Reifenverschleiß Innenkanten der Hinterräder
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 18:42 Titel: Hinterachsreifenverschleiß Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen Post melden
Hallo,
mein X5 E70 ist noch kein Jahr alt. Bei der Rückfahrt von Portugal stellte sich ein singendes Geräusch an der Hinterachse ein, welches immer stärker wurde. Beim Reifenhändler, ich fahre normale Serienbereifung von Continental 255/55 R18 109V, stellten wir fest, daß die Innenkanten der Reifen kein Profil mehr hatten. Die Laufleistung beträgt 27000 km.
Bevor ich zu BMW fahre, wollte ich hier eventuell Meinungen hören, ob sich das häuft. Der Reifenhändler meinte nur, er hätte das noch bei keinem X5 E70 gesehen, das müsse ein Fahrwerksproblem sein. Meiner hat das Adaptive-drive mit Niveau-Regulierung an der Hinterachse. Kein Hängerbetrieb.
Kann jemand helfen?
Viele Grüße vom Prussius
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich schreibe auch gradde an BMW da ich die gleichen Probleme beim X6 habe.
Nach einer Kilometerleistung von 17.154 km waren die vorderen Reifen am Ende der Lebensdauer und beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder habe ich festgestellt das der linke hintere Reifen innen sehr stark abgefahren ist, unterhalb des Limit.
Ich habe folgende Reifen montiert.
Dunlop Sport Maxx, vorne 285/35R21 105W; hinten: 325/30R21 108W.
Die Fa. Alpina lehnt die RFT’s gemäß Ihrer Webpage ja schon generell ab, was mir ja schon zu denken gibt!
www.alpina-automobiles.com/ww/parts/alpina-radsaetze/runflat.html
Ich laß mich mal überrachen wie Bmw reagiert,........ 😕
Beste Grüße
breitix
47 Antworten
Hallo,
hab jetzt auch vor 4 Wochen die Sommerreifen (Dunlop) VA 275, HA 315, nach nur 32000 km wechseln müssen. Auch bei mir war den Verschleiß auf der Innenseite der HA deutlich höher als auf dem Rest der Lauffläche. Die Lauffläche hatte noch gute 4-5mm , die Innenseite war runter... Auf der VA sah es ganz anders aus Lauffläche noch 4 mm aber die Außenseite der Reifen war so gut wie abgefahren. Ich habe jetzt die Bridgestone aufziehen lassen, mal sehen ob die länger halten...😕
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von double xx
Also Werkstatt gebracht, Sturz eingestellt - paßte angeblich alles. Warum dann der Reifen innen total glatt ?????
Reifen von der Felge tauschen (links/rechts) ging nicht da laufrichtungsgebunden.
Ich habe dasselbe Problem, aber:
Schau dir mal das Hinterrad von der Seite an... siehst du nicht deutlich wie es außen schief steht??? Dies ist bei mir der Fall und da braucht man sich nicht zu wundern das der Reifen innen nach kurzer Zeit blank ist.
Ich habe dasselbe Problem, aber:
Schau dir mal das Hinterrad von der Seite an... siehst du nicht deutlich wie es außen schief steht??? Dies ist bei mir der Fall und da braucht man sich nicht zu wundern das der Reifen innen nach kurzer Zeit blank ist.----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
das ist wohl dann der berühmte NEGATIVE STURZ.
Sieht optisch gut aus, ist für den RFT Reifen der Tod.
Grüße
Hallo allerseits,
ich habe heute das Geheimnis entlüftet wieso BMW da achselzuckend reagiert und den Reifenverschleiß an der Hinterachse scheinbar gleichgültig in Kauf nimmt.
Ich war heute bei der Achsvermessung in einer freien Werkstatt die eine sehr gute lasergesteuerte Anlage haben.
Mein Sturz lag hinten bei -1,47° (ein gerade stehendes Rad würde 0,00° haben).
Der von BMW für den E70 vorgegebene Wert an der Hinterachse lag zwischen Minimum -1,15° und Maximum -1,45°, während der Wert für die Vorderachse zwischen MIN 0,00° und MAX -0,40° lag.
