Reifenverschleiß beim 4motion...wer kann dazu was sagen ?

VW Golf 4 (1J)

hi jungs und girls,

wer kann mir was zum verschleiss beim 4 motion sagen.

war heute beim reifenwechsel von sommer auf winter ziemlich erstaunt das meine sommerriefen HINTEN runter sind und vorne noch ok sind...

Reifen sind keine 10 000 km alt und hinten 1mm zur grenze...
alle 4 ware neu.

Fahrzeug kennt ihr ja..v6 4M

stimmt es dann man dann alle 4 wechsen sollte ?.
also experten..ihr seit gefragt..

danke schon mal für infos

grüsse

90 Antworten

meine sind ziemlich gleich abgefahren und halten jetzt schon ca. 25000km. hab noch 4-5mm profil.

also, wenn großer unterschied besteht, sollte man beim 4 motion schon wechseln auf neu.
wenn bei dir vorn ok, und hinten runter, reicht es ja evtl, wenn du 2 neue reifen holst.
ps: bei mir kein ausergewöhnlicher verschleiß an den achsen festzustellen.

@italiano,

weiß ja nicht wie du fährst, vermute aber mal, dass du nicht gerade den passivfahrern zuzuordnen bist.

korriegier mich wenn ich falsch liege😁

mach hinten 2 gute neue drauf und gut ist🙂

eben. dachte mir nämlch das zwei neue reifen für hinten reichen..

reifen sind kuhmo KU19 ..noch zur info..
bin immer davon ausgegangen das die reifen eher vorne sich runter rubblen. zu die kraftverteilung doch eher auf vorne liegt..
oder wenn schon dann sich gleich abfahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


@italiano,

weiß ja nicht wie du fährst, vermute aber mal, dass du nicht gerade den passivfahrern zuzuordnen bist.

korriegier mich wenn ich falsch liege😁

11-14 l sagt alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


11-14 l sagt alles 😁

habs mir eigentlich denken können:

der letzt satz....macl nach 10000km wechseln..
meine sind nicht mal so alt geworden 🙂

und das gute reifen nach hinten kommen wusste ich..
weil die hinterachse die spur hält..
hatte ich mal vor nem jahr beim adac sicherheitstraining gelernt...

Ich kann auch keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen.

Habe Kumho Ecsta Supra drauf (Komplettangebot) und bin damit knapp 9000km gefahren. Reifen sehen trotz zügiger Fahrweise noch gut aus.

Egal was immer gepredigt wird, die besseren Reifen kommen bei mir vorn drauf. (kommt natürlich immer auf den Unterschied drauf an) Schließlich sind die Vorderräder beim bremsen ausschlaggebend.

Ich fahre auch meistens zügig, aber vernünftig.
Wenn ich mal die Sau raus lasse, dann richtig. Da stört auch ein Schwenker mit dem Heck nicht weil ich drauf eingestellt bin.

wo wir schonmal beim 4motion sind.

Weiß jemand genau, wie die Kraftverteilung ist?

Hab mal gelesen 35% vorne / 65% hinten

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Basti23041986


Weiß jemand genau, wie die Kraftverteilung ist?

Variabler Allradantrieb

Die so genannte Haldex-Kupplung sorgt für eine permanente Verteilung der Antriebskraft auf beide Achsen und so auch auf alle vier Räder. Diese elektronisch geregelte Lamellenkupplung leitet bei normaler Geradeausfahrt lediglich zehn Prozent des Drehmoments an die Hinterachse. Der 4Motion verhält sich im normalen Fahrbetrieb also fast wie ein Fronttriebler.

so hab ich es auch mal gelesen.
und bei vollgas soll es sogar hinten zu 100 % sein.
dann könnt ich mir auch mein vrschleiß erklären 🙂
aber trotzdem wundert mich mein verschleiß..
werde morgen mal bilder machen

Eine feste einteilung % gibt es nicht.

Schau mal hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm

MFG GUNNAR

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


so hab ich es auch mal gelesen.
und bei vollgas soll es sogar hinten zu 100 % sein.
dann könnt ich mir auch mein vrschleiß erklären 🙂
aber trotzdem wundert mich mein verschleiß..
werde morgen mal bilder machen

das geht mit der Kupplung doch garnicht. Zumindest bei diesem Allrad nicht. .. Dann müssten diue vorderräder ja ausgekuppelt werden, muss man sich mal drüber nachdenken. Oder vorne noch eine Haldex haben oder irgendwie so :P

glaube maximal die Hälfte eben wenn sie komplett zumachen sollte.

Der Satz ist allerdings dabei verwirrend, für mich unlogisch obwohl bestimmt irgendwas damit gemeint ist 😉

Zitat:

was einer Aufteilung des Antriebs von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterrädern entspricht, je nach Reibwertverhältnis sind sogar bis zu 100 Prozent des Antriebsmoments an der Hinterachse möglich.

Also ich denke das liegt klar an der fahrweise. wir hatten die erstausstatterräder über 40tkm drauf. insgesmt haben wir bis 130tkm 2 sätze sommer und 2 winter verbraucht. winter waren bridgestone blizzak und einmal der dunlop sp winter. sommer weiß ich nicht mehr.

MFG GUNNAR

Deine Antwort
Ähnliche Themen