Reifenverschleiß Innenkanten der Hinterräder
BeitragVerfasst am: 20.06.2009 18:42 Titel: Hinterachsreifenverschleiß Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen Post melden
Hallo,
mein X5 E70 ist noch kein Jahr alt. Bei der Rückfahrt von Portugal stellte sich ein singendes Geräusch an der Hinterachse ein, welches immer stärker wurde. Beim Reifenhändler, ich fahre normale Serienbereifung von Continental 255/55 R18 109V, stellten wir fest, daß die Innenkanten der Reifen kein Profil mehr hatten. Die Laufleistung beträgt 27000 km.
Bevor ich zu BMW fahre, wollte ich hier eventuell Meinungen hören, ob sich das häuft. Der Reifenhändler meinte nur, er hätte das noch bei keinem X5 E70 gesehen, das müsse ein Fahrwerksproblem sein. Meiner hat das Adaptive-drive mit Niveau-Regulierung an der Hinterachse. Kein Hängerbetrieb.
Kann jemand helfen?
Viele Grüße vom Prussius
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich schreibe auch gradde an BMW da ich die gleichen Probleme beim X6 habe.
Nach einer Kilometerleistung von 17.154 km waren die vorderen Reifen am Ende der Lebensdauer und beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder habe ich festgestellt das der linke hintere Reifen innen sehr stark abgefahren ist, unterhalb des Limit.
Ich habe folgende Reifen montiert.
Dunlop Sport Maxx, vorne 285/35R21 105W; hinten: 325/30R21 108W.
Die Fa. Alpina lehnt die RFT’s gemäß Ihrer Webpage ja schon generell ab, was mir ja schon zu denken gibt!
www.alpina-automobiles.com/ww/parts/alpina-radsaetze/runflat.html
Ich laß mich mal überrachen wie Bmw reagiert,........ 😕
Beste Grüße
breitix
47 Antworten
Servus,
ich schreibe auch gradde an BMW da ich die gleichen Probleme beim X6 habe.
Nach einer Kilometerleistung von 17.154 km waren die vorderen Reifen am Ende der Lebensdauer und beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder habe ich festgestellt das der linke hintere Reifen innen sehr stark abgefahren ist, unterhalb des Limit.
Ich habe folgende Reifen montiert.
Dunlop Sport Maxx, vorne 285/35R21 105W; hinten: 325/30R21 108W.
Die Fa. Alpina lehnt die RFT’s gemäß Ihrer Webpage ja schon generell ab, was mir ja schon zu denken gibt!
www.alpina-automobiles.com/ww/parts/alpina-radsaetze/runflat.html
Ich laß mich mal überrachen wie Bmw reagiert,........ 😕
Beste Grüße
breitix
BMW wird total blocken. Bei den Neufahrzeugen werden jetzt aber auch Nicht-Run-Flat´s angeboten. Der Käufer wird aber weiterhin nicht darüber informiert, daß die RFT diesen Nachteil mit dem erhöhtem Abrieb haben, sondern weisen nur auf die Notlaufeigenschaften hin. Da ist ein Ersatzrad allemal besser.
Viele Grüße Horst-Michael
Servus,
Ich habe heute einen Anruf von BMW bekommen, 1. muß ich meine Reifen und den X6 bei meinem 🙂 abgeben, damit das Problem dort untersucht wird, 2. ist das Problem bei BMW in keinster weise bekannt 😕 3. Könne man bei BMW nicht machen was das Problem angeht und 4. wundert mich diese Aussage überhaupt nicht 🙄
In der Anlage mal das Meßprotokoll.
Mal sehen was da noch rauskommt!
Ich weiß nur das im Frühjahr keine RFT's mehr drauf kommen, gibt es irgendwelche Empfehlungen für die 21" NRFT's?
Beste Grüße
breitix
Ich weiß nur das im Frühjahr keine RFT's mehr drauf kommen, gibt es irgendwelche Empfehlungen für die 21" NRFT's?
Servus Breitix,
mit den Michelin Latitude macht´s Du bestimmt nichts falsch.
Sind meines Wissens Erstausrüster für den Cayenne!!
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von prussius
Hallo PlzPimpMyRide,hast Du denn in München direkt etwas erreicht?
Ich habe mich mit Continental geeinigt, sie ersetzen mir großzügiger Weise einen Reifen im Wert von 200,00€. Inzwischen bietet BMW den X5 mit zwei Reifenarten an, den RFT und mit den normalen Reifen. Mit mir verhandelt Frau Hehl vom Service-Zentrum München nicht mehr. Ich glaube, man braucht uns als Privatkunden nicht. Geliebt werden lediglich die Leasing-Kunden.Viele Grüße vom Horst-Michael
Ja, so ist dies. Schuld haben wir immer und den Ärger am Auto, das fast 80.000,-- € kostet leisten wir uns als Luxus und die blöden Antworten von den Großkotzen BMW dazu. Premium Klasse nennt man dies.
gruß geraldomolino
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
😕
Inhaltlich nicht gerade ergiebig...
Ja da hast Du RECHT !
Mich ärgert, wenn du an BMW schreibst und dann Antworten - nach langer Zeit - bekommst, die gar nichts hergeben und enden " Für die Zukunft wünschen wir Ihnen allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem X 5. Ihre Kundenbetreuung Vertrieb Deutschalnd.
Wird wohl der letzte X 5 sein.
Gruß
Gerald
Servus,
war bei mir das gleiche 😕
Sehr geehrter Herr B........,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir nach telefonischer Rücksprache mit Herrn A..........., BMW Autohaus R......... GmbH, der BMW Gewährleistung zur Prüfung der weiteren Vorgehensweise zugeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen noch alles Gute für 2010 und stets eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem BMW X6 xDrive 35d.
Letzten Freitag bei meinem Besuch sagt mir der Herr A........ vom Autohaus R........ daß sich der BMW Kundenservice das sehr einfach macht, einfach alles auf die Vertragshändler abzuwälzen.
Er wird sich nochmal mit dem Werk in Verbindung setzen und mich wissen lassen was da raus kommt, ich kann es mir schon denken was da passiert, nämlich nichts 😠
Beste Grüße
breitix
Zitat:
Original geschrieben von breitix
Servus,
war bei mir das gleiche 😕Sehr geehrter Herr B........,
vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir nach telefonischer Rücksprache mit Herrn A..........., BMW Autohaus R......... GmbH, der BMW Gewährleistung zur Prüfung der weiteren Vorgehensweise zugeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen noch alles Gute für 2010 und stets eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem BMW X6 xDrive 35d.
Letzten Freitag bei meinem Besuch sagt mir der Herr A........ vom Autohaus R........ daß sich der BMW Kundenservice das sehr einfach macht, einfach alles auf die Vertragshändler abzuwälzen.
Er wird sich nochmal mit dem Werk in Verbindung setzen und mich wissen lassen was da raus kommt, ich kann es mir schon denken was da passiert, nämlich nichts 😠Beste Grüße
breitix
Hallo breitix
früher war es so, daß die Hersteller ihre Autos getestet und geprüft haben, bevor man sie der kundschaft zum Kauf anbot.
Heute sind wir die Tester und bezahlen dies mit Ärger und Geld. Für BMW sicherlich günstiger und der Computer liefert gleichzeitig schmalzige Antworten. Nur schade, daß wir bei Aiutos dieser Art wenig Auswahl haben.
Gruß
Geraldomolino
Hallo Reifengeschädigte,
ich bin leider auch betroffen // 4-5 mm noch am Hinterreifen, jedoch innen abgeschrägt glatt.
Ich möchte den Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mehr in der nächsten Saison aufziehen, habe ja Kind im Auto und möchte keinen Reifenplatzer riskieren. Also soll ich 600,00 Euro investieren für die fehlerhafter Kombination aus Reifen und Hinterachse ?
Also Werkstatt gebracht, Sturz eingestellt - paßte angeblich alles. Warum dann der Reifen innen total glatt ?????
Reifen von der Felge tauschen (links/rechts) ging nicht da laufrichtungsgebunden.
Als Fahrzeugführer bin ich verpflichtet, vor Fahrtantritt den Zustand der Reifen zu kontrollieren (Aussage BMW).
Was ist, wenn einer nicht permanent wie wir hier im Forum auf unser Gefährt auf Mängel abklopft ?
Hat der dann einfach Pech: Reifenplatzer, Unfälle mit oder ohne Verletzten oder vielleicht mal ein paar Tote?
Da macht es sich BMW bischen zu leicht, bei Reifenschäden hört eigentlich der Spaß auf. Da mußten andere Hersteller schon wegen geringerer Mängel die Autos zurückrufen.
Vielleicht kriegt ja das eine oder andere Medium mal Wind von den losgelassenen Zeitbomben. Dann wirds aber happig für BMW.
Reifentausch an der Hinterachse geht. Sie sind haben zwar eine gebundene Laufrichtung, aber keine vorgeschriebene Innen- und Außenseite.
Es sollte von den Betroffenen auch etwas mehr Daten hinterlegt werden (Streckenprofil, gefahrene Kilometer, M- bzw. Sportpaket oder tiefergelegt, Fahrstil, 20" oder 21" evtl. welche Felge, gefahrener Luftdruck, welcher Reifen, evtl. Bild, Distanzscheiben). Denn so geht die Vergleichsmöglichkeit verloren.
Zitat:
Original geschrieben von double xx
Hallo Reifengeschädigte,ich bin leider auch betroffen // 4-5 mm noch am Hinterreifen, jedoch innen abgeschrägt glatt.
