Reifenunwucht durch Bremsscheibenhalter

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Gemeinde,

letzte Woche hatte ich auf meinen Mondeo die Wintereifen aufziehen lassen. Trotz massig Klebegewichte in der Felge schlackerte das Lenkrad gewaltig. Nach einingen hundert km wurde es etwas besser.

Trotzdem bin ich heute zum Reifenhändler, um nachwuchten zu lassen. Überaschung: auf je 2 Bolzen der Vorderäder steckten Sicherungsringe zum Festhalten der Bremscheiben vor dem Montieren der Felgen (Siehe Bild). Der freundliche Junge vom Reifenhändler hat die Ringe entfernt und entsorgt.

Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

In jeder ABE von halbwegs seriösen Herstellern von Zubehörfelgen steht, dass vor Montage der Felgen eben diese Sicherungsringe zu entfernen sind! Neben der Tatsache, dass sich die Felgen und die Radnaben bei derart falscher Montage verziehen, besteht auch die Gefahr dass sich ein so (falsch) montiertes Zubehörrad löst. Der Idiot der diese Räder montiert hat sollte sein Lehrgeld zurückgeben...

Wer sowas privat montiert hat hätte die ABE lesen sollen!

EDIT: Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, dass das selbe Problem auch auf der Hinterachse besteht! Also müssen auch dort die Sicherungsklammern unbedingt entfernt werden! sonst heisst es möglicherweise bald Rad ab!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

In jeder ABE von halbwegs seriösen Herstellern von Zubehörfelgen steht, dass vor Montage der Felgen eben diese Sicherungsringe zu entfernen sind! Neben der Tatsache, dass sich die Felgen und die Radnaben bei derart falscher Montage verziehen, besteht auch die Gefahr dass sich ein so (falsch) montiertes Zubehörrad löst. Der Idiot der diese Räder montiert hat sollte sein Lehrgeld zurückgeben...

Wer sowas privat montiert hat hätte die ABE lesen sollen!

EDIT: Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, dass das selbe Problem auch auf der Hinterachse besteht! Also müssen auch dort die Sicherungsklammern unbedingt entfernt werden! sonst heisst es möglicherweise bald Rad ab!

Zu diesen "Klammern" ich hab mir Distanzscheiben drauf Montiert und da viel mir auch der komische kleine ring auf an den jeweils 2 Bolzen der Vorderachse... (hinten waren bei mir keine) der schlaue werkstatt mensch sagte noch fein : " Die müssen drauf bleiben!" ... ich also auf die bahn (habe auch die original 18"😉 und ich dachte das lenkrad will mit mir eine flotte Runde drehn... Ich wieder hin zum Meister und guck ma einer schau auf einmal müssen sie entfernt werden... KOMISCH

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Die Originalfelgen 18 Zoll haben innen deutliche Phasen an den Bohrungen, so dass die Ringe dort verschwinden können. Bei Nachrüstfelgen geht es gar nicht. Kann das der Grund für hier oft beschriebene Probleme mit Unwucht sein?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

In jeder ABE von halbwegs seriösen Herstellern von Zubehörfelgen steht, dass vor Montage der Felgen eben diese Sicherungsringe zu entfernen sind! Neben der Tatsache, dass sich die Felgen und die Radnaben bei derart falscher Montage verziehen, besteht auch die Gefahr dass sich ein so (falsch) montiertes Zubehörrad löst. Der Idiot der diese Räder montiert hat sollte sein Lehrgeld zurückgeben...

Wer sowas privat montiert hat hätte die ABE lesen sollen!

EDIT: Es ist übrigens sehr wahrscheinlich, dass das selbe Problem auch auf der Hinterachse besteht! Also müssen auch dort die Sicherungsklammern unbedingt entfernt werden! sonst heisst es möglicherweise bald Rad ab!

Auf der Hinterachse waren keine Klammern. Schau mal, da ist die ABE der Felgen. Da steht nichts davon?

Hallo!

Ford meint im Gutachten mit:
"74H) Die Sonderräder müssen an der Radanschlußfläche plan anliegen. Überstehende Teile, die dieses
verhindern, müssen entfernt werden. ",
dass Du die Sicherungsscheiben abmachen (lassen) sollst.
Ich habe es erst auch überlesen, aber vor einiger Zeit gab es hier im Forum schonmal einen Beitrag zu diesem Thema.

