorne, bei 160 000 km hinten
Reifen:
Beim Vorgänger 143ps TDI Frontantrieb:
25 000 km 2 Vorderreifen. Hinten bei 45 000 km --> 8x17 und 245,45/17
Beim dzt Quattro 170 PS: --> 8,5x19 mit 255/35/19
33 000 km vorne wie hinten und noch rest mit 4,5 mm jeweils drauf

Fahrte aber zu 80% Autobahn, daß aber dann nicht langsam.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kuehleitner5311


Hallo,
Bremsbeläge und Scheiben bei mir bei 90 000 km vorne, bei 160 000 km hinten
Reifen:
Beim Vorgänger 143ps TDI Frontantrieb:
25 000 km 2 Vorderreifen. Hinten bei 45 000 km --> 8x17 und 245,45/17
Beim dzt Quattro 170 PS: --> 8,5x19 mit 255/35/19
33 000 km vorne wie hinten und noch rest mit 4,5 mm jeweils drauf

Fahrte aber zu 80% Autobahn, daß aber dann nicht langsam.

Grüße

Ämm... Wie machst du das?

Meiner mit 19Zoll 255/35/19 Pirelli P Zero mit jetzt 16000km... Hinten noch ca. 4mm, und vorne an der Verschleißgrenze.
Schätze mal das ich die bei Wechsel von vorne nach hinten max noch 2000km fahren kann.

Fahre zwar viel kurvige Landstraßen, meist aber gediegen, bin kein Raser!

Oder taugen die Pirellis nichts?

Hallo zusammen,

habe dasselbe Problem bei den werksseitig montierten Sommerreifen Bridgestone Potenza.
Alle vier Reifen sind nun nach ca. 30Tkm unbrauchbar, weil seitlich abgefahren.
Weiterhin hatte ich auch schon seit zwei Sommern ads problem, dass zwischen 100-130kmh das Lenkrad vibriterte, als wären Gewichte weggeflogen. Nachwuchten (i.d.R. 5g) hatte kaum was gebracht, es wurde nämlich ein Höhenschlag von ca. 1mm bei einigen Reifen festgestellt.

Da ich mir jetzt neue Sommerreifen zulegen muss wollte ich eh fragen, ob jemand eine Empfehlung abgeben kann.

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nemo300_1



Zitat:

Original geschrieben von kuehleitner5311


Hallo,
Bremsbeläge und Scheiben bei mir bei 90 000 km vorne, bei 160 000 km hinten
Reifen:
Beim Vorgänger 143ps TDI Frontantrieb:
25 000 km 2 Vorderreifen. Hinten bei 45 000 km --> 8x17 und 245,45/17
Beim dzt Quattro 170 PS: --> 8,5x19 mit 255/35/19
33 000 km vorne wie hinten und noch rest mit 4,5 mm jeweils drauf

Fahrte aber zu 80% Autobahn, daß aber dann nicht langsam.

Grüße

Ämm... Wie machst du das?

Meiner mit 19Zoll 255/35/19 Pirelli P Zero mit jetzt 16000km... Hinten noch ca. 4mm, und vorne an der Verschleißgrenze.
Schätze mal das ich die bei Wechsel von vorne nach hinten max noch 2000km fahren kann.

Fahre zwar viel kurvige Landstraßen, meist aber gediegen, bin kein Raser!

Oder taugen die Pirellis nichts?

Antwort:

Quattro sei Dank und ich habe Org. die Dunlop Sport Maxx drauf.
Vielleicht liegts daran.

Pirelli war nie ein Garant für Lange Lebensdauer

Und
Kein Vibrieren habe ich auch nicht , weder auf den Org 19er noch audf den Zubehör 17er

grüße/quote]

Ich habe die gleiche Beobachung gemacht. Alle Sommerräder kippen um und das nach 4800km Fahrleistung. Hat das mal jemand untersuchen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


Hallo zusammen,

habe dasselbe Problem bei den werksseitig montierten Sommerreifen Bridgestone Potenza.
Alle vier Reifen sind nun nach ca. 30Tkm unbrauchbar, weil seitlich abgefahren.

