Reifenverschleiss 19 Zoll
Die hinteren Reifen Conti (245/45*19) sind nach knapp 9'000 km bereits runter.
Die Winterreifen haben nach knapp 5'000 km vorne noch ca 40%, hinten 30%.
ist etwas wenig oder was meint ihr dazu?
Wieviel KM haben andere mit den 19er der Edition 1 bereits gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit den Michelin nun gut 4'000 km runter. Ich bin sehr zufrieden damit. Er ist ruhig und der Verschleiss ist kaum sichtbar. Die vorderen Conti's sind nun auch am Ende. Gottlob, da sie durch Sägezahnbildung sehr laut geworden sind. Es kommen nun vorne ebenfalls die Michelin drauf. Apropos. Der Michelin ist ein sensationeller Reifen im Regen. Mir ist der Mehrpreis das alles wert.
60 Antworten
Hallo,
meine 19 Zoll Conti Sommerreifen waren jetzt Ende Oktober nach nur 14.000km runter, die 19 Zoll Pirelli SottoZero II Winterreifen sind nach ca. 7.000km Winterbetrieb auch schon mehr als die Hälfte runter.... !
Jedes Jahr mal kurz 1.000,00€ für einen Satz Reifen ist auch ein Wort.
also meine Dunlop sind nach 15.000km Winterbetrieb auf 6mm runter und die michelin sommer haben nach 16.000km Sommerbetrieb noch 7,2 hinten und 6,5 vorne. Fahre allerdings 80% Langstrecke mit Distronic und selten schneller als 150km/h. Mein Verbrauch liegt meist so um die 6 Liter. . . Daher bin ich wahrscheinlich nicht repräsentativ.
Zitat:
@axel.braune schrieb am 23. November 2015 um 20:16:40 Uhr:
also meine Dunlop sind nach 15.000km Winterbetrieb auf 6mm runter und die michelin sommer haben nach 16.000km Sommerbetrieb noch 7,2 hinten und 6,5 vorne. Fahre allerdings 80% Langstrecke mit Distronic und selten schneller als 150km/h. Mein Verbrauch liegt meist so um die 6 Liter. . . Daher bin ich wahrscheinlich nicht repräsentativ.
19 Zoll?
Zitat:
@axel.braune schrieb am 23. November 2015 um 20:16:40 Uhr:
also meine Dunlop sind nach 15.000km Winterbetrieb auf 6mm runter und die michelin sommer haben nach 16.000km Sommerbetrieb noch 7,2 hinten und 6,5 vorne. Fahre allerdings 80% Langstrecke mit Distronic und selten schneller als 150km/h. Mein Verbrauch liegt meist so um die 6 Liter. . . Daher bin ich wahrscheinlich nicht repräsentativ.
bei welcher Motorisierung, wenn ich fragen darf ?
mit 190 PS schaffe ich es nicht die Magische Grenze von 7 Litern zu unterschreiten 😕
Ähnliche Themen
Wenn ich das so lese macht mir mein Wunsch etwas Angst auf 19 Zoll nach dem Winter zu wechseln. Dazu wollte ich noch eine Tiferlegung investieren . Ich fahre sehr viel, ist die Abnutzung bei anderen Durchmesser geringer?
Michael
Doch das ist kein Problem. Jetzt sogar mit Winterreifen. Heute von Laboe bei Kiel nach HH centrum und zurück bei starkem Wind, Regen und eben Winterreifen. Nicht zu vergessen Ausbau als MP, 6,5 L. Fahre allerdings vorausschauend und fast ausschließlich mit Distronic. 250d mit 19"
Zitat:
@Fahrbaerchen schrieb am 4. Dezember 2015 um 13:05:40 Uhr:
Wenn ich das so lese macht mir mein Wunsch etwas Angst auf 19 Zoll nach dem Winter zu wechseln. Dazu wollte ich noch eine Tiferlegung investieren . Ich fahre sehr viel, ist die Abnutzung bei anderen Durchmesser geringer?Michael
Ich glaube die Abnutzung bei geringerem Durchmesser ist kaum messbar.
Der V ist einfach ein Reifenfresser so ala Q7 vor ein paar Jahren.
Seit ich nur noch 2,6 bar fahre mache ich fast doppelt so viel (15'000 KM) an Kilometer aber immer noch viel weniger wie mit meinen 500-PS-Boliden die ich vorher hatte. Schlimm oder?
Was luftdruck machen Sie bei 18" winterreifen?
Naja, ich denke, dass hier allein das enorme Gewicht bei entsprechender Austattung und die damit verbundenen Flieh- und Walkkräfte verantwortlich sind!
Dazu werden die Fahrzeuge ja fast wie PKW gefahren.
