Reifenverschleiß Hinterachse
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die "Focus-Experten":
Im Frühjahr diesen Jahres hab ich mir neue Sommerreifen (205/65/16) montieren lassen. Marke: Gislaved 606 (Tochterunternehmen von Conti). Jetzt sind sie ca 18000 km gefahen und an der Hinterachse ist das Profil, gleichmäßig auf beiden Seiten fast an der Abfahrgrenze. An der Vorderachse normaler Verschleiß noch ca 5-6mm Profil.
Hat der Focus nen erhöhten Verschleiß an der Hinterachse, oder kennt jmd. so ein Fall von anderen PKW´s?
Achso bevor jemand auf die Idee kommt und denkt ich "bremse" mit der Handbremse...nein tu ich nicht.
Gruß
Markus
29 Antworten
Hallo electroman
An die Stoßdämpfer hatte ich auch gedacht. Ich war beim ADAC zum Prüfen, diese sind in Ordnung. Das Reifenprofil fährt sich gleichmäßig ab auch keine Zahnbildung. War auch beim Fordhändler er hat auch nichts festgestellt. Ich bin beim Überlegen mir trotzdem neue Stoßdämfer hinten einzubauen .
Gruß Johann
Zitat:
Original geschrieben von WMF316
Nun sind Conti Winterreifen 195er drauf vorne 7.5 hinten 6,0. Bremsen i.O., merke aber wie das Auto auf unebenen Straßen leicht versetzt.
Hast du die Aufhängung der Achsen auf Spiel pürfen lassen und ggfs vermessen?
Ich war zwar in der Ford Werkstatt , die haben nichts festgestellt. Ich habe zu Hause an der Anhängekupplung hochgehoben und an der Achse gerüttelt, es bewegt sich nichts.
Gruß Johann
Also das der Focus an der Hinterachse einen verhältnismäßig hohen Verschleiß hat, ist mir über die Jahre auch schon aufgefallen. Bei meinem Focus laufen die auch alle vier gleich ab obowhl ich es von anderen Fronttrieblern so kennen das der verschleiss vorne deutlich stärker ist wie hinten.
Ich denke unser "klassenbestes" Fahrwerk wird auch dadurch erreicht, das Ford an der Hinterachse mit etwas mehr Vorspur als andere KFZ-Hersteller arbeitet. Das bedingt leider auch einen etwas höheren Reifenverschleiss.
Falls jemand nicht weis was eine Vorspur ist, die Reifen an der Hinterachse stehen nicht so | | sondern übertrieben gesagt so / \ (ja das ist bei nahezu jedem Auto so, aber nur so gering das man es nicht sieht)
Infos zu Vorspur / Nachspur etc. und daraus resultierende Vor und Nachteile auch unter wikipedia Stickwort Fahrwerk
Ähnliche Themen
Zitat:"Also das der Focus an der Hinterachse einen verhältnismäßig hohen Verschleiß hat, ist mir über die Jahre auch schon aufgefallen."
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Auf der VA ist der Verschleiß meiner Reifen mindestens doppelt so groß wie auf der HA. Ich tausche sie deswegen regelmäßig von vorne nach hinten, das reicht dann für ca. 45000 km pro Satz. Allerdings fahre ich einen Kombi, da ist die HA-Konstruktion abweichend von der Limousine (wg. der Ladebreite im Kombi). Allerdings handelt es sich bei beiden um eine sogenannte Schwertlenkerachse, die Einstellwerte dürften da kaum differieren.
Gruß
electroman
Hallo
Die ganzen Jahre vorher war der Reifenverschleiß vorne viel mehr. Erst letzten Winter war hinten mehr Verschleiß. Die Sommerreifen 205er hatten 7mm auf allen vieren, nach der Saison war vorne 6,2 und hinten 1,3 und nun auf den Winterreifen 195er waren alle gleich und nun hinten schon 1,5 weniger.
Dieses Phänomen ist erst dieses Jahr aufgetaucht ( ist Bj.2005), hatte aber keinen Unfall keinen Bordstein rauf gefahren also nichts was die Spur verstellt.
Gruß Johann
OK, wenn es vorher anders war, dann muss sich ja irgendwas verändert haben(Defekt/Verschleiss). Ich würde die Achsen, vorne wie hinten mal komplett elektronisch vermessen lassen, kostet 50-80€ z.B. bei Vergölst(gibts überall verteilt Filialen).
Moin,
eine weitere Möglichkeit ist, dass bei einer gewissen (sportlichen)
Fahrweise das ESP eingreift und die hinteren Räder einbremst.
Ich sehe diese Möglichkeit allerdings als nicht sehr ralistisch an,
wollte es aber kund getan haben.
Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr
dudel
Hatte da auch mal ne Frage dazu. Hat der Focus im allgemeinen einen hohen Reifenverschleiß?
Mein Focus ist jetzt 2jahre alt und hat immer noch die Werksreifen drauf von Michelin. 205/55 R16.
Der Wagen hat jetzt 12000Km gelaufen, bin sehr human gefahren also keine Vollbremsungen kein schnelles Kurven fahren oder scharfes Anfahren. ESP und ASR habe vielleicht 2x3 in der Zeit kurz eingegriffen aber nur bei Näse und einmal bei Öl auf der Straße.
Die Reifen auf der Vorderachse können noch eine saison mit ca. 6tausend km gefahren werden dann sind sie unten. Die Reifen auf der Hinterachse halten vermutlich noch ca 10-12tausend KM. Alle Reifen sind gleichmäßig abgefahren keine abgefahrenen Flanken oder einseitig abgefahren. Sieht also soweit gut aus.