Mit bisher nur 3 tkm mit meinen Sommerreifen (auch Bridgestone Potenza) kann ich gottseidank zwar noch nicht sagen, dass diese an ihrer Verschleißgrenze angekommen sind (wäre ja auch schlimm), aber auch mir ist beim Wechseln auf WR aufgefallen, dass der Reifenverschleiß wohl nicht ganz unerheblich sein muß. Fahre eher verhalten (hab ja auch nur 120 PS) und fahre eher immer mit etwas mehr als mit zuwenig Luftdruck, daher wundere mich schon etwas darüber. Es wird wohl am Reifenfabrikat liegen...

Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


Hallo zusammen,

habe dasselbe Problem bei den werksseitig montierten Sommerreifen Bridgestone Potenza.
Alle vier Reifen sind nun nach ca. 30Tkm unbrauchbar, weil seitlich abgefahren.
Weiterhin hatte ich auch schon seit zwei Sommern ads problem, dass zwischen 100-130kmh das Lenkrad vibriterte, als wären Gewichte weggeflogen. Nachwuchten (i.d.R. 5g) hatte kaum was gebracht, es wurde nämlich ein Höhenschlag von ca. 1mm bei einigen Reifen festgestellt.

Da ich mir jetzt neue Sommerreifen zulegen muss wollte ich eh fragen, ob jemand eine Empfehlung abgeben kann.

Danke und Grüße

Hi,

also meine waren vor 30Tkm runter, aber nicht einseitig, sondern gleichmäßig. Dafür hatte ich einen mächtigen Sägezahn drin. Deswegen tausche ich jetzt die Reifen regelmäßig über Kreuz.

Höhenschläge hab ich mittlerweile andauernd. Hab schon Reifen vorzeitig gewechselt, reklamiert und und und. Die Höhenschläge kommen immer wieder und sind meiner Meinung nach der Grund für die Vibrationen. Die Frage ist nur woher die Höhenschläge kommen. Aber da beschäftigt sich ja schon ein anderer Thread mit.

Meine Bremsen habe ich vorne bei 56Tkm gewechselt (weiß es nicht mehr auf den km genau). Der Grund war aber nicht der Verschleiß sondern starke Bremsvibrationen.

Ich bin auch eher zügig unterwegs, wenn es der Verkehr zuläßt, vor allem in den Kurven.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von sepplmatze


Hallo zusammen,

habe dasselbe Problem bei den werksseitig montierten Sommerreifen Bridgestone Potenza.
Alle vier Reifen sind nun nach ca. 30Tkm unbrauchbar, weil seitlich abgefahren.
Weiterhin hatte ich auch schon seit zwei Sommern ads problem, dass zwischen 100-130kmh das Lenkrad vibriterte, als wären Gewichte weggeflogen. Nachwuchten (i.d.R. 5g) hatte kaum was gebracht, es wurde nämlich ein Höhenschlag von ca. 1mm bei einigen Reifen festgestellt.

Da ich mir jetzt neue Sommerreifen zulegen muss wollte ich eh fragen, ob jemand eine Empfehlung abgeben kann.

Danke und Grüße

Hi,

also meine waren vor 30Tkm runter, aber nicht einseitig, sondern gleichmäßig. Dafür hatte ich einen mächtigen Sägezahn drin. Deswegen tausche ich jetzt die Reifen regelmäßig über Kreuz.

Höhenschläge hab ich mittlerweile andauernd. Hab schon Reifen vorzeitig gewechselt, reklamiert und und und. Die Höhenschläge kommen immer wieder und sind meiner Meinung nach der Grund für die Vibrationen. Die Frage ist nur woher die Höhenschläge kommen. Aber da beschäftigt sich ja schon ein anderer Thread mit.

Meine Bremsen habe ich vorne bei 56Tkm gewechselt (weiß es nicht mehr auf den km genau). Der Grund war aber nicht der Verschleiß sondern starke Bremsvibrationen.

Ich bin auch eher zügig unterwegs, wenn es der Verkehr zuläßt, vor allem in den Kurven.

Hast du den Sägezahn nicht an der Geräuschentwicklung wahrgenommen?

Doch klar. Die Geräuschentwicklung war sehr deutlich. Aber immer halb abgefahrene Reifen zu tauschen ist mir zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen