Reifenverschleiß beim 6-Zylinder xDrive
Hallo zusammen!
Leider ist mein geliebter F10 530d PPK (ohne x-Drive) ein Opfer des Hochwassers geworden. Aktuell beschäftige ich mich mit dem Kauf eines gebrauchten 540d x-Drive (max. 3 Jahre, max. 50 Tkm) die des öfteren mit 18" MB angeboten werden.
Kann mir jemand etwas zum Verschleißverhalten der Reifen zwischen VA/HA auf einem 6-Zylinder mit x-Drive sagen? Ich habe mir verschiedene Gebrauchtwagen angesehen und festgestellt dass auch hier (wie zu erwarten) die HA immer stärker abgefahren ist. Wie ist das nun auf die Lebensdauer eines Reifensatzes? Also wieviel mm Profil muss ich jedesmal auf der VA wegschmeissen wenn die HA fällig wird?
Groetjes,
R.M.
57 Antworten
X- oder S - Drive ist wohl einfach eine Geschmackssache. Seit ich den 4Motion fahre, möchte ich kein S-Drive mehr fahren, obwohl ich in Hamburg wohne und daher Schnee eher aus dem Fernsehen kenne. Aber aus Kurven rausbeschleunigen geht mit 4WD einfach besser. Wobei Heckantrieb natürlich auch lustig ist, aber die bessere Hälfte schreit beim quer fahren immer so auf.
Meine vorherigen VW´s waren natürlich alle Frontkratzer, damit hat es natürlich überhaupt keinen Spaß gemacht.
Sorry for OT
Wenn man denn die Wahl überhaupt hat -> G31 540i gibt es nur mit X-Drive. Mir persönlich war da der R6 wichtiger als die Antriebsart, hätte ich wählen können wärs ein reiner Hecktriebler geworden…
Kann leider zum Thema Reifenverschleiß noch keine Daten beisteuern, ist mein erster Satz mit momentan 7mm rundum.
Zitat:
@Stefmaster schrieb am 12. August 2021 um 10:09:35 Uhr:
hätte ich wählen können wärs ein reiner Hecktriebler geworden…
Dito, das löst mehr Probleme und Fragen als umgekehrt.
Zitat:
@Rupomann schrieb am 11. August 2021 um 17:59:16 Uhr:
Wir sehen uns dann an der Rampe der Ausfahrt vom Skilift Parkplatz in Cortina…Ich ziehe Dich
Brauchst du nicht, danke.
Wenn ich mal im Winter in die Berge fahre(n sollte), leihe ich mir den X5 meines alten Herrn oder irgendwas mit AWD beim Vermieter.
Ich habe es allerdings eher mit Wasser- denn mit Wintersport. Insofern sollte das nicht soo oft passieren.. 😉
Ähnliche Themen
Ist denn der Reifenverschleiss auf der Hinterachse ohne Mischbereifung nicht höher? Klar kann man dann v/h tauschen aber das müsste man dann wenn man viel fährt während der Saison tun.
Und wenn die Differenz zu hoch ist ist es egal welche Abmessungen die Reifen haben.
Beim F11 (50d) hab ich die MB gegen 245 rundum ersetzt weil er mit MB „zappelig“ auf der Bahn lag. Beim G31 ist das absolut kein Problem. Der verflossene 50d lieg mit 19 und 20 Zoll MB RFT wie ein Zug.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 12. August 2021 um 09:37:18 Uhr:
X- oder S - Drive ist wohl einfach eine Geschmackssache. Seit ich den 4Motion fahre, möchte ich kein S-Drive mehr fahren, obwohl ich in Hamburg wohne und daher Schnee eher aus dem Fernsehen kenne. Aber aus Kurven rausbeschleunigen geht mit 4WD einfach besser. Wobei Heckantrieb natürlich auch lustig ist, aber die bessere Hälfte schreit beim quer fahren immer so auf.
