Reifenverschleiß Innenkanten der Hinterräder

BMW X5 E70

BeitragVerfasst am: 20.06.2009 18:42 Titel: Hinterachsreifenverschleiß Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen Diesen Beitrag löschen Post melden
Hallo,
mein X5 E70 ist noch kein Jahr alt. Bei der Rückfahrt von Portugal stellte sich ein singendes Geräusch an der Hinterachse ein, welches immer stärker wurde. Beim Reifenhändler, ich fahre normale Serienbereifung von Continental 255/55 R18 109V, stellten wir fest, daß die Innenkanten der Reifen kein Profil mehr hatten. Die Laufleistung beträgt 27000 km.
Bevor ich zu BMW fahre, wollte ich hier eventuell Meinungen hören, ob sich das häuft. Der Reifenhändler meinte nur, er hätte das noch bei keinem X5 E70 gesehen, das müsse ein Fahrwerksproblem sein. Meiner hat das Adaptive-drive mit Niveau-Regulierung an der Hinterachse. Kein Hängerbetrieb.
Kann jemand helfen?
Viele Grüße vom Prussius

Beste Antwort im Thema

Servus,
ich schreibe auch gradde an BMW da ich die gleichen Probleme beim X6 habe.

Nach einer Kilometerleistung von 17.154 km waren die vorderen Reifen am Ende der Lebensdauer und beim Reifenwechsel von Sommer auf Winterräder habe ich festgestellt das der linke hintere Reifen innen sehr stark abgefahren ist, unterhalb des Limit.

Ich habe folgende Reifen montiert.
Dunlop Sport Maxx, vorne 285/35R21 105W; hinten: 325/30R21 108W.
 
Die Fa. Alpina lehnt die RFT’s gemäß Ihrer Webpage ja schon generell ab, was mir ja schon zu denken gibt!
www.alpina-automobiles.com/ww/parts/alpina-radsaetze/runflat.html

Ich laß mich mal überrachen wie Bmw reagiert,........ 😕

Beste Grüße
breitix

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich belebe die Sache hier mal wieder, in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Ideen für Lösungen hat. Die Problematik scheint ja immer Noch gegeben zu sein.

Habe meine Sommerreifen wechseln lassen müssen, da ich leichten Luftverlust an einem Hinterrad hatte - immer runter auf 2.0 bar.
Der X6 4.0d hatte auf den, von BMW empfohlenen, Pneus etwa 26.000 km gelaufen. Beim Wechsel der Schock - Innenkante komplett runter (beide Reifen HA), die eine Seite schon mit 30 cm nur Gewebe, beide Reifen waren innen schon in der Karkasse gerissen...
In der BMW Werkstatt, Schulterzucken und die Aussage, dass das bei großen Autos und Reifen eben manchmal so ist.

Die Lauffläche des Reifen hätte noch gute 15-20 tkm gehabt, die verschlissene Stelle lässt sich von außen nicht einfach erkennen....wohl dem, das BMW da bisher wohl noch keine schlimmeren Erfahrungen gemacht hat. Wenn einem der Reifen mal auf der Bahn um die Ohren fliegt.......

Dazu hab’s schon Aussagen. Ein Auto mit dem Gewicht und >100tkm ist von den Buchsen/Gelenken her fertig. Einstellung von Spur und Sturz bringt bei fertigem Fahrwerk nicht viel. Es gibt auch keine Buchsen die besonders auffällig sind. Meinen hab ich einseitig abgenutzt gekauft. Achsen überholt und neue Reifen drauf 315/35 20 und die sind jetzt knapp 30tkm drauf. Abnutzung über die gesamte Breite gleich.
Entweder auf 255er wechseln, damit ist es etwas weniger auffällig, oder alle ca. 100tkm 1000 Euro in die Achsen investieren. Oder den Sturz ändern aber mit gefährlichem Einfluss auf die Kurvenstabilität im Grenzbereich.
Grüße

Da hat zessi001 sicher vollkommen Recht. Meine Hinterreifen waren vor meiner Fahrwerksrevision auch innen verschlissen (und vorne außen), aber nicht so, wie auf den Fotos. Das sieht krass aus, eher nach Fahren ohne Luft o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen