Reifenverschleiss bei CL 203

Mercedes C-Klasse W203

hey,

könnt ihr mir mal sagen wie hoch euer Reifenverschleiß ist?

Ich habe beim Kauf frische Michelin Reifen drauf gehabt und sie ca 20.000km gefahren dann waren sie platt. Meine neuen
Falken sind kein deut besser genau das selbe Problem. Ich glaube nicht das es an meiner Fahrweis liegt da ich meiner Meinung nach relativ normal fahre. Weiterhin habe ich das Problem das bei meinen vorderen Reifen aussen sehr abgefahren sind da ist kein profil mehr und im inneren ist noch ca3-4mm. Achse habe ich schon schon einstellen lassen, weiss einer vielleicht Rat?

grüsse Casper78

22 Antworten

Zitat:

Im ADAC-Reifentest 03/2006 wurden 225/45 R17 - Reifen getestet. Die Conti SportContact3 haben gut abgeschnitten, vor allem auch bei den Fahreigenschaften. Beim Verschleiss übrigens die Note 2.0.
Sind die Sport Contact 2 MO so viel schlechter?

Nein. Die Conti Sport Contact 2 sind anscheinend vom ganzen Reifenaufbau weicher wie die Michelin. Von der Spurtreue und Geradeauslauf sind die Conti z.B. besser wie die Michelin. Die Michelin schwimmen auf schlechten kurvigen Straßen überhaupt nicht, was ich auf das V-Profil der Michelin Pilot Sport MO Reifen zurückführe.

Aber bei normaler mercedesüblicher Fahrweise wirst du mit den Coni´s, dank der besseren Spurtreue, keinen Nachteil zu den Michelin festellen.

Bei uns hier in der Gegend gibt es halt eine Holperpiste, bei der man den Unterschied, zwischen Conti und Michelin, schon bei Tempo 100 wunderbar festellen kann.

danke für die vielen antworten. werde wohl damit leben müssen das ich mir einmal im jahr neue reifen zulegen muss. vielleicht weiss aber einer welche reifen zu einem günstigem preis? ich meine welche wo keine so hohen verschleiss haben!

grüsse casper78

Nun ja,

wenn Du 30-40000 Km im Jahr fährst...

Grüße

Hallo,
bei 225 / 245 - 17"-lern sind hinten ca. 18 - 25 tkm und vorne ca. 40 tkm, begründet im (guten / hohen) Drehmomentverlauf der W203 - Motoren; insbes. wenn dieser auch genutzt wird; als "normal" anzusehen. - Ungleichmäßiger Verschleiß über die Lauffläche ist auf "suboptimalen" Luftdruck oder Fahrwerkeinstellwerte zurück zu führen.

Ähnliche Themen

Hallo, gut beim Reifenverschleiß haben die Semperit Direktion Sport 225/45/17 abgeschnitten. Grüsse Mario

Auch bei mir ist der Reifenverschleiß heftig, allerdings nur hinten: C 200 K SC, Evolution-Paket 225/45 R 17. Bei Luftdruck zwischen 2,5 und 2,6 bar und normaler Fahrweise haben die neuen Reifen (Bridgestone Potenza RE 050, 8,0 mm Ausgangswert) hinten nach 5.400 km bereits zwischen 1,5 bis 2,0 mm Profil verloren! Fahre überwiegend Landstraße, ab und zu Autobahn (bis 160 km/h).

Gruß, Alex der 1.

Reifenverschleiß C230 K Evolution

Hallo:

Habe auch 17 Zoll Mischbereifung, vorne 225/45/ZR17 und hinten 245/40/ZR17 Bridgestone Potzenza RE050
wurden sehr gut getestet im Auto Motor Sport.

Ich habe das Auto im August mit neuen reifen bekommen und bin ca 8 000 km mit gefahren. Die Vorderreifen fahren sich am äußeren Rand ab. Das Profil hat hier nur noch ca die Hälfte, während der Rest noch fast 100 % hat.
Ok, ich liebe es in Kurven zu fahren aber mit so einem heftigen Verschleiß hätte ich niemals gerechnet.

Ein Anruf in der Werkstatt brachte mir die Info ein das dies bei fast allen Fahrzeugen auf dem Hof der Fall wäre.
Die Reifen würden nicht mehr solange halten wie früher. Das läge unter anderem an der Bauweise der Fahrzeuge.

Werde in Zukunft wohl etwas langsamer die Kurven nehmen.

Hallo,

ich fahre einen cl 203 cgi baujahr nov. 04.
habe jetzt 20 000 km und die reifen hinten sind runter am samstag gibts neue. continental wird ersetzt durch continental.
205/55R16 vorne sind die reifen noch i. o.

den verschleiß find ich auch etwas hoch aber was solls ansonsten macht das auto spass und keinen ärger. und das es ja wohl keinen cl204 geben wird ?!? werde ich den wagen noch lange fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen