Reifenunwucht durch Bremsscheibenhalter

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Gemeinde,

letzte Woche hatte ich auf meinen Mondeo die Wintereifen aufziehen lassen. Trotz massig Klebegewichte in der Felge schlackerte das Lenkrad gewaltig. Nach einingen hundert km wurde es etwas besser.

Trotzdem bin ich heute zum Reifenhändler, um nachwuchten zu lassen. Überaschung: auf je 2 Bolzen der Vorderäder steckten Sicherungsringe zum Festhalten der Bremscheiben vor dem Montieren der Felgen (Siehe Bild). Der freundliche Junge vom Reifenhändler hat die Ringe entfernt und entsorgt.

Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

In jeder ABE von halbwegs seriösen Herstellern von Zubehörfelgen steht, dass vor Montage der Felgen eben diese Sicherungsringe zu entfernen sind! Neben der Tatsache, dass sich die Felgen und die Radnaben bei derart falscher Montage verziehen, besteht auch die Gefahr dass sich ein so (falsch) montiertes Zubehörrad löst. Der Idiot der diese Räder montiert hat sollte sein Lehrgeld zurückgeben...

Wer sowas privat montiert hat hätte die ABE lesen sollen!

EDIT: Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, dass das selbe Problem auch auf der Hinterachse besteht! Also müssen auch dort die Sicherungsklammern unbedingt entfernt werden! sonst heisst es möglicherweise bald Rad ab!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Epilog:

Heute bin ich die erste längere Strecke mit den erneut montierten Felgen und ausgewuchteten Rädern gefahren. Es ist ein leichtes Vibrieren zu spüren. Sind die Felgen oder die Bremsscheiben nun hinüber?

Wer ist für die Misere verantwortlich? Ford oder der Reifenhändler?

der, der den Kram falschh montiert hat... (und die hinteren Klammern entweder heimlich oder garnicht abgemacht hat 😉 )

Die Geschhichte mit diesen Sicherungsringen isn uralter Hut... die Kommen spätestens seit Sierra und Scorpio zum Einsatz!

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Epilog:

Heute bin ich die erste längere Strecke mit den erneut montierten Felgen und ausgewuchteten Rädern gefahren. Es ist ein leichtes Vibrieren zu spüren. Sind die Felgen oder die Bremsscheiben nun hinüber?

Wer ist für die Misere verantwortlich? Ford oder der Reifenhändler?

Bei mir waren die Scheiben hin, hatte Ford ausgemessen. Ist vielleicht nicht ganz in Ordnung aber wenn Ford nichts davon weiß gehst du ganz unwissend nach Ford und die sollen sich das mal anschauen, hast doch noch Garantie.

Korrekterweise wäre der Reifenhändler verantwortlich, kann aber sein das die sich querstellen da muss man schon ordentlich aufmischen, meiner wollte es mit "ist doch halb so wild" abtun. Jetzt musst du wissen wie du es machst, halte uns mal auf dem laufenden.

Gruß Sven

Genau für solche Fälle zahlt man eine teure Verkehrsrechtschutzversicherung die man sonst wahrscheinlich Jahre lang nicht braucht.
Wenn die sich quer stellen Versicherung informieren und Anwalt aufsuchen.

hallo,

ich wusste von der Problematik auch nichts, bin nichtsahnend zum Reifenhändler und musste insgesamt viermal wieder hin, jedesmal wurde wieder rumgewuchtet, dabei die Alufelgen so verkratzt, dass sie jetzt aussehen, wie 5 Jahre alt. Mal wurde am Auto ausgewuchtet, mal an verschiedenen Maschinen. Erst beim 4.mal habe ich den Chef gerufen und der wusste das mit den Sicherungsringen sofort. Zwischenzeitlich wogen die Gewichte bald mehr, als die Felgen...

Ich habe auch das Gefühl, dass die Winteralus immer leicht vibrieren, sie laufen nicht so rund, wie die Sommerreifen. Wenn ich im April die Sommerreifen wieder draufmache und diese dann auch unruhig sind, weiß ich, dass die Reifendillettanten wohl auch meine Bremsscheibe ruiniert haben ! :-(

Zitat:

Original geschrieben von beetle65


hallo,

ich wusste von der Problematik auch nichts, bin nichtsahnend zum Reifenhändler und musste insgesamt viermal wieder hin, jedesmal wurde wieder rumgewuchtet, dabei die Alufelgen so verkratzt, dass sie jetzt aussehen, wie 5 Jahre alt. Mal wurde am Auto ausgewuchtet, mal an verschiedenen Maschinen. Erst beim 4.mal habe ich den Chef gerufen und der wusste das mit den Sicherungsringen sofort. Zwischenzeitlich wogen die Gewichte bald mehr, als die Felgen...

