Reifenverschleiß A4 Quattro
Hallo zusammen,
bei meine Audi A4 150 PS Quattro habe ich die Winterräder montiert. Dabei ist aufgefallen, dass alle 4 Reifen bis auf die Mindestgrenze runtergefahren waren. Verschiedene Angaben noch:
EZ 05/15
Gesamtlaufleistung 35 Tkm
Reifen: Conti Sport Contact 3
Größe: 255/35 ZR 19
Die Sommerräder wurden, tatsächlich auch nur im Sommer gefahren. Nach meiner Vermutung ca. 19 Monate, das würde einer Laufleistung von ca. 22 Tkm entsprechen. Das halte ich für extrem wenig.
Wie ist eure Meinung ? Liegt es am Reifen ?
Danke für eure Antworten
28 Antworten
Hi! Ja, liegt am Reifen, die Contis verschleißen sehr schnell. Ich hatte die selben am Neuwagen oben! Mfg
Ich denke, das es entscheidend am Fahrstil liegt.
Mit Conti und Michelin mache ich nur die besten Erfahrungen.
Unter 30000 fahre ich die nie.
Ja liegt am Reifen.
Ich hatte bei meinem 2015er A4 Avant, 190 PS Quattro das gleiche Problem mit den Conti SC3, nur das die noch nicht mal 22tsd KM gehalten haben, bei mir waren es ca. 17 tsd
Es ist einfach ein besch..... Reifen.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. November 2017 um 17:45:17 Uhr:
Ich denke, das es entscheidend am Fahrstil liegt.
Mit Conti und Michelin mache ich nur die besten Erfahrungen.
Unter 30000 fahre ich die nie.
Es kommt immer ganz auf das Modell an, der Conti SC2 und SC5 haben schon eine wesentlich bessere Laufleistung als der SC3.
Und Michelin ist nochmal eine andere Liga, da hatte der PS2 auf meinem Alpina D3 nach 40 tsd noch 3mm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@apple schrieb am 10. November 2017 um 17:48:29 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. November 2017 um 17:45:17 Uhr:
Ich denke, das es entscheidend am Fahrstil liegt.
Mit Conti und Michelin mache ich nur die besten Erfahrungen.
Unter 30000 fahre ich die nie.Es kommt immer ganz auf das Modell an, der Conti SC2 und SC5 haben schon eine wesentlich bessere Laufleistung als der SC3.
Und Michelin ist nochmal eine andere Liga, da hatte der PS2 auf meinem Alpina D3 nach 40 tsd noch 3mm.
Hatte tatsächlich nur die SC2 und die SC5, zwischendurch hatte ich mal Michelin. Ist der Conti SC3 tatsächlich so ein Ausreißer ?
Nein, habe zwei Sätze vom SC3 trotz gefühllosem und schwerem rechten Fuß auch über 30.000 km gefahren.
Also Fahrstil ist mit Sicherheit nicht das Problem. Ich schätze mich als ausgewogenen defensiven Fahrer ein. Das Problem scheint wohl doch eher der Reifen zu sein, da ja einige andere User die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Haben andere User mit dem Conti die gleichen Erfahrungen gemacht ?
@e6h7j kannst du sicher sein das die Gesamlaufleistung stimmt und der Radsatz von Anfang an neu auf dem Fahrzeug montiert wurde und auch auf Winterreifen gewechselt wurde?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 10. November 2017 um 18:35:04 Uhr:
Nein, habe zwei Sätze vom SC3 trotz gefühllosem und schwerem rechten Fuß auch über 30.000 km gefahren.
So sehe ich mich eigentlich auch beim überwiegenden Fahrstil... binäre Fahrweise- an oder aus- 1 oder 0- Vollgas oder Standgas. Trotzdem komme ich recht weit mit den Puschen. Aber ehrlich gesagt... interressiert mich nicht. Wenn die durch sind gibt es neue. Wichtig ist mir nur die Nasshaftung.
Und da ist der Conti spitze. Obwohl ich es bei Nässe eh etwas ruhiger angehe.
Meine Conti SC 3 waren auch ziemlich schnell runter. Zudem wurden sie am ziemlich laut (Sägezahn).
Jetzt mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 alles bestens.
Das gleiche Phänomen hatte auch. Leider ist mir das erst klar geworden, wie die Winterreifen drauf waren.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 10. November 2017 um 18:48:43 Uhr:
@e6h7j kannst du sicher sein das die Gesamlaufleistung stimmt und der Radsatz von Anfang an neu auf dem Fahrzeug montiert wurde und auch auf Winterreifen gewechselt wurde?
ich spreche mal für mich:
Bei mir war es ein Neufahrzeug und auch bei einem Kollegen, der zeitgleich mit mir das identische Fahrzeug nur als Limo bekommen hat, hielten die 19" SC3 knapp 20 tsd trotz defensiver Fahrweise.