Ich möchte den Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mehr in der nächsten Saison aufziehen, habe ja Kind im Auto und möchte keinen Reifenplatzer riskieren. Also soll ich 600,00 Euro investieren für die fehlerhafter Kombination aus Reifen und Hinterachse ?
Also Werkstatt gebracht, Sturz eingestellt - paßte angeblich alles. Warum dann der Reifen innen total glatt ?????
Reifen von der Felge tauschen (links/rechts) ging nicht da laufrichtungsgebunden.Als Fahrzeugführer bin ich verpflichtet, vor Fahrtantritt den Zustand der Reifen zu kontrollieren (Aussage BMW).
Was ist, wenn einer nicht permanent wie wir hier im Forum auf unser Gefährt auf Mängel abklopft ?
Hat der dann einfach Pech: Reifenplatzer, Unfälle mit oder ohne Verletzten oder vielleicht mal ein paar Tote?
Da macht es sich BMW bischen zu leicht, bei Reifenschäden hört eigentlich der Spaß auf. Da mußten andere Hersteller schon wegen geringerer Mängel die Autos zurückrufen.
Vielleicht kriegt ja das eine oder andere Medium mal Wind von den losgelassenen Zeitbomben. Dann wirds aber happig für BMW.
Servus,
das hier der vollständigkeit halber 😎
Streckenprofil: 50% Landstraße, 45% Autobahn, 5% Stadt
gefahrene Kilometer: Nach 17.154 km,
Reifen Zustand: Reifen vorne am Limit, 1 x HL innen unterhalb Limit, 1 x HR noch gut für ca. 3.000 km
M- bzw. Sportpaket: Sportpaket
Tiefergelegt: Nein
Fahrstil: Cruisen bis Sportlich zügig
20" oder 21": 21"
welche Felge: BMW Doppelspeiche 215 Ferricgrey 21“ mit Mischbereifung
gefahrener Luftdruck: Gemäß Werksangabe
welcher Reifen: Dunlop Sport Maxx, vorne: 285/35R21 105W, hinten: 325/30R21 108W
Distanzscheiben: Nein, kommen auch nie wieder drauf (auf meinem E53 hatte ich mal welche)
Beste Grüße
breitix
Hallo,
habe seit zwei Jahren exakt die selben Probleme bei meinem x5, Bj. 4/2008/Runflat/Continental/255/18Zoll-Reifen. Beide Reifen hinten auf der Innenseite auf einer Breite von 5 cm alles weg.
Das erste mals musste ich die Reifen letztes Jahr bei ca. 28.000 km wechseln. Ich habe es nur durch Zufall entdeckt, da ich eine längere Urlaubsreife vor hatte, hab ich bei der Inspektion dabei gestanden und es selber festgestellt. BMW hat die Spur und den Sturz vermessen. Alles war in Ordnung. Angeblich wüßte mann nicht warum das nun so ist. Wahrscheinlich soll es angeblich am Luftdruck gelegen haben.
Nach nun einem weiterem Jahr bei 58.000 km wieder dasselbe Problem. Habe diesmal jedoch 1mal im Monat den Reifendruck kontrolliert. Daran kann es nun nicht gelegen haben. BMW hat wieder Sturz und Spur auf meine Kosten kontrolliert, wieder alles in Ordnung. Reifen wurden von Conti kontrolliert. Auch die Reifen sollen in Ordnung gewesen sein.
Woran es denn nun liegt, kann mir die Werkstatt und BMW München nicht sagen. Das Fahrzeug soll nach Angaben von BMW technisch vollkommen in Ordnung sein. Ich soll beim Nächsten mal vielleicht andere Reifenmodelle verwenden. BMW nimmt sich von dem Problem nichts an. Ich bin mal gespannt, wann die ersten Unfälle passieren. Erst dann wird BMW wahrscheinlich eine Rückrufaktion starten.
Bin gerade nun dabei, einen Anwalt einzuschalten. Zuvor wollte ich jedoch eure Meinung hören. Hat man überhaupt Chancen bei so einem Problem?
Viele Grüße
bremen2
Servus zusammen,
nach längerer Wartezeit hier mal das Schreiben von Goodyear Dunlop mit dem von mir erwarteten Ergebnis 😕
Wobei mir hier ein Satz besonders gefällt!
Zitat:
Der vorliegende stärkere Verschleiß von jeweils einer Schulter findet von der Reifenseite her keine Erklärung.
Zitat Ende:
Hat hier schon mal jemand Ersatzansprüche durch bekommen bzw. hat neue Reifen bekommen?
Mal so als Randbemerkung, meine immer noch montierten Winterreifen haben mitlerweile eine Laufleistung von > 35.000 km, noch ca. 5.000 km dann sind die auch am Ende, aber gegen diese Laufleistung sag ich ja auch nichts, sind übrigens Non Run Flats 😎
Beste Grüße
breitix