Ich habe auch das Gefühl, dass die Winteralus immer leicht vibrieren, sie laufen nicht so rund, wie die Sommerreifen. Wenn ich im April die Sommerreifen wieder draufmache und diese dann auch unruhig sind, weiß ich, dass die Reifendillettanten wohl auch meine Bremsscheibe ruiniert haben ! :-(

Lass die gleich die Scheiben wechseln, und die Ruinierten Felgen gleich mit.

Gruß Sven

sind da tatsächlich Felgen und Scheiben unbrauchbar? Ist immerhin ein Neuwagen und die Felgen waren eine Nacht mit den Scheiben drauf. Bin leicht verunsichert, da ich jetzt doch einigermaßen gut gefahren bin - die Winterreifen wirken nur etwas "rauher".
Verzieht sich durch das Anmontieren auf den Sicherungsscheiben gleich die ganze Felge und macht diese unbrauchbar?
Woran merke ich, ob die Bremsscheiben dadurch kaputt gegangen sind?

Zitat:

Original geschrieben von beetle65


sind da tatsächlich Felgen und Scheiben unbrauchbar? Ist immerhin ein Neuwagen und die Felgen waren eine Nacht mit den Scheiben drauf. Bin leicht verunsichert, da ich jetzt doch einigermaßen gut gefahren bin - die Winterreifen wirken nur etwas "rauher".
Verzieht sich durch das Anmontieren auf den Sicherungsscheiben gleich die ganze Felge und macht diese unbrauchbar?
Woran merke ich, ob die Bremsscheiben dadurch kaputt gegangen sind?

Nein, die Felge eigentlich nicht aber ich dachte sie sei Optisch vom Wuchten ruiniert.

Gruß Sven

an den Bohrungen der Radmuttern ist durch das ständige Rauf- und Runtermachen überall die Farbe ab, das stimmt. Sie hat Kratzer innen, da diverse Gewichte immer wieder abgekratzt wurden. Das hatte ich moniert und man versprach mir, das am Ende der Saison vor dem Einlagern auszubessern...

Ist aber nur ein optischer Mangel, trotzdem ärgerlich. Ich fürchtete jetzt, dass auch die Felgen durch die Ringe kaputtgemacht wurden.

Muss ich denn jetzt befürchten, das die Bremsscheiben meines neuen Mondi ruiniert sind? Woran würde ich das denn evtl. sehen/bemerken? Die Felgen wurden erstmal immer wieder (3x) mit den Sicherungsringen drangeschraubt, erst beim vierten Anlauf ohne die Ringe.

Ich bin jetzt richtig in Sorge.

Lass die Scheiben vermessen. Mann kann ja sehen, ob die einen Schlag haben. Ansonsten dem Reifenhaendler mal die Hoelle heiss machen. Sowas ist grob Fahrlaessig. Selbst der bloedeste Haendler bzw. Monteur muss darauf kommen, dass die Ringe nicht dableiben koennen, wenn die Felgen nicht eine dafuer vorgesehene Ausbuchtung haben.

Mein Reifenhaendler hat die Ringe bemerkt und mich gefragt, ob er sie entfernen soll. Er meinte das die Felgen zwar dafuer vorgesehen seien, er sie aber trotzdem lieber entfernen wuerde. Dafuer hat er den Luftdruck nicht neu kontrolliert, nachdem die Reifen auf die Felge gesprungen waren. Das Resultat waren 4 komplett unterschiedliche Befuellungen. Ein Reifen sogar nur mit 1,4 Bar!

Haett eich die RDKSs nicht, waere es mir nicht aufgefallen. Habe mir direkt geschworen, dass ich fortan nach einem Besuch beim Reifenhaendler mit Pneumontage, den Luftdruck kontrollieren werde.

Bemerken ob die Bremsscheibe ein weg hat, kann man am pulsieren beim bremsen im Pedal oder Lenker merken.

Sven

Hi
Kleines Update von mir zu diesem Thema mit den Sicherungsringen.
Mein Mondeo ist von 02.09 und Ich habe die Y 8x18 von Ford drauf.Ich war gestern beim Reifenhändler um Winterreifen aufziehen zu lassen.
Als Ich so um das Auto herumging erinnerte Ich mich an dieses Thema hier im Forum und siehe da auch bei meinem waren vorne jeweils an 2 Gewindebolzen diese Sicherungsringe.
Habe sie auch gleich entfernen lassen ,damit es im Frühjahr keine Probleme mit den neuen TN4 gibt.

Ralf

Danke für das "raufschieben" des Threads. Ich wusste noch nichts davon werde aber am Samstag, wenn die neuen Winterreifen drauf kommen darauf achten...

Deine Antwort