Der Meister hat dann meinen Sturz an der Hinterachse von -1,47° auf -1,18° geändert, mehr ging leider nicht wegen der BMW Vorgabe das es mindestens -1,15° zu sein hat 😠😠😠!!!!
Das Rad steht jetzt immer noch etwas schief wenn man von hinten drauf schaut, aber natürlich weit weniger schief als es vorher der Fall war.
Die Schieflage sorgt für den ungleichmäßigen Abrieb an der Reifen-Innenseite, ich habe wohlgemerkt KEINE Runflats drauf + ganz normale Standard 18 Zöller und trotzdem diese Probleme.
Finde ich eine riesengroße SAUEREI das wegen der BMW-Mindestvorgabe -1,15° der ungleichmäßige Reifenabrieb einfach in Kauf genommen wird, was soll das, wieso ist 0,00° nicht möglich wie an der Vorderachse???
Es lohnt sich demzufolge einfach nicht preisintensive Reifenmarken zu kaufen wenn diese nach kurzer Zeit sowieso abgefahren sind dank BMW!!!!
Ähnliche Themen
willst Du ein gut liegendes, sicheres Auto haben oder eines, wo "die Räder senkrecht stehen"?
Mit dem zum Fahrprofil passenden Luftdruck hast Du das Problem der abgefahrenen Innenkanten auch nicht!
Gruß
MD
Bei dem von BMW vorgegebenen Luftdruck laut B-Säulenaufkleber habe ich die innen abgefahrenen Reifen.
Um dies zu vermeiden müsste ich den Luftdruck erhöhen damit er sich mehr mittig verlagert, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Bei dem von BMW vorgegebenen Luftdruck laut B-Säulenaufkleber habe ich die innen abgefahrenen Reifen.
Um dies zu vermeiden müsste ich den Luftdruck erhöhen damit er sich mehr mittig verlagert, richtig?
bei wenig Autobahnfahrt und viel Stadtverkehr bzw. gemächlicher Landstraßenfahrt hilft hier eher eine moderate Senkung des Luftdruckes.
ich fahre auf der Hinterachse sowohl 315´er als auch 325´er (RFT) mit dem von BMW vorgegebenen Luftdruck. Habe noch nie Probelme mit einseitig abgefahrenen Reifen auf der Hinterachse gehabt.
Meine 315´er Winterreifen haben letzten Winter viel (schnelle) Autobahnfahrten mitmachen müssen. Diese waren Mittig abgefahren. Hätte den Luftdruck frühzeitig etwas senken sollen, um dem vorzubeugen.
Gruß
MD
Hallo ,
ich bin seit 2 Monaten nun auch stolzer Besitzer eines "Weißen Dicken" , bin 3885 km mit meinen Hi 325er gefahren und habe jetzt auf meine Winterreifen gewechselt. Mein Freundlicher meint:... ganz schön Gummi gegeben!!
Wieso ???
.....vorn nur noch 5,5mm und hinten 6,0mm!!!! Hinten innen mehr Abgefahren!
(Auslieferungsprofil 8mm!!)
Bei ganz normaler und sportfreier Fahrweise ( bis 2000 km nicht über 3000/min gedreht)
... also schlußfolgere ich ,dass das Problem weitehin noch nicht aus der Welt geschafft wurden ist!!!!!
Toll...
Wenn ich hochrechne, kann ich die Reifen mitte nächstes Jahr wechseln!
Problem nur, bei meiner Orginalfelge 21 " von BMW kann ich nur Dunlop maxx fahren! Oder kennt ihr einen anderen Herrsteller noch? (Vr 285 35 21/ Hr 325 30 21)
Guß Andy
Zitat:
Original geschrieben von ankramer
... also schlußfolgere ich ,dass das Problem weitehin noch nicht aus der Welt geschafft wurden ist!!!!!
Toll...
wie denn auch, das schrägstehende Hinterrad ist Werksvorgabe von BMW, da kann man leider nichts machen außer ca. aller 2 Jahre neue Reifen aufziehen lassen.... 🙄😠
Fahre 255 RFT "18 stinknormal von Bridgestone mit 2,5 Bar auf allen vier- Keine Probleme und keine störenden Abrollgeräusche etc.
