Reifenverschleiss A35
Guten Abend in die Runde
Folgendes: mir heute beim waschen aufgefallen, dass die Vorderreifen von meiner A35 Limo fast kein Restprofil mehr haben. Das Fahrzeug hat knapp 17‘000km gelaufen, wovon eine Saison noch die Winterreifen drauf waren
Der aufgezogene Satz Reifen hat somit ca 10‘000km gelaufen. Ich bin nie Rennstrecke gefahren und bin eher selten sportlich unterwegs (Schweiz ??). Bezüglich Reifendruck habe ich die Empfehlung von MB immer eingehalten, auch wenn ich die angegebenen 3,1Bar als sehr hoch empfinde. Das habe ich mir jedoch mit dem Gewicht auf der Vorderachse erklärt.
Bei meinem Golf R den ich bis letztes Jahr hatte, bin ich 4 Jahre gefahren ohne jemals neue Reifen zu kaufen.
Ich kenne mehrere Leute mit einem A35 und habe diese auf das Thema angesprochen. Alle haben mir bestätigt dass sie an der Vorderreifen genau das selbe Problem haben.
Was denkt ihr dazu? Ich finde das schon etwas heftig.
Luftdruck rauslassen auf ca 2,5Bar sinnvoll? Verringert dass den Verschleiss? Dass der Verbrauch dabei steigt, ist mir dabei klar.
Bild im Anhang
PS: Den Winterreifen den ich ca. 7‘000km gefahren bin sieht man den Unterschied von vorne zu hinten ebenfalls schon deutlich an.
17 Antworten
Was für Sommerreifen habe ihr denn auf dem 35er?
Pirellis? Oder auch Michelin?
Bei den Pirellis sind 10000-15000KM Lebensdauer keine Seltenheit.
Ich denke es liegt am Fahrzeug (viel Drehmoment beim Anfahren v.a. auf der Vorderachse) und am Reifen. Wie du sehen kannst scheint der Sommerreifen wirklich sehr weich zu sein bzw. schnell zu verschleißen.
Falls ausreichend Restprofil vorhanden ist würde ich in Zukunft beim Reifenwechsel immer vorne hinten nach Betriebsableitung tauschen (sehr wahrscheinlich seitengleich).
Von einer Druckabsenkung würde tendenziell keine Vorteile erwarten. Das Abfahrtbild scheint ja gleichmäßig zu sein.
Zitat:
@TommesOB schrieb am 1. Juni 2021 um 03:01:27 Uhr:
Was für Sommerreifen habe ihr denn auf dem 35er?
Sind PZero‘s. Glaube bei den 35er werden ausschliesslich diese verwendet.
Das hängt wirklich stark von den Reifen ab. Außerdem haben AMGs vorne einen starken Sturz, so dass die Reifen Innen schneller abgefahren werden.
Auf den Fotos sehe ich keine Profiltiefe im mm. Hier müsste man das mit neuen Reifen vergleichen. Neue Winterräder haben in der Regel immer mehr, so dass es aussieht, dass diese länger halten.
Ähnliche Themen
Bei meinem A35 war das ähnlich. Bei ~ 15tkm war auf den Vorderreifen nicht mehr viel drauf. Es waren auch die (schrottigen) Pirelli PZero. Mir war es ganz Recht, so konnte ich komplett auf Michelin PS4s wechseln, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Es muss bei dir wohl am Reifentype liegen. Ich hatte nach 10t km eine Schraube im linken Vorderreifen und musste gewechselt werden. Die Profiltiefe war 7mm. Also 1mm Verschleiß nach 10t km.
Meine sind nach 24tkm vorne ebenso fertig und rutschen schon schön an der außen Kurven Kante wenn ich langsam Um die Ecke zb in der Tiefgarage fahre. Auch pirelli.
Vom CLA 250e SB hier im Firmenfuhrpark kann ich berichten dass die die Reifen an der VA schon nach etwas mehr als 10.000km fertig waren und die HA nicht mehr weit davon entfernt.
Bin mal gespannt wie das bei meinem CLA 250e Coupé wird.
Guten Tag,
Bezüglich des Luftdrucks kann irgendwas nicht stimmen. Ich persönlich finde 3.1 bar viel zu viel.
Laut Mercedes ist der Druck bei den a35 , vorne 2.6-2.8 bar und hinten 2.4-2.6 (bei 235 35 19).
Es ist auch drauf zu achten bei was für einer Temperatur man die Reifen prüft.
Bei mir haben die Reifen nach einer längeren Fahrt 40C und der Druck steigt von 2.5 auf 2.8-2.85 vorne .
das wäre ja bei dir c.a 3.4bar.
Ich empfehle dir vorne bei c.a 20c Außentemperatur auf 2.6-2.7 und hinten auf 2.5.
Das fahre ich auch persönlich.
Ich könnte mir durchaus vorstellen dass die Pkw-Hersteller heutzutage so hohe Drücke angeben damit die Karren beim WLTP-Test die gewünschten (günstigen) Werte erreichen.
Bei meiner E-Klasse waren jedenfall niedrigere Drücke angegeben und der war schwerer als der CLA 250e.
Also meiner wurde mit dem Michelin Sport Pilot ausgeliefert. Bisher bin ich zufrieden damit. Der 35er hat aber erst 6.300km auf der Uhr.
mfg Wiesel
So gut scheinen die Michelin auch nicht zu sein. Nach 10.000 km ist zwar noch Profil vorhanden, aber weitere 10.000 km sind leider nicht drin. Meine Continental Winterreifen scheinen länger zu halten.
Schaut mal welche Klassifizierung für den Kraftstoffverbrauch die jeweiligen Reifen haben. Irgendwas sagt mir dass besonders niedriger Verbrauch mit hohem Reifenverschleiß erkauft wird.