Reifenverschleiß ( Grad der Abnutzung)

Audi A3 8P

Bei allen Postings rund um das Thema Verbrauch / Geschwindigkeiten (V-max) etc. wird mir eines immer nicht beachtet: Es ist immer von entscheidender Bedeutung, in welchem Zustand sich die Reifen befinden. Neue Reifen haben doch einen x-fach höheren Rollwiederstand als bereits "benutzte". (Wieviel eigentlich genau, weis das jemand???) Je mehr Kilometer drauf sind, um so besser ist das Verhältnis. Mit meinen jetzt entsorgten Sommerpneus hatte ich minimale Verbräuche und locker 100 km mehr im Tank als zu Beginn. Ich denke, viele beachten diese Ursache viel zu wenig. Auch spielt der Druck und das verwendete Gas eine Rolle (N² geht imhO besser)

Nur mal so am Rande...

17 Antworten

Hallo,

es gibt 100 Gründe, warum der Verbrauch sich ändern, die Abnutzung der Reifen ist da sicherlich nur ein minimaler Faktor. Ich fahre jeden Tag die selbe Strecke zur Arbeit und abends wieder zurück und ich habe jeden Tag andere Verrbrauchswerte, wobei die Fahrzeit nur wenige Minuten +/- schwankt.

Einmal mit offenem Fenster oder Schiebedach gefahren und der Verbrauch geht eh hoch.
Ein offenes Fenster braucht bei 100km/h mehr Sprit als die Klimaanlage.
Das vergessen viele immer

Re: Reifenverschleiß ( Grad der Abnutzung)

Zitat:

Original geschrieben von robojr


Bei allen Postings rund um das Thema Verbrauch / Geschwindigkeiten (V-max) etc. wird mir eines immer nicht beachtet: Es ist immer von entscheidender Bedeutung, in welchem Zustand sich die Reifen befinden. Neue Reifen haben doch einen x-fach höheren Rollwiederstand als bereits "benutzte". (Wieviel eigentlich genau, weis das jemand???) Je mehr Kilometer drauf sind, um so besser ist das Verhältnis. Mit meinen jetzt entsorgten Sommerpneus hatte ich minimale Verbräuche und locker 100 km mehr im Tank als zu Beginn. Ich denke, viele beachten diese Ursache viel zu wenig. Auch spielt der Druck und das verwendete Gas eine Rolle (N² geht imhO besser)

Nur mal so am Rande...

Die Ursache ob viel oder wenig Verbrauch, liegt ganz einfach zwischen den Ohren und nicht am Reifen.

Grüsse

Es ist doch eigentlich egal, welchen Verschleiß die Reifen haben. Sofern man nicht auf Nässe oder Schnee fährt, hat man den gleichen Grip, egal ob mit 8 mm oder mit 0,2 mm. Die paar mm der Profiltiefe spürt man nicht in der Geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Es ist doch eigentlich egal, welchen Verschleiß die Reifen haben. Sofern man nicht auf Nässe oder Schnee fährt, hat man den gleichen Grip, egal ob mit 8 mm oder mit 0,2 mm. Die paar mm der Profiltiefe spürt man nicht in der Geschwindigkeit.

Es geht ja auch nicht um die Geschwindigkeit sondern um den Rollwiderstand

Und was hat der Rollwiderstand mit der Profiltiefe zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Und was hat der Rollwiderstand mit der Profiltiefe zu tun?

Mit der Profiltiefe eigentlich nix, aber je länger man nen Reifen drauf hat um so geringer wird der Spritverbrauch da der Rollwiderstand geringer wird. Der Reifen fährt sich sozusagen ein 🙂 bzw. passt sich Sturz und Spur an und je länger ich den fahre desto geringer wird der Widerstand da er sich ja ans Fahrwerk anpasst ich glaub so hat ers gemeint

Aber das ist ja minimal. Ist fast zu vernachlässigen bzw. spürt man nicht.

Würd auch sagen dass man das nicht merkt. Da wirkst sich das Gewicht des Beifahrers schon stärker aus 😉

Würde eher sagen das der Spritverbrauch eher davon abhängt
ob ich 245 oder 195/205 reifen fahre...
Denn die auflagefläche ist bei grösseren reifen doch wesentlich höher !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Würde eher sagen das der Spritverbrauch eher davon abhängt
ob ich 245 oder 195/205 reifen fahre...
Denn die auflagefläche ist bei grösseren reifen doch wesentlich höher !

Klar, das schon, aber die Profiltiefe oder die Abnutzung hat nichts damit zu tun. Bei breiteren Reifen wird außerdem die Geschwindigkeit etwas langsamer, da der Rollwiderstand höher ist. Mit größeren Felgen wird die Höchstgeschwindigkeit schneller, man braucht aber länger, um auf diese zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Und was hat der Rollwiderstand mit der Profiltiefe zu tun?

durch die stärkere verformung der im neuzustand höheren profilblöcke, ist der rollwiderstand eines neureifens höher, als der eines angefahrenen reifens. gleiches gilt für den reifengrip, der mit abnehmender profiltiefe zunimmt.

Zitat:

Original geschrieben von reminder67


gleiches gilt für den reifengrip, der mit abnehmender profiltiefe zunimmt.

Kannst du mir erklären, wieso?

OT: irgendwie kann ich mit diesen Thread nichts anfangen.

Hier wird über solche theoretischen Werte philosophiert die wahrscheinlich nur bei den Mythbostern messbar sind 😕

Gruß Schulle (ein vollgetanktes Auto verbraucht auch mehr Sprit???)

Deine Antwort
Ähnliche Themen