Trotzdem bin ich etwas entäudcht über den hohen Verschleiß find ich für ein 1.8er wo nicht grad viel power und Drehmoment hat erschreckend. ist das bei euch auch so?
Siehe weiter oben: ich komme im Schnitt auf ca. 45000 km. Beim ersten Satz waren als Sommerreifen auch die Michelin Premacy drauf, Winterreifen waren Goodyear Ultragrip 7. Meine neuen SR sind jetzt Goodyear Optigrip, im Regen ein Traum ggü. den Michelin, die neuen WR sind seit Oktober die GY Ultragrip 8. Bei keinen habe ich ungewöhnlichen Verschleiss festgestellt. Und ich bin nicht oft der 2. an der Ampel..😁
Gruß
electroman
ich fahre schon den dritten focus / c-max.
ich fahre relativ sportlich und kam bei jedem fahrzeug suf
locker 40-50tkm fahrleistung mit einem satz reifen.
dies würde ich als normal bezeichnen.
alles darunter gilt in meinen augen als zu hoher verschleiss.
und wenn auf der hinterachse der verschliess erheblich höher ist
als auf der vorderachse, dann ist mit sicherheit mit der geometrie nicht in ordnung.
und das hat mit der oben genannten achskonstruktion nicht das geringste zu tun.
wenn überhaupt, dann nur indirekt. denn die konstruktion der hinterachse ist so, dass sich diese im gegensatz zur konkurrenz auch eben verstellen kann.
durch welche äussere einwirkung auch immer...
mit der oben erwähnten vorspur hat das nicht das geringste zu tun.
zu deiner frage:
die achse gehört vermessen und eingestellt
@ Jens
meiner hat jetzt 77000 km drauf Sommer und Winterreifen sind beide beim Kauf dabei gewesen (11/2008)
Sommerreifen: Michelin Primacy ca. 5 mm noch (4 Saison hinter sich)
Winterreifen: Michelin Alpin A3 ca. 6 - 6,5 mm (in der 5 Saison jetzt)
Eh die Reifen abgefahren sind ist der Focus schon fast ein Oldtimer. ;-)
Gruß DD-Driver
Moin!
Wenn ich so zurückrechne, bin ich mit einem Satz etwa 55-60tkm weit gekommen. Ich hatte Kumho, Good-Year und Michelin drauf.
Verschleißprovleme hatte ich also nicht, aber der Sägezahn hat sich bei mir erheblich eingeschlichen. Bei den Good-Year war's am schlimmsten, die habe ich mit 5mm Restprofil weggeschmissen. War nicht zu ertragen auf Strecke.
Ob's hilft?
Cheers
Chris
So, noch etwas mehr Senf zum Brötchen :
Habe auch einen Kombi, damals als Neuwagen vom Händler abgeholt. Bei km 16000 fing er an immer zu einer Seite zu ziehen. Eine Achsvermessung ergab Unstimmigkeiten an beiden Achsen ! Und das Auto war auf der Strecke wirklich wie ein rohes Ei behandelt worden ! Entweder war er also ab Werk schon falsch eingestellt oder auf dem Transport zum Händler muss was geschehen sein...
Achsvermessung alle zwei Jahre spätestens kann echt nix schaden. Denn wenn die Reifen erst mal hin sind zahlt man doppelt !
Zum Verschleiß :
Auch bei mir schruppt der Focus Vorder- und Hinterreifen nahezu gleichmäßig runter ! Nach 30 000km Laufleistung liegt zwischen Vorder- und Hinterachse gerade mal ein Millimeter Differenz.
Außerdem neigen die Hinterreifen auch zur Sägezahnbildung, was aber erst dann störend wird wenn man diese auf die Vorderachse montiert - bleiben sie hinten fällt dies nicht negativ ins Gewicht.
Ich fahre die allermeisten Kilometer auf der Autobahn mit Richtgeschwindigkeit und habe auch sonst nur relativ selten jugendlich sportive Anfälle.
Sommerreifen :
225 / 40 ZR 18
Conti Sportcontact 2 (ab Werk) waren nach 30 000km rundum auf 2mm runter
Michelin Pilot Sport 3 haben 36 000km gehalten und wurden ebenfalls alle vier gemeinsam erneuert.
Winterreifen :
205 / 55 R 16
Conti WinterContact TS 830
der erste Satz hat nach 43 000km noch rundum 4-5mm gehabt und wurde vorletzte Woche erneuert.
Ich glaube der Focus bremst hinten überdurchschnittlich stark mit, evtl um Stabilität zu gewinnen...?
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Ich glaube der Focus bremst hinten überdurchschnittlich stark mit, evtl um Stabilität zu gewinnen...?
Da die hinteren Reifen für die Spurführung zuständig sind, eher unwahrscheinlich. Denn je mehr Aufgaben ein Reifen übernehmen muss, desto weniger Anteil bekommt jede Aufgabe. Dann kommt die Lastverschiebung beim Bremsen dazu, dadurch wird die HA ja entlastet und kann weniger Bremskraft übertragen.
Die Bremskraft ist jedoch stärker, wenn der Kofferraum beladen ist. Aber überdurchschnittlich würde ich das nicht bezeichnen.
Sägezahn entsteht ja in erster Linie durch Überforderung, vielleicht hilft es schon, wenn man die Traglast des Reifens erhöht.
Ich zB fahre nur XL Reifen da bei diesen die Flanke verstärkt ist, was sich positiv aufs Fahren auswirkt.