AB und Stadt.
@LA R. geh doch mal in eine Werkstatt ohne Lasermessgerät ^^ für 40,--€ Achsvermessung + 30,--€ Spureinstellung.....
alle mit gleichem Reifendruck aufziehen z.B. 2,5
Schräg ist kein gutes Zeichen....
Chris
Hatte beim Wechsel auf Winterreifen das selbe Problem. Hab den Sturz und Spur einstellen lassen und zwar so das es passt. Der Sturz war schon sehr fragwürdig werksseitig eingestellt und die einseitige Abnutzung daher auch mehr als zu erwarten.
Jetzt schau ich mal wie sich die Winterreifen auf 19 Zoll abfahren. Meinem Reifenhändler war das Problem bekannt und er hat auch recht geflucht beim einstellen weil das fast ne Frechheit sei was der Dicke da für Werkseinstellungen hat.
Ach ja - die Winterreifen sind keine RFT - die sind mir zu teuer und zu wenig Komfort - Pannenset in die Ersatzradmulde und gut.
Gruß m-race
Zitat:
Original geschrieben von ankramer
Hallo ,
ich bin seit 2 Monaten nun auch stolzer Besitzer eines "Weißen Dicken" , bin 3885 km mit meinen Hi 325er gefahren und habe jetzt auf meine Winterreifen gewechselt. Mein Freundlicher meint:... ganz schön Gummi gegeben!!
Wieso ???
.....vorn nur noch 5,5mm und hinten 6,0mm!!!! Hinten innen mehr Abgefahren!
(Auslieferungsprofil 8mm!!)
Bei ganz normaler und sportfreier Fahrweise ( bis 2000 km nicht über 3000/min gedreht)
... also schlußfolgere ich ,dass das Problem weitehin noch nicht aus der Welt geschafft wurden ist!!!!!
Toll...Wenn ich hochrechne, kann ich die Reifen mitte nächstes Jahr wechseln!
Problem nur, bei meiner Orginalfelge 21 " von BMW kann ich nur Dunlop maxx fahren! Oder kennt ihr einen anderen Herrsteller noch? (Vr 285 35 21/ Hr 325 30 21)Guß Andy
Hallo Andy,
Profil neuer Reifen auf neuen X von Dunlop: 6,5 mm und 7 mm !!! (=Starterpatrone)
Hatte damals den neuen X 5 mit den Dunlop bei der Übergabe nicht abgenommen, dann kamen plötzlich Bridgestone mit 8 mm drauf. Mein neuer X 6 vom April 11 hatte auch die Dunlop wieder mit dem obigen Profil drauf. Aufgrund der Sägezähne nach 8.000 km bekam ich Neue von Bridgestone mit 8 mm. Liegt nicht an Deiner Fahrweise sondern am "Starterset"
Grüße aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Hallo allerseits,ich habe heute das Geheimnis entlüftet wieso BMW da achselzuckend reagiert und den Reifenverschleiß an der Hinterachse scheinbar gleichgültig in Kauf nimmt.
Ich war heute bei der Achsvermessung in einer freien Werkstatt die eine sehr gute lasergesteuerte Anlage haben.
Mein Sturz lag hinten bei -1,47° (ein gerade stehendes Rad würde 0,00° haben).
Der von BMW für den E70 vorgegebene Wert an der Hinterachse lag zwischen Minimum -1,15° und Maximum -1,45°, während der Wert für die Vorderachse zwischen MIN 0,00° und MAX -0,40° lag.Der Meister hat dann meinen Sturz an der Hinterachse von -1,47° auf -1,18° geändert, mehr ging leider nicht wegen der BMW Vorgabe das es mindestens -1,15° zu sein hat 😠😠😠!!!!
Das Rad steht jetzt immer noch etwas schief wenn man von hinten drauf schaut, aber natürlich weit weniger schief als es vorher der Fall war.
Die Schieflage sorgt für den ungleichmäßigen Abrieb an der Reifen-Innenseite, ich habe wohlgemerkt KEINE Runflats drauf + ganz normale Standard 18 Zöller und trotzdem diese Probleme.
Finde ich eine riesengroße SAUEREI das wegen der BMW-Mindestvorgabe -1,15° der ungleichmäßige Reifenabrieb einfach in Kauf genommen wird, was soll das, wieso ist 0,00° nicht möglich wie an der Vorderachse???
Es lohnt sich demzufolge einfach nicht preisintensive Reifenmarken zu kaufen wenn diese nach kurzer Zeit sowieso abgefahren sind dank BMW!!!!
1. Jedes Auto hat einen Sturz um die Straßenlage zu verbessern (übertragen von Seitenführungskräften)
2. Du musst Superman sein, um einen Unterschied zwischen 1,47° und 1,18° zu merken. Das sind nichtmal 0,3° Unterschied. Bei einer angenommenen Reifenhöhe von 70cm entspricht das einem Unterschied von 0,01mm an der Reifenoberkante...
Hallo Andy,
Profil neuer Reifen auf neuen X von Dunlop: 6,5 mm und 7 mm !!! (=Starterpatrone)
Hatte damals den neuen X 5 mit den Dunlop bei der Übergabe nicht abgenommen, dann kamen plötzlich Bridgestone mit 8 mm drauf. Mein neuer X 6 vom April 11 hatte auch die Dunlop wieder mit dem obigen Profil drauf. Aufgrund der Sägezähne nach 8.000 km bekam ich Neue von Bridgestone mit 8 mm. Liegt nicht an Deiner Fahrweise sondern am "Starterset"
Grüße aus Bayern....auch so, davon hatte der nette Mann von der Firma " Leebman" bei der Nachfrage nach dem Auslieferungsprofil nichts gesagt. Er behauptete es seien 8 mm.
Ich hatte die Kompletträder bei dieser Firma neu gekauft und zur BMW Welt zur Werksabholung schicken und montieren lassen.
So gesehen, mus ich es erst einmal abwarten.
Man kann auch noch ganz schwach die Gravur im Mittelsteg lesen. Dunlop Sport maxx...
Ich danke nochmal!
Andy
Zitat:
Hallo Andy,
Profil neuer Reifen auf neuen X von Dunlop: 6,5 mm und 7 mm !!! (=Starterpatrone)
Hatte damals den neuen X 5 mit den Dunlop bei der Übergabe nicht abgenommen, dann kamen plötzlich Bridgestone mit 8 mm drauf. Mein neuer X 6 vom April 11 hatte auch die Dunlop wieder mit dem obigen Profil drauf. Aufgrund der Sägezähne nach 8.000 km bekam ich Neue von Bridgestone mit 8 mm. Liegt nicht an Deiner Fahrweise sondern am "Starterset"Grüße aus Bayern
...ich glaube mein Schwein pfeift. Sind das nicht die Methoden der Druckermafia? In den neu gekauften Druckern nur Spuren von Tinte mitzugeben? Hier jetzt Neureifen bei BMW mit weniger drauf als bei Reifenhändlern?
Leider habe ich damals nicht nachgemessen - wäre ehrlicherweise auch wohl nie drauf gekommen weil ich einfach immer noch zu gutgläubig bin.
Ach ja - Sägezahnbildung habe ich auch auf den Sommerreifen (13.000 km gelaufen) aber nichts zu sehen von einseitiger Abnutzung (Mischbereifung Sportpaket 255/285).
Übrigens hat sich jetzt die Einstufen des X5 in der Versicherung von 29 auf 30 (VK) erhöht - macht 155€ mehr im Jahr. Ist zu verkraften, aber nicht schön da mit der 30 einige Versicherungen nicht mehr mitspielen und den Wagen nicht mehr versichern.
Ausserdem ist im Moment der Spritpreis (Diesel) in D auf verbreitet 1,519€ gestiegen. Da lob ich mir die Tanke in NL (10km von mir weg) mit mal eben 1,319€ abzüglich 0,5 Cent mit Rabattmarken.
gruss
19FC