Grüße Flexi01

Danke Allen für die hilfreichen Antworten. 😛

Bei den nächsten Reifen werde ich mich neben den Monteur stellen und ihm das Gutachten vorlesen. Ob es was hilft?🙄

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


... auf je 2 Bolzen der Vorderäder steckten Sicherungsringe
... (Siehe Bild).

Das Bild ist zwar ziemlich unscharf, aber das sind doch ganz normale Federringe.

Ich frage mich, was die überhaupt an den originalen Felgen zu suchen hatten.

Danke für den Hinweis, damit sind wir jetzt wenigstens sensibilisiert.
Bin mir nicht sicher, ob mir das beim Wechseln der Sommer-/Winter-Räder aufgefallen wäre.

Nein, keine Federringe sondern so gezackte Blechringe sind das, nennen sich wohl Fächerscheiben oder Zahnscheiben lt. google.
Da ist innen eine Verzahnung die über das Bolzengewinde gedrückt wird

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Nein, keine Federringe sondern so gezackte Blechringe sind das, nennen sich wohl Fächerscheiben oder Zahnscheiben lt. google.
Da ist innen eine Verzahnung die über das Bolzengewinde gedrückt wird

Hi Norbert,

jep, korrekt beschrieben. Es sind Sicherungs-Federscheiben.

Diese Scheiben dienen am Band bei der Montage dazu, daß die Scheibe nicht schräg

kippt, wenn der Bremssattel montiert wird. Sonst müßte der Monteuer 3 Hände haben.😁

Vorne sind keine Bremsscheiben-Halteschrauben mehr, hinten schon. 🙄

Bleiben diese drauf und man montiert andere Felgen, haben diese dann gewaltigen Seitenschlag.
Bin bei der Montage der Winterräder selber dabei gewesen, da hat mir der nette Monteuer es mir erklärt.

Gruß Panther Black

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Auf der Hinterachse waren keine Klammern.

Ganz sicher? Wenn da noch keiner dran war sind auch da ab Werk Sicherungsringe... die übrigens keine Zahnscheiben sind!😉

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black



Sonst müßte der Monteur 3 Hände haben.😁

OK, ist nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black



Bin bei der Montage der Winterräder selber dabei gewesen, da hat mir der nette Monteur es mir erklärt.

Und der hatte die 3 Hände?

Wenn der Bremssattel montiert ist kann die Bremsscheibe nicht mehr großartig auf der Nabe wackeln.Die Ringe sollen die Bremsscheiben Halten bis der Sattel montiert ist.
Bei Meinem waren auch hinten Sicherungsringe und wie bei Vorigen gingen 3 leicht weg und Nummer 4 brauchte mehr Zeit als die anderen 3.

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black



Bin bei der Montage der Winterräder selber dabei gewesen, da hat mir der nette Monteur es mir erklärt.</blockquote>
Und der hatte die 3 Hände?

Hi rp-orion,

Genau, in diesem Fall brauchst doch keine 3 Hände, der Bremssattel ist doch von Ford schon montiert. Grins....😁😛🙄

Gruß Panther Black

Hallo Gemeinde,
wo die Zahnringe nicht hinten sind haben sie Halteschrauben und brauchen keine Ringe.
Habe die Geschichte bei meinem MK3 auch gehabt, Ford hat mir 2X die Scheiben Gewechselt bis sie gesehen haben das die Ringe noch drauf waren, hatten mir das dann auch erklärt mit den Halteringen, allerdings damit nicht die Scheiben von der Nabe fallen wenn der Wagen von Montage zu Montage transportiert wird, wie auch immer das 3X durfte der Reifenhändler die Reparatur machen und Teile bezahlen, was er auch mit mehr oder weniger Begeisterung tat.
Sollten vielleicht auch die Scheiben vermessen werden, bei mir waren sie krumm und schlugen auch nur beim bremsen, also wer noch ein pulsieren beim bremsen spürt hat dann wohl auch die Scheibe verzogen.
Hatte beim MK4 peinlichst darauf geachtet das beim Räder Montieren die Ringe runter kahmen, hinten waren bei mir auch keine drauf wegen der Halteschrauben.

Gruß Sven

Epilog:

Heute bin ich die erste längere Strecke mit den erneut montierten Felgen und ausgewuchteten Rädern gefahren. Es ist ein leichtes Vibrieren zu spüren. Sind die Felgen oder die Bremsscheiben nun hinüber?

Wer ist für die Misere verantwortlich? Ford oder der Reifenhändler?

Deine Antwort