Meine vorherigen VW´s waren natürlich alle Frontkratzer, damit hat es natürlich überhaupt keinen Spaß gemacht.Sorry for OT
Ist ja eine uralte Diskussion, ich finde z
B. dass gerade das herausbeschleunigen aus Kurven mit RWD besonders viel Spass macht.
Am Scheitelpunkt der Kurve ganz zart ueber steuernd auf den Pinsel treten und sich Richtung Kurven Ausgang tragen lassen hat etwas von einem fly by Manöver. Und die entgeisterten Gesichtsausdruecke der Mitfahrer sind Gold wert 😉
.... Was dann auch wieder den stärkeren Verschleiß der Hinterreifen erklärt. ;-)
Zitat:
@ley schrieb am 13. August 2021 um 06:51:13 Uhr:
Ist denn der Reifenverschleiss auf der Hinterachse ohne Mischbereifung nicht höher? Klar kann man dann v/h tauschen aber das müsste man dann wenn man viel fährt während der Saison tun.
Sicherlich wird auf der Antriebsachse der Verschleiß höher als vorne sein.
Beim Räderwechsel im Herbst/Winter kommen die bessern nach hinten und so egalisiert sich der Unterschied wieder und die Räder fahren sich gleichmäßig ab. Bei hoher Jahresfahrleistung müsste man da vermutlich während der Saison ran.
Bei Mischbereifung muss ich immer die "schlechten" Reifen hinten montieren, das kann auch Probleme mit der Spurtreue geben - im Extremfall.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. August 2021 um 07:38:08 Uhr:
Zitat:
@gbeuch schrieb am 12. August 2021 um 09:37:18 Uhr:
X- oder S - Drive ist wohl einfach eine Geschmackssache. Seit ich den 4Motion fahre, möchte ich kein S-Drive mehr fahren, obwohl ich in Hamburg wohne und daher Schnee eher aus dem Fernsehen kenne. Aber aus Kurven rausbeschleunigen geht mit 4WD einfach besser. Wobei Heckantrieb natürlich auch lustig ist, aber die bessere Hälfte schreit beim quer fahren immer so auf.
Meine vorherigen VW´s waren natürlich alle Frontkratzer, damit hat es natürlich überhaupt keinen Spaß gemacht.Sorry for OT
Ist ja eine uralte Diskussion, ich finde z
B. dass gerade das herausbeschleunigen aus Kurven mit RWD besonders viel Spass macht.Am Scheitelpunkt der Kurve ganz zart ueber steuernd auf den Pinsel treten und sich Richtung Kurven Ausgang tragen lassen hat etwas von einem fly by Manöver. Und die entgeisterten Gesichtsausdruecke der Mitfahrer sind Gold wert 😉
Das hast Du natürlich recht, habe ich ja auch ähnlich formuliert, schneller bist Du aber mit 4WD😁
Servus,
Fahre zwar einen F31 mit xdrive und 18" Mischbereifung ( 225 und 255) und hab jetzt mal die Profiltiefe nachgemessen, und die sind exakt gleich, habe am Indikator gemessen und rundum sind noch ca 3mm Restprofil ( also 1,4 + 1,6 gesetzlich) drauf, bin etwas überrascht dachte das da vielleicht mehr Abweichung ist. Räder sind Continental RFT und jetzt die 3. Saison oben .
Zitat:
@martin.h1 schrieb am 13. August 2021 um 08:01:15 Uhr:
.... Was dann auch wieder den stärkeren Verschleiß der Hinterreifen erklärt. ;-)
Den ich komischer weise gar nicht habe, da scheint es bei mir wohl eine gute Balance zwischen anbremsen und heraus beschleunigen zu geben 😉
Hallo zusammen!
Nochmals vielen Dank für die rege Diskussion. Ich habe bei der Probefahrt einmal das Profil genau nachgemessen und folgendes festgestellt:
VA 5,0 / HA 4,0 (HA teilweise etwas weniger) und auf allen Rädern zur Innenseite hin etwas stärker abgefahren als der Rest des Reifens (bis zu 1 mm). Ist das normal?
Ich habe wohl mehrfach gehört, dass dies beim G30 und F10 5er x-Drive, aber auch beim Hecktriebler sein kann. Allerdings hatte mein 530d F10 einen absolut gleichmässigen Verschleiss auf allen Rädern.
Aufgefallen war mir, dass der Druck sehr niedrig war (so um die 2,1 bar kalt). Habe dummerweise vergessen mal auf die Herstellerangabe zu schauen.
Ach ja, ich habe das Wägelchen dann trotz aller Bedenken mit der MB gekauft. Für die Winterräder wird es aber sicherlich Standard 18 Zoll werden 😛
Groetjes, R.M.
Dann herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.