Inwieweit das Fahrgestell da Einfluss hat oder nur die Gummimischung und Steifigkeit der Karkasse eine Rolle spielt vermag ich nicht zu sagen, wäre aber für Aufklärung durch jemanden der es wirklich weiß ( bitte nicht spekulieren) ehrlich dankbar!
HG aus Hohenlohe
Meine Reifen haben alle weniger als 15'000 km gehalten. Ich fahre auf meinem V 250 ohne 4matic (März 2015) auch die Winterreifen in der Dimension 245 45/R19. Meine Sternwarte sagt, das Problem sei bekannt; solange die Reifen aber regelmässig abgefahren werden, könnten Sie nichts tun. Ist das richtig, dass es zu diesem Problem immer noch keine Lösung gibt? Für die V-Eigner mit 19-Zöllern ist es wohl das teuerste.
Wenn ich diesen Thread und denjenigen über "Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen" verfolge, gehe ich davon aus, dass noch bei keinem V mit 19-Zoll-Felgen das Problem behoben oder wenigstens abgeschwächt werden konnte. Ist das so? Oder hat jemand gute Erfahrungen gemacht?
Es gibt offensichtlich V-Eigner, die legen mit einem Satz Reifen wie ich bloss zwischen 9'000 und 17'000 km zurück, und das mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern auf 100 km (Bordcomputer), was sehr sportliches Fahren, schnelle Autobahnfahrten und Kurvenräuberei ausschliesst. Auf der andern Seite gibt's Leute, die legen mit Ihrem V mit den 245ern, jedoch in 18 Zoll, bis zu 30'000 km oder sogar mehr mit den gleichen Reifen zurück. Ist jemand mit einem Satz 19-Zöller (245 45/R19) mehr als - sagen wir mal - 25'000 km gefahren?
Ich habe mir im April einen 2016 er gekauft mit 5 Tkm... V250 mit Heckantrieb - 19 Zoll - Reifen Conti - MO-Kennung - Katastrophe - bei Kilometerstand von 15 Tkm sind die Hinterreifen bis auf das Gewebe weg - vorne unter der Abfahrgrenze - Antwort Mercedes: "... hab ich auch noch nicht gesehen - Reklamation Reifen nur bis 10 Tkm" - hab daraufhin Conti eingeschaltet, da mich der das sehr erschrocken hat und auch ins Geld geht - Antwort sinngemäß: Reifen einschicken - Verweis auf Fahrstil etc. - werde diese vom Händler trotzdem mal einschicken lassen und probiere mal was anderes (NEXEN) - 400 € billiger - und mit Sicherheit auch nicht mehr Verschleiss - Reifen derzeit kaum fahrbar...
Hat von euch schonmal jemand die Reifen einschicken lassen?!
Zitat:
@baltha100 schrieb am 13. April 2015 um 17:01:54 Uhr:
Die hinteren Reifen Conti (245/45*19) sind nach knapp 9'000 km bereits runter.
Die Winterreifen haben nach knapp 5'000 km vorne noch ca 40%, hinten 30%.
ist etwas wenig oder was meint ihr dazu?Wieviel KM haben andere mit den 19er der Edition 1 bereits gemacht?
Dein Freundlicher kann die Reifen einschicken zu Conti. Aber wie du schon festgestellt hast, wird bei der Laufleistung quasi nichts bei herumkommen.
Reifen sind Verschleißteile wie die Bremsen auch.
19“ sind eh anfällig.
Moin,
hat jemand eine gute Empfehlung für 19" Reifen.
Meine sind nach ca. 20.000km ebenfalls fast an der Verschleißgrenze angekommen, trotz defensiver Fahrweise. Die werkseitig montierten Dunlop sind bzgl. der Haltbarkeit eine absolute Frechheit.
Also, Tipps für gute, günstige 19" mit Lastindex 102 (Marco Polo) sehr gerne erwünscht.
VG
Michelin Primacy 3 245/45 R19 102Y/XL wäre ein Versuch wert. Gab es bei ATU für EUR 168,-/Stk. (Sonderaktion), aktuell ca. EUR 200,-
Allerdings ist dieser erst seit 5.000 km drauf. Bislang kein nennenswerter Verschleiß. Empfinde diesen auch wesentlich laufruhiger als den vorherigen ContiSportContact 5 245/45 R19 102Y MO und weniger verschleißanfällig (waren nach 15'km runter). Hoffe mein Eindruck bestätigt sich die nächsten 10-20k Km (leider steht jetzt Wechsel auf Winterreifen an)
Den Primacy bin ich bislang ca. zu 80% der Strecken mit 2.4 bar (bei max. 3 Personen + 50Kg Gepäck) gefahren. Wenn mehr Zuladung, dann mit entspechend 0.1 +x bar Luftdruck mehr
HTH